Das Dieselkraftwerk Cottbus – Industriegeschichte trifft auf Kultur
Mitten im Herzen von Cottbus, am Ufer der Spree, steht ein besonderes Wahrzeichen unserer Stadt: das ehemalige Dieselkraftwerk. Einst in den 1920er Jahren als modernes Industriegebäude errichtet, diente es über viele Jahrzehnte zur Energieversorgung der Region. Heute verbindet das beeindruckende Bauwerk aus Backstein und Stahl unsere industrielle Vergangenheit mit zeitgenössischer Kunst und Kultur.
Viele Lausitzer erinnern sich noch an die Zeiten, als hier Maschinen liefen und Strom für Cottbus und das Umland erzeugt wurde. Heute erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz: als Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (dkw) ist es ein Ort für spannende Ausstellungen, Begegnungen und kulturelle Erlebnisse.
Ob für einen Familienausflug, einen Besuch mit Freunden oder als Treffpunkt für Kunstinteressierte aus der Region — das Dieselkraftwerk ist immer einen Besuch wert. Es zeigt: Die Lausitz wandelt sich, bewahrt aber ihre Geschichte und macht sie erlebbar.