Lausitz, 19.10.2025

Politik & Kommunales

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Neuer Sitzungsort

19.10.2025
3 min
Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die...

Gesundheit & Gesellschaft

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Befragung der Einwohner im Raum Spremberg

19.10.2025
3 min
Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk...
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Josepha Dietz

Kultur

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

besonderen Atmosphäre im Schlesischen Museums zu Görlitz

15.10.2025
2 min
Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Logo: Lausitzer Füchse

Sport

Start der zweiten Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets

Tickets ab dem 21.10.2025 erhältlich

15.10.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 14.10.2025. Die Lausitzer Füchse starten am 21. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in die zweite Verkaufsphase für die Heimspiele der...

kommende Termine

Kultur

"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 02.11.2025
10:30
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland

Ausblick 2026 - 2026

Sorbisches National-Ensemble Bautzen | Bautzen
Bautzen (BZ)
Mittwoch 13. August 2025
Oberlausitz
4 min
Kategorie:
Kultur

Unter dem Motto „Neuland“ macht das Sorbische National-Ensemble die Bühne zu einem Ort intensiver Begegnungen und künstlerischer Vielfalt. In den Produktionen erzählen Ballett, Chor und Orchester vom Reichtum der sorbischen Kultur und Tradition und begeben sich auf eine Reise, auf der Gattungen und Kulturen verschmelzen und neue Horizonte sichtbar werden.
Zum Auftakt der Saison bieten die Rumänischen Nächte (22. und 23. August 2025) im Rahmen des Musikfestes Schmochtitz eine Bühne für die kulturelle Fülle des Balkanlandes.
Mit dem Queen Classical (16. August 2025) begeben sich Orchester und Chor des SNE gemeinsam mit der Queen-Tribute-Band MerQury auf die Spuren des Rockmusikers Freddie Mercury. Im Gundermann Classic (30. August 2025) widmen sich Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit Kai-Uwe Jahn & Band in einem Open Air auf der Jakubzburg in Mortka dem Lausitzer Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard „Gundi“ Gundermann, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Unter dem Titel Zwischen Jazz und Heimat (9. November 2025) erkunden die Streicher der Sorbischen Kammerphilharmonie gemeinsam mit der Sängerin Lena Hauptmann und der Dresden Big Band in einem Crossover aus sorbischen Liedern die musikalische Landschaft der Region.
Im Stummfilm Der fremde Vogel des dänischen Regisseurs Urban Gad aus dem Jahr 1911 reist die junge Engländerin May in den Spreewald, wo sie sich in den Bootsführer Max verliebt. Paul Bernewitz, Ballettrepetitor des SNE, begleitet die Liebestragödie am Klavier. Der Medienwissenschaftler Daniel Kubik gibt interessante Einblicke in die sorbische Filmgeschichte.

Im Galaprogramm Folklora! bieten Chor, Ballett und Orchester Szenen, Tänze und Chöre sowie Folklore- und folkloreinspirierte Musiken in der herrlichen Farbigkeit der unterschiedlichen Trachten dar.
Mit der Musiktheaterproduktion Neuland (4. Oktober 2025) lässt das SNE unter der künstlerischen Gesamtleitung von Tomas Kreibich-Nawka und in der Regie von Maria Chagina zwei Uraufführungen an einem Abend in einen spannungsreichen Dialog treten: Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin), eine Groteske der sorbischen Lyrikerin Róža Domašcyna in einer Komposition von Christian Mietke, und das Singspiel Die Fischerin von Emilie Mayer nach einem Text Johann Wolfgang von Goethes.

Im Tanzprojekt Between Us (29. April 2026) formen das Ballett des SNE und die Tanzcompagnie des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau einen lebendigen Dialog ohne Worte und erzählen vom Prozess gegenseitiger künstlerischer Annäherung zweier Welten. Die Choreografin Gundula Peuthert spürt im Tanzstück Smy! Bin ich? in einer sehr persönlichen Reise den Wurzeln sorbischer Identität nach.
Mit einem Jubiläumskonzert mit Familiennachmittag (1. November 2025) feiert das SNE das 50-jährige Jubiläum der Helden Abrax, Brabax und Califax aus der Zeitschrift Mosaik und lädt mit dem Stück Mit den Abrafaxen durch die Zeit von Vincent Strehlow zu einem Abenteuer für die ganze Familie ein.
In dem getanzten Weihnachtsmärchen Der kleine Pfannkuchen (23. November 2025) nach einer literarischen Vorlage von Wórša Wićazowa und in der Regie und Choreografie von Juraj Šiška begibt sich der kleine Pfannkuchen auf eine Reise aus der behaglichen, warmen Küche in die weite Welt hinaus.

Das Musical zur Kindervogelhochzeit Der Schlafsandschlamassel (16. Januar 2026) erzählt nach einem Libretto von Jěwa-Marja Čornakec und in der Regie von Urs Schleiff, wie der Igel Stachelchen die Schlafsandsäckchen des Sandmännchens vertauscht und die Hochzeit des Raben mit der Elster in Gefahr bringt. In der Regie von Anne Decker entführt die diesjährige Abendvogelhochzeit in nieder- und obersorbischer Sprache ins Lausitzer Kleinkunstmilieu. In dem Stück Falsches Spiel (Niedersorbische Premiere: 10. Januar 2026/Obersorbische Premiere: 17. Januar 2026) gerät nicht nur der Festivalauftritt der Gruppe um den Spielleiter Sćěpan, sondern auch die Hochzeit seines Freundes Frido mit Leńka in Gefahr.
Schwungvolle Höhepunkte bilden die Silvester- und Neujahrskonzerte mit Ballett und Orchester des SNE.
Unter der musikalischen Leitung von Katharina Dickopf bringen Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit den Solistinnen und Solisten Daniela Haase (Sopran), Stephanie Hauptfleisch (Alt), Patrik Hornák (Tenor) und Clemens Heidrich (Bass) sowie den sorbischen Chören Chor Lipa, Chor Meja, Chor Budyšin und Chor Łužyca das Oratorium Nalěćo/Der Frühling (24. April 2026) aus dem Oratorienzyklus Počasy/Die Jahreszeiten des sorbischen Komponisten Korla Awgust Kocor zu Gehör.

Zur Spreewälder Sagennacht 2026 begeben sich in dem Stück Müschen impossible, oder Wanka, Janek und die drei Unmöglichkeiten (23. Mai 2026) die Protagonisten nach einem Libretto von Jürgen Westphal auf eine Odyssee, um den Spreewald mit seinen Märchen, Sagen und Mythen vor den Plänen eines Fabrikbaus des superreichen Unternehmers Dieterich Muks zu retten.

Anhänge

Spielzeitheft NSE 2025/2026

Ähnliche Beiträge

Josepha Dietz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne Behinderung entdecken gemeinsam mit dem Ensemble The Schoole of Night Lieder aus dem 16. Jahrhundert, die in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften wiederentdeckt wurden. In der besonderen Atmosphäre des Schlesischen Museums zu Görlitz entfalten diese alten Melodien eine unerwartete emotionale Kraft. Vergangenes und Gegenwärtiges verbinden sich zu einem Klangraum voller Begegnung, Vielfalt und Gänsehautmomenten. Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz Eintritt frei https://www.jadio.de/500-jahre-reformation/
2 min
Adonia Musical

Kultur

Neu
Top
Tipp

Adonia Teens-Chor auf Tournee 2025

MOSE – GERETTET UND BEFREIT Ein Musical voller Hoffnung, Energie und Leidenschaft - in der Stadthalle Cottbus / 22.10.2025 / 19:30 Uhr 70 talentierte Teenager und eine junge Live-Band bringen 2025 ein außergewöhnliches Musik-Event auf die Bühne: Mit „MOSE – gerettet und befreit“ präsentiert der Adonia Teens-Chor ein mitreißendes Musical voller ausdrucksstarker Songs, bewegender Theaterszenen und kreativer Show-Elemente. Insgesamt treten 48 Projektchöre an 192 Orten deutschlandweit auf. Die Geschichte von Mose begeistert seit Jahrtausenden – und sie ist aktueller denn je. Mose, ein einst gescheiterter Prinz, wird von Gott berufen, das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten zu führen. Ein dramatisches Ringen beginnt: Wer ist stärker – der mächtige Pharao oder der unbekannte Gott? Mit 13 energiegeladenen Songs erzählt das Adonia-Musical-Team die bekannte Geschichte in einer neuen, berührenden Form, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Junge Stimmen, große Bühne Vor den Konzerten treffen sich die 12- bis 19-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Musicalcamp: Vier Tage intensiver Probenarbeit mit einem erfahrenen...
3 min
Schwanenteich Spremberg

Kultur

Neu
Top
Tipp

35 Jahre Deutsche Einheit in Spremberg/Grodk

Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit finden in Spremberg/Grodk Veranstaltungen statt, zu denen die Stadt Spremberg/Grodk, die SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH, das Niederlausitzer Heidemuseum des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sowie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Perle der Lausitz herzlich einladen: Rathaus, Am Markt 1 Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk 25.09. bis 07.11.2025 Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 25.09.2025, 14:30 Uhr Sonderöffnung 03.10.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr Die Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989. Die Ausstellung umfasst 20 Tafeln mit prägnanten Texten von Ulrich Mählert und Stefan Wolle, 110 Fotos, Faksimiles, Statistiken, Karikaturen zum Thema und einen QR-Code, der auf audiovisuelle Begleitmaterialien im Internet verweist. Spreekino, Am Markt 5 Veranstalter: SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH und Stadt Spremberg/Grodk 03.10.2025, 17:00 Uhr Dokumentarfilm zu 60 Jahre Talsperre...
4 min
Deckblatt der letzten Ausgabe des Wochenkurier, Ende September 2025

Kultur

Neu
Top
Tipp

Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen

Elsterheide, 27. September 2025 – Am Monatsende endet die Gratiszeitung Wochenkurier, die seit 35 Jahren die Menschen in Südbrandenburg und Ostsachen mit Lokalnachrichten versorgt. Gründer Torsten Berge und sein Team blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Aus einer gemeinsamen Idee entstanden ein regionales Medium und eine starke Gemeinschaft rund um Leser, Vereine und soziale Projekte. Im Verlagshaus in Elsterheide bei Hoyerswerda erinnert sich Berge an den Weg der Zeitung: „Der Wochenkurier war mein Leben, mein Baby.“ Gerade noch schäumt die Freude über die Reichweite – mehr als zwei Millionen Haushalte erreichte die Zeitung in ihren besten Jahren – und die Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Partnern, Vereinen und Institutionen. Heute seien die Verluste jedoch so hoch, dass die Entscheidung zur Beendigung des Drucks unvermeidbar geworden sei. „Zum Monatsende ist Schluss“, sagt der 62-Jährige. Zeitlos bleibt das Vermächtnis des Wochenkuriers: Begleiter der Menschen in der Region, Heimatzeitung und Forum für Sorgen, Nöte und Hilfsprojekte. Von der Unterstützung sozialer Einrichtungen über Spendenaktionen in der Rubrik...
4 min
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Neu
Top
Tipp

Liebe und Leben nach 1989

Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus (Bautzner Straße 140) zu Gast. Dabei sprechen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema "Die Liebe und das Leben – Transformationsprozesse nach 1989". Als Gäste haben sie sich eingeladen: Mai-An Nguyen – 1989 geboren und aufgewachsen in Cottbus, fürs Studium weggegangen, in die Region wiedergekommen und jetzt Theaterpädagogin an der Berliner Schaubühne Beatrice von Braunschweig – die Journalistin und Moderatorin (geboren in Halle/Saale) hat u.a. das N5-Symposium für junge Menschen in Ostdeutschland mit gegründet und ganz aktuell die Studienstiftung des Ostens, die speziell Talente aus Ostdeutschland fördern möchte Dr. Jens Schöne – 1970 geboren, von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Historiker und Experte für Umbruchprozesse im Osten und da besonders in ländlichen Regionen. Er hat u.a. zusammen mit Uta Bretschneider das Buch „Provinzlust“ über Erotikshops in Ostdeutschland veröffentlicht. Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit leichter Übertreibung gesagt, für Hongkong gleichermaßen wie für die Lausitz. Im 16. Jahrhundert ging nicht nur dort, sondern im gesamten Ostseeraum, die Prägung des gedruckten Wortes unterschiedlichster Sprachen durch Typografie vor allem von Universitäten und evangelischen Theologen aus. Ein Beispiel dafür ist Johann Gottlieb Fabricius. In seinem Vortrag thematisiert der Referent Roman Wilhelm am Beispiel mehrerer Auflagen des deutsch-sorbischen Neuen Testaments von Fabricius die Besonderheiten solcher Publikationen – konzeptionell, gestalterisch, ressourcentechnisch, (inter)kulturell und ästhetisch. Die 6. Auflage des deutsch-niedersorbischen Neuen Testaments von Fabricius aus dem Jahr 1788 – ein gutes Beispiel für solch einen mehrsprachigen historischen Buchdruck – hat Roman Wilhelm zufällig auf einem Flohmarkt gefunden und im Frühjahr der Sorbischen Zentralbibliothek überlassen (vgl. Info vom 30.6.). Roman Wilhelm leitet das Labor für Typografie an der Universität der Künste und...
2 min
Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
3 min
Rosenblütenpracht im Ostdeutschen Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Rosengartensonntag am 31. August 2025

Eine Reise voller Farben, Klänge und kultureller Begegnungen: Am Sonntag, den 31. August 2025, steht der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ganz im Zeichen Asiens. Von 14 bis 18 Uhr lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag unter dem Motto „Mit der Rose nach Asien“ zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die deutsch-indische Kulturgruppe Berlin Indiawaale bringt mit ihrer Tanzshow indisches Lebensgefühl in den Rosenpark. Farbenfrohe Kostüme, lebendige Rhythmen und traditionelle Folklore aus verschiedenen Regionen Indiens verzaubern das Publikum und machen den Park zur Bühne für Vielfalt und kulturellen Austausch. Mit ihrer Kunst der Henna-Malerei entführt Ramona Bhandal die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Symbolik und Farben. Wer mag, kann sich filigrane Ornamente direkt vor Ort gestalten lassen. Ruhe und innere Balance schenkt ein offener Yoga-Kurs mit Yoga Libra. Die meditative Bewegungspraxis lädt ein, inmitten der Natur den Blick nach innen zu richten und neue Energie zu tanken – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ein kreatives Highlight erwartet Manga- und Anime-Fans. Eine Zeichnerin verwandelt Besucher...
Duo LINEBUG

Kultur

Neu
Top
Tipp

Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Ganz besonderes Format am Samstag, 23. August 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in Hornow Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt am Samstag, den 23. August 2025 wieder in den wunderschönen Festsaal ins Schloss Hornow ein. Zu Gast ist dieses Mal ein außergewöhnliches Duo aus Dänemark. Das dänische Duo LINEBUG, bestehend aus der Singer-Songwriterin Line Bøgh und dem Digitalkünstler Christian Gundtoft, bringt eine einzigartige Verbindung aus Musik und visuellem Storytelling live auf die Bühne. Traumhafter Indie-Pop verschmilzt mit faszinierenden Animationen zu einer poetischen und immersiven Performance. Lines warme, emotionale Stimme und ihre gefühlvollen Melodien gehen nahtlos in Christians kunstvolle Projektionen über und schaffen ein sinnliches Erlebnis, das ihre Songs in lebendige visuelle Erzählungen verwandelt. Ihr Projekt „Porträts von unsichtbaren Orten“ ist eine audiovisuelle Erkundung oft übersehener Städte der ehemaligen DDR. Indem sie Orte wie Hoyerswerda, Weißwasser, Zeitz und viele andere besuchen, sammelt das Duo Geschichten, Eindrücke und Klänge, um daraus ihre Kunst zu formen. Ihre Live-Shows...
3 min
Duo indiwiDUAL

Kultur

Neu
Top
Tipp

Feinfühlige Töne mit dem Duo indiwiDUAL

Das Cover-Repertoire der Cousinen Veronika Kalinuchka und Hanka Schäfer ist sowohl tiefgründig als auch von aktuellen Themen geprägt, die zum Nachdenken anregen. Ob solistisch oder im Duett, das Publikum darf sich im Kulturgarten an der Friedensbrücke auf eine vielfältige Auswahl sorbischer und internationaler Lieder freuen. Termin: Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min
Milena Schäfer

Kultur

Neu
Top
Tipp

Multilingualer Pop mit Milena Schäfer

Die sorbisch-deutsche Singer-Songwriterin Milena Schäfer ist bekannt für emotionalen Pop und musikalische Vielfalt. Mit ihrer warmen Stimme und gefühlvollen Gitarrenbegleitung interpretiert sie bekannte sorbische, deutsche und englische Coversongs auf ihre ganz eigene Weise. Termin: Samstag, 9. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Neu
Top
Tipp

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren energiegeladenen Auftritten für Aufsehen. Die Daheimgebliebenen des Karnevalsvereins drückten aus der Ferne die Daumen und verfolgten die Reise aufmerksam über die Social-Media-Kanäle. Abenteuerstart in Belgrad Instrumente und Gepäck machten sich bereits einen Tag früher auf den Weg. Unsere Martha und unser Micha fuhren mit einem Fahrzeug der Firma „OC-Team“ von Annahütte nach Belgrad. Der Rest der Gaudimu reiste entspannt mit dem Flugzeug an. Kaum angekommen, stürzte sich die Band mitten ins Abenteuer Großstadt. Ob bei der Erkundung der legendären Festung Kalemegdan, entspannten Stunden im Freibad oder einem Bootsausflug auf Donau und Save – Langeweile kam keine auf. Abends tauchten die Musikerinnen und Musiker in die serbische Lebensart ein: gemütliches Beisammensein, der Geschmack von serbischem Bier und intensive Gespräche machten die ersten Tage zu einem perfekten Einstieg ins Balkan-Feeling. Von improvisierten Proben zu echten Bühnenmomenten Für die Gaudimu galt: Nach...
3 min

Termine Bühne & Kultur

lAbiRynT, Foto: lAbiRynT

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Labirynt Festival Neuer Kunst "Zeit"
Kleist Forum | Frankfurt (Oder)
17.10.2025 - 19.10.2025
17:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Herbstliedersingen
Kaiserliches Postamt Forst (Lausitz) | Forst (Lausitz)
19.10.2025 - 19.10.2025
00:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
25. Cottbuser Puppenspielfest
Piccolo-Theater Cottbus | Cottbus
19.10.2025
10:00
Die Band PubalaPub

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kinder-Kino: "Emil und die Detektive"
Schloss Hornow | Hornow
19.10.2025
10:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Raumflugplanetarium Cottbus | Cottbus
19.10.2025
11:00
Plakat, Foto: Hotel Georgenberg, Lizenz: Hotel Georgenberg

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Hauskirmes mit Blasmusik
Hotel & Gaststätte Georgenberg | Spremberg
19.10.2025
11:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
" Harry Graf Kessler"- Silke Kettelhake
Heimatverein "Schweizerhaus Seelow" e.V. | Seelow
19.10.2025
14:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Von Fröschen, Sternen und Planeten
Raumflugplanetarium Cottbus | Cottbus
19.10.2025
14:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Krabat: Familienoper
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz | Görlitz
19.10.2025
15:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Märchenhaft: Tanzstücke für Jung und Alt
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz Apollo | Görlitz
19.10.2025
15:00
Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde, Foto: Fritzi Machan, Lizenz: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Viva la musica 2.0
Alte Färberei Guben Guben | Guben
19.10.2025
15:00
Konzerthalle Bad , Foto: Fritzi Machan, Lizenz: Fritzi Machan

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Stadt Guben: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde
Alte Färberei | Guben
19.10.2025
15:00
Atmosphärisch: Studierende der HEM Berlin bei einem Konzert in der Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz, Foto: MTimm, Lizenz: Stiftung Stift Neuzelle

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Alte Musik im Kloster - Studierende der Hanns Eisler Musikhochschule Berlin
Evangelische Kirche Zum Heiligen Kreuz | Neuzelle
19.10.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Captain Schnuppes Weltraumreise
Raumflugplanetarium Cottbus | Cottbus
19.10.2025
16:00
Ronny Weiland im Konservatorium Cottbus , Foto: Tristan Ladwein, Hartwig Mähler, Lizenz: Tristan Ladwein, Hartwig Mähler

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lieder vom Wolgastrand - Erinnerungen an Ivan Rebroff mit Ronny Weiland
Konservatorium Cottbus | Cottbus
19.10.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lieder vom Wolgastrand
Konservatorium Cottbus | Cottbus
19.10.2025
16:00
Teehäuschen Bad Freienwalde, Foto: Thomas Matena, Lizenz: Bad Freienwalde Tourismus GmbH

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Berliner Schlosskonzerte 2025/26 - Bad Freienwalde Klassik
Schloss Bad Freienwalde | Bad Freienwalde (Oder)
19.10.2025
16:00
Theater am Rand, Foto: Uwe Wolf, Lizenz: Uwe Wolf

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Rogerio Souza & Chora Berlim
Theater am Rand Betriebs GmbH | Oderaue
19.10.2025
16:00
The Lakeside Burghotel zu Strausberg, Foto: The Lakeside Burghotel zu Strausberg

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Männerschnupfen 2 - Das Imperium Schnupft zurück
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
19.10.2025
18:00
Szene aus VERBLENDET, Foto: Bernd Schönberger, Lizenz: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Staatstheater Cottbus: Verblendet
Kammerbühne | Cottbus
19.10.2025
19:00

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...