Lausitz, 02.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...

kommende Termine

Termine

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Kategoriefilter:
Datumfilter:
Jaqueline Fischer_1, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreewaldkahnfrau Jacqueline Fischer | Lübben (Spreewald)
17.10.2025
10:00

Frühstückskahnfahrt in Tracht: Der Spreewald erwacht ...

Mit Herz und Tradition: Erleben Sie den Spreewald mit Kahnfährfrau Jacqueline Fischer – eine der wenigen Kahnfährfrauen in originaler Spreewaldtracht. Auf einer unvergesslichen Fahrt bringt sie Ihnen die einzigartige Wasserlandschaft des Spreewaldes näher. Jeden Freitag heißt es: Einsteigen, entspannen und genießen! Auf der gemütlichen Frühstückskahnfahrt in Lübben erleben Sie hautnah, wie der Spreewald langsam erwacht. Während der Fahrt werden Sie mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt – frische Brötchen vom Bäcker, Wurst vom regionalen Fleischer, selbstgemachte Marmelade, hausgemachter Kuchen, Original Spreewaldgurken und frisches Leinöl. Eckdaten: - Datum: jeden Freitag - Uhrzeit: 10:00 Uhr - Start & Ziel: Lübben - Dauer: 1,5 Stunden - Kosten: 30,00 € pro Person Anmeldung & Infos: Jacqueline Fischer - Telefon: 0172 9909191 - E-Mail: fischer@spreewaldkahnfrau.de - Internet: www.spreewaldkahnfrau.de Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich!
Dame im Bogenkino , Foto: Frank Otto Albrecht , Lizenz: Studio Spreewald

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
17.10.2025
11:00

Bogenkino Spreewald

Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Schloss Altdöbern, Foto: Mathias Richter, Lizenz: Verein der Freunde des Rohkunstbau e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern | Altdöbern
17.10.2025
13:00

Rohkunstbau - 30. Jubiläumssausstellung

Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Der 30. Rohkunstbau findet unter der Überschrift „Ästhetische Wiederbewaffnung“ statt. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Beim 30. Rohkunstbau, kuratiert von Christoph Tannert, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp.
Anzeige
Kraniche Goßmar, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen | Luckau
17.10.2025
13:30

Kranich-Safari durch Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Diese Kleinbus-Tour durch den Naturpark Niederlausitzer Landrücken führt Teilnehmende in die Nähe der Futter- und Schlafplätze der Kraniche. Dabei vermitteln die geschulten Mitarbeitenden des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Wissenswertes zu ihrer Lebensweise und zur besonderen Bedeutung der hiesigen Schlaf- und Sammelplätze im gesamten Vogelschutzgebiet "Luckauer Becken". Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, wird den anmutigen Vögeln sehr nahe gekommen, ohne sie zu stören. Gäste können auch die eigene technische Ausrüstung (Kameras, Spektive, etc.) mitbringen. Mit etwas Glück sind auch weitere Herbstgäste, wie Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten anzutreffen. Nach einer gemütlichen Pause kann zum Sonnenuntergang (gegen 17:00 / 18:00 Uhr) der Einflug der Kraniche in ihre Schlafplätze am gegenüberliegenden Ufer des Schlabendorfer See erlebt werden. Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt - eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Lübbenauer Trachtenrundgang mit Milena, Foto: Konstantin Balke, Lizenz: Spreewald-Touristinformation Lübbenau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau | Lübbenau/Spreewald
17.10.2025
14:00

Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben

Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.
Herbstkahnfahrt mit Lutk, Foto: Kerstin Junker, Lizenz: Kerstin Junker

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Treffpunkt: Tourist Information Lübben | Lübben (Spreewald)
17.10.2025
15:00

Lutk ahoi! Eine herbstliche Familienkahnfahrt im Spreewald

Wenn das Laub sich golden färbt und Nebelschwaden über dem Wasser tanzen, wird es Zeit für ein besonderes Abenteuer: Unsere herbstliche Kahnfahrt mit dem Lutk "Łukaśka" lädt große und kleine Entdecker ein, den Spreewald in der bunten Jahreszeit zu erleben. Der geheimnisvolle Lutk, eine sagenumwobene Gestalt aus der sorbischen/wendischen Sagenwelt erzählt von Waldgeistern, Kobolden und uralten Bräuchen der Sorben/Wenden. Auch Gedichte und Lieder hat er im Gepäck. Eingehüllt in warme Decken kann man alten Versen lauschen. Wer genau hinhört, erfährt vielleicht sogar, wie man sich mit einem kleinen Zaubertrick den kalten Wind vom Leib hält. Während der Kahn sanft übers Wasser gleitet, werden wohlige herbstliche Getränke gereicht – wahlweise heiß und würzig mit Zimt und Apfel, oder fruchtig-frisch mit und ohne Alkohol. Ein herbstlicher Ausflug für Herz, Ohr und Seele, den man sich nicht entgehen lassen sollte. mind.10, max. 20 Pers., wetterfeste Kleidung, Anmeldung: 0170 6296666
Scharfrichterhaus FW, Foto: B. Norkeweit, Lizenz: FTV

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Fürstenwalde - Stadtzentrum | Fürstenwalde/Spree
17.10.2025
16:00

Rundgang mit Scharfrichter Gutschlag - öffentlicher Stadtspaziergang

Scharfrichter Gutschlag berichtet aus dem Leben und der Tätigkeit der Scharfrichter, zeigt Orte wo im Mittelalter Rechtgesprochen wurde, führt zu Stätten, an denen die Scharfrichter wirkten, räumt mit Legenden auf und bringt so manche Episode zu Gehör... Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Mindestalter 16 Jahre Treffpunkt 16.00 Uhr Touristinformation Fürstenwalde Anmeldungen unter: 03361760600 oder direkt bei uns in der Tourist- Information.
Fischereimuseum Peitz, Foto: Amt Peitz, Lizenz: Amt Peitz

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fischereimuseum im Hüttenwerk | Peitz
17.10.2025
16:00

Wie ein Karpfen im Teich - eine musikalische Reise durch das Fischereimuseum für Kinder und Eltern

WIE EIN KARPFEN IM TEICH– EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH DAS FISCHEREIMUSEUM FÜR KINDER UND ELTERN 23.10.25 | 16:00 UHR | FISCHEREIMUSEUM IM HÜTTENWERKK Entdecken Sie mit Ihren kleinen Abenteurern im Alter von 3 bis 6 Jahren eine faszinierende Welt voller spannender Geschichten, Spiele und Lieder über die Natur und das faszinierende Abenteuer des Fischfangs! Unsere kleinen Fischer begeben sich auf eine wundersame Erlebnistour durch das Fischereimuseum und lernen dabei allerhand Interessantes über das Leben im Wasser und die Kunst des Karpfenfangens. Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Teiche und erfahren, wie faszinierend die Naturwelt sein kann. Mit lebhaften Geschichten, unterhaltsamen Spielen und fröhlichen Liedern wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die kleinen Entdecker. Diese einzigartige Erlebnistour ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß für die jungen Teilnehmer. Lassen Sie Ihre kleinen Fischer die Wunder der Natur erleben.
Fischereimuseum Peitz, Foto: Amt Peitz, Lizenz: Amt Peitz

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fischereimuseum im Hüttenwerk | Peitz
17.10.2025
16:00

Wie ein Karpfen im Teich - eine musikalische Reise durch das Fischereimuseum für Kinder und Eltern

WIE EIN KARPFEN IM TEICH– EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH DAS FISCHEREIMUSEUM FÜR KINDER UND ELTERN 17.10.25 | 16:00 UHR | FISCHEREIMUSEUM IM HÜTTENWERKK Entdecken Sie mit Ihren kleinen Abenteurern im Alter von 3 bis 6 Jahren eine faszinierende Welt voller spannender Geschichten, Spiele und Lieder über die Natur und das faszinierende Abenteuer des Fischfangs! Unsere kleinen Fischer begeben sich auf eine wundersame Erlebnistour durch das Fischereimuseum und lernen dabei allerhand Interessantes über das Leben im Wasser und die Kunst des Karpfenfangens. Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Teiche und erfahren, wie faszinierend die Naturwelt sein kann. Mit lebhaften Geschichten, unterhaltsamen Spielen und fröhlichen Liedern wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die kleinen Entdecker. Diese einzigartige Erlebnistour ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß für die jungen Teilnehmer. Lassen Sie Ihre kleinen Fischer die Wunder der Natur erleben.
Kraniche Schlabendorfer See, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen | Luckau
17.10.2025
17:00

Kranichbeobachtung: Faszination Herbstzug

Das Heinz-Sielmann Natur-Erlebniszentrum lädt von September bis Oktober, von Donnerstag- bis Sonntagabend, zur gemeinsamen Beobachtung des faszinierenden Einflugs der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze ein. Während der Beobachtung erfahren große und kleine Interessierte mehr über das beeindruckende Leben dieser „Vögel des Glücks“. Mit etwas Glück kann durch die bereitgestellten Spektive bis zu den Schlafplätzen der majestätischen Zugvögel auf der anderen Uferseite geblickt werden. Vor dem Einflug lohnt sich ein Besuch der Kranichausstellung: Da die Kraniche meist zum Sonnenuntergang einfliegen, sollte ausreichend Zeit für die Besichtigung der Ausstellung und des Außengeländes eingeplant werden. Eine vorherige Anmeldung ist erst bei einer Gruppengröße ab 10 Personen notwendig. Bitte beachten: Die letzten Kranichbeobachtungen (26., 30. und 31. Oktober) beginnen aufgrund der Zeitumstellung bereits um 16:30 Uhr.
Foto: Richard Löwenherz, Lizenz: Richard Löwenherz

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kolosseum Lübbenau | Lübbenau/Spreewald
17.10.2025
18:00

„ZIMNIK - Auf Eispisten in die sibirische Arktis“

Reisevortrag mit Richard Löwenherz zum „Tag der Bibliotheken“ Sibirien im Winter – das ist unerbittliche Kälte, Abgeschiedenheit, Monotonie; es ist ein Lebensraum, in dem man tagtäglich kämpfen muss, sich keine Fehler erlauben darf. Doch es ist auch eine Welt voller Faszination und intensiver Momente, ein Ort der Wärme und Herzlichkeit der Einheimischen, mit einer vollkommen neuen Sicht auf viele kleine, alltägliche Dinge. Wie schneidet man Butter bei -30 Grad? Lässt sich gefrorene Wurst auch bei -40 Grad noch essen? Wer dies erfahren möchte, sollte diesen Reisevortrag nicht verpassen!
Foto: Michi Münzberg, Lizenz: Michi Münzberg

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Gebäude Kita „Vielfalter“ | Vetschau/Spreewald
17.10.2025
18:00

„Balkanfieber“ mit Michi Münzberg

Wen einmal das Balkanfieber packt, der wird es so bald nicht mehr los. Kein Wunder, denn der Balkan hat viele Facetten. Er ist wild, schön und unberechenbar. Das merkte Michi schnell, als sie mit dem Motorrad über kurvenreiche Landstraßen und spektakuläre Bergpässe, über gefährliche Schotterpisten und traumhafte Küstenstraßen fuhr. Sie besuchte u.a. das kleinste Dorf der Welt in Istrien, erkundete ein Höhlensystem in Slowenien, bestaunte die Felsenklöster in Griechenland, erlebte warmherzige Gastfreundschaft in Albanien und genoss die Abgeschiedenheit einer Berghütte in Montenegro. Wie auf jeder ihrer Reisen sucht Michi ganz besonders die Begegnungen und Gespräche mit Einheimischen, um einen ungefilterten Blick auf Land und Kultur zu erhalten. Bei Ihren Touren überquerte Michi nicht nur die Grenzen zu 14 Ländern, sondern musste auch so manches Mal Ängste und ihre eigenen Grenzen überwinden.

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
17.10.2025
18:30

Der große Heinz Erhardt Abend Hommage an den Schmunzelmeister

über 100 Jahre Schmunzelmeister! Getreu seinem Markenzeichen “Noch’n Gedicht“ präsentiert H. Loyda - frisch verpackt, mit Melodien überschüttet, singend und musizierend - die beliebtesten doppel- und dreideutigen Gereimt- und Ungereimtheiten des deutschen Oberschelms. Von den „Vierzeilern“ über „die Made“ bis zu „Klassisches“ und „Ritter Fips“ ist alles dabei. Hierbei wird Heinz Erhardt weder imitiert noch parodiert sondern zeitgemäß interpretiert. Durch die einfließenden biographische Details wird das Programm zu einer echten Hommage an den „Schmunzelmeister der Nation“. Begleitet von einem 3-Gänge-Menü

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
17.10.2025
18:30

Der große Heinz Erhardt Abend Hommage an den Schmunzelmeister

über 100 Jahre Schmunzelmeister! Getreu seinem Markenzeichen “Noch’n Gedicht“ präsentiert H. Loyda - frisch verpackt, mit Melodien überschüttet, singend und musizierend - die beliebtesten doppel- und dreideutigen Gereimt- und Ungereimtheiten des deutschen Oberschelms. Von den „Vierzeilern“ über „die Made“ bis zu „Klassisches“ und „Ritter Fips“ ist alles dabei. Hierbei wird Heinz Erhardt weder imitiert noch parodiert sondern zeitgemäß interpretiert. Durch die einfließenden biographische Details wird das Programm zu einer echten Hommage an den „Schmunzelmeister der Nation“. Begleitet von einem 3-Gänge-Menü
Erlebnisführung Onkel Fritz Sonderausstellung Die Nacht, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.10.2025
19:00

„Bald zu Bett geht Onkel Fritze“

Erlebnisführung durch die Sonderausstellung „Die Nacht“ „Bald zu Bett geht Onkel Fritze in der spitzen Zipfelmütze…“ aber er soll keinen Schlaf finden. Bei Wilhelm Busch rauben ihm die Krabbelkäfer, die „Max und Moritz“ mit unter die Bettdecke gesteckt haben, den Schlaf. Aber wenn er einmal wach ist, kann er ja auch gleich aus dem „Nachtkästchen“ plaudern. Er kennt sie alle, die Quälgeister, die dafür sorgen, dass wir kein Auge zu tun, weiß nach wie vielen Matratzen auch die empfindlichste Prinzessin keine Erbse mehr spürt und verrät welche verrückten Träume die Welt verändert haben. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch „Die Nacht“.
The Lakeside Burghotel, Foto: Touristinformation, Lizenz: Touristinformation

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
17.10.2025
19:00

Der große Heinz Erhardt Abend - über 100 Jahre Schmunzelmeister

Über 100 Jahre Schmunzelmeister Getreu seinem Markenzeichen “Noch’n Gedicht“ präsentiert Hanno Loyda - frisch verpackt, mit Melodien überschüttet, singend und musizierend - die beliebtesten doppel- und dreideutigen Gereimt- und Ungereimtheiten des deutschen Oberschelms. Von den „Vierzeilern“ über „die Made“ bis zu „Klassisches“ und „Ritter Fips“ ist alles dabei. Hierbei wird Heinz Erhardt weder imitiert noch parodiert sondern zeitgemäß interpretiert. Durch die einfließenden biographische Details wird das Programm zu einer echten Hommage an den „Schmunzelmeister der Nation“.
Anzeige
Patrizier, Foto: Touristinfo, Lizenz: Touristi

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Patrizier Kaffeerösterei, Café und Bar | Strausberg
17.10.2025
19:00

Lerne besondere Spirituosen kennen – Mehr als Gin, Rum & Whisky

Bei unserem Spirituosen Blindtasting geht es um viel mehr als Gin, Rum und Whisky. Im theoretischen Teil der Verkostung erklären wir dir die unterschiedlichen Spirituosenarten. Wir erläutern zunächst, was die einzelnen Arten unterscheidet. Warum sind Gin und Wodka klare Spirituosen und doch geschmacklich so verschieden? Was genau unterscheidet eigentlich einen Gin von einem Rum, einen Whisky, einen Grappa usw.? Ist Cognac gleichzusetzen mit Armagnac, Weinbrand und Brandy?
Kaminkahnfahrt_1, Foto: Miriam Schubert, Lizenz: Miriam Schubert

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootsverleih Lehnigksberg | Lübben (Spreewald)
17.10.2025
19:00

Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben

Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben: Erleben Sie den Spreewald von einer ganz neuen Perspektive. • Termine: Täglich buchbar auf Anfrage • Dauer: ca. 1,5 Stunde Kahnfahrt • Personenanzahl: max. 16 Personen • Preis: 25,00 Euro pro Person WICHTIG: Eine Anmeldung ist erforderlich! Zusätzliches Angebot: Es ist auch die Buchung einer ganz individuellen Kahnfahrt (bis 5 Gästen) möglich (125,00 Euro Pauschale). TIPP: Verschenken Sie gerne Erlebnismomente mit einem Gutschein.
Hugues Leclére, Foto: Hugues Leclere

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kulturkirche | Luckau
17.10.2025
19:00

Klavierkonzert mit Hugues Leclére

Hugues Leclére ist ein französischer Konzertpianist der bereits über 800 Konzerte in 42 Ländern gespielt hat. Er ist der künstlerische Leiter der internationalen Festspiele Nancyphonies und unterrichtet am CRR in Paris seit 1995. Als Interpret von Debussy, Ravel und ihren Zeitgenossen besonders beliebt, hat Hugues Leclère sein tiefes Verständnis des deutschen Repertoires schon mehrmals bewiesen, sei es solistisch, sei es in Kammermusikensembles. Aus besonderer Neigung zur Musik von MozartSeit 2016 leitete Leclére den Lagny-sur-Marne International Klavierwettbewerb. Am 17.10.2025 ist er nun in Luckau zu Gast und wird seine Besucher mit Stücken von Ravel und Debussy verzaubern.
Henry Hübchen Abend, Foto: K&V Events

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Bürgerhaus Neuenhagen | Neuenhagen bei Berlin
17.10.2025
19:30

Ein Abend mit Henry Hübchen - Der Kulturtalk mit Robert Rauh

Er wollte nie Schauspieler werden und auch nicht in Hollywood landen. Was Henry Hübchen dagegen wollte: „Spaß an der Arbeit haben“. Und für diese Spielfreude liebt ihn sein Publikum. Mit Moderator Robert Rauh spricht der bekannte Schauspieler Henry Hübchen über seine bewegte Karriere - über Theater, Film und Musik. Musikalisch umrahmt wird der Abend von dem Sänger, Musiker und Komponisten Günther Fischer. Das Publikum kann sich auf einen äußerst amüsanten und kurzweiligen Abend mit überraschenden Einblicken und spannenden Ansichten aus dem bewegten Leben von Henry Hübchen freuen.
Dr. Yael Adler, Foto: Marcus Höhn, Lizenz: Marcus Höhn

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Burg Storkow | Storkow (Mark)
17.10.2025
19:30

10. Storkower Herbstpoesie: Dr. Yael Adler liest „Die großartige Kraft der Nährstoffe“

»Gesunde Ernährung beginnt mit kleinen, klugen Entscheidungen.« Dr. med. Yael Adler Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Ballaststoffe – wir wissen mittlerweile, dass all das wichtige Bestandteile unserer Ernährung sind. Aber wenn es um konkrete Empfehlungen geht, widersprechen sich selbst Experten. Ständig werden wir mit Diätformen und Superfoods bombardiert, die viele Fragezeichen hinterlassen. Paleo, Low-Carb, oder doch vegan? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind wirksam? Wie viel Wasser sollten wir täglich trinken? Bei all diesen wichtigen Themen lässt uns Dr. med. Yael Adler durchblicken. Sie erklärt eingängig und unterhaltsam, welche Nährstoffe, Ernährungsformen und Ergänzungsmittel wirklich gut für uns sind und was wir lieber vermeiden sollten. Sie gibt jede Menge praktische Tipps an die Hand, die ganz einfach in den Alltag zu integrieren sind.
Georgi Gogow - Der Wilde Garten, Foto: AS Event GmbH, Lizenz: AS Event GmbH

Party & Konzert

Neu
Top
Tipp
CottbusService/ Stadthalle Cottbus | Cottbus
17.10.2025
20:00

abgesagt: Georgie Gogow's - Der Wilde Garten

Die Tickets werden bis spätestens 17.10.2025 dort zurück genommen, wo sie erworben wurden. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert der Ausnahmegeiger und Bassist Georgi „Joro“ Gogow – bekannt als Mitglied der Kultband CITY („Am Fenster“) – mit seinem außergewöhnlichen Projekt „DER WILDE GARTEN“ (DWG) Musikliebhaber und -kenner gleichermaßen. Das Weltmusik-Projekt, das 1997 ins Leben gerufen wurde, bietet Musikern unterschiedlicher Genres eine Plattform, um abseits des Mainstreams und ihrer eigenen Bands musikalische Experimente zu wagen. Das Ergebnis ist eine musikalische Vielfalt, die einzigartig und inspirierend ist.
Bild von Garik Barseghyan auf Pixabay, Foto: Bild von Garik Barseghyan auf Pixabay, Lizenz: Bild von Garik Barseghyan auf Pixabay

Party & Konzert

Neu
Top
Tipp
Alte Schulscheune | Diensdorf-Radlow
17.10.2025
20:00

"Zeiten" - Konzert in der Alten Schulscheune

LIVE IM KONZERT - Der STERN MEISSEN-Sänger Manuel Schmid gemeinsam mit Marek Arnold Dass Manuel Schmid sich seit vielen Jahren für die Erhaltung ostdeutschen Liedgutes in seinen Konzerten stark macht, ist längst bekannt. So präsentiert er Werke, die überwiegend der „Kunstepoche“ der 70er Jahre zuzuordnen sind und verbindet diese mit seinen eigenen Solostücken. Werke wie „Albatros“ von KARAT, „Das Bild“ aus der „Sixtinischen Madonna“ von ELECTRA, „Wenn der Abend kommt“ von HOLGER BIEGE, „Wie ein Fischlein unterm Eis“ von KARUSSELL oder das großartige „Sommernacht“ von LIFT - Manuel Schmid schaft es erstaunlich nah am Original zu sein und trotzdem seine eigene Handschrift mit einfießen zu lassen. Einlass ab 19.00 Veranstaltungsdauer: 2 Std
Altlandsberger Nachtwächter , Foto: Schlossgut Altlandsberg, Lizenz: Schlossgut Altlandsberg

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Schlossgut Altlandsberg Altlandsberg | Altlandsberg
17.10.2025
20:00

Der Nachtwächter von Altlandsberg

Hört Ihr Leute lasst euch sagen... unsere Uhr hat grad geschlagen! Mit diesem oder einem ähnlichen Ruf empfängt Sie der Nachtwächter der Stadt Altlandsberg. Gemeinsam werden Sie auf einem Rundgang die historische Stadt erkunden. Sie hören und erleben Geschichten aus dem Leben des Nachtwächters, von der Stadtmauer, den Häusern, der Stadtkirche und Schlosskirche, vom ehemaligen Schloss, in dem der erste Preußenkönig seine Kindheit verbracht hat und viele Dinge mehr Treffpunkt immer 20 Uhr vor der Stadt- und Touristinfo Altlandsberg (Krummenseestraße 3) auf dem Schlossgut. Keine Voranmeldung notwendig. Anmeldungen für individuelle Gruppenführungen unter nachtwaechterulrich(at)gmail.com.
Das kalte Herz, Foto: Eric Kilian, Lizenz:  DEFA-Stiftung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
18.10.2025 - 08.02.2026
00:00

Die DEFA feiert Geburtstag und wir feiern mit – Kostüme aus 80 Jahren ostdeutscher Filmgeschichte

2026 wird die DEFA (Deutsche Film AG) 80 Jahre alt. Gegründet wurde das Filmunternehmen am 17. Mai 1946 in der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Mit Gründung der DDR ging die DEFA in das Staatseigentum über. In Potsdam-Babelsberg, wurden fortan zahlreiche Spiel-, Märchen- und Kinderfilme produziert. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des ostdeutschen Films und lassen Sie sich von einer beeindruckenden Auswahl an Kostümen und Kostümteilen begeistern, die die Geschichte von 80 Jahren DEFA lebendig werden lassen.
m.lange_msbs, Foto: Scharmützelsee Schifffahrt, Lizenz: Scharmützelsee Schifffahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
18.10.2025 - 18.10.2025
00:00

2 Stunden Linienfahrt

Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.
Szenenbild aus dem DEFA-Film

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Schipkau | Schipkau
18.10.2025 - 22.02.2026
00:00

Märchenhaft und mehr - 80 Jahre DEFA-Film

Zum 80. Geburtstag der legendären DEFA-Filmproduktion lädt das Museum Schloss und Festung Senftenberg kleine und große Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die spannende Welt des DDR-Films ein. Ein besonderer Fokus liegt auf den beliebten Märchenproduktionen der DEFA, die sowohl als Spiel- als auch als Trickfilm das Publikum in ihren Bann zogen. Zu sehen sind auch weitere Bereiche des Films. Requisiten, Kostüme und Modelle zeigen unter anderem die Zukunftsvorstellungen in Science-Fiction Filmen oder spiegeln die Begeisterung der DDR-Bevölkerung für Indianistik wieder.
Cottbuser Wochenmarkt, Foto: Stadt Cottbus, Lizenz: Stadt Cottbus

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz Cottbus | Cottbus
18.10.2025
06:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen. Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 6.00-13.00 Uhr
Rattanbogenbau Arbeitsplatz , Foto: Frank Jannack, Lizenz: Frank Jannack

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kochsatreff Cantdorf | Spremberg
18.10.2025
09:00

Ferienkurs Rattan Bogenbau

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 12 Jahre. Gemeinsam bearbeiten wir einen Rattanstab, bis daraus ein Holzbogen entsteht. Dazu stellen wir auch drei Holzpfeile her. Die Sehne bauen wir nicht selber, um die Sache nicht zu sehr auszudehnen. Wir testen die Arbeit dann auf der Bogenschießbahn, dazu gibt es eine kleine Einweisung zum richtigen Bogenschießen. Der Kurs ist auf zwei Tage ausgelegt. Möglicherweise muss das finale Schleifen des Bogens und die Konservierung mit Leinölfirnis in Eigenregie zuhause erfolgen. Robuste Schuhe und Kleidung sowie gute Laune sind mitzubringen, Mittagessen kann in der Cantdorfer Mühle eingenommen werden. Eltern/Großeltern können gerne unterstützen, oder auch selber einen Bogen bauen. Anmeldung erforderlich!
Exkursion Buchheide 2024, Foto: Naturwacht, Lizenz: Naturschutzfonds Bbg.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Waldbad Crinitz Crinitz | Crinitz
18.10.2025
09:30

RangerTour: Im Reich der untoten Bäume

Buchenwald-Exkursion Einen geschlossenen alten Buchenbestand muss man im Süden Brandenburgs lange suchen. Die Gahroer Buchheide ist ein solcher Wald. Seine alten Bäume bieten seltenen Arten wie dem Schwarzspecht und der Hohltaube Platz für ihre Bruthöhlen. Doch auch andere Bewohner fühlen sich in den tot geglaubten Baumriesen wohl… Erleben: Tierische Bewohner und (Baum-) Pilze eines alten Buchenwaldes Treff: 9.30 Uhr Parkplatz Waldbad Crinitz Dauer/Distanz: 3 Std./ 6 km Anmeldung bis zum 17.10., 14.00 Uhr unter hans-christian.funk@naturwacht.de oder 0175 7213080 Tipp: festes Schuhwerk und Selbstverpflegung erforderlich. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Die Cottbuser Stadtmauer, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
CottbusService | Cottbus
18.10.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Samstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause! Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder
Seeschlange vor dem LeuchtTurm in Geierswalde, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours | Senftenberg
18.10.2025
10:00

Schnuppertour mit der "Seeschlange" um den Geierswalder See

Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben". Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause von 20 min.
Seeschlange vorm Rostigen Nagel, Foto: iba-aktiv-tours

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours (am Eingang des Familienparks) | Senftenberg
18.10.2025
10:00

Schnuppertour mit der Seeschlange um den Geierswalder See

Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben".
Anzeige
Cottbuser Trödelmärkte, Foto: COEX GmbH, Lizenz: COEX GmbH

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Marktfläche | Cottbus
18.10.2025
10:00

Cottbuser Trödelmärkte

Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...
Generalshügel Truppenübungsplatz Lieberoser, Foto: Alexander Mainz, Lizenz: Naturwelt Lieberoser Heide GmbH

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schlosshof Lieberose | Lieberose
18.10.2025
10:00

Historische Relikte in der Lieberoser Heide - Herbsttour

Touren in der Naturwelt Lieberoser Heide Historische Relikte in der Lieberoser Heide - Herbsttour Entdecken Sie gemeinsam mit dem Historiker Dr. Andreas Weigelt den ehemaligen sowjetischen Truppenübungsplatz Lieberose. Die militärgeschichtliche Führung beginnt am sogenannten Generalshügel, von der Sowjetarmee „Warschauer Höhe“ genannt, und wird am Lamsfelder Bunker abgeschlossen, den die Sowjetsoldaten „Jama“ = Höhle nannten und der dem Oberkommando des Warschauer Vertrages unterstand. Leitung: Dr. Andreas Weigelt, Historiker Treffpunkt: Schlosshof 1, 15868 Lieberose Dauer. ca. 3 Std. Hinweise: Die Führung ist ein kostenloses Angebot der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Bitte online (siehe Tickekts) anmelden.

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Hotel Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
18.10.2025
10:00

Indoorspaß im Spreewald

Wetterunabhängiger Freizeitspaß in der Erlebnisscheune Spreewald. Hier kann man einiges erleben. Für die Freunde des Bogenschießens gibt es die Möglichkeit klassisch, 3 D und im Kino zu schießen. Mit dem Blasrohr, der Schleuder, dem Lasergewehr und auch mit Dartpfeilen vergehen hier die Stunden wie im Fluge. Kommt in unsere Erlebnisscheune und begeistert alle von 6-99 Jahre. Die Scheune ist ganzjährig geöffnet. Terminabsprachen sind erforderlich.
Naturlauf durch das herbstliche Schlaubetal, Foto: Sofie-Helen Schulze, Lizenz: Sofie-Helen Schulze

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Dorfgemeinschaftshaus Fünfeichen | Schlaubetal
18.10.2025
10:00

16. Schlaubetal-Marathon

Wir bieten einen Naturlauf durch das wunderschöne, herbstliche Schlaubetal auf verschieden langen Strecken. Auf alle Teilnehmer warten im Ziel Medaillen.
Damen auf dem Bogenkahn , Foto: Albrecht , Lizenz: Studio Spreewald-Spreewaldinsider

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreewaldollerlei Straupitz | Straupitz
18.10.2025
10:00

Bogenkahnfahrt Spreewald

Einmalig in Deutschland ist die Bogenkahnfahrt. Nach einer Einführung an Land geht es auf den Spreewaldkahn. Hier werden sie Ziele an Land vom Kahn anvisieren und gewiss auch mal treffen. Der Clou ist dabei, das der sichere Stand nicht wie an Land ist und es doch ab und an mal wackelig ist. Aber genau deshalb eben was Besonderes. Klassische Ziele wie Scheiben warten genauso auf Sie wie Schießsäcke und 3 D Figuren.
Bunker Fuchsbau, Foto: Bunkermuseum Fuchsbau, Lizenz: Bunkermuseum Fuchsbau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Technisches Denkmal "Bunkeranlage Fuchsbau" Bad Saarow | Bad Saarow
18.10.2025
10:00

Führungen zur Geschichte der Bunker im technischen Denkmal „Bunkeranlage Fuchsbau“

Die Bunkeranlage Fuchsbau präsentiert über 70 Jahre Geschichte in einem aktiven Technischen Denkmal. In 3 geschichtlichen Epochen, wie sie gegensätzlicher nicht sein konnten, dem faschistischen Nazideutschland, der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik, der freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik Deutschland. Kommen Sie uns besuchen und erleben Sie Geschichte zum Anfassen! Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung erforderlich unter anmeldung@bunkermuseum-fuchsbau.de Bitte beachten Sie den deutlichen Temperaturunterschied zwischen dem Bunker und der Umwelt. Achten Sie auf warme Kleidung (Strümpfe, lange Hose, Jacke, Handschuhe). Zwei bis 2,5 Stunden bei 10-13 Grad lassen auch den stärksten Mann und die stärkste Frau frieren.
Dame im Bogenkino , Foto: Frank Otto Albrecht , Lizenz: Studio Spreewald

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
18.10.2025
11:00

Bogenkino Spreewald

Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Workshop, Foto: Larissa Schulz, Lizenz: Larissa Schulz

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Gemeindesaal | Strausberg
18.10.2025
11:00

Gesund durch die Wechseljahre

n diesem Kurs sprechen wir über die Wechseljahre. Welche Kräuter unterstützen können, was diese Zeit für dich als Frau bedeutet und wie du mit ihr in den Einklang kommen kannst. Wir kochen eine Kleinigkeit und stellen ein kleines Produkt her. Dieser Kurs ist für alle Frauen, welche sich gerade im Übergang zur Menopause (Prämenopause) befinden oder einfach noch etwas mehr über den Wandel erfahren möchten.
Segelunterricht auf dem Scharmützelsee, Foto: Steffen Lelewel, Lizenz: Steffen Lelewel

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR Fürstenwalde/Spree | Fürstenwalde/Spree
18.10.2025
11:00

Segelunterricht ab Bad Saarow auf dem Scharmützelsee

"Segeln wollte ich schon immer mal lernen.“. Kennst Du diesen Satz? Dann kommt hier das perfekte Angebot für Dich. Denn immer am Wochenende um 11 Uhr startet in Bad Saarow am Scharmützelsee ein offenes Segeltraining für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit bis zu zwei weiteren Teilnehmenden segelst Du auf einem sehr stabilen Segelboot. Dabei begleitet Lehrer Steffen den Unterricht direkt an Bord. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und viel Praxis auf dem Wasser. Plätze kannst Du ganz einfach online auf der AHOI-Webseite buchen. Wir wünschen Dir bestes Wetter und viel Spaß beim Segeln lernen.
Frau mit Fahrrad, Foto: Burg Storkow, Lizenz: Burg Storko

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Burg Storkow | Storkow (Mark)
18.10.2025
11:00

Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär

Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär Rundum Revolutionär? Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit! Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region? Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads. Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut, kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden* Anmeldung erforderlich. Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar. Dauer: 60 Min Treff: Galerie, Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Beginn der Führung ein. * Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Koigarten Willischza | Burg (Spreewald)
18.10.2025
11:00

Gartenführung im Koigarten

mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.
Ein Dienst von Lausitz Termine