Lübben – Unser Herz im Spreewald
Wenn man Lübben sagt, denken viele sofort an Kähne, Gurken und Wasserwege – und ja, das stimmt auch alles. Aber für uns, die hier leben, ist Lübben mehr als nur ein touristischer Knotenpunkt im Spreewald. Es ist unser Zuhause – ruhig, naturverbunden, aber auch lebendig und herzlich.
Lübben liegt genau da, wo die Spree sich verzweigt und beginnt, den Spreewald zu formen. Wir sagen manchmal scherzhaft: „Hier beginnt das Abenteuer auf dem Wasser.“ Und tatsächlich – wer einmal mit dem Kahn durch die Fließe gegondelt ist oder im Sommer mit dem Paddelboot durchs Grüne gleitet, weiß, warum wir unsere Heimat so lieben.
Unsere Stadt ist überschaubar, man kennt sich. Auf dem Wochenmarkt trifft man Nachbarn, Schulfreunde oder einfach bekannte Gesichter – hier grüßt man sich noch. Viele von uns arbeiten in der Umgebung oder im Tourismus, manche pendeln auch bis Berlin oder Cottbus, aber wir alle kommen abends gern hierher zurück. Denn Lübben ist ruhig, sicher, bodenständig.
Die Innenstadt mit dem Schloss, dem schönen Marktplatz und der Paul-Gerhardt-Kirche ist so etwas wie unser Wohnzimmer. Und der Schlosspark – tja, wer dort in der Sonne gesessen hat, mit Blick auf die Wasserläufe, der weiß: Mehr braucht’s manchmal nicht zum Glücklichsein.
Auch kulturell tut sich was. Wir haben das Spreewaldfest, kleine Konzerte, Ausstellungen, und ja – auch Gurken. Aber Gurken sind für uns nicht nur ein Verkaufsschlager, sondern irgendwie auch ein Stück Identität. Und wer hier aufgewachsen ist, hat garantiert schon als Kind gelernt, wie man sie richtig einlegt.
Natürlich ist nicht alles perfekt. Manchmal fehlt’s an jungen Leuten, manchmal an Jobs, manchmal an schnellem Internet. Aber wir sind stolz auf das, was wir hier haben – und viele, die mal weggezogen sind, kommen irgendwann wieder. Weil sie merken, dass man hier nicht nur wohnen, sondern leben kann.