Lausitz, 21.10.2025
Flyer: Familienfreundliche Unternehmen in Spremberg

Wirtschaft

Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk

Wettbewerb 2026/2027 gestartet

20.10.2025
4 min
Wie familienfreundlich sie sind, können Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Spremberg/Grodk jetzt wieder zeigen. Beim Wettbewerb...

Politik & Kommunales

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Neuer Sitzungsort

19.10.2025
3 min
Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die...

Gesundheit & Gesellschaft

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Befragung der Einwohner im Raum Spremberg

19.10.2025
3 min
Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk...
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg

Gesundheit & Gesellschaft

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Dresdener Straße gesucht

Stadt Spremberg startet Aufruf

14.10.2025
2 min
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Spremberg/Grodk wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen....

kommende Termine

Termine

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Kleine Schleusenfahrt
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Führung - ROHKUNSTBAU 30. Jubiläumsausstellung Ästhetische Wiederbewaffnung

Schloss Altdöbern Altdöbern | Altdöbern
Samstag 25. Oktober 2025
15:00

Ästhetische Wiederbewaffnung? Klingt nach Mobilmachung. Doch ganz so martialisch hat es der Kurator des 30. ROHKUNSTBAU, Christoph Tannert, dann doch nicht gemeint. Ihm geht es vielmehr um ein Rückbesinnen auf das Ureigenste der Kunst, ihre Autonomie, ihre Freiheit und Kreativität. Genau darin sieht er ihre gesellschaftliche Funktion. In einem Rundgang durch die Ausstellung im Schloss Altdöbern wird er am 2. und am 16. August das Konzept erläutern, das hinter der diesjährigen Schau steht.

Angesichts einer zeitgleich weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik, die sich zunehmend als übergriffig gegenüber Kunst und Gesellschaft zeigt, ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Der 30. ROHKUNSTBAU stellt fundamentale und zugleich existenzielle Fragen: Kann sich künstlerische Praxis als Notwehr gegenüber den politischen Herausforderungen der Gegenwart begreifen? Bietet sich Kunst in einer Welt von Gewalt, Krieg und Terror noch als Ort kritischer Reflexion an? Und inwiefern appelliert die Ausstellung „Ästhetische Wiederbewaffnung“ an das Vertrauen in die besondere Kraft der Kunst und ihren Blick auf die Welt?

Der Kurator wird diese nicht einfachen Fragen anhand von 18 künstlerischen Positionen erläutern, die beim diesjährigen ROHKUNSTBAU zu sehen sind. Dazu zählen Werke von Dafni Barbageorgopoulou (GR), Roland Boden (D), Birgit Dieker (D), Alexander Endrullat (D), Ute Faber (D), Bertram Hasenauer (A), Suah Im (KOR), Thomas Judisch (D), Bianca Kennedy (D), Szymon Kobylarz (PL), Mukenge | Schellhammer (COD/D), Katrin Plavčak (A), Anselm Reyle (D), Yvonne Roeb (D), Frank Seidel (D), Marcel Walldorf (D), Erwin Wurm (A), und Thomas Zipp (D).  


Termine

03.10., 15.00 Uhr, Führung Christoph Tannert

25.10., 15.00 Uhr, Führung Christoph Tannert

02.11., 15.00 Uhr, Führung Christoph Tannert

Bitte bestellen Sie die Tickets rechtzeitig im Voraus. Das Ticket für die Führung ist nur gültig in Zusammenhang mit einem Eintrittsticket für die Ausstellung, das gesondert zu buchen ist. Die Plätze sind begrenzt.

Schloss Altdöbern
Schloss Altdöbern
Rohkunstbau, Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
Teppichland. Bildskulptur aus 2 Holzplatten, jeweils beidseitig bemalt, 2019,  Aus der Serie: ALIEN. NATION, Öl auf Pappelholz, 250 x 180 x 1 cm Courtesy Galerie Charim, Wien Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
Teppichland. Bildskulptur aus 2 Holzplatten, jeweils beidseitig bemalt, 2019, Aus der Serie: ALIEN. NATION, Öl auf Pappelholz, 250 x 180 x 1 cm Courtesy Galerie Charim, Wien Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
Rohkunstbau
(Salbei Grün) Untitled 2023, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm (gerahmt 102 x 72 cm), Courtesy: Bertram Hasenauer, Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
(Salbei Grün) Untitled 2023, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm (gerahmt 102 x 72 cm), Courtesy: Bertram Hasenauer, Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
Rohkunstbau
Installation MUTU, 2024, Acryl auf kongolesischem Wachsgewebe, Füllung, saugfähige Baumwolle, Holzgestell, 2 Monitore 65‘‘, 185 x 155 x 55 cm, Courtesy of the artist and Barbara Thumm Galerie, Berlin Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
Installation MUTU, 2024, Acryl auf kongolesischem Wachsgewebe, Füllung, saugfähige Baumwolle, Holzgestell, 2 Monitore 65‘‘, 185 x 155 x 55 cm, Courtesy of the artist and Barbara Thumm Galerie, Berlin Foto: Waldemar Brzezinski, Berlin
Rohkunstbau

Veranstaltungsort

Schloss Altdöbern Altdöbern
Am Park 3
03229 Altdöbern

Kontakt

Schloss Altdöbern Altdöbern