Lausitz, 02.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...

kommende Termine

Termine

Aktuell sind keine Termine verfügbar.

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Lesung mit Karolyna Kuszyk: "In den Häusern der anderen"

Stadtbibliothek Calau | Calau
Freitag 07. November 2025
18:00
„Poniemieckie" heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten oder vertrieben wurden. Die Gebiete östlich von Oder und Neiße lagen fortan in Polen, Menschen aus anderen Landesteilen - darunter wiederum Vertriebene aus den östlichen Grenzgebieten um Lemberg und Vilnius - wurden dort angesiedelt. Wie machten sie die Städte und Dörfer und Häuser der ehemaligen Besitzer zu ihrer Heimat? Was den einen der Verlust der Heimat war, war den anderen ein Neubeginn im Fremden. Für ihr Buch hat Karolina Kuszyk Interviews geführt und zahlreiche Lebenserzählungen gesammelt. Sie beschreibt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Das Buch stand 2023 wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Der Eintritt beträgt 8,-€, im VVK. Die Veranstaltung wird gefördert vom Brandenburgischen Literaturrat.
Buchautorin Karolina Kuszyk. , Foto: Grzegorz Litynski , Lizenz: Grzegorz Litynski
Buchautorin Karolina Kuszyk. , Foto: Grzegorz Litynski , Lizenz: Grzegorz Litynski
Grzegorz Litynski
Die Stadtbibliothek Calau., Foto: Jan Hornhauer, Lizenz: Stadt Calau
Die Stadtbibliothek Calau., Foto: Jan Hornhauer, Lizenz: Stadt Calau
Stadt Calau | Bedingungslose Lizenz (CC 0)

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Calau
Straße der Jugend 24
03205 Calau

Kontakt

Stadtbibliothek Calau
Frau Clemens
Straße der Jugend 24
03205 Calau