Lausitz, 17.07.2025
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz & Drebkau gehen neue Wege

16.07.2025
4 min
Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine...
VfB Krieschow - Logo

Sport

VfB Krieschow verstärkt sich mit drei Talenten

Saisoneröffnung am Freitag gegen Altglienicke

16.07.2025
Zur neuen Oberliga-Saison 2025/26 darf der VfB Krieschow drei weitere Neuzugänge im Kader begrüßen: Bastian Dreßler (18) kommt aus der U19 des FC...
Ein Maisfeld in der Lausitz - Mitte Juli 2025

Sonstige News

Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Sonne & Regen sorgen für ausgewogene Bedingungen

15.07.2025
2 min
Lausitz, 15. Juli 2025 – Die diesjährige Sommerwitterung in der Lausitz verläuft bislang sehr ausgeglichen. Wechselnde Sonnentage mit Temperaturen...
Max Rabes in seinem Atelier

Kultur

STRENG VERTRAULICH – Geisha, Kaiser und Kalif

Eine multimediale szenische Lesung aus den unveröffentlichten Tagebüchern von MAX RABES im Schloss Hornow, Niederlausitz

15.07.2025
3 min
Hornow (Ortsteil von Spremberg) 26. Juli 2025 – Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt mit einem ganz besonderen Abend ins...

kommende Termine

Orte

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Freilandmuseum Lehde – Spreewälder Geschichte zum Anfassen

Für uns Lausitzer ist das Freilandmuseum Lehde weit mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist ein Ort, an dem ein Stück unserer eigenen Geschichte weiterlebt. Eingebettet im malerischen Spreewalddorf Lehde, wo die Post noch per Kahn kommt und der Alltag sich seit Jahrhunderten am Wasser orientiert, zeigt das Museum eindrucksvoll, wie unsere Vorfahren hier lebten, arbeiteten und wirtschafteten.

Wer durch die originalgetreu eingerichteten historischen Bauernhöfe geht, entdeckt vertraute Bilder: Holzpantinen vor der Tür, eingeweckte Gurken im Keller, Leinen auf dem Webstuhl – Dinge, die viele von uns noch von den Großeltern kennen. Es geht nicht um romantische Rückblicke, sondern um echtes, hartes, ländliches Leben im Spreewald – ehrlich, bodenständig und mit viel handwerklichem Geschick.

Das Besondere: Hier wird unsere regionale Kultur nicht nur ausgestellt, sondern erlebbar gemacht. Ob beim Quark stampfen, Gurken einlegen oder Brot backen – vor allem Kinder und Familien erleben hier Heimatgeschichte zum Mitmachen. Und auch für Erwachsene lohnt sich der Blick hinter die Fassaden, etwa in die alte Rauchküche oder die Spinte mit traditioneller Tracht.

Viele Lausitzer kommen immer wieder – sei es bei den jahreszeitlichen Veranstaltungen wie der Spreewälder Ostern, dem Hofleuchten oder den Erntetagen. Diese Feste verbinden Tradition mit Gemeinschaft und zeigen, dass Kultur hier nicht abgeschlossen ist, sondern weiterlebt – durch uns.

Das Freilandmuseum Lehde ist ein Stück Heimat zum Anfassen – liebevoll bewahrt, lebendig vermittelt und tief verwurzelt in unserer Lausitzer Identität.

Freilandmuseum Lehde – Spreewälder Geschichte zum Anfassen

Für uns Lausitzer ist das Freilandmuseum Lehde weit mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist ein Ort, an dem ein Stück unserer eigenen Geschichte weiterlebt. Eingebettet im malerischen Spreewalddorf Lehde, wo die Post noch per Kahn kommt und der Alltag sich seit Jahrhunderten am Wasser orientiert, zeigt das Museum eindrucksvoll, wie unsere Vorfahren hier lebten, arbeiteten und wirtschafteten.

Wer durch die originalgetreu eingerichteten historischen Bauernhöfe geht, entdeckt vertraute Bilder: Holzpantinen vor der Tür, eingeweckte Gurken im Keller, Leinen auf dem Webstuhl – Dinge, die viele von uns noch von den Großeltern kennen. Es geht nicht um romantische Rückblicke, sondern um echtes, hartes, ländliches Leben im Spreewald – ehrlich, bodenständig und mit viel handwerklichem Geschick.

Das Besondere: Hier wird unsere regionale Kultur nicht nur ausgestellt, sondern erlebbar gemacht. Ob beim Quark stampfen, Gurken einlegen oder Brot backen – vor allem Kinder und Familien erleben hier Heimatgeschichte zum Mitmachen. Und auch für Erwachsene lohnt sich der Blick hinter die Fassaden, etwa in die alte Rauchküche oder die Spinte mit traditioneller Tracht.

Viele Lausitzer kommen immer wieder – sei es bei den jahreszeitlichen Veranstaltungen wie der Spreewälder Ostern, dem Hofleuchten oder den Erntetagen. Diese Feste verbinden Tradition mit Gemeinschaft und zeigen, dass Kultur hier nicht abgeschlossen ist, sondern weiterlebt – durch uns.

Das Freilandmuseum Lehde ist ein Stück Heimat zum Anfassen – liebevoll bewahrt, lebendig vermittelt und tief verwurzelt in unserer Lausitzer Identität.

Öffnungszeiten:

Adresse:

An der Giglitza 1a 03222 Lübbenau/Spreewald

Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald

Freilandmuseum Lübbenau
Freilandmuseum Lübbenau
Copyright: hyperworx Medienproduktionen
Freilandmuseum Lübbenau
Freilandmuseum Lübbenau
Copyright: hyperworx Medienproduktionen

Verknüpfte Termine