Lausitz, 17.07.2025
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz & Drebkau gehen neue Wege

16.07.2025
4 min
Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine...
VfB Krieschow - Logo

Sport

VfB Krieschow verstärkt sich mit drei Talenten

Saisoneröffnung am Freitag gegen Altglienicke

16.07.2025
Zur neuen Oberliga-Saison 2025/26 darf der VfB Krieschow drei weitere Neuzugänge im Kader begrüßen: Bastian Dreßler (18) kommt aus der U19 des FC...
Ein Maisfeld in der Lausitz - Mitte Juli 2025

Sonstige News

Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Sonne & Regen sorgen für ausgewogene Bedingungen

15.07.2025
2 min
Lausitz, 15. Juli 2025 – Die diesjährige Sommerwitterung in der Lausitz verläuft bislang sehr ausgeglichen. Wechselnde Sonnentage mit Temperaturen...

kommende Termine

Orte

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Das Dieselkraftwerk Cottbus – Industriegeschichte trifft auf Kultur

Mitten im Herzen von Cottbus, am Ufer der Spree, steht ein besonderes Wahrzeichen unserer Stadt: das ehemalige Dieselkraftwerk. Einst in den 1920er Jahren als modernes Industriegebäude errichtet, diente es über viele Jahrzehnte zur Energieversorgung der Region. Heute verbindet das beeindruckende Bauwerk aus Backstein und Stahl unsere industrielle Vergangenheit mit zeitgenössischer Kunst und Kultur.

Viele Lausitzer erinnern sich noch an die Zeiten, als hier Maschinen liefen und Strom für Cottbus und das Umland erzeugt wurde. Heute erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz: als Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (dkw) ist es ein Ort für spannende Ausstellungen, Begegnungen und kulturelle Erlebnisse.

Ob für einen Familienausflug, einen Besuch mit Freunden oder als Treffpunkt für Kunstinteressierte aus der Region — das Dieselkraftwerk ist immer einen Besuch wert. Es zeigt: Die Lausitz wandelt sich, bewahrt aber ihre Geschichte und macht sie erlebbar.

Das Dieselkraftwerk Cottbus – Industriegeschichte trifft auf Kultur

Mitten im Herzen von Cottbus, am Ufer der Spree, steht ein besonderes Wahrzeichen unserer Stadt: das ehemalige Dieselkraftwerk. Einst in den 1920er Jahren als modernes Industriegebäude errichtet, diente es über viele Jahrzehnte zur Energieversorgung der Region. Heute verbindet das beeindruckende Bauwerk aus Backstein und Stahl unsere industrielle Vergangenheit mit zeitgenössischer Kunst und Kultur.

Viele Lausitzer erinnern sich noch an die Zeiten, als hier Maschinen liefen und Strom für Cottbus und das Umland erzeugt wurde. Heute erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz: als Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (dkw) ist es ein Ort für spannende Ausstellungen, Begegnungen und kulturelle Erlebnisse.

Ob für einen Familienausflug, einen Besuch mit Freunden oder als Treffpunkt für Kunstinteressierte aus der Region — das Dieselkraftwerk ist immer einen Besuch wert. Es zeigt: Die Lausitz wandelt sich, bewahrt aber ihre Geschichte und macht sie erlebbar.

Öffnungszeiten:

Adresse:

Am Amtsteich 15 03046 Cottbus

Kontakt:

Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus

Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus

Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Copyright: Karsten Richter