Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Kategoriefilter:
Datumfilter:
Suche:
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Bockwindmühle Fürstlich Drehna
| Luckau
14.09.2025
10:00
Tag des offenen Denkmals
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Landesgartenschau Luckau 2000 GmbH
| Luckau
14.09.2025
10:00
Kartoffelbrunch

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Kultur- und Heimatverein Fürstlich Drehna e.V.
| Luckau
14.09.2025
10:00
Tag des offenen Denkmals Bockwindmühle Fürstlich Drehna
Wir erwarten unsere Gäste zum Tag des offenen Denkmals an der historischen Bockwindmühle in Fürstlich Drehna am 14. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Unser Team zeigt und erklärt Ihnen die Mühlentechnik unserer über 200-jährigen Mühle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Glück zu! (Gruß der Müller) Eintritt und Parken ist wie immer kostenlos. Neugierig? Dann besuchen Sie uns! Wir erwarten Sie. Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Fürstlich Drehna e.V. Telefon des Veranstalters: 015208386568
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH Luckau
| Luckau
14.09.2025
10:00
Kartoffelbrunch zum Tag des offenen Denkmals
Geschichte(n) erleben - Probieren - Schlemmen Zu einer schönen Tradition geworden, verwöhnen Luckauer Vereine am Tag nach der Altstadtnacht bereits zum 13. Mal mit Kartoffelspezialitäten in geselliger Runde von 10:00 bis 16:00 Uhr. Angeboten werden eine Vielfalt an Spezialitäten rund um die nahrhafte Knolle an den verschiedenen Vereinsständen sowie erntefrische Kartoffeln direkt vom Hänger. Auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Kinderprogramm. Unter freiem Himmel auf dem historischen Luckauer Marktplatz beginnt der Kartoffelbrunch um 10 Uhr. Bei einem Spaziergang durch Luckau kann man Denkmale erkunden und einiges Wissenswertes darüber erfahren. Änderungen vorbehalten!

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Marktfläche
| Cottbus
14.09.2025
10:00
Cottbuser Trödelmärkte
Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin
| Spreenhagen
14.09.2025
10:00
Kreative-Kräuter-Kinder MEIN NATURJAHR
Kreative-Kräuter-Kinder ist ein Natur- & Kreativ-Kurs für Kinder ab 3 Jahre oder/und *Eltern-Kind-Paare. Die Kinder lernen in diesem Kurs die Natur mit anderen Augen kennen. Es wird gesammelt, geschnuppert, gerührt, probiert, gebastelt, wir lauschen der Natur, erleben spannende Abenteuer, lassen unserer Kreativität freien Lauf, kochen am Lagerfeuer und noch vieles mehr. Jeder Monat hält andere Kostbarkeiten für uns bereit, die wir erkunden werden. Daher ist jeder Kurs einmalig und sorgt für vielfältige Abwechslung.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Cottbus Cottbus
| Cottbus
14.09.2025
10:00
Lausitz Festival
Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten Veranstalter: Lausitz Festival Tickets gibt's im CottbusService

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben
| Lübben (Spreewald)
14.09.2025
10:00
Tag des offenen Denkmals
Unter dem Motto „WERT-voll“ haben Sie am Tag des offenen Denkmals freien Eintritt ins denkmalgeschützte Schloss und in den Wappensaal im Schlossturm. Der Besuch von Sonder- und Dauerausstellung des Museums sind den ganzen Sonntag (14.09.) kostenfrei.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
IRRLANDIA - der MitMachPark
| Storkow (Mark)
14.09.2025
10:00
Erdappelwochenende im IRRLANDIA
Kartoffeldruck, Kartoffelbasteln, Kartoffelspiele, Kulinarisches. Über 50 Attraktionen und kreative Spielangebote im naturverbundenen MitMachPark. IRRLANDIA – der MitMachPark öffnet seine Pforten und lädt zum Suchen, Verirren und Finden, zum Spielen, Toben und Klettern, Murmeln, Rutschen, Schaukeln oder Hopsen, Rätseln und Staunen, Bauen und Basteln, Matschen und Werfen – also wie immer zum Mitmachen – ein. Viele Attraktionen und Angebote warten darauf, entdeckt und erobert zu werden, darunter befinden sich 12 ständige Labyrinthe und Irrgärten.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Museumspark Rüdersdorf
| Rüdersdorf bei Berlin
14.09.2025
10:00
Familien-Flohmarkt
Familien-Flohmarkt Am 14. September findet wieder unser großer Familien-Flohmarkt im Museumspark statt. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals haben unsere Gäste freien Eintritt. Sie möchten an unserem Flohmarkt teilnehmen und etwas verkaufen? Melden Sie sich an unter: markt@museumspark.de mit Namen, Standgröße und Ihren Kontaktdaten an.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Staatstheater Cottbus/ Großes Haus Cottbus
| Cottbus
14.09.2025
10:00
Architekturführung durch und um das Große Haus des Staatstheaters Cottbus
Bei unserer Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt Bernhard Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen. Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets ausschließlich im Vorverkauf im CottbusService bis samstags 14 Uhr oder als print@home-Ticket bis zum Beginn der Führung. Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Inhaber des Pücklertickets und der Gästecard Burg.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Weißgerbermuseum
| Doberlug-Kirchhain
14.09.2025
10:00
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals® ist als Schaufenster der Denkmalpflege nun bereits seit 30 Jahren die „Bühne“ für alle Denkmal-Talente. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können am zweiten Sonntag im September ihre Besonderheiten einem breiten Publikum präsentieren. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken – und zu vermitteln.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Kunstmarkt
| Bad Saarow
14.09.2025
10:00
Kunstmarkt Bad Saarow
Der Kunstmarkt findet - parallel zum Flammenden Scharmützelsee - entlang der Seestraße statt und bietet Künstlern, Kunsthandwerkern und Kreativen die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und sich untereinander auszutauschen

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadt Großräschen Großräschen
| Großräschen
14.09.2025
10:00
Großräschener Historienspektakel mit offenen Höfen
Am 1. April 1925 wurden die Dörfer Groß- und Klein-Räschen zu Großräschen vereinigt. Das 100. Jubiläum wird mit einem historischen Spektakulum in der Alten Lindenstraße, dem historischen Dorfanger von Klein-Räschen gefeiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Anwohnern organisiert, die teilweise auch ihre Höfe öffnen werden. - Bühnenprogramm - historisches Handwerk - dörfliches Brauchtum - Lukullische Spezialitäten

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Elster-Natoureum
| Bad Liebenwerda
14.09.2025
10:00
36. Gartenbahntreffen Elster-Natoureum
Das Elster-Natoureum lädt am 2. Septemberwochenende zum 36. Gartenbahntreffen ein und feiert außerdem sein 20-jähriges Bestehen. Eigene Fahrzeuge können auf der 320m langen Strecke präsentiert werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Modellbahnzubehör zu kaufen. Der Elsterbummler fährt an beiden Tagen durchgehend durch die Umgebung. Für kleine Eisenbahnfans wird einiges geboten: Kinderschminken, Hüpfburg und am Samstag ein Mit-Mach-Zirkus. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen mit den Plessaer Mühlenmusikanten e.V. und einem Jubiläums-Festmahl-Braten.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Amt Odervorland
| Briesen (Mark)
14.09.2025
10:00
NaturKultur 2025 im Amt Odervorland
NaturKultur 2025 im Amt Odervorland – Tag der offenen Türen am 14. September Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet das Amt Odervorland wieder seine Türen für das beliebte NaturKultur-Fest – ein Tag voller Entdeckungen, Begegnungen und regionaler Vielfalt. Über 30 Veranstaltungsorte in den Gemeinden von Alt Madlitz bis Wilmersdorf laden ab 10:00 Uhr dazu ein, das Leben auf dem Land in all seinen Facetten zu erleben. Ob Hofführungen, Kunsthandwerk, Musik, Mitmachaktionen oder kulinarische Genüsse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kinder können sich auf Spielangebote, Bastelaktionen und spannende Naturerlebnisse freuen, während Erwachsene bei Ausstellungen, Konzerten und Gesprächen mit lokalen Akteuren auf ihre Kosten kommen. Alle weiten Informationen stehen im Flyer.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museumspark Rüdersdorf
| Rüdersdorf bei Berlin
14.09.2025
10:00
Tag des offenen Denkmals 2025
Museumspark lädt ein zum Tag des offenen Denkmals Neben dem beliebten Familienflohmarkt am Heinitzportal und historischen Kurzführungen wird es erstmalig eine Open Stage geben, auf der junge und jung gebliebene Künstler ihr Talent – vielleicht sogar erstmalig – einem Publikum präsentieren können. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September per Mail an event@museumspark.de möglich. Der Museumspark ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet und auch der Familienflohmarkt startet pünktlich zur Parköffnung. Anmeldungen dafür sind ebenfalls noch bis 8. September möglich, einfach eine Mail an markt@museumspark.de senden. Unsere Gästeführer laden um 11 Uhr, 12.15 Uhr und 13.30 Uhr zu historischen Kurzführungen ein, Start ist jeweils am Besucherservice. Im hinteren Teil des Parks lädt unser Museumsteam um 14 Uhr zur feierlichen Wiedereröffnung der Dauerausstellung Faszination Kalk, nach deren Umzug aus dem historischen Bergschreiberamt, ins alte Laborgebäude (Heinitzstraße 45) ein.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Lausitzer Platz
| Hoyerswerda
14.09.2025
10:00
Landeserntedankfest Hoyerswerda
Das Landeserntedankfest in Hoyerswerda vereint Tradition, Genuss und Unterhaltung. Mehrere Bühnen in der Innenstadt bieten ein vielfältiges Kulturprogramm mit Musik, Tanz und Vorführungen. Die Grüne Meile präsentiert Landwirtschaft, moderne Technik, Tierhaltung, Umweltbildung und gärtnerische Vielfalt. Für kulinarische Entdeckungen sorgt ein großes Angebot regionaler Spezialitäten, das unter anderem von der Initiative „Die Lausitz schmeckt“ geprägt wird. In der Altstadt zeigt der Wettbewerb um kunstvolle Erntekronen und -kränze ländliche Handwerkskunst. Traditionelle Vorführungen wie Sensendengeln, Sauerkrautherstellung und das Landfrauencafé ergänzen das Programm. Ein großer Festumzug setzt einen besonderen Höhepunkt. Außerdem sorgen in der Neustadt Rummel und Blaulichtmeile für Abwechslung, während kreative Aktionen und Workshops auf der Mitmach-Promenade sowie eine Modellbahnausstellung im Einsteinhaus das Fest abrunden.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rittergut Kemmen
| Calau
14.09.2025
10:00
"Tag des offenen Denkmals"
Am Sonntag, den 14. September, öffnet das Rittergut Kemmen anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine Türen für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, der Förderverein Rittergut Kemmen e.V. lädt Sie hierzu ein. Freuen Sie sich auf spannende Führungen durch das historische Rittergut, eine Kunstausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler sowie Bücherpräsentationen mit der Möglichkeit zum Stöbern und Schmökern. Für kleine Gäste gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Spiel und Spaß. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Kaffee und hausgebackenem Kuchen. Ein besonderes Highlight bildet die Messe "Mosaik der Momente" im festlichen Rittersaal, die zum Innehalten und Genießen einlädt. Auch verschiedene Darbietungen sorgen für Unterhaltung und inspirierende Momente. Seien Sie dabei und erleben Sie Geschichte, Kultur und Gemeinschaft auf dem Rittergut Kemmen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gartenstadt Marga
| Senftenberg
14.09.2025
10:30
Tag der Industriekultur - Stadtführung Gartenstadt Marga
Gemeinsam mit dem Gästeführer lernen Sie die erste deutsche Gartenstadt Marga kennen. Nach Entwürfen von Georg Heinsius von Mayenburg wurde diese entworfen und gebaut. Sie wurde als Werkssiedlung der Ilse- Bergbau- AG mit kompletter Infrastruktur errichtet, da zu dieser Zeit eine große Nachfrage nach Wohnraum für Arbeiter und Beamte bestand. Die Gartenstadt ist geprägt von der Dresdner Reformarchitektur und Elementen des späten Jugendstils. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung über die Gartenstadt zu besichtigen. Dauer: max. 2 Stunden

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
| Cottbus
14.09.2025
10:30
Salonführungen im Schloss Branitz
Der Gartenfürst und seine »Schnucke« nehmen Sie mit auf ihre dramatische Lebensreise. Eine Beziehung voller Spannung und Spannungen, voller Ironie und einer Liebe, die trotz Scheidung ihr Leben lang hielt. Auch das Schloss spiegelt das exzentrische Leben der beiden wider. Folgen Sie ihnen durch Lucies Räume und das Schlafzimmer Pücklers, durch die Bibliothek, den Grünen Saal und die Salons. Dauer: 60 min Erwachsene: 14,00 € pro Person Ermäßigt*: 7,00 € pro Person Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr: kostenfrei *Ermäßigung gilt für Schüler:innen und Studierende mit gültigem Schüler:innen- bzw. Studierendenausweis, Auszubildende, Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes, Teilnehmende an einem freiwilligen Jahr, schwerbehinderte Menschen, Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach SGB II und XII, Asylbewerberleistungsgesetz und Beziehende von Wohngeld nach Vorlage der entsprechenden Nachweise/ Ausweise.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brunnen vor dem Bahnhof Bad Saarow
| Bad Saarow
14.09.2025
10:30
Entdecke Bad Saarow - Führung durch den Kurort am Sonntag
Genießen Sie das Flair des Thermalsole- und Moorheilbades Bad Saarow während eines geführten Rundganges. Lassen Sie sich von den "Traumgehäusen" verzaubern und lauschen Sie den Geschichten über Prominente und Künstler.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Samariteranstalten
| Fürstenwalde/Spree
14.09.2025
10:30
Samariterfest 2025 in Fürstenwalde
Samariterfest 2025 in Fürstenwalde – am 14. September Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Samaritergemeinde in Fürstenwalde herzlich zum diesjährigen Samariterfest ein. Auf dem Gelände rund um die August-Bebel-Straße 1–4 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Der Tag beginnt um 10:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, begleitet vom Posaunenchor und dem Samariterchor – ein musikalischer Auftakt, der zum Innehalten und Mitfeiern einlädt. Ab 11:30 Uhr startet das bunte Markttreiben, das bis 14:30 Uhr zum Stöbern, Schlemmen und Begegnen einlädt. Parallel dazu gibt es musikalische Highlights: 13:00 Uhr: Konzert des Posaunenchors vor der Giebelseite der Burgdorf-Schule 13:45–14:15 Uhr: Orgelkonzert in der Samariterkirche mit Kirchenmusikdirektor Herrn Popp 14:30–15:30 Uhr: Auftritt der „United Dancers“ auf der Festwiese – ein schwungvoller Abschluss mit Tanz und Bewegung

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gartenstadt Marga
| Senftenberg
14.09.2025
10:30
Stadtführung Gartenstadt Marga
Gemeinsam mit dem Gästeführer lernen Sie die erste deutsche Gartenstadt Marga kennen. Nach Entwürfen von Georg Heinsius von Mayenburg wurde diese entworfen und gebaut. Sie wurde als Werkssiedlung der Ilse- Bergbau- AG mit kompletter Infrastruktur errichtet, da zu dieser Zeit eine große Nachfrage nach Wohnraum für Arbeiter und Beamte bestand. Die Gartenstadt ist geprägt von der Dresdner Reformarchitektur und Elementen des späten Jugendstils. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung über die Gartenstadt zu besichtigen. Dauer: max. 2 Stunden
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schlosspark Altdöbern
| Altdöbern
14.09.2025
11:00
Tag des offenen Denkmals in Altdöbern

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke
| Burg (Spreewald)
14.09.2025
11:00
Bogenkino Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Cottbuser Innenstadt Cottbus
| Cottbus
14.09.2025
11:00
27. Cottbuser Töpferfest
Über 50 Töpferhandwerker aus Deutschland, Holland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Ungarn präsentieren ihre Waren rund um die Oberkirche St. Nikolai mitten in Cottbus. Eintritt: frei
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz
| Cottbus
14.09.2025
11:00
Cottbuser Töpferfest 2025
50 Töpfereien aus Deutschland, Holland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Ungarn präsentieren ihre Waren auf dem Oberkirchplatz
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
14.09.2025
11:00
Über Schatten Springen
Fine Kwiatkowski (geb. 1956 in Kallenhardt/BRD, lebt auf Sardinien), entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren mit ihrer choreografischen sowie tänzerischen Praxis aus der Tradition der Artistik und Pantomime zu einer Performerin mit einer individuell auf ihren Körper zugeschnittenen Tanzsprache. Mit den Mitteln der Improvisation erschloss sie sich den umgebenden Raum und trat in einen direkten Dialog mit ihrem Publikum. Ihr von expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil sowie ihre androgyne Erscheinung oszillieren bis heute zwischen sinnlicher Körperlichkeit und Punk-Ästhetik. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fine mit Akteur*innen der progressiven und intermedial wirkenden Kunst- und Musikszene zusammen, wobei sie insbesondere in der DDR eine zentrale Rolle als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Nischenkulturen und Generationen einnahm. Ihre Performances inspirierten zahlreiche bildende Künstler*innen wie Christine Schlegel, Karla Woisnitza, Helge Leiberg, Lutz Dammbeck und Ulla Walter zu einer Auseinandersetzung mit der Figur Fine als Bildmotiv oder Projektionsfläche. Die Ausstellung Über Schatten Springen widmet sich...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
14.09.2025
11:00
Karin Wieckhorst - Fotografie
Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
14.09.2025
11:00
Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen
Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR Fürstenwalde/Spree
| Fürstenwalde/Spree
14.09.2025
11:00
Segelunterricht ab Bad Saarow auf dem Scharmützelsee
"Segeln wollte ich schon immer mal lernen.“. Kennst Du diesen Satz? Dann kommt hier das perfekte Angebot für Dich. Denn immer am Wochenende um 11 Uhr startet in Bad Saarow am Scharmützelsee ein offenes Segeltraining für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit bis zu zwei weiteren Teilnehmenden segelst Du auf einem sehr stabilen Segelboot. Dabei begleitet Lehrer Steffen den Unterricht direkt an Bord. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und viel Praxis auf dem Wasser. Plätze kannst Du ganz einfach online auf der AHOI-Webseite buchen. Wir wünschen Dir bestes Wetter und viel Spaß beim Segeln lernen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Robinienweg 5, 03042 Cottbus
| Cottbus
14.09.2025
11:00
Gondelfahrt
Bei unseren Gondelfahrten gleiten Sie auf den vom Fürsten Pückler angelegten Wasserwegen durch den Branitzer Park, erleben ungewohnte Perspektiven und kommen dem Tumulus, der Wasser- und Grabpyramide des Fürstenpaares, ganz nah. Fahrkarten sind direkt auf der Gondel erhältlich. ( Beim Gondelfahrer kann nur mit Bargeld bezahlt werden. An der Schlosskasse können Tickets bargeldlos erworben werden.) Mai bis September 2025 sonntags 11.00, 12.15 (musikalische oder poetische Gondelfahrt), 13.30 und 14.45 Uhr Dauer: ca. 60 min. Erwachsene: ab 14,00 € pro Person Ermäßigt*: 7,00 € pro Person Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr: kostenfrei *Ermäßigung gilt für Schüler:innen und Studierende mit gültigem Schüler:innen- bzw. Studierendenausweis, Auszubildende, Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes, Teilnehmende an einem freiwilligen Jahr, schwerbehinderte Menschen, Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach SGB II und X
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Schwerdtners Kahnfahrten Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
14.09.2025
11:00
Spreewaldkrimi - Kahnfahrt
Wem gehört der Kahn von Kommissar Krüger wirklich wirklich? Welchen Aufwand bedeutet es im Spreewald eine solche Filmreihe zu drehen? Ein spannender Blick hinter die Kulissen mit den Fährleuten, die bei fast jeder Folge dabei sind!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
14.09.2025
11:00
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals® ist als Schaufenster der Denkmalpflege nun bereits seit 30 Jahren die „Bühne“ für alle Denkmal-Talente. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können am zweiten Sonntag im September ihre Besonderheiten einem breiten Publikum präsentieren. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken – und zu vermitteln. 14.00 und 15.30 Uhr Führungen hinter sonst verschlossenen Räumen

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Sänger- und Kaufmannsmuseum
| Finsterwalde
14.09.2025
11:00
VOM FISCHER UND SEINER FRAU | 27. Internationales Puppentheaterfestival
Vom Fischer und seiner Frau | Hermannshof Theater Ein Stück über das Wünschen frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Der Fischer und seine Frau lebten zusammen in einer alten Hütte dicht an der See. Als dem Fischer nach langer Not endlich ein riesiger Butt ins Netz geht, singt dieser und bittet, man möge ihn frei lassen. Da muss der Fischer sich von seiner Frau wütende Vorwürfe anhören, dass er sich einen solchen Fang hat entgehen lassen. Der Butt schenkt ihnen ein Häuschen. Doch die Frau fordert immer mehr, sie will König und Papst sein. Der Butt gewährt alles – doch wann ist`s genug? Wo ist die nicht zu überschreitende Grenze?
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Archäotechnisches Zentrum (ATZ) Welzow
| Welzow
14.09.2025
11:00
Tag des offenen Denkmals Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Das Gebäude des Archäotechnischen Zentrums Welzow (atz) ist denkmalgeschützt. Es wurde ursprünglich als Gerätehaus der Werksfeuerwehr einer Brikettfabrik gebaut und steht direkt an der Kante einer ehemaligen Braunkohletagebaufläche. Gebäude und Gelände erzählen eine Geschichte. Nach der Stilllegung der Brikettfabriken, befand sich im Bürogebäude eine Zeitlang die Praxis einer Kinderärztin. Die Senioren der Stadt Welzow verbinden das Gebäude mit ihren ersten Impfungen. Lange stand das Gebäude danach leer, bis es im März 2011 mit Hilfe des damaligen Tagebaubetreibers Vattenfall einer neuen Aufgabe zugeführt wurde. In der modernen Ausstellung kann man nicht nur Geschichte spielend lernen, sondern auch handwerklich aktiv werden. In der Lausitz und Umgebung hat das ATZ in der außerschulischen Bildungsarbeit einen hohen Stellenwert eingenommen. Wie wert-voll ist die Einrichtung für Schulen? Sollte Bildung unbezahlbar bleiben oder ist sie vielmehr unersetzlich? Führung: Detlef Pusch

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gutskapelle Reuden Calau
| Calau
14.09.2025
11:00
"Tag des offenen Denkmals"
Die Gutskapelle ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Ausstellung "Jeder Tag hat sein Gesicht" ist noch zu sehen, Ansprechpartner vom Förderverein sind während der gesamten Zeit vor Ort.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Nettis Speisekammer
| Storkow (Mark)
14.09.2025
12:00
Apfeltag: Von Apfelboulette bis Apfelwein bei Nettis Speisekammer
Sie können Wissenswertes über den Apfel erfahren, verschiedene Apfelsorten probieren und kaufen, und natürlich Kulinarisches vom Apfel genießen. Die Produkte in „Nettis Speisekammer“ kommen von „nebenan“, sind von mir vorausgewählt und von guter Qualität. Frische Landwirtschaftliche Erzeugnisse erhalten sie je nach Saison. Sie bekommen hier altbekannte Ostprodukte und interessante Erzeugnisse von kreativen Herstellern aus der Umgebung. Es gibt ein festes Grundsortiment. Das Produktangebot wird sich jedoch abhängig von den Kundenwünschen und Angeboten aus der Region ständig entwickeln.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brecht-Weigel-Haus Buckow
| Buckow (Märkische Schweiz)
14.09.2025
12:00
Tag des Offenen Denkmals und KRIEGSFIBEL
KRIEGSFIBEL und Tag des Offenen Denkmals Sonntag 14.09.2025 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Aktionstag 13 und 17 Uhr Sonderführung bis unters Dach der Villa (begrenztes Platzangebot, Anmeldung: villa@brechtweigelhaus.de) Dauer: ca. 30min 15 Uhr Ausstellungseröffnung und Gespräch Wir blättern auf und fragen nach! 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Kriegsfibel von Bertolt Brecht schlagen wir unsere Ausstellung aus dem Jahr 2005 noch einmal auf und lassen eine Leerstelle für Gedanken und Bilder im Jahr 2025. Zum Jubiläum erscheint die Kriegsfibel in einer Neuausgabe des Verlages. Wir kommen ins Gespräch mit geladenen Gästen der Eulenspiegel Verlagsgruppe. Kooperation: Eulenspiegel Verlagsgruppe Ausstellungsdauer: 14.09.2025 bis 01.02.2026 Ganztägig Museumsrallye und „Post an meinen Herzensmenschen versenden“ für Kinder

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern
| Altdöbern
14.09.2025
12:00
Rohkunstbau - 30. Jubiläumssausstellung
Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Der 30. Rohkunstbau findet unter der Überschrift „Ästhetische Wiederbewaffnung“ statt. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Beim 30. Rohkunstbau, kuratiert von Christoph Tannert, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Klosterkirche Doberlug-Kirchhain
| Doberlug-Kirchhain
14.09.2025
12:00
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals® ist als Schaufenster der Denkmalpflege nun bereits seit 30 Jahren die „Bühne“ für alle Denkmal-Talente. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können am zweiten Sonntag im September ihre Besonderheiten einem breiten Publikum präsentieren. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken – und zu vermitteln. Führungen auf Nachfrage.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
| Cottbus
14.09.2025
12:15
Musikalische bzw. poetische Gondelfahrt
Genießen Sie mit „Fürstin Lucie“ oder „Fürst Pückler“ eine musikalische Gondelfahrt oder eine poetische Gondelfahrt. Kosten bei festem Termin: (bei mind. 10 Personen) Erwachsene: 20,00 € pro Person Ermäßigt*: 10,00 € pro Person Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr: kostenfrei Poetische Gondelfahrt: 27.04., 11.05., 25.05., 08.06., 22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 31.08., 14.09., 28.09. Musikalische Gondelfahrt: 04.05., 01.06., 15.06., 29.06., 13.07., 27.07., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09. Wir bitten um Voranmeldung: 0355 7515 0 oder service@pueckler-museum.de Dauer: 60 min. Treffpunkt und Tickets: Kasse im Schloss oder mit Bargeld beim Gondelfahrer

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours Senftenberg
| Senftenberg
14.09.2025
12:30
Phönix Spritztour - Kombitour zu den Highlights des Seenlandes im Kleinbus und Schifffahrt mit der MS Santa Barbara
Wie ein "Phönix aus der Asche" verwandelt sich die Landschaft im Lausitzer Seenland. Vom ehemaligen Tagebaurevier zu Europas größter von Menschenhand geschaffener Wasserlandschaft. Die Rundfahrt beginnt mit einer geführten "Spritztour" im Kleinbus durch das Lausitzer Seenland. An verschiedenen Orten erleben Sie die Etappen der Flutung der ehemaligen Tagebaue und besichtigen 5 Seen mit ganz unterschiedlichem Charakter. Nach der Rundfahrt gehen Sie an Bord der "MS Santa Barbara" und genießen die Schifffahrt auf dem Senftenberger See. Ablauf: 12:30 Uhr-15:00 Uhr: Begrüßung durch den Gästeführer von iba-aktiv-tours am großen Strandparkplatz in Großkoschen und Spritztour im Kleinbus mit fachkundigen Erläuterungen ins Lausitzer Seenland 15:00 Uhr-16:20 Uhr: Verabschiedung des Gästeführers am Schiffsanleger und Schifffahrt mit der MS Santa Barbara auf dem Senftenberger See (Imbissmöglichkeit an Board) Termine: Mai - Oktober jeden 2. und 4. Sonntag oder auf Anfrage ab 4 Personen
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##