Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Kategoriefilter:
Datumfilter:
Suche:

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH
| Bad Saarow
12.09.2025 - 12.09.2025
00:00
Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt
Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kneipp-Park
| Wendisch Rietz
12.09.2025 - 12.09.2025
00:00
Aktiv Wochenplan - Entdecke den Kneipp-Park
Werde selbst aktiv und probiere dich aus auf dem Fitness-Parcours oder finde deine innere Ruhe auf der Mediationswiese. AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Die Andere Welt Bühne
| Strausberg
12.09.2025 - 12.09.2025
00:00
Musical "Tach, Tristesse. Ein Plattenbaumusical"
Das Theater Die Andere Welt Bühne in Strausberg lädt zum ersten eigenen Musical "Tach, Tristesse Ein Plattenbaumusical" ein.
Anzeige

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadt Großräschen Großräschen
| Großräschen
12.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Großräschener Historienspektakel mit offenen Höfen
Am 1. April 1925 wurden die Dörfer Groß- und Klein-Räschen zu Großräschen vereinigt. Das 100. Jubiläum wird mit einem historischen Spektakulum in der Alten Lindenstraße, dem historischen Dorfanger von Klein-Räschen gefeiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Anwohnern organisiert, die teilweise auch ihre Höfe öffnen werden. - Bühnenprogramm - historisches Handwerk - dörfliches Brauchtum - Lukullische Spezialitäten
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Thiemstr./Leipziger Str.
| Cottbus
12.09.2025
07:00
Wochenmarkt Leipziger Straße
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
K.-Liebknecht-Str./Kolkwitzer Str.
| Cottbus
12.09.2025
08:00
Wochenmarkt
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Ortsteil Sandow Cottbus
| Cottbus
12.09.2025
08:00
Wochenmarkt
Hermannstraße

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadthallenvorplatz Cottbus
| Cottbus
12.09.2025
08:00
Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz (Mi/Fr)
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen. Mittwoch: 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00-15.00 Uhr

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Lübben, Marktplatz
| Lübben (Spreewald)
12.09.2025
08:00
Lübbener Wochenmarkt
Die Stadt Lübben (Spreewald) lädt Sie herzlich ein, auf dem Lübbener Wochenmarkt Spreewälder Lebensart zu entdecken und direkt beim Erzeuger einzukaufen. Händler*innen bieten ein breites Angebot an regionalen Produkten. Bei uns finden Sie Obst und Gemüse, Käse, Milch und Eier, Fleisch und Wurst, Backwaren, Pflanzen, Schnittblumen, Kleidung sowie Schönes aus dem Spreewald. BESONDERHEIT Fr | 12:00 Uhr | „MOMENT MAL“ — Orgelmusik der Paul-Gerhardt-Kirche

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Sportzentrum Erkner
| Erkner
12.09.2025 - 14.09.2025
08:00
IRONMAN 70.3 Erkner
An diesen Tagen steht Erkner ganz im Zeichen des internationalen Sports. Der familiäre Charakter der letzten Jahre bleibt jedoch bestehen, so finden Samstag Wettkämpfe für Kinder sowie über kürzere Distanzen und am Sonntag der eigentliche IRONMAN 70.3 Erkner statt. Die drei Disziplinen führen quer durchs Stadtzentrum und weiter ins Seenland Oder-Spree hinein. Ein unvergessliches Sportevent für Groß und Klein, Teilnehmende und Schaulustige, mit abwechslungsreichem Programm im Sportzentrum für alle.
Soziales & Gesundheit
Neu
Top
Tipp
Spreewaldhebamme Edith Ballenthin Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
12.09.2025
09:30
Familienfrühstück in Lübbenau
![Chinga1, Foto: Copyright_DEFA-Stiftung_Waltraut_Pathenheimer[1], Lizenz: Copyright_DEFA-Stiftung_Waltraut_Pathenheimer[1]](https://www.lausitz-medien.de/images/veranstaltungsbilder/tourismus_marketing_brandenburg_spreewald/chingachgook-die-grosse-schlange-defa-heim-at-kino/item_843209_pic_1_contentwidth.jpg)
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Amtsbibliothek Peitz
| Peitz
12.09.2025
10:00
Kieck-Theater Weimar: „Clown Conny geht auf Reisen“
1740. Englische Truppen versuchen, den Franzosen die nordamerikanischen Kolonien abzujagen und verstricken auch die Indianer in diesen Krieg. Chingachgook, ein Mohikaner, soll die Häuptlingstochter Wahtawah zur Frau bekommen, doch sie wird von den feindlichen Huronen geraubt. Gemeinsam mit seinem weißen Freund Wildtöter begibt sich Chingachgook auf eine gefährliche Rettungsmission.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours
| Senftenberg
12.09.2025
10:00
Schnuppertour mit der "Seeschlange" um den Geierswalder See
Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben". Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause von 20 min.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours (am Eingang des Familienparks)
| Senftenberg
12.09.2025
10:00
Schnuppertour mit der Seeschlange um den Geierswalder See
Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben".
Anzeige
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Lausitzer Platz Hoyerswerda
| Hoyerswerda
12.09.2025
10:00
Sächsisches Landeserntedankfest und Stadtfest Hoyerswerda
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Landkreis Elbe-Elster
| Schilda
12.09.2025
10:00
Internationales Puppentheaterfestival in Elbe-Elster (bis 21.09.)
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Cottbus Cottbus
| Cottbus
12.09.2025
10:00
Lausitz Festival
Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten Veranstalter: Lausitz Festival Tickets gibt's im CottbusService

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Im Künstlerzelt des SPREEWALDATELIERS
| Lübbenau/Spreewald
12.09.2025
10:00
Cartoon-Workshop
Der Kopf ist voller Bilder, die Fantasie ist grenzenlos, Figuren und Ideen verdichten sich. Aber – wie bekommt man sie auf das Papier? Die erfahrenen Anleiter vermitteln spielerisch die Grundlagen des Figuren- und Bewegungszeichnens. Kreativ sein, eigene Charaktere entwerfen und Geschichten zeichnen. Ziel: Seite an Seite mit den Künstlern des SPREEWALDATELIERs die Grundlagen des Cartoonzeichnens erlernen und sich kritisch-humorvoll mit der Umgebung und den Menschen auseinandersetzen. Die Hinweise und Anregungen der Spezialisten sind eine große Chance, sich einzuarbeiten bzw. eigene Kenntnisse zu stärken und auch weiterzuentwickeln. Das Arbeiten im öffentlichen Raum stärkt das Selbstbewusstsein und die Arbeit in der Gruppe fördert die Teamfähigkeit. Besuchen Sie den Kunstraum-Spreewald!

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadt Großräschen Großräschen
| Großräschen
12.09.2025
10:00
Großräschener Historienspektakel mit offenen Höfen
Am 1. April 1925 wurden die Dörfer Groß- und Klein-Räschen zu Großräschen vereinigt. Das 100. Jubiläum wird mit einem historischen Spektakulum in der Alten Lindenstraße, dem historischen Dorfanger von Klein-Räschen gefeiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Anwohnern organisiert, die teilweise auch ihre Höfe öffnen werden. - Bühnenprogramm - historisches Handwerk - dörfliches Brauchtum - Lukullische Spezialitäten

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreewaldkahnfrau Jacqueline Fischer
| Lübben (Spreewald)
12.09.2025
10:00
Frühstückskahnfahrt in Tracht: Der Spreewald erwacht ...
Mit Herz und Tradition: Erleben Sie den Spreewald mit Kahnfährfrau Jacqueline Fischer – eine der wenigen Kahnfährfrauen in originaler Spreewaldtracht. Auf einer unvergesslichen Fahrt bringt sie Ihnen die einzigartige Wasserlandschaft des Spreewaldes näher. Jeden Freitag heißt es: Einsteigen, entspannen und genießen! Auf der gemütlichen Frühstückskahnfahrt in Lübben erleben Sie hautnah, wie der Spreewald langsam erwacht. Während der Fahrt werden Sie mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt – frische Brötchen vom Bäcker, Wurst vom regionalen Fleischer, selbstgemachte Marmelade, hausgemachter Kuchen, Original Spreewaldgurken und frisches Leinöl. Eckdaten: - Datum: jeden Freitag - Uhrzeit: 10:00 Uhr - Start & Ziel: Lübben - Dauer: 1,5 Stunden - Kosten: 30,00 € pro Person Anmeldung & Infos: Jacqueline Fischer - Telefon: 0172 9909191 - E-Mail: fischer@spreewaldkahnfrau.de - Internet: www.spreewaldkahnfrau.de Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich!

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
12.09.2025
10:30
Kleine Spreewald-Radtour
Welche spannenden Geschichten gibt es über die zwei Wassermühlen zu erzählen und was hat es mit dem Gipfelkreuz auf dem Schwarzen Berg auf sich? Die perfekte Tour für ein paar Stunden um die Mittagszeit. Erkunden Sie in Begleitung eines erfahrenen Radwanderführers die Umgebung Lübbenaus! Länge: ca. 30 km Dauer: ca. 4 Stunden Eigenes Fahrrad erforderlich!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum "excursio" Welzow
| Welzow
12.09.2025
11:00
Kohle, Sand und Bergmannshand (Schnuppertour)

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke
| Burg (Spreewald)
12.09.2025
11:00
Bogenkino Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
12.09.2025
11:00
Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen
Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
12.09.2025
11:00
Karin Wieckhorst - Fotografie
Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
12.09.2025
11:00
Über Schatten Springen
Fine Kwiatkowski (geb. 1956 in Kallenhardt/BRD, lebt auf Sardinien), entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren mit ihrer choreografischen sowie tänzerischen Praxis aus der Tradition der Artistik und Pantomime zu einer Performerin mit einer individuell auf ihren Körper zugeschnittenen Tanzsprache. Mit den Mitteln der Improvisation erschloss sie sich den umgebenden Raum und trat in einen direkten Dialog mit ihrem Publikum. Ihr von expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil sowie ihre androgyne Erscheinung oszillieren bis heute zwischen sinnlicher Körperlichkeit und Punk-Ästhetik. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fine mit Akteur*innen der progressiven und intermedial wirkenden Kunst- und Musikszene zusammen, wobei sie insbesondere in der DDR eine zentrale Rolle als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Nischenkulturen und Generationen einnahm. Ihre Performances inspirierten zahlreiche bildende Künstler*innen wie Christine Schlegel, Karla Woisnitza, Helge Leiberg, Lutz Dammbeck und Ulla Walter zu einer Auseinandersetzung mit der Figur Fine als Bildmotiv oder Projektionsfläche. Die Ausstellung Über Schatten Springen widmet sich...

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Dom St. Marien zu Fürstenwalde
| Fürstenwalde/Spree
12.09.2025
11:00
Orgelandacht zur Marktzeit im Dom St. Marien
Lauschen Sie den Klängen der großen Orgel im Dom St. Marien Fürstenwalde. Die kleine Orgelandacht dauert ca. 30 min und wird von verschiedenen, auch internationalen Akteuren gestaltet.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Evangelische Pfarrkirche Peitz
| Peitz
12.09.2025
12:00
Zeit zur Einkehr - Eine halbe Stunde Orgelmusik
Zeit zur Einkehr - Eine halbe Stunde Orgelmusik Alle paar Wochen läutet das Mittagsgeläut der Evangelischen Kirche Peitz den Orgelpunkt ein! Er besteht aus einer kurzen Orgelmusik, die nicht länger als eine halbe Stunde dauern soll und zum Innehalten in der Hektik des Tages, zur Einkehr in eine kühle Kirche an einem heißen Tag und zu Besinnung und Meditation einladen will. Es erklingen Werke alter und neuer Meister, an der Orgel spielt Matthias Blume aus Cottbus.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern
| Altdöbern
12.09.2025
13:00
Rohkunstbau - 30. Jubiläumssausstellung
Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Der 30. Rohkunstbau findet unter der Überschrift „Ästhetische Wiederbewaffnung“ statt. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Beim 30. Rohkunstbau, kuratiert von Christoph Tannert, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Sportzentrum Erkner
| Erkner
12.09.2025 - 14.09.2025
14:00
FamilyParty - IRONMAN 70.3 Erkner
Neben der Sportveranstaltung findet auf dem Sportplatz eine Familyparty statt mit Hüpfburgenland, Riesenrutsche, Minigolf, Boccia und andere Spiele für die ganze Familie. Außerdem sind verschiedene Stände zu finden, die sowohl Herzhaftes als auch Süßes & Getränke anbieten.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Touristinformation Senftenberg
| Senftenberg
12.09.2025
15:00
Kulinarische Stadtführung Senftenberg
Senftenberg mit allen Sinnen entdecken. Der kulinarische Stadtrundgang erzählt aus der Geschichte der Bergbauvergangenheit bis zur heutigen Seestadt und verwöhnt den Gaumen mit abwechslungsreichen Kostproben. Mit dem Gästeführer geht es durch die kleine, sehenswerte Altstadt mit Ihren historischen Häusern und Gassen. Unterwegs kehren Sie in ausgewählte Senftenberger Restaurants, Cafés und Feinkostläden ein, in denen besondere Kostproben serviert werden. kulinarische Tour, Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung und Ticketkauf erforderlich: bis 5 Tage vorher
Anzeige

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
| Luckau
12.09.2025
15:00
Kranich-Safari durch Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
Diese Kleinbus-Tour durch den Naturpark Niederlausitzer Landrücken führt Teilnehmende in die Nähe der Futter- und Schlafplätze der Kraniche. Dabei vermitteln die geschulten Mitarbeitenden des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Wissenswertes zu ihrer Lebensweise und zur besonderen Bedeutung der hiesigen Schlaf- und Sammelplätze im gesamten Vogelschutzgebiet "Luckauer Becken". Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, wird den anmutigen Vögeln sehr nahe gekommen, ohne sie zu stören. Gäste können auch die eigene technische Ausrüstung (Kameras, Spektive, etc.) mitbringen. Mit etwas Glück sind auch weitere Herbstgäste, wie Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten anzutreffen. Nach einer gemütlichen Pause kann zum Sonnenuntergang (gegen 17:00 / 18:00 Uhr) der Einflug der Kraniche in ihre Schlafplätze am gegenüberliegenden Ufer des Schlabendorfer See erlebt werden. Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt - eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
| Lübbenau/Spreewald
12.09.2025
15:00
Kaffeemann und Naschmadame
Der Autor und Illustrator Thomas Leibe präsentiert nun auch im Spreewald und natürlich auf dem Spreewaldkahn seine bezaubernde Geschichte "Kaffeemann & Naschmadame“: Für ein Schlückchen des weltbesten Kaffees drängeln sich die Leutchen im Städtchen vor dem Geschäft des Kaffeemanns. Von früh bis spät. Tagein tagaus. Doch eines Tages kommt niemand mehr. Der Kaffeemann vermutet, dass ihm die Kundschaft gestohlen wurde. Er begibt sich auf die Suche und macht eine unfassbare Entdeckung.“ Genießen Sie die besondere Kahnfahrt auf dem seichten Wasser des Fließes mit allen Sinnen: Zusätzlich zu Spannung und Hörgenuss erleben Augen und Gaumen genüssliche Zeiten: Frischer Kaffee und selbstgebackener Kuchen werden zur Lesung gereicht. Ein leckeres Highlight im KUNSTRAUM-SPREEWALD!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus
| Cottbus
12.09.2025
15:00
Podiumsgespräch Symbole verstehen ~ Kulturen verbinden
Podiumsgespräch zum Umgang mit Symbolik bei den Sorben/Wenden und australischen Ureinwohnern mit Christina Grätz, Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Andrea Paulik Moderation: Christina Kliem, Fabian Jacobs Symbole sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob digitale Icons oder Piktogramme im öffentlichen Raum – sie ermöglichen eine Kommunikation ohne Worte und werden oft kulturübergreifend verstanden. Doch Symbole können noch mehr: In vielen Kulturen tragen sie tiefere Bedeutungen, übermitteln Geschichten, Mythen, Identitäten und Weltanschauungen. Besonders faszinierend ist, wie sich ähnliche symbolische Ausdrucksformen in weit voneinander entfernten Kulturen entwickeln können – etwa bei den Lausitzer Sorben und den Ureinwohnern Australiens. Im Rahmen dieses Podiumsgesprächs möchten wir Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Bedeutungen von Symbolen in beiden Kulturen beleuchten. In Kooperation mit dem Sorbischen Institut/Serbski institut. Bitte um Voranmeldung!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Wendisches Museum / Serbski muzej Cottbus
| Cottbus
12.09.2025
15:00
Symbole verstehen – Kulturen verbinden Podiumsgespräch zum Umgang mit Symbolik
Symbole sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob digitale Icons oder Piktogramme im öffentlichen Raum – sie ermöglichen eine Kommunikation ohne Worte und werden oft kulturübergreifend verstanden. Doch Symbole können noch mehr: In vielen Kulturen tragen sie tiefere Bedeutungen, übermitteln Geschichten, Mythen, Identitäten und Weltanschauungen. Besonders faszinierend ist, wie sich ähnliche symbolische Ausdrucksformen in weit voneinander entfernten Kulturen entwickeln können – etwa bei den Lausitzer Sorben und den Ureinwohnern Australiens.Im Rahmen dieses Podiumsgesprächs möchten wir Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Bedeutungen von Symbolen in beiden Kulturen beleuchten – und laden Sie herzlich zum Zuhören, Nachfragen und Mitdenken ein.
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
MGZ Bergschlösschen Spremberg
| Spremberg
12.09.2025
15:30
HipHop Dance Kids
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kinderhaus "St. Elisabeth"
| Hoyerswerda
12.09.2025
15:30
Community Singing

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
12.09.2025
16:00
Stadtführung & sorbisches Brauchtum mit der Trachtenträgerin Milena erleben
Erleben Sie einen besonders herzlichen Rundgang durch die Altstadt. Mit Monika Baumgart alias "Milena", stolze Trägerin der Niedersorbischen Festtracht, erfahren Sie nicht nur viel über die sorbischen Wurzeln unserer Region und ihrer Sprache, auf den Spuren Fontanes zeigt sie Ihnen auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Fürstenwalde - Stadtzentrum
| Fürstenwalde/Spree
12.09.2025
16:00
Rundgang mit Scharfrichter Gutschlag - öffentlicher Stadtspaziergang
Scharfrichter Gutschlag berichtet aus dem Leben und der Tätigkeit der Scharfrichter, zeigt Orte wo im Mittelalter Rechtgesprochen wurde, führt zu Stätten, an denen die Scharfrichter wirkten, räumt mit Legenden auf und bringt so manche Episode zu Gehör... Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Mindestalter 16 Jahre Treffpunkt 16.00 Uhr Touristinformation Fürstenwalde Anmeldungen unter: 03361760600 oder direkt bei uns in der Tourist- Information.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Lübben Lübben (Spreewald)
| Lübben (Spreewald)
12.09.2025
16:00
Kalligrafie-Kurs zu Paul-Gerhardt-Zitaten
Ein Zugang zu Paul Gerhardts Texten lässt sich nicht nur im Rezitieren oder Singen finden, sondern auch im künstlerischen Gestalten – zum Beispiel in der Schreibkunst, der Kalligrafie. Deshalb bietet der Paul-Gerhardt-Verein in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Lübben einen Kalligrafie-Kurs für jedermann an. Alle, die sich auf diese Weise mit dem Schaffen des Kirchenlieddichters und Lübbener Pfarrers Paul Gerhardt (1607-1676) auseinandersetzen möchten, sind herzlich zum Kalligrafie-Kurs eingeladen. Aus den entstandenen Arbeiten wird ein Kalender für 2026 erstellt, der auf das Gedenkjahr (350. Todestag Paul Gerhardts) einstimmen soll. Leitung: Karin Herms. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Das Material wird gestellt. Die Kurse bauen aufeinander auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Anmeldung an bibliothek@luebben.de wird erbeten. Das Projekt wird durch die Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und die Stadt Lübben gefördert.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Marktplatz Bad Liebenwerda
| Bad Liebenwerda
12.09.2025 - 13.09.2025
17:00
22. Weinfest in Bad Liebenwerda
Am zweiten Septemberwochenende ist es wieder so weit: Der HHG Bad Liebenwerda e.V. lädt herzlich zum traditionellen Weinfest rund um den Marktplatz der Kurstadt ein. Als feste Größe im Veranstaltungskalender der Kurstadt und der Verbandsgemeinde Liebenwerda zieht das beliebte Fest jedes Jahr zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus an. Kein Wunder – denn hier treffen edle Tropfen, entspannte Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aufeinander. Winzer und Weinhändler aus der Umgebung bringen ihre besten Weine und frischen Federweißen mit – direkt aus den regionalen Anbaugebieten. Dazu gibt’s jede Menge kulinarische Leckerbissen, die das Fest auch für Nicht-Weintrinker zum Genuss machen.
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##