9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung
Sitzung mit öffentlichem Teil in der Stadt Forst
Stadt Forst (Lausitz) | Forst (Lausitz)
Spree-Neiße (SPN)
Donnerstag 31. Juli 2025
Kategorie:
Politik & Kommunales
Am Donnerstag, den 07.08.2025, um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) in der Lindenstraße 10-12 in 03149 Forst (Lausitz), Sitzungsraum L204 statt.
Tagesordnung: Öffentlicher Teil
- 1 Begrüßung
- 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
- 3 Abstimmung zur Tagesordnung
- 4 Kontrolle und Beschluss über die Einwände der Niederschriften vom 08.05.2025 und 12.06.2025
- 5 Fragestunde für die Einwohner
- 6 Beschluss zur formellen Offenlegung der Entwurfsunterlagen des Bebauungsplanes „Neubau einer 1,5-zügigen Grundschule und des Hortes „Pfiffikus“ in Keune auf den Flurstücken 778/5 sowie 778/14, Flur 33, Gemarkung Forst (Lausitz)“ sowie der „15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Forst (Lausitz)“ gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB
- 7 Beschluss über die Aufhebung der Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Westliche Innenstadt“ gemäß § 142 Abs. 1 und 3 BauGB (Aufhebungssatzung Sanierungsgebiet „Westliche Innenstadt“)
- 8 Beschluss über den Erlass einer Erhaltungssatzung der Stadt Forst (Lausitz) gemäß § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch für das Sanierungsgebiet „Westliche Innenstadt“
- 9 Information zum aktuellen Umsetzungsstand Ersatzmaßnahme E3 - Bebauungsplan "Bioenergiepark Forst (Lausitz), Industrie- und Gewerbegebiet Forst-Süd, Teilgebiet 9" 10 Anfragen und Mitteilungen
- 10.1 Information zu den Ergebnissen der Beteiligung für das Projekt Grüne Mitte TB 5.1 10.2 Information zum Lärmminderungsplan
Weitere Informationen zur Sitzung auch auf der Homepage unter www.forst-lausitz.de/ Stadt und Verwaltung/ Stadtpolitik.
Ähnliche Beiträge

Wirtschaft
Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Damit steht die wichtige Entlastungsstrecke früher als ursprünglich geplant zur Verfügung. Die neue Trasse verbessert die Verkehrsanbindung in unserer Region erheblich und trägt zugleich zu einer spürbaren Entlastung der Ortsdurchfahrten bei. Pendler profitieren von kürzeren Fahrzeiten, während die Anwohner von weniger Lärm- und Abgasbelastung profitieren. Ein weiterer Bauabschnitt, der die direkte Anbindung der B168 an die Autobahn A15 umfasst, befindet sich weiterhin in Umsetzung. Die Fertigstellung dieser Anschlussstelle ist für Ende 2026 vorgesehen. Mit der Teilfreigabe setzt das Projekt ein wichtiges Signal für die Infrastrukturentwicklung in der Lausitz und stärkt die Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort.
2 min

Kultur
Herbst Am Markt am 13. September 2025
Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
3 min

Kultur
Rosengartensonntag am 31. August 2025
Eine Reise voller Farben, Klänge und kultureller Begegnungen: Am Sonntag, den 31. August 2025, steht der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ganz im Zeichen Asiens. Von 14 bis 18 Uhr lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag unter dem Motto „Mit der Rose nach Asien“ zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die deutsch-indische Kulturgruppe Berlin Indiawaale bringt mit ihrer Tanzshow indisches Lebensgefühl in den Rosenpark. Farbenfrohe Kostüme, lebendige Rhythmen und traditionelle Folklore aus verschiedenen Regionen Indiens verzaubern das Publikum und machen den Park zur Bühne für Vielfalt und kulturellen Austausch. Mit ihrer Kunst der Henna-Malerei entführt Ramona Bhandal die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Symbolik und Farben. Wer mag, kann sich filigrane Ornamente direkt vor Ort gestalten lassen. Ruhe und innere Balance schenkt ein offener Yoga-Kurs mit Yoga Libra. Die meditative Bewegungspraxis lädt ein, inmitten der Natur den Blick nach innen zu richten und neue Energie zu tanken – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ein kreatives Highlight erwartet Manga- und Anime-Fans. Eine Zeichnerin verwandelt Besucher...

Politik & Kommunales
Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025
Am 27. August 2025 versendet die Stadt Forst (Lausitz) geänderte Grundsteuerbescheide an die Grundstückseigentümer. Die darin festgesetzte Grundsteuer B wird zum 1. Oktober 2025 fällig. Grund für den neuen Bescheidlauf ist die Anpassung des Hebesatzes der Grundsteuer B. In ihrer Sitzung am 23. Mai 2025 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, den bisherigen Hebesatz von 405 auf 460 Prozent anzuheben. Die Änderung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft. Die Grundsteuer berechnet sich auf der Basis des sogenannten Grundsteuermessbetrags, der vom Finanzamt festgesetzt wird. Dieser Messbetrag wird von der Stadt mit dem Hebesatz multipliziert. Durch die rückwirkende Erhöhung des Hebesatzes ergibt sich für das gesamte Kalenderjahr 2025 eine entsprechend angepasste Grundsteuerhöhe – auch dann, wenn sich der Messbetrag selbst nicht geändert hat. Die auf dem Änderungsbescheid ausgewiesene Summe stellt die Differenz zur bisherigen Grundsteuerforderung dar und macht somit die Auswirkungen der Hebesatzänderung nachvollziehbar. Im enthaltenen Zahlungsplan ist darüber hinaus die gesamte Abgabenforderung für das Jahr 2025...
2 min

Natur & Umwelt
Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Forst (Lausitz), Lubsko und Brody lädt die Stadt Forst (Lausitz) am 12. August 2025 zum Internationalen Tag der Jugend ins Freibad Forst (Lausitz), Ringstraße 7, 03149 Forst (Lausitz) ein. Unter dem Motto „Jugend verbindet“ treffen sich junge Menschen im Alter von 8 bis 21 Jahren aus den drei Partnerstädten zu einem aktiven, bunten und fröhlichen Tag – ganz im Zeichen von Freundschaft, Austausch und Spaß. Los geht’s am 12. August um 12 Uhr – dann startet ein abwechslungsreiches Programm, das Sport, Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse in den Mittelpunkt stellt. Diese Angebote erwarten euch: Street-Soccer-Turnier – zeigt, was ihr als Team drauf habt Beachvolleyball-FUN-Turnier – lockerer Wettkampf im Sand Tischtennis-Duelle – klein, schnell, spannend Kletterwand-Challenge – wer schafft es bis ganz nach oben? Rutsch- & Turmsprung-Battles – Spaßwettkämpfe mit Coolness-Faktor (Die Durchführung einzelner Angebote erfolgt abhängig von der Teilnehmerzahl.) Gemeinsam feiern – gemeinsam ankommen Für Jugendliche aus Brody und Lubsko organisiert die Stadt Forst (Lausitz)...

Sonstige News
Stadt Forst sucht Namen für neues Museum
Die Stadt Forst (Lausitz) lädt ihre Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an der Entstehung des neuen Museums mitzuwirken: Noch vor der geplanten Teileröffnung im November beginnt die Suche nach einem passenden Namen für das zukünftige Museum – und alle sind herzlich eingeladen, sich mit kreativen Ideen zu beteiligen. Gemeinsam ein Zeichen setzen Die Identität eines Museums beginnt mit seinem Namen. Daher ruft die Stadt Forst (Lausitz) in einem offenen Beteiligungsprozess zur aktiven Mitgestaltung auf. Eingeladen sind nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Expertinnen und Experten aus Kultur, Wirtschaft und Tourismus, gemeinsam an einem Namen zu arbeiten, der Vergangenheit und Zukunft des Hauses verbindet. Namensideen gesucht – Ihre Kreativität ist gefragt! Ab sofort können Namensvorschläge eingereicht werden – idealerweise mit einer kurzen Begründung, warum der Vorschlag besonders gut zur Vision des neuen Museums passt. Die Teilnahme ist auf mehreren Wegen möglich: Online: über den Fragebogen unter www.museum.forst-lausitz.de Per E-Mail: an info@textilmuseum-forst.de Schriftlich: bei der Forster Touristeninformation,...
3 min

Sport
Forst (Lausitz) tritt in die Pedale – mit Rekordbeteiligung und starkem Ergebnis
Über 1.200 Teilnehmer setzen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Forst (Lausitz) beweist einmal mehr, dass sie mit gutem Beispiel vorangeht, wenn es um umweltbewusste Mobilität und aktives Miteinander geht. Im Rahmen der internationalen Kampagne STADTRADELN 2025 haben sich 1.251 aktive Radlerinnen und Radler in 62 Teams an der Aktion beteiligt – und gemeinsam eine beeindruckende Gesamtstrecke von 225.031 Kilometern zurückgelegt. Das entspricht mehr als fünfeinhalb Erdumrundungen und stellt einen neuen Rekord für die Stadt dar. Verglichen mit 2024 zeigt sich eine deutliche Steigerung – sowohl bei der Teilnehmerzahl als auch bei den gefahrenen Kilometern. Dieses Ergebnis ist ein starkes Signal für klimafreundliche Fortbewegung und den wachsenden Stellenwert des Fahrrads im Alltag der Forsterinnen und Forster. Forst fährt Rad – mit Begeisterung und Teamgeist Mit der Teilnahme an der internationalen Kampagne STADTRADELN, initiiert vom Klima-Bündnis, setzt Forst (Lausitz) ein klares Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad zu...
3 min

Sonstige News
Neubau zur Wasserregulierung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) abgeschlossen
Das Projekt Ersatzneubau der technischen Anlage zur Wasserregulierung im Abschlaggraben II im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) ist nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr (12.08.2024 bis 03.07.2025) abgeschlossen. Die Planung des Gesamtvorhabens erfolgte durch das Ingenieurbüro PROKON aus Kolkwitz. Mit der Bauausführung wurde die STRABAG AG, Direktion Nord-Ost, Bereich Sonderbau Lübben beauftragt. Die offizielle Freigabe für den Ersatzneubau der technischen Anlage fand am Donnerstag, den 17.07.2025 im Wehrinselpark des Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Dieser Abschlaggraben II stellt als Verbindung zwischen dem Mühlgraben und dem Grenzfluss Neiße ein zentrales Glied im Wassermanagement des gesamten Ostdeutschen Rosengartens in Forst (Lausitz) dar und sichert die ausreichende Wasserversorgung eines Großteils der Pflanzen und des Alteichenbestandes im Park. Durch die neue technische Anlage zur Wasserregulierung im Abschlaggraben II wird mit dem Ersatzneubau einem möglichen Vegetationsverlust aktiv entgegengewirkt mit dem Ziel, die Klimaresilienz der Stadt Forst (Lausitz) zu verbessern. Durch die...
3 min

Natur & Umwelt
Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer.
Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949 – 1990“ in der Stadtbibliothek Forst (Lausitz) Die Deutsche Einheit jährt sich 2025 zum 35. Mal. Die Stadtbibliothek Forst (Lausitz) begleitet dieses Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung am Montag, den 15.09.2025 um 18 Uhr. Die Bestsellerautorin Katja Hoyer spricht über ihr kontrovers diskutiertes Buch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949 – 1990“. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Ulrich, geboren 1960 in Berlin, Journalist sowie Radio- und TV-Moderator, vor allem für das rbb-Fernsehen und radioeins. Seine Themen sind Zeitgeschichte, Sport und Politik. Als Buchautor erzählt Ulrich immer wieder ostdeutsche Lebensschicksale, wie etwa in „Torstraße 94“ oder "Die Kinder von der Fischerinsel“. Katja Hoyer wurde 1985 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ging sie nach England. Dort kommentiert sie u. a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College...
4 min

Kultur
Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Salsa, Sonne & südländisches Lebensgefühl im Blütenmeer – am Sonntag, den 27. Juli 2025, verwandelt sich der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) in eine Bühne für mediterranes Lebensgefühl. Unter dem Motto „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag von 14 bis 18 Uhr zum Erleben, Genießen und Mitmachen ein. Inmitten zehntausender Rosen sorgt die Tanzschule Daniel Kara mit feurigen Rhythmen und temperamentvollem Salsa für echtes Sommerflair. Ob mit Tanzpartner oder solo – die Gäste sind herzlich eingeladen, bei kurzen Mitmach-Workshops einfache Tanzschritte zu erlernen und sich vom lateinamerikanischen Rhythmus mitreißen zu lassen. Ein Showprogramm mit talentierten Solo- und Paartänzern bringt zusätzlich Bewegung in den Garten – perfekt zum Zuschauen, Mitwippen und inspirieren lassen. So wird der Rosenpark zur lebendigen Bühne voller Musik, Tanz und Lebensfreude. Für musikalische Höhepunkte...
3 min

Kultur
„Kunst, die blüht“
Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt ab dem 12. Juli eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens aus. Unter dem Titel „Kunst die blüht“ präsentiert sie vornehmlich florale Motive, die durch feine Farbverläufe und lebendige Details bestechen. Anja Roscher lebt seit 1975 in Forst, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für Malerei und Zeichnung. Kreativität begleitet sie seit jeher – ob im Garten oder mit dem Pinsel. Ursprünglich träumte sie davon, Kinderbücher zu illustrieren, und begann ein Lehramtsstudium im Fach Kunst. Doch der berufliche Weg führte sie in die öffentliche Verwaltung. Die Malerei ist stets ihr kreativer Ausgleich geblieben. Besonders die Aquarelltechnik hat es ihr angetan: "Aquarell lässt zarte Farbigkeit, fließende Farben zu lebendigen Bildern entstehen. Jedes Bild ist durch diese Technik der fließenden Farben einzigartig", so Anja Roscher. Die Ausstellung ist täglich vom 12. Juli bis 30. September 2025 von 9 bis 19 Uhr im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ein...
2 min

Kultur
Stadt Forst (Lausitz) und Neue Bühne Senftenberg
Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer offenen Gesellschaft. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern öffentliche Diskurse und stärken die demokratische Qualität unseres Zusammenlebens. In diesem kulturpolitischen Verständnis und mit dem gemeinsamen Ziel, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten, schließen die Stadt Forst (Lausitz) und die Neue Bühne Senftenberg eine Kooperation zur Stärkung des lokalen Kulturangebots. Künftig soll dazu im Veranstaltungssaal des neuen Museums in Forst (Lausitz) regelmäßig professionelles Theaterprogramm angeboten werden. Die Neue Bühne Senftenberg bringt ein vielfältiges Repertoire für alle Generationen und breite Zielgruppen nach Forst – von unterhaltsamen und bewegenden Inszenierungen über Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogramm, das kulturelle Bildung mit kreativer Bühnenkunst vereinigt. Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, unterzeichneten dazu vor Ort im neuen Veranstaltungssaal eine zukunftsweisende...
2 min