Lausitz, 04.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...

Sport

Verkaufsstart Tickets Lausitzer Füchse am 21.08.2025

Arena-Upgrade trifft Vorfreude: Verkaufsstart ab 21.08.

22.08.2025
3 min
Weißwasser/O.L. Ab 21.08.2025 beginnt die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der Lausitzer Füchse. Ab 10 Uhr können sich Fans ihre Karten für...

Kultur

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Vortrag über historische zweisprachige Buchdrucke am 27.8. in Bautzen

22.08.2025
2 min
Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...

kommende Termine

Orte

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Lübben – Unser Herz im Spreewald

Wenn man Lübben sagt, denken viele sofort an Kähne, Gurken und Wasserwege – und ja, das stimmt auch alles. Aber für uns, die hier leben, ist Lübben mehr als nur ein touristischer Knotenpunkt im Spreewald. Es ist unser Zuhause – ruhig, naturverbunden, aber auch lebendig und herzlich.

Lübben liegt genau da, wo die Spree sich verzweigt und beginnt, den Spreewald zu formen. Wir sagen manchmal scherzhaft: „Hier beginnt das Abenteuer auf dem Wasser.“ Und tatsächlich – wer einmal mit dem Kahn durch die Fließe gegondelt ist oder im Sommer mit dem Paddelboot durchs Grüne gleitet, weiß, warum wir unsere Heimat so lieben.

Unsere Stadt ist überschaubar, man kennt sich. Auf dem Wochenmarkt trifft man Nachbarn, Schulfreunde oder einfach bekannte Gesichter – hier grüßt man sich noch. Viele von uns arbeiten in der Umgebung oder im Tourismus, manche pendeln auch bis Berlin oder Cottbus, aber wir alle kommen abends gern hierher zurück. Denn Lübben ist ruhig, sicher, bodenständig.

Die Innenstadt mit dem Schloss, dem schönen Marktplatz und der Paul-Gerhardt-Kirche ist so etwas wie unser Wohnzimmer. Und der Schlosspark – tja, wer dort in der Sonne gesessen hat, mit Blick auf die Wasserläufe, der weiß: Mehr braucht’s manchmal nicht zum Glücklichsein.

Auch kulturell tut sich was. Wir haben das Spreewaldfest, kleine Konzerte, Ausstellungen, und ja – auch Gurken. Aber Gurken sind für uns nicht nur ein Verkaufsschlager, sondern irgendwie auch ein Stück Identität. Und wer hier aufgewachsen ist, hat garantiert schon als Kind gelernt, wie man sie richtig einlegt.

Natürlich ist nicht alles perfekt. Manchmal fehlt’s an jungen Leuten, manchmal an Jobs, manchmal an schnellem Internet. Aber wir sind stolz auf das, was wir hier haben – und viele, die mal weggezogen sind, kommen irgendwann wieder. Weil sie merken, dass man hier nicht nur wohnen, sondern leben kann.

Lübben – Unser Herz im Spreewald

Wenn man Lübben sagt, denken viele sofort an Kähne, Gurken und Wasserwege – und ja, das stimmt auch alles. Aber für uns, die hier leben, ist Lübben mehr als nur ein touristischer Knotenpunkt im Spreewald. Es ist unser Zuhause – ruhig, naturverbunden, aber auch lebendig und herzlich.

Lübben liegt genau da, wo die Spree sich verzweigt und beginnt, den Spreewald zu formen. Wir sagen manchmal scherzhaft: „Hier beginnt das Abenteuer auf dem Wasser.“ Und tatsächlich – wer einmal mit dem Kahn durch die Fließe gegondelt ist oder im Sommer mit dem Paddelboot durchs Grüne gleitet, weiß, warum wir unsere Heimat so lieben.

Unsere Stadt ist überschaubar, man kennt sich. Auf dem Wochenmarkt trifft man Nachbarn, Schulfreunde oder einfach bekannte Gesichter – hier grüßt man sich noch. Viele von uns arbeiten in der Umgebung oder im Tourismus, manche pendeln auch bis Berlin oder Cottbus, aber wir alle kommen abends gern hierher zurück. Denn Lübben ist ruhig, sicher, bodenständig.

Die Innenstadt mit dem Schloss, dem schönen Marktplatz und der Paul-Gerhardt-Kirche ist so etwas wie unser Wohnzimmer. Und der Schlosspark – tja, wer dort in der Sonne gesessen hat, mit Blick auf die Wasserläufe, der weiß: Mehr braucht’s manchmal nicht zum Glücklichsein.

Auch kulturell tut sich was. Wir haben das Spreewaldfest, kleine Konzerte, Ausstellungen, und ja – auch Gurken. Aber Gurken sind für uns nicht nur ein Verkaufsschlager, sondern irgendwie auch ein Stück Identität. Und wer hier aufgewachsen ist, hat garantiert schon als Kind gelernt, wie man sie richtig einlegt.

Natürlich ist nicht alles perfekt. Manchmal fehlt’s an jungen Leuten, manchmal an Jobs, manchmal an schnellem Internet. Aber wir sind stolz auf das, was wir hier haben – und viele, die mal weggezogen sind, kommen irgendwann wieder. Weil sie merken, dass man hier nicht nur wohnen, sondern leben kann.

Öffnungszeiten:

Adresse:

Poststraße 5 15907 Lübben (Spreewald)

Lübben