Lausitz, 31.08.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...

Sport

Verkaufsstart Tickets Lausitzer Füchse am 21.08.2025

Arena-Upgrade trifft Vorfreude: Verkaufsstart ab 21.08.

22.08.2025
3 min
Weißwasser/O.L. Ab 21.08.2025 beginnt die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der Lausitzer Füchse. Ab 10 Uhr können sich Fans ihre Karten für...

Kultur

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Vortrag über historische zweisprachige Buchdrucke am 27.8. in Bautzen

22.08.2025
2 min
Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...

kommende Termine

Bildung & Wissenschaft

Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Nieskyer Elternwerkstatt
Kinder- und Familienzentrum Niesky | Niesky
01.09.2025
10:00
Strickrunde
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
01.09.2025
13:00
DIGIMOBIL – Verbraucherschutz vor Ort
Verbraucherzentrale Brandenburg Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
02.09.2025
10:00
Auf'n Kaffe mit der Bürgerregion
Gdrei Laden | Finsterwalde
02.09.2025
13:00
Buchbinden
Archäotechnisches Zentrum (ATZ) Welzow | Welzow
02.09.2025
14:00
Kumihimo – die Kunst am Faden
Archäotechnisches Zentrum (ATZ) Welzow | Welzow
02.09.2025
14:00
Nähen mit der Stickmaschine
SOS Kinderdorf Lausitz - Mehrgenerationenhaus Forst | Forst (Lausitz)
02.09.2025
14:30
Nähen mit der Stickmaschine
SOS Kinderdorf Lausitz - Mehrgenerationenhaus Forst | Forst (Lausitz)
02.09.2025
14:30
Keramikkurs für Kinder
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
02.09.2025
15:00
NABU – Natur & Umwelt AG
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
02.09.2025
15:00
Kreativ-Treff mit Elke ✂️✨
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
02.09.2025
18:00

Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus

Kinder & Jugendliche entdecken Bücher – spielerisch, spannend und ganz ohne Schulstress

Spree-Neiße (SPN)
Dienstag 22. Juli 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Bildung & Wissenschaft

Zum 5. Mal nach vier tollen Jahren macht die Gemeinde Kolkwitz hier wieder mit. 1964 ausgeliehene Bücher und 446 teilnehmende Kinder waren im Jahr 2024 erneut ein Rekordergebnis. Beim Brandenburger Lesesommer entdecken Kinder und Jugendliche mit Begeisterung die Welt der Bücher – spielerisch, spannend und ganz ohne Schulstress.

Am 22. Juli um 8 Uhr ist die Gemeinde am Dienstag gemeinsam mit dem Bürgermeister Karsten Schreiber, der Leiterin Ina Grondke sowie der Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule in den Lesesommer gestartet. Die Kinder stürmten sogleich die Regale und Bücher etwa über die Fußballer Ronaldo und Mbappé oder bei den Mädchen das magische Baumhaus wanderten in die Rucksäcke. „Ich wünsche allen Kindern spannende Lese-Abenteuer in den Ferien. Mich freut es riesig, dass noch so viele Kinder in dieser Zeit zum Buch greifen. Die große Resonanz ermuntert uns als Gemeinde trotz großem personellen und finanziellem Aufwand am Lesesommer festzuhalten. Ich danke hier ganz herzlich dem Bibliotheksteam, dass sie so viel Herzblut und Lebenszeit in den Lesesommer stecken“, sagt der Bürgermeister Karsten Schreiber. Der Lesesommer endet am 10. September. In der Woche darauf findet an den beiden Grundschulen der Gemeinde eine feierliche Auswertung der Ergebnisse statt.

Zum Lesesommer:

Am 22. Juli 2025 wartet auf die Schüler der beiden Kolkwitzer Grundschulen in der Gemeindebibliothek ein ganz besonderes Bücherregal. Viele spannende Geschichten für Leseanfänger bis zu kleinen Leseprofis können in der Ferienzeit ausgeliehen werden. Bei drei gelesenen Büchern winkt im Fach Deutsch die Note 1. Die Klasse, welche die meisten Teilnehmer hatte, bekommt einen tollen Lesesommer-Wanderpokal und eine Belohnung. Der Wanderpokal wird in beiden Schulen ausgelobt. Es gibt also für jede Schule einen Pokal für die Klasse mit den meisten Leseratten. Zudem winken Urkunden und kleine Preise für alle Teilnehmer.

Die Gemeindebibliothek befindet sich in der August-Bebel-Str.77.

Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz
Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller

Ähnliche Beiträge

Prof. Hasinger und Mike Kretlow

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Der Hunderste im DZA-Team

Der 100. Mitarbeiter im DZA-Aufbauteam heißt Mike Kretlow. Er verstärkt das Team des Zentrums für Technologieentwicklung. Mit seinen vertieften Kenntnissen im Bereich der Softwareentwicklung nimmt er eine wichtige Schnittstelle zwischen Datenwissenschaft und Technologieentwicklung am DZA ein. Mike Kretlow stammt ursprünglich aus Wiesbaden, hat aber in den vergangenen vier Jahren in Südspanien gelebt und am Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA) in Granada gearbeitet. Er will das DZA mit aufbauen und verlegt dafür seinen Lebensmittelpunkt nach Görlitz. Kretlow freut sich auf seine neuen Aufgaben: „Für mich ist es eine großartige Chance, hier am DZA Teil eines Teams zu sein, das Wissenschaft und Region gleichermaßen voranbringt. Ich bin überzeugt, dass wir etwas aufbauen, das weit über die Lausitz hinausstrahlen wird.“ Von Görlitz als Wohnort ist Kretlow begeistert. Der Grund liegt auch in seiner Leidenschaft für das Fliegen – Mike Kretlow ist aktiver Privatpilot. „In der Region gibt es eine lebendige Flugszene und ich war schon oft auf dem Görlitzer Flugplatz Die Herzlichkeit der Menschen macht es mir leicht, mich hier...
4 min
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Gemeinde mit großer Begeisterung am Brandenburger Lesesommer – einer landesweiten Aktion zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Im vergangenen Jahr konnte Kolkwitz ein Rekordergebnis feiern: 446 Kinder nahmen teil und liehen insgesamt 1.964 Bücher aus. Dieses Engagement zeigt, wie spielerisch und freudvoll Leseförderung in der Ferienzeit gelingen kann – ganz ohne Schulstress, aber mit jeder Menge Abenteuer zwischen zwei Buchdeckeln. Der diesjährige Lesesommer wird feierlich eröffnet am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 8:00 Uhr in der Gemeindebibliothek Kolkwitz, August-Bebel-Str. 77. Mit dabei sind Bürgermeister Karsten Schreiber, Bibliotheksleiterin Ina Grondke sowie die Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule. Medienvertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen. Viele Anreize für junge Leserinnen und Leser Während der Sommerferien wartet auf die Schülerinnen und Schüler der beiden Kolkwitzer Grundschulen ein prall gefülltes Bücherregal mit...
3 min
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Organisation einer regionalen Ausbildungsmesse am 29. Januar 2026 auf dem Schulgelände. Zu den Unterzeichnern gehören der Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Karsten Schreiber, sowie der Bürgermeister der Stadt Drebkau, Paul Köhne. Unterstützt wird die Initiative vom Landkreis Spree-Neiße. Die künftig jährlich stattfindende Ausbildungsmesse soll vor allem regionalen und kleineren Unternehmen eine Plattform bieten, um sich und ihre Ausbildungsangebote direkt vor Ort zu präsentieren. Im Fokus stehen die Förderung der regionalen Wirtschaft, die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen und die langfristige Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie der Gesamtschule Spree-Neiße als Bildungs- und Begegnungsstätte. „Mit der Messe wollen wir nicht nur Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenbringen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Region setzen“, betont...
4 min
Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Neu
Top
Tipp

Startschuss für den Lausitz Science Park

Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets des Lausitz Science Parks erfolgt. Der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten, Dr. Klaus Freytag, übergab die Förderung heute an die Entwicklungsgesellschaft Cottbus (EGC). „Der Lausitz Science Park ist ein Kernprojekt im Strukturwandel der Lausitz. Mit der Erschließung legen wir einen bedeutenden Grundstein für tragfähige Infrastrukturen und die Bereitstellung geeigneter Entwicklungsflächen“, betonte Freytag bei der Übergabe. „Damit setzen wir entscheidende Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region.“ Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand In den kommenden Jahren entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Cottbus, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sowie der WISTA Management GmbH ein Wirtschafts- und Wissenschaftspark mit überregionaler und internationaler Strahlkraft. „Wir gehen mit großen Schritten Richtung Zukunft“, so Freytag weiter. 420 Hektar für Innovation – Entwicklung in zwei Phasen Das...
4 min
Sten Byhain von der Volksbank Spree-Neiße eG, rechts neben BB Radio Moderator Markus Roder, überreicht das Preisgeld von 1.000 Euro an den Schulleiter Roland Wolter der BOS Spremberg

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

BB RADIO und Volksbank Spree-Neiße eG unterstützen Bildungseinrichtungen mit 2.000 Euro

Cottbus, Juli 2025 – Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Gemeinsam gewinnt – Im Gesamtwert von 50.000 Euro“ fördern BB RADIO und die Volksbank Spree-Neiße eG gezielt Bildungseinrichtungen in Brandenburg. Zwei Schulen aus der Region Spree-Neiße konnten sich nun über jeweils 1.000 Euro Unterstützung für ihre Bildungsprojekte freuen. Die Aktion hatte zum Ziel, Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen zu stärken, die mit innovativen Ideen den Zusammenhalt und die Bildungsqualität vor Ort fördern. Neben der Einrichtung selbst wurde auch der oder die anmeldende Person mit 1.000 Euro für das persönliche Engagement belohnt. BOS Spremberg – 120 Jahre Schulgeschichte feiern Die Berufsorientierte Oberschule (BOS) Spremberg erhielt 1.000 Euro für ihr Jubiläumsprojekt: Ein großes Schulfest anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung. Am 12. Juli verwandelt sich das Schulgelände in ein buntes Festareal mit Tombola, Flashmob, Graffiti-Projekt, Kreativständen und Bogenschießen. Schulleiter Roland Wolter, der die Schule selbst für die Aktion anmeldete, wurde ebenfalls mit 1.000 Euro ausgezeichnet – und spendete den gesamten...
4 min

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Regionale Zusammenarbeit für die Fachkräfte von morgen

Kolkwitz / Drebkau / Spree-Neiße, 8. Juli 2025 – Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr in der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Planung und Durchführung einer regionalen Ausbildungsmesse noch vor den Winterferien 2026. Die Vereinbarung wird unterzeichnet von Karsten Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Paul Köhne, Bürgermeister der Stadt Drebkau, sowie Michael Koch, Dezernent des Landkreises Spree-Neiße. Mit der Messe soll vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region die Möglichkeit gegeben werden, sich als attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren und frühzeitig mit zukünftigen Auszubildenden in Kontakt zu kommen. Die Initiative verfolgt das Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken, Berufsperspektiven vor Ort zu verbessern und die Gesamtschule Spree-Neiße als modernen Bildungsstandort langfristig zu etablieren. Bereits jetzt können Schüler über das Onlineportal www.lausitz-jobs.de interessante Ausbildungsangebote entdecken – ein digitaler Zugang, der mit der geplanten Messe sinnvoll ergänzt wird.
2 min
Studien-Info-Tag an der BTU Cottbus–Senftenberg

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Studien-Info-Tag an der BTU Cottbus–Senftenberg

Cottbus/Senftenberg, Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) lädt am Dienstag, den 8. Juli 2025, alle Studieninteressierten herzlich zum Studien-Info-Tag auf ihre Campusstandorte ein. Von 9:00 bis 15:00 Uhr bietet die Universität ein vielfältiges Programm zur Studienorientierung. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über das Studienangebot, Bewerbungsmodalitäten und das Campusleben zu informieren. In Vorträgen, Führungen und persönlichen Gesprächen mit Lehrenden, Studienberaterinnen und -beratern sowie Studierenden erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge . Was erwartet die Besucher? Fachvorträge zu allen Studienrichtungen an der BTU Informationen zu dualen Studiengängen und internationalen Angeboten Persönliche Beratung zur Bewerbung, Studienfinanzierung und Auslandsstudium Campusführungen an den Standorten Cottbus und Senftenberg Mitmachaktionen und Infostände von Fachbereichen, zentralen Einrichtungen und studentischen Initiativen Einladung an alle Zukunftsgestalter „Mit...
3 min
Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Videos

Neu
Top
Tipp

Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Cottbus, 26. Juni 2025 – Mit großem Interesse und hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Forschung haben heute in Cottbus die Decarbon Days begonnen. Die Veranstaltung widmet sich der zentralen Herausforderung unserer Zeit: der Dekarbonisierung – und zwar mit klarem Fokus auf die Zukunft der Lausitz. Nach einer kurzen Einführung durch die Moderatorin eröffnete Oberbürgermeister Tobias Schick offiziell den ersten Veranstaltungstag. In seiner Rede betonte Schick die immense Bedeutung des Events für die Region und lobte den Veranstalter Jens Taschenberger ausdrücklich für dessen Initiative und Weitblick. „Was Jens Taschenberger hier auf die Beine gestellt hat, ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und das Engagement in unserer Region“, so Schick. „Die Decarbon Days bringen die richtigen Menschen an einen Tisch – aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Genau solche Impulse brauchen wir für eine erfolgreiche und nachhaltige Transformation der Lausitz.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung zeichnen sich durch hohe fachliche Expertise aus. Sie kommen aus renommierten Institutionen und arbeiten gemeinsam...
4 min

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Neubau der BTU-Mensa in Cottbus geht in die finale Phase

Auf dem Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus nähern sich die Arbeiten an der neuen Mensa ihrem Abschluss. Nach längerer Bauzeit stehen die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen kurz vor der Fertigstellung. Derzeit fehlen noch letzte Installationen der Küchentechnik und abschließende Arbeiten an verschiedenen Gewerken. „Wir rechnen weiterhin mit einer baulichen Fertigstellung im Sommer dieses Jahres“, so Ulrike Rehberg, Sprecherin des Brandenburgischen Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen. In enger Abstimmung mit der BTU sei die Inbetriebnahme der neuen Mensa zum Beginn des Wintersemesters 2025/26 vorgesehen. Damit könnte ab Oktober der reguläre Betrieb aufgenommen werden. Die Verzögerungen im Bauablauf waren unter anderem auf die zwischenzeitliche anderweitige Verwendung von Mitteln und damit verbundene organisatorische Umplanungen zurückzuführen. Inzwischen verlaufen die Arbeiten jedoch planmäßig. Die neue Mensa wird künftig Platz für rund 530 Gäste bieten und ist auf die Ausgabe von bis zu 2000 Mahlzeiten pro Tag ausgelegt. Sie folgt dem Free-Flow-Prinzip, das den Gästen einen...
2 min
DECARBON DAYS 2025

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

DECARBON DAYS 2025

Wie werden saubere Technologien die Zukunft unserer Wirtschaft prägen? Und wie kann mit ihnen aus innovativen Regionen heraus neue Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit entstehen? Diesen Fragen widmet sich der dreitägige Tech-Convent „Decarbon Days“, der vom 26. bis 28. Juni in der Boomtown Cottbus sein Debüt feiert. An drei Tagen können sich Teilnehmer mit über 30 Experten von Science-YouTube-Stars bis zu EU-Abgeordneten austauschen und Clean-Hightech hautnah erleben. Drei Tage mit unterschiedlicher Ausrichtung adressieren Studierende, Entrepreneurs, Unternehmen und Politik. Das Event feiert aus gutem Grund in diesem Jahr seine Premiere in der Lausitz. Die länderübergreifende Lausitz ist aktuell als erste Region der EU auf dem Weg zu einem „Net Zero Valley“, einer europäischen Quasi-Sonderwirtschaftszone für Technologien rund um saubere Energie und Industrie. Den Auftakt der Decarbon Days bildet der EU-Summit „EU meets Net Zero Valley“ am 26. Juni, zu dem Entscheider der EU-, Bundes-, Landes- und regionalen Ebene zusammenkommen. Sie diskutieren, welche Bedeutung innovative Regionen wie Net Zero Valleys für den Weg...
3 min
IKMZ Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der btu Cottbus-Senftenberg am Standort Cottbus

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Zukunftsvisionen für die Lausitz erleben

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 14:30 Uhr lädt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg zu einer besonderen Buchlesung in den Innenhof des Lehrgebäudes 10 ein. Im Rahmen des Gasthörendenstudiums WISSEN FÜR ALLE stellt Dr. Johannes Staemmler sein Werk „99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz“ vor und gibt spannende Einblicke in den Strukturwandel und die möglichen Zukünfte der Region. Das Buch öffnet neue Perspektiven auf die Lausitz, jenseits der gewohnten Zuschreibungen wie Energieregion, Ostprovinz oder Braunkohlerevier. Es lädt dazu ein, die Region über einzelne Objekte neu zu entdecken – Objekte, die sinnbildlich für die Vorstellungen ihrer Bewohner von einer zukünftigen Lausitz stehen. Wie kann man über eine Zeit sprechen, die noch nicht erlebt wurde? Welche Dinge werden in Zukunft Bedeutung haben? Diesen Fragen widmet sich Staemmlers Sammlung mit einem kreativen und nachdenklichen Ansatz. Zur Lesung wird nicht nur der Herausgeber selbst sprechen. Auch einige der Mitwirkenden am Buchprojekt werden anwesend sein, um ihre Sichtweisen zu teilen. So entsteht die Gelegenheit, mit den Beteiligten ins Gespräch...
3 min

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Dibbelabbes trifft Sterne:

Görlitz, 21. Dezember 2024 - In Görlitz wird Tradition neu gedacht: Zum ersten Mal ergänzt der „18. Tag“ die beliebte Aktion „17 Tage – 17 Essen“, die seit Jahren ein Highlight des Görlitzer Christkindelmarktes ist. Dieses Jahr findet der 18. Tag im SUDOST auf der Jakobstraße statt – eine Premiere, die von großer Gemeinschaft geprägt ist. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) freut sich, diese Aktion zusammen mit Axel Krüger, dem Meister der saarländischen Spezialität Dibbelabbes, zu unterstützen. Axels Engagement und die einzigartige Verbindung von regionaler Tradition und sozialem Einsatz machen dieses Event zu einem besonderen Höhepunkt in der Weihnachtszeit. „Unsere Sterneköche – oder besser gesagt: ‚Astrostars‘ – stehen am 21. Dezember ab 16 Uhr an den Pfannen,“ erklärt das DZA-Team augenzwinkernd. Unter der fachkundigen Anleitung von Axel Krüger wird frisch gebratener Dibbelabbes zubereitet, dessen Erlös in wohltätige Zwecke fließt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Nachwuchsprojekten und digitaler Bildung – Themen, die dem DZA besonders am Herzen liegen. Der Anteil des DZA- Erlöses wird an den Verein Digitale...
3 min