Lausitz, 18.07.2025
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz & Drebkau gehen neue Wege

16.07.2025
4 min
Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine...
VfB Krieschow - Logo

Sport

VfB Krieschow verstärkt sich mit drei Talenten

Saisoneröffnung am Freitag gegen Altglienicke

16.07.2025
Zur neuen Oberliga-Saison 2025/26 darf der VfB Krieschow drei weitere Neuzugänge im Kader begrüßen: Bastian Dreßler (18) kommt aus der U19 des FC...

kommende Termine

Termine

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Kategoriefilter:
Datumfilter:
Die Lausitz trommelt 4.0, Foto: Marlies Kross, Lizenz: Lausitz Festival

Party & Konzert

Neu
Top
Tipp
Gladhouse | Cottbus
13.09.2025
15:00

Lausitz Festival: Die Lausitz trommelt 4.0 (Workshop)

Kräftige Trommelrhythmen, starke Worte: Bereits zum vierten Mal öffnet das Gladhouse Cottbus gemeinsam mit dem Lausitz Festival für einen Nachmittagsworkshop allen Menschen die Tür, die Lust auf die Vielfalt des Trommelns und/oder des kreativen Schreibens haben.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Bei Paule am Dorfteich | Alt Zauche-Wußwerk
13.09.2025
15:00

Dorffest in Wußwerk

Zurück in die 80er und 90er - mit Hüpfburg, Tombola, Musik und vielen mehr. Natürlich gibt´s auch Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und Getränke aller Art.
Header, Foto: DiePiktografen, Lizenz: DiePiktografen

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
13.09.2025
15:30

DIE SALZPRINZESSIN | 27. Internationales Puppentheaterfestival

Die Salzprinzessin | Theatermanufaktur Dresden Nach einem slowakischen Volksmärchen und Motiven der Gebrüder Grimm. Das ist kein normaler Küchenschrank. In ihm pfeift und rumort es! König Kohledampf in der rechten Schrankhälfte möchte, dass die Tochter, die ihn am meisten liebt, seine Nachfolge antritt. Die jüngste Prinzessin Rosalie antwortet, sie liebe ihn wie das Salz. Darüber ist der König verärgert, da in seinen Augen Gold und Silber viel mehr wert sind als gewöhnliches Salz. Er verbannt Rosalie aus dem Königreich Service. In der anderen Schrankhälfte ist der Salzkönig verärgert, dass sich sein Sohn Fabién in Rosalie verliebt. In seinen Augen achten die Menschen aus Service die wahren Schätze wie das Wasser und das Salz nicht und verspotten die Bewohner des Salzreiches. Als Fabién sich gemeinsam mit Rosalie verstecken und mit ihr leben will, verzaubert ihn sein Vater in eine Salzsäule. Rosalie stellt sich drei Prüfungen, um ihre wahre Liebe zu Fabién zu beweisen?
Anzeige
Weinverkostung, Foto: Sören Hoika

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
IBA-Terrassen Großräschen | Großräschen
13.09.2025
16:00

Weinland Lausitz - Abendliche Genießertour durch neue Landschaften

Der Weinbau hat in der Lausitz eine lange Tradition. In der Zeit des Bergbaus in Vergessenheit geraten, wachsen neue Weinberge aus einer strapazierten Landschaft. Während unserer Bustour kosten wir fünf Weine an Orten des Weinbaus und an besonderen Plätzen der Region. Freuen Sie sich auf entspannte Stunden vor der einzigartigen Kulisse eine LAndschaft im Wandel. Diese Tour ist auch das ideale Geschenk für alle Weinfreunde und solche, die es werden wollen. Ablauf: - Treff auf den IBA-Terrassen in Großräschen (an der Ecke oberhalb des Bistros) - Verkostung 5 verschiedener Lausitzer Weine an besonderen Orten - Erläuterungen zur Lese und Kelterei sowie zu den Aromen der verkosteten Weine - dazwischen Rundfahrt im Kleinbus mit Erläuterungen zur Geschichte des Weinanbaus in der Lausitz und im Lausitzer Seenland - Rückkehr und Verabschiedung auf den IBA-Terrassen in Großräschen ausgewählte Termine Mai-Oktober 2024 oder auf Anfrage zum Wunschtermin ab mind. 6 Personen
Wiesenapotheke, Foto: Denise Rose, Lizenz: Denise Rose

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin | Spreenhagen
13.09.2025
16:00

Wiesenapotheke

Wiesenspaziergang - Achtsamkeit - Naturschätze - Lagerfeuer Sei auch du dabei und lass dich von der Magie der Wiese verzaubern! Während eines achtsamen Wiesenspazierganges lernst du die Vielfalt heimischer Heilpflanzen kennen. Mit bewussten Übungen & Aufgaben werden wir die Wiese behutsam betreten, Heilpflanzen sammeln und zwei wunderbare Naturschätze für dein Wohlbefinden herstellen. Zurück im Kräutergarten genießen wir einen gemeinsam zubereiteten Snack am warmen Lagerfeuer.
St. Marienkirche, Foto: Anna Dünnebier, Lizenz: Anna Dünnebier

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kirche St. Marien | Strausberg
13.09.2025
16:00

Orgelsommer 2025

Der alljährliche Orgelsommer findet auch dieses Jahr in der St. Marienkirche Strausberg statt. Termine: 29.6.25 Chizuko Choki (Japan/Berlin) 20.7.25 Paolo Oreni (italienischer Starorganist) 10.8.25 Dr. Dietmar Hilmer (Berlin) 31.8.25 Andreas Wenske (Oboe) 13.9.25 Stefan Kircheis (Berlin) Kein Vorverkauf, nur Abendkasse.
Kahntour, Foto: Tessa Pohle, Lizenz: Tessa Pohle

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg | Burg (Spreewald)
13.09.2025
16:30

Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut

Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut Abenteuerliche Erlebniskahnfahrt mit sorbischen/wendischen Sagen, durchgeführt von der Schülerfirma des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus Kahnfahrt inklusive gemischtem Gurkenteller, Brot/Zucker/Leinöl
Luckauer Altstadtnacht, Foto: Tino Wolff, Lizenz: Tino Wolff

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Verein "Wir sind Luckau" e.V: Luckau | Luckau
13.09.2025
18:00

Luckauer Altstadtnacht 2025

Keller - Kirchen - Kneipen Kulturelles & Historisches, Live-Musik & Kulinarisches im historischen Stadtkern von Luckau Luckauer Gastronomen laden zum Bummeln ein Kultur, Live-Musik & Genuss an über 15 Spielstätten Sa. 13.09.25 15926 Luckau - Historische Altstadt Nähere Infos zum Rahmenprogramm folgen noch! Veranstalter: Gewerbeverein "Wir sind Luckau e.V." mit freundlicher Unterstützung der Stadt Luckau
Liebeoser Heide Sternenehimmel, Foto: Jürgen Borries, Lizenz: Naurwelt Lieberoser Heide GmbH

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Parkplatz Wildnispfad am Bergseee | Spreewaldheide
13.09.2025
18:00

Wir lauschen den Tieren der Nacht

Touren in der Naturwelt Lieberoser Heide Das lautstarke Röhren der Rothirsche. Das Bellen des Fuchses oder die kaum hörbaren Soziallaute der Fledermäuse. Wir bewegen uns bei Dämmerung durch die Wildnis und lassen uns von den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren faszinieren. Leitung: Sophie Büchner, Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung Romeo Buder, Landesbetrieb Forst Brandenburg Treffpunkt: Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von 15913 Butzen auf der rechten Seite) Dauer: ca. 3 Std. Hinweise: Bitte für warme Kleidung sorgen. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Bitte online (siehe Tickekts) anmelden Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Segelyacht zum Mitsegeln auf dem Scharmützelsee im Sonnenuntergang, Foto: Steffen Lelewel, Lizenz: AHOI Mitsegeln

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR | Bad Saarow
13.09.2025
18:00

Segeln in den Sonnenuntergang auf dem Scharmützelsee

Ein Abend auf dem Wasser, fern vom Alltag: Beim Sunset-Sailing segelt man ganz entspannt in den Sonnenuntergang. Nach einer kurzen Einführung heißt es „Leinen los“. Der Motor verstummt, die Segel füllen sich – lautlos gleitet die Yacht über den Scharmützelsee. Bis zu 10 Gäste sind an Bord, begleitet von einem erfahrenen Skipper. Wer möchte, kann mit anpacken – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer einfach nur genießen will, lehnt sich zurück und genießt den Blick übers Wasser. Ein sicheres, entschleunigendes Erlebnis für alle, die die Natur und goldene Sonnenuntergänge lieben. Das Sunset-Sailing findet regelmäßig von April bis September statt. Ganz einfach online buchbar.
Krimidinner - das Original: Die Nacht des Schreckens

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
13.09.2025
18:30

Das Original-Krimidinner Präsentiert von World of Dinner

Präsentiert von World of Dinner inklusive kulinarischem 4-Gänge-Menü.
Krimidinner - das Original: Die Nacht des Schreckens

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
13.09.2025
18:30

Das Original-Krimidinner Präsentiert von World of Dinner

Präsentiert von World of Dinner inklusive kulinarischem 4-Gänge-Menü.
Das Original-Krimidinner Sherlock Holmes

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel zu Strausberg | Strausberg
13.09.2025
18:30

Das Original - Krimidinner

Krimidinner - das Original: Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys 1895: Herzlich willkommen bei einem mörderischen Maskenball auf Schloss Darkwood! Erleben Sie, werte Gäste, den edlen Höhepunkt der schottischen Ballsaison, garniert von einem delikaten 4-Gänge-Menü. Treffen Sie die Vorfahren der Familie Ashtonburry und den Meisterdetektiv Sherlock Holmes persönlich. Lady Augusta II., Marquise of Orkney, hält Hof. Alle sind gekommen. Auch Sherlock Holmes und Dr. Watson werden erwartet. Als im Laufe des Abends ein Mord geschieht, scheint es, als würde der Fluch der Ashtonburrys sich abermals erfüllen.
Kraniche Schlabendorfer See, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen | Luckau
13.09.2025
18:30

Kranichbeobachtung: Faszination Herbstzug

Das Heinz-Sielmann Natur-Erlebniszentrum lädt von September bis Oktober, von Donnerstag- bis Sonntagabend, zur gemeinsamen Beobachtung des faszinierenden Einflugs der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze ein. Während der Beobachtung erfahren große und kleine Interessierte mehr über das beeindruckende Leben dieser „Vögel des Glücks“. Mit etwas Glück kann durch die bereitgestellten Spektive bis zu den Schlafplätzen der majestätischen Zugvögel auf der anderen Uferseite geblickt werden. Vor dem Einflug lohnt sich ein Besuch der Kranichausstellung: Da die Kraniche meist zum Sonnenuntergang einfliegen, sollte ausreichend Zeit für die Besichtigung der Ausstellung und des Außengeländes eingeplant werden. Eine vorherige Anmeldung ist erst bei einer Gruppengröße ab 10 Personen notwendig. Bitte beachten: Die letzten Kranichbeobachtungen (26., 30. und 31. Oktober) beginnen aufgrund der Zeitumstellung bereits um 16:30 Uhr.
Konfusionen_Werbung, Foto: Paul Wagner, Lizenz: TheaterLoge Luckau

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
TheaterLoge Luckau | Luckau
13.09.2025
19:00

Konfusionen (Komödie von Alan Ayckbourn)

In fünf Einaktern zeigt Alan Ayckbourn krasse Fehlschläge menschlicher Kommunikation. Es handelt von mütterlicher Überforderung; der Absurdität männlichen Balzverhaltens; Ehebruch in einem Nobelrestaurant; ein Dorffest, was gegen Schlechtwetter und zwischenmenschlichem Chaos ankämpft sowie Menschen, die ein Gespräch suchen, aber nie den richtigen Partner dafür finden. Die TheaterLoge präsentiert diese Szenen mit einem großen Ensemble, bestehend aus sowohl Mitgliedern der Jugend- als auch der Erwachsenengruppe.
The

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
The Lakeside Burghotel | Strausberg
13.09.2025
19:00

Das Original-Krimidinner - Präsentiert von World of Dinner

Das Original-Krimidinner präsentiert von World of Dinner inklusive kulinarischem 4-Gänge-Menü.
Anzeige
Besucherbergwerk F60, Foto: F60, Osram, Lizenz: Lausitz Festival

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Besucherbergwerk F60 | Lichterfeld-Schacksdorf
13.09.2025
19:00

Lausitz Festival: Müller & Müller (Uraufführung)

Szenen einer Schriftstellerehe in spektakulärem Setting aus Texten von Heiner und Inge Müller. Im Jahr 2025 fallen der 30. Todestag von Heiner Müller, der 100. Geburtstag von Inge Müller und der 70. Hochzeitstag der beiden Schriftsteller zusammen. Die exklusiv fürs Lausitz Festival kreierte Produktion »Müller & Müller« spielt am Originalschauplatz ihres einstigen Wirkens im Klettwitzer Tagebau und verknüpft deren Texte zu einem immersiven Schriftsteller-Beziehungsdrama. Hier recherchierten und schrieben die Müllers 1958 ihr Hörspiel »Klettwitzer Bericht« über die heroische Reparatur einer havarierten Abraumförderbrücke. In einer Kombination aus Live-Hörspiel, szenischer Hommage und geführter Begehung der F60, der stillgelegten Nachfolgerin der damaligen Brücke, verkörpern zwei junge Schauspieler:innen das Dichterpaar. Und suchen dabei nach der Utopie einer gelingenden Lebens-, Liebes- und Arbeitsgemeinschaft.
Ab auf die Bretter - Die Burg tanzt!, Foto: Susann Müller, Lizenz: Burg Beeskow

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Burghof | Beeskow
13.09.2025
19:00

Ab auf die Bretter – Die Burg tanzt!

Gute Musik, erfrischende Getränke und ein Burghof, der sich zum Tanzen anbietet! DJ Eierlikör wird bei hoffentlich bestem Wetter deutsche und englische Hits aus den 80er-Jahren bis heute auflegen.
Header, Foto: DiePiktografen, Lizenz: DiePiktografen

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Sänger- und Kaufmannsmuseum | Finsterwalde
13.09.2025
19:00

DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN | 27. Internationales Puppentheaterfestival

DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN | Hermannshof Theater Satirisches Versepos von Heinrich Heine. Der Dichter befindet sich im November 1844 auf der Reise von Paris nach Hamburg quer durch das nebelverhüllte Deutschland. Er verdichtet die Ereignisse und Orte, welche ihm unterwegs begegnen in scharfzüngige Verse und verleiht auch seiner Trauer über die Missstände in seinem Heimatland Ausdruck. Die großen Hoffnungen und Zukunftsvisionen des Vormärz sind zerstört. Die Restauration beherrscht unbarmherzig mit strenger Zensur und geistiger Enge das Denken der Menschen. Mit seinen Reisebildern gewährt uns Heine Einblick in das gesellschaftliche Leben seiner Zeit und versetzt uns mit der Aktualität seiner Worte auch 180 Jahre später noch in Erstaunen. Eine Zeitreise von 1844 bis Heute.
Kaminkahnfahrt_1, Foto: Miriam Schubert, Lizenz: Miriam Schubert

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootsverleih Lehnigksberg | Lübben (Spreewald)
13.09.2025
19:30

Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben

Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben: Erleben Sie den Spreewald von einer ganz neuen Perspektive. • Termine: Täglich buchbar auf Anfrage • Dauer: ca. 1,5 Stunde Kahnfahrt • Personenanzahl: max. 16 Personen • Preis: 25,00 Euro pro Person WICHTIG: Eine Anmeldung ist erforderlich! Zusätzliches Angebot: Es ist auch die Buchung einer ganz individuellen Kahnfahrt (bis 5 Gästen) möglich (125,00 Euro Pauschale). TIPP: Verschenken Sie gerne Erlebnismomente mit einem Gutschein.
Wassermann , Foto: Peter Becker , Lizenz: Peter Becker

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
13.09.2025
19:45

Wassermanns Reich -Sagengeister Spreewald

Sind sie bei der Suche nach abendlicher Unterhaltung im Spreewald nun endlich fündig geworden ? Ja, Sie haben das Freiluft – Theater – Spreewald gefunden. Es ist kein Theater im eigentlichen Sinne, nein es sind Theaterkahnfahrten mit enormen Unterhaltungscharakter. Steigen Sie auf den Spreewaldkahn und lauschen sie den Geschichten rund um die Spreewälder Sagenweiten. An den Ufern werden dann auch die Geister mit euch in Kommunikation und effektvolle Szenarien treten. Den einen oder anderen Schreckmoment wird es geben, aber keine Angst, Herzpillen sind nicht nötig. Wer gerne Unterhaltung mag und wer herzhaft lachen will, sollte diese Tour in keinem Fall verpassen.
Hafen Bad Saarow

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
13.09.2025 - 13.09.2025
20:00

Flammender Scharmützelsee

Schwingen Sie doch mal wieder das Tanzbein. Gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden bei Musik, kulinarischem Buffet und guter Laune. Oder lassen Sie ganz einfach die „Seele baumeln“. Ein Abend der durch ein faszinierendes Feuerwerk seinen krönenden Abschluss findet.
Filmfestival Bad Saarow, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Film & Kino

Neu
Top
Tipp
Kulturscheune auf dem Eibenhof (auf der Halbinsel) | Bad Saarow
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Film ohne Grenzen - Filmfestival Bad Saarow 2025

Diesjähriges Motto: ALLES MENSCH! Wir wollen mit der 13. FILM OHNE GRENZEN Ausgabe die Kunst ein Mensch zu werden (Novalis) aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Vom 11. bis 14. September erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Filmen, Gesprächen, mit Experten und Filmschaffenden, mit Lesungen, Musik, gutem Essen und das alles in der herrlichen Atmosphäre des Eibenhof. Mitten in der Ruhe der Natur findet jedes Jahr im September das Festival FILM OHNE GRENZEN statt. Auf dem idyllisch gelegenen Eibenhof, im brandenburgischen Bad Saarow zeigen wir nun seit 2013 Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilme, die die Möglichkeiten und Chancen des menschlichen Zusammenlebens ausloten. Wir sind sehr glücklich, dass unser Filmfest am Ufer des Scharmützelsees mittlerweile eine feste Größe im Brandenburger Festivalbetrieb ist.
Tag des Kindes, Foto: Caroline Haitsch-Berg

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Sport- und Erholungspark | Strausberg
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Tag des Kindes

INFOS FOLGEN!
Netti's Speisekammer, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee/D. Morgenstern

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Nettis Speisekammer | Storkow (Mark)
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Livemusik am Backofen bei Nettis Speisekammer

Die Produkte in „Nettis Speisekammer“ kommen von „nebenan“, sind von mir vorausgewählt und von guter Qualität. Frische Landwirtschaftliche Erzeugnisse erhalten sie je nach Saison. Sie bekommen hier altbekannte Ostprodukte und interessante Erzeugnisse von kreativen Herstellern aus der Umgebung. Es gibt ein festes Grundsortiment. Das Produktangebot wird sich jedoch abhängig von den Kundenwünschen und Angeboten aus der Region ständig entwickeln.
Feuerwerk Flammender Scharmützelsee, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee e.V., Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee e.V.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Erich-Weinert-Platz | Bad Saarow
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Flammender Scharmützelsee 2025

Der Flammende Scharmützelsee ist ein Fest mit Tradition – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, Einheimische und zahlreiche Besucher. Mit Live-Bands und DJs, Feuerwerk und Gastronomie. Infos zum Programm folgen.
m.lange_msbs, Foto: Scharmützelsee Schifffahrt, Lizenz: Scharmützelsee Schifffahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt

Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.
Kirche Lugau, Foto: Dietmar Seidel, Lizenz: Dietmar Seidel

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Doberlug-Kirchhain | Doberlug-Kirchhain
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Tag des offenen Denkmals

Dorfkirche Arenzhain, Arenzhainer Dorfstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 8.00 – 18.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldungen, Elke Rostin, Tel.: 035322/4996 Dorfkirche Frankena, Frankenaer Dorfstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Christian-Matthias Rosenow, Tel.: 035322/32850 Schulstube, Frankenaer Hauptstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10:00 – 17:00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Karin Hammitsch, Tel.: 015170843573 Dorfkirche Dübrichen, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Margot Arsand, Tel.: 035327/599665 Dorfkirche Prießen, Prießener Straße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Matthias Krumpholz, Tel.: 015208668257 Dorfkirche Buchhain, Genossenschaftsstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Frau Obenaus, Tel.: 035327/284 Dorfkirche Lugau, Lugauer Hauptstr., 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 - 16.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, 035322/32561
Dorfkirche Werenzhain, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Doberlug-Kirchhain Schilda | Schilda
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Tag des offenen Denkmals

Rautenstock Doberlug, Hauptstraße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 18.00 Uhr, keine Führungen, Hotel & Café im historischen Ambiente, Fam. Röder Tel.:035322/512130 Dorfkirche Werenzhain, Werenzhainer Hauptstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 18.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldung, Elke Rostin, Tel.: 035322/4996, Jürgen Mahl: 035322/2735 Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstraße 76, 03253 Doberlug-Kirchhain,11.00 – 18.00 Uhr, Iris Stöber, Tel.: 035322/32797, Ausstellung, Café, Hof und Gartenanlage sind zugänglich, E-Mail: atelierhof-werenzhain@gmx.de Bockwindmühle Trebbus, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 17.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldung, Manuela Klee, Tel.: 017696714235
Rautenstock Doberlug, Foto: Familie Röder, Lizenz: Familie Röder

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Doberlug-Kirchhain Schilda | Schilda
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00

Tag des offenen Denkmals

Weißgerbermuseum, Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Dr. Hanslok, Tel.: 035322/2293, E-Mail: weissgerbermuseum@doberlug-kirchhain.de Stadtpfarrkirche Sankt Marien Kirchhain, Kirchstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain 10.30 [nach dem Gottesdienst (Beginn: 09.30 Uhr)] – 18.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldung, E-Mail: Regionalbuero-kirchhain@ekbo.de Klosterkirche Doberlug, Schlossstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 12.00 – 18.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Pfarramt, Tel./AB: 035322/2982 Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet, 14.00 und 15.30 Uhr Führungen hinter sonst verschlossenen Räumen, Babette Weber, Tel.: 035322/6888520, E-Mail: museum-schlossdoberlug@lkee.de, www.museumsverbund-lkee.de Rautenstock Doberlug, Hauptstraße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 18.00 Uhr, keine Führungen, Hotel & Café im historischen Ambiente, Fam. Röder Tel.:035322/512130

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
14.09.2025
09:00

Yoga mit Alpakas

Du hast Sehnsucht nach schneller Erholung? Du möchtest erleben, wie sich die beruhigende Wirkung unserer Tiere auf Dich überträgt? Genieße die Ruhe in der Natur, beobachte die sanftmütigen Tiere beim Grasen aus nächster Nähe und lass Dich überraschen, wie gut Yoga und Alpakas als Meister der Entspannung zusammenpassen! Gemeinsam mit unserer Yoga-Lehrerin Juliane (http://yoga-by-youliane.de) werden Übungen zur Entspannung und für mehr Achtsamkeit durchgeführt. Lasse Dich dabei von den liebevollen und neugierigen Fellnasen mit den großen Kulleraugen verzaubern und lasse Deinen Alltag hinter Dir!

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Ernst-Mucke-Platz | Cottbus
14.09.2025
10:00

Cottbuser Trödelmärkte

Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...
Bockwindmühle Fürstlich Drehna, Foto: Peter Fischer

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Kultur- und Heimatverein Fürstlich Drehna e.V. | Luckau
14.09.2025
10:00

Tag des offenen Denkmals Bockwindmühle Fürstlich Drehna

Wir erwarten unsere Gäste zum Tag des offenen Denkmals an der historischen Bockwindmühle in Fürstlich Drehna am 14. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Unser Team zeigt und erklärt Ihnen die Mühlentechnik unserer über 200-jährigen Mühle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Glück zu! (Gruß der Müller) Eintritt und Parken ist wie immer kostenlos. Neugierig? Dann besuchen Sie uns! Wir erwarten Sie. Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Fürstlich Drehna e.V. Telefon des Veranstalters: 015208386568
Anzeige
Kartoffelbrunch Luckau, Foto: LAGA GmbH, Lizenz: LAGA GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH Luckau | Luckau
14.09.2025
10:00

Kartoffelbrunch zum Tag des offenen Denkmals

Geschichte(n) erleben - Probieren - Schlemmen Zu einer schönen Tradition geworden, verwöhnen Luckauer Vereine am Tag nach der Altstadtnacht bereits zum 13. Mal mit Kartoffelspezialitäten in geselliger Runde von 10:00 bis 16:00 Uhr. Angeboten werden eine Vielfalt an Spezialitäten rund um die nahrhafte Knolle an den verschiedenen Vereinsständen sowie erntefrische Kartoffeln direkt vom Hänger. Auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Kinderprogramm. Unter freiem Himmel auf dem historischen Luckauer Marktplatz beginnt der Kartoffelbrunch um 10 Uhr. Bei einem Spaziergang durch Luckau kann man Denkmale erkunden und einiges Wissenswertes darüber erfahren. Änderungen vorbehalten!
Cottbuser Trödelmärkte, Foto: COEX GmbH, Lizenz: COEX GmbH

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Marktfläche | Cottbus
14.09.2025
10:00

Cottbuser Trödelmärkte

Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...
Kreative-Kräuter-Kinder, Foto: Denise Rose, Lizenz: Denise Rose

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin | Spreenhagen
14.09.2025
10:00

Kreative-Kräuter-Kinder MEIN NATURJAHR

Kreative-Kräuter-Kinder ist ein Natur- & Kreativ-Kurs für Kinder ab 3 Jahre oder/und *Eltern-Kind-Paare. Die Kinder lernen in diesem Kurs die Natur mit anderen Augen kennen. Es wird gesammelt, geschnuppert, gerührt, probiert, gebastelt, wir lauschen der Natur, erleben spannende Abenteuer, lassen unserer Kreativität freien Lauf, kochen am Lagerfeuer und noch vieles mehr. Jeder Monat hält andere Kostbarkeiten für uns bereit, die wir erkunden werden. Daher ist jeder Kurs einmalig und sorgt für vielfältige Abwechslung.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Cottbus Cottbus | Cottbus
14.09.2025
10:00

Lausitz Festival

Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten Veranstalter: Lausitz Festival Tickets gibt's im CottbusService
Das große Wandgemälde im Wappensaal, Foto: Dr. Corinna Junker, Lizenz: Stadt Lübben

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben | Lübben (Spreewald)
14.09.2025
10:00

Tag des offenen Denkmals

Unter dem Motto „WERT-voll“ haben Sie am Tag des offenen Denkmals freien Eintritt ins denkmalgeschützte Schloss und in den Wappensaal im Schlossturm. Der Besuch von Sonder- und Dauerausstellung des Museums sind den ganzen Sonntag (14.09.) kostenfrei.
IRRLANDIA, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
IRRLANDIA - der MitMachPark | Storkow (Mark)
14.09.2025
10:00

Erdappelwochenende
 im IRRLANDIA

Kartoffeldruck, Kartoffelbasteln, Kartoffelspiele, Kulinarisches. Über 50 Attraktionen und kreative Spielangebote im naturverbundenen MitMachPark. IRRLANDIA – der MitMachPark öffnet seine Pforten und lädt zum Suchen, Verirren und Finden, zum Spielen, Toben und Klettern, Murmeln, Rutschen, Schaukeln oder Hopsen, Rätseln und Staunen, Bauen und Basteln, Matschen und Werfen – also wie immer zum Mitmachen – ein. Viele Attraktionen und Angebote warten darauf, entdeckt und erobert zu werden, darunter befinden sich 12 ständige Labyrinthe und Irrgärten.
Familien Flohmarkt, Foto: Museumspark Rüdersdorf, Lizenz: Museumspark Rüdersdorf

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Museumspark Rüdersdorf | Rüdersdorf bei Berlin
14.09.2025
10:00

Familien-Flohmarkt

Familien-Flohmarkt Am 14. September findet wieder unser großer Familien-Flohmarkt im Museumspark statt. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals haben unsere Gäste freien Eintritt. Sie möchten an unserem Flohmarkt teilnehmen und etwas verkaufen? Melden Sie sich an unter: markt@museumspark.de mit Namen, Standgröße und Ihren Kontaktdaten an.
Staatstheater Cottbus, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Staatstheater Cottbus/ Großes Haus Cottbus | Cottbus
14.09.2025
10:00

Architekturführung durch und um das Große Haus des Staatstheaters Cottbus

Bei unserer Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt Bernhard Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen. Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets ausschließlich im Vorverkauf im CottbusService bis samstags 14 Uhr oder als print@home-Ticket bis zum Beginn der Führung. Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Inhaber des Pücklertickets und der Gästecard Burg.
Weißgerbermuseum Doberlug, Foto: Stadt Doberlug-Kirchhain, Lizenz: Stadt Doberlug-Kirchhain

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Weißgerbermuseum | Doberlug-Kirchhain
14.09.2025
10:00

Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals® ist als Schaufenster der Denkmalpflege nun bereits seit 30 Jahren die „Bühne“ für alle Denkmal-Talente. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können am zweiten Sonntag im September ihre Besonderheiten einem breiten Publikum präsentieren. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken – und zu vermitteln.
Rundgang Marga, Foto: N. Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Gartenstadt Marga | Senftenberg
14.09.2025
10:30

Stadtführung Gartenstadt Marga

Gemeinsam mit dem Gästeführer lernen Sie die erste deutsche Gartenstadt Marga kennen. Nach Entwürfen von Georg Heinsius von Mayenburg wurde diese entworfen und gebaut. Sie wurde als Werkssiedlung der Ilse- Bergbau- AG mit kompletter Infrastruktur errichtet, da zu dieser Zeit eine große Nachfrage nach Wohnraum für Arbeiter und Beamte bestand. Die Gartenstadt ist geprägt von der Dresdner Reformarchitektur und Elementen des späten Jugendstils. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung über die Gartenstadt zu besichtigen. Dauer: max. 2 Stunden
Fürstin und Fürst, Foto: SFPM, Lizenz: SFPM

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz | Cottbus
14.09.2025
10:30

Salonführungen im Schloss Branitz

Der Gartenfürst und seine »Schnucke« nehmen Sie mit auf ihre dramatische Lebensreise. Eine Beziehung voller Spannung und Spannungen, voller Ironie und einer Liebe, die trotz Scheidung ihr Leben lang hielt. Auch das Schloss spiegelt das exzentrische Leben der beiden wider. Folgen Sie ihnen durch Lucies Räume und das Schlafzimmer Pücklers, durch die Bibliothek, den Grünen Saal und die Salons. Dauer: 60 min Erwachsene: 14,00 € pro Person Ermäßigt*: 7,00 € pro Person Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr: kostenfrei *Ermäßigung gilt für Schüler:innen und Studierende mit gültigem Schüler:innen- bzw. Studierendenausweis, Auszubildende, Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes, Teilnehmende an einem freiwilligen Jahr, schwerbehinderte Menschen, Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach SGB II und XII, Asylbewerberleistungsgesetz und Beziehende von Wohngeld nach Vorlage der entsprechenden Nachweise/ Ausweise.
Ein Dienst von Lausitz Termine