"Rosen aus dem Süden"
Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu Gast im Ostdeutschen Rosengarten
Stadt Forst (Lausitz), 7. Juli 2025 - Ein musikalisches Highlight erwartet die Region: Im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte gastiert am Sonntag, dem 27. Juli 2025 um 17 Uhr das renommierte Stabsmusikkorps der Bundeswehr auf der Schillerbühne im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz). Unter dem Motto „Rosen aus dem Süden“ erklingen Operettenmelodien aus Wien und Berlin – ein stilvoller Open-Air-Abend inmitten von über 10.000 blühenden Rosen.
Das über 60-köpfige Orchester unter Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka zählt zu den besten Klangkörpern Deutschlands. Es steht für musikalische Exzellenz bei Staatsempfängen und internationalen Veranstaltungen und begeistert regelmäßig auch Konzertpublikum in der Hauptstadt. Nun bringt es seinen festlichen Klang in einen der schönsten Landschaftsparks Brandenburgs.
Die Veranstaltung ist Teil der Brandenburgischen Sommerkonzerte, dem größten Musikfestival der Region Berlin-Brandenburg. Seit über 30 Jahren verwandeln rund 30 Konzerte pro Saison historische Orte auf dem Land in lebendige Bühnen für Klassik, Kultur und Genuss.
Ticketverkauf:
Eintrittskarten sind erhältlich in der Touristinformation Forst (Lausitz) sowie online unter:
www.brandenburgische-sommerkonzerte.org
Veranstaltungsdetails:
Ort: Schillerbühne, Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
Datum: Sonntag, 27. Juli 2025
Beginn: 17:00 Uhr
Tickets: Touristinformation Forst oder online
Ähnliche Beiträge

Politik
Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Sonstige News
Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Bildung & Wissenschaft
Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Sonstige News
Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Videos
Startschuss für den Lausitz Science Park

Umwelt & Gesellschaft
Vermeintliche „Hitzetote“ sind rechnerische Schätzwerte

Bildung & Wissenschaft
BB RADIO und Volksbank Spree-Neiße eG unterstützen Bildungseinrichtungen mit 2.000 Euro

Umwelt & Gesellschaft
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen

Politik
Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Umwelt & Gesellschaft
Europäisches Kulturerbe im Fokus
