Landkreis Bauzen
Feinfühlige Töne mit dem Duo indiwiDUAL
Bürgergarten an der Friedensbrücke Bautzen | Bautzen
Bautzen (BZ)
Dienstag 05. August 2025
2 min
Kategorie:
Kultur
Das Cover-Repertoire der Cousinen Veronika Kalinuchka und Hanka Schäfer ist sowohl tiefgründig als auch von aktuellen Themen geprägt, die zum Nachdenken anregen. Ob solistisch oder im Duett, das Publikum darf sich im Kulturgarten an der Friedensbrücke auf eine vielfältige Auswahl sorbischer und internationaler Lieder freuen.
Termin:
Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
Ähnliche Beiträge

Kultur
Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher
Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit leichter Übertreibung gesagt, für Hongkong gleichermaßen wie für die Lausitz. Im 16. Jahrhundert ging nicht nur dort, sondern im gesamten Ostseeraum, die Prägung des gedruckten Wortes unterschiedlichster Sprachen durch Typografie vor allem von Universitäten und evangelischen Theologen aus. Ein Beispiel dafür ist Johann Gottlieb Fabricius. In seinem Vortrag thematisiert der Referent Roman Wilhelm am Beispiel mehrerer Auflagen des deutsch-sorbischen Neuen Testaments von Fabricius die Besonderheiten solcher Publikationen – konzeptionell, gestalterisch, ressourcentechnisch, (inter)kulturell und ästhetisch. Die 6. Auflage des deutsch-niedersorbischen Neuen Testaments von Fabricius aus dem Jahr 1788 – ein gutes Beispiel für solch einen mehrsprachigen historischen Buchdruck – hat Roman Wilhelm zufällig auf einem Flohmarkt gefunden und im Frühjahr der Sorbischen Zentralbibliothek überlassen (vgl. Info vom 30.6.). Roman Wilhelm leitet das Labor für Typografie an der Universität der Künste und...
2 min

Kultur
In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland
Unter dem Motto „Neuland“ macht das Sorbische National-Ensemble die Bühne zu einem Ort intensiver Begegnungen und künstlerischer Vielfalt. In den Produktionen erzählen Ballett, Chor und Orchester vom Reichtum der sorbischen Kultur und Tradition und begeben sich auf eine Reise, auf der Gattungen und Kulturen verschmelzen und neue Horizonte sichtbar werden. Zum Auftakt der Saison bieten die Rumänischen Nächte (22. und 23. August 2025) im Rahmen des Musikfestes Schmochtitz eine Bühne für die kulturelle Fülle des Balkanlandes. Mit dem Queen Classical (16. August 2025) begeben sich Orchester und Chor des SNE gemeinsam mit der Queen-Tribute-Band MerQury auf die Spuren des Rockmusikers Freddie Mercury. Im Gundermann Classic (30. August 2025) widmen sich Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit Kai-Uwe Jahn & Band in einem Open Air auf der Jakubzburg in Mortka dem Lausitzer Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard „Gundi“ Gundermann, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Unter dem Titel Zwischen Jazz und Heimat (9. November 2025) erkunden die Streicher der Sorbischen Kammerphilharmonie gemeinsam mit der Sängerin Lena...
4 min

Sport
Wieder Ticketverkauf für Energie Cottbus in Hoyerswerda und Senftenberg
Hoyerswerda/Senftenberg, 6. August 2025 – Gute Nachrichten für alle Fußballfans in der Region: Ab sofort sind Eintrittskarten für die Heimspiele des FC Energie Cottbus wieder direkt in den Touristinformationen Hoyerswerda und Senftenberg erhältlich. Nach der Umstellung des Ticketanbieters durch den FC Energie Cottus ist es nun möglich, den beliebten Service des Vorverkaufs vor Ort erneut anzubieten. Besucherinnen und Besucher können ihre Tickets bequem während der regulären Öffnungszeiten in unseren Touristinformationen erwerben – ganz ohne Online-Buchung oder Versandkosten. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen und Fußballfans diesen Service wieder bieten können“, sagt Dana Kersten vom Tourismusverband Lausitzer Seenland. „Gerade für Menschen, die lieber persönlich beraten werden oder keinen Zugang zum Online-Ticketing haben, ist das ein echter Mehrwert.“ Weitere Informationen zum aktuellen Spielplan sowie zu den Ticketpreisen erhalten Interessierte direkt in den Touristinformationen oder online unter www.fcenergie.de. Kontakt zu den Touristinformationen: Hoyerswerda | Markt 1 | 03573 1499010 |...
2 min

Kultur
Premiere des Musiktheaterstücks Neuland
Neuland | Zwei Uraufführungen an einem Abend: „Ptačk architektki“ („Der Vogel der Architektin“) und „Die Fischerin“ Mit den Neuproduktionen Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin) und Die Fischerin treten zwei Werke in einen künstlerischen Dialog, die sich auf unterschiedliche und spannungsreiche Weise mit der Rolle der Frau, der Gestaltung von Natur und Raum sowie mit Erbe und Innovation auseinandersetzen. Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin) ist eine Groteske der sorbischen Lyrikerin Róža Domašcyna (* 1951). Die Komposition für das gleichnamige Bühnenstück stammt von Christian Mietke. Das Werk erzählt von einer arbeitslosen Architektin, die in einem postindustriellen Gelände einem rätselhaften Vogel begegnet. Er fordert sie heraus, die Ruinen nicht als Zeichen des Scheiterns, sondern als Ausgangspunkt eines Zukunftsbildes zu begreifen. Ihre Reise wird zu einem poetischen Prozess des Neudenkens von Raum, Geschichte und Verantwortung – zwischen Vergangenheitsbewältigung und zynischer Zukunftsvision, in der sorbische Kultur nur noch als museales Relikt überlebt. Im zweiten Teil des Abends kommt in einer bisher...
3 min

Kultur
Der Sagentisch - Bautzen lauscht seiner Geschichte bei Kaffee & Kuchen
Bautzen – Mitten in der Altstadt, da wo die Reichenstraße auf den ehrwürdigen Reichenturm trifft, steht seit Kurzem ein neuer Tisch vor Evis Deko & Café. Wer dort Platz nimmt, findet nicht nur Genuss, sondern auch ein Tor in eine andere Welt: den Bautzener Sagentisch. Denn wer mit dem Smartphone den QR-Code auf dem Tisch oder an den begleitenden Plakaten scannt, wird auf eine eigens gestaltete Seite des Cafés Evis Deko & Café weitergeleitet. Dort warten mehrere atmosphärisch vertonte Sagen aus Bautzen, erzählt von den Menschen, die diesen Ort mit Leben füllen: Mitarbeitende des Cafés. Die Idee zum Sagentisch entstand im Rahmen der Bautzener Initiative „Nimm Platz in deiner Stadt“, bei der lokale Händler und Gastronomen Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum schaffen, um das Stadtbild aufzuwerten und Begegnung zu fördern. Doch Evi Thiemann – Inhaberin von Evis Deko & Café – und ihr Sohn, Otto Thiemann, wollten mehr: „Wir haben uns gefragt, wie man einen solchen Platz so gestalten kann, dass er nicht nur zum Sitzen einlädt, sondern auch ein besonderes Erlebnis bietet“, so Evi Thiemann. Und so entwickelten Mutter und Sohn gemeinsam...
3 min

Kultur
Startschuss für die Modernisierung
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Montag der Umbau des Lessing-Museums Kamenz offiziell eingeläutet. Die traditionsreiche Kultureinrichtung, die dem bedeutendsten Sohn der Stadt – Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) – gewidmet ist, wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und modernisiert. Bund und Freistaat Sachsen unterstützen das Projekt mit insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen, jeweils zur Hälfte getragen. Mehr Raum für Kultur: Verdopplung der Ausstellungsfläche Im Rahmen der Baumaßnahmen wird die Dauerausstellungsfläche verdoppelt, wodurch das Museum künftig deutlich mehr Platz für seine umfangreichen Sammlungsbestände erhält. Erstmals werden auch Räume für temporäre Präsentationen im eigenen Haus eingerichtet. Dadurch können künftig auch besonders empfindliche Objekte öffentlich gezeigt werden, die bisher aus konservatorischen Gründen nicht ausgestellt werden konnten. „Endlich können wir Kostbarkeiten zeigen, die bisher im Verborgenen bleiben mussten“, sagte Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) laut Mitteilung. Barrierefreiheit, Klimaschutz und...
3 min

Natur & Umwelt
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen
Bautzen, Juli 2025 – Das Sorbische Institut in Bautzen bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe: Für ein laufendes Forschungsprojekt werden Briefe und persönliche Dokumente von sorbischen Schülerinnen und Schülern gesucht, die in den Jahren 1945 bis 1950 in der Tschechoslowakei zur Schule gingen – insbesondere in Nordböhmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren viele sorbische Kinder in Internatsschulen im heutigen Tschechien untergebracht. Um den Kontakt zur Heimat aufrechtzuerhalten, schrieben sie regelmäßig Briefe an ihre Familien in der Lausitz. Diese persönlichen Zeugnisse geben wertvolle Einblicke in den Schulalltag, das Leben in Nordböhmen und die Gedankenwelt junger Menschen in einer schwierigen Zeit. „Die Briefe zeigen, was Kinder damals bewegt hat – zwischen Heimweh, Schulalltag und Neubeginn nach dem Krieg“ , sagt Dr. Jana Piňosová , Historikerin am Sorbischen Institut. „Sie sind von unschätzbarem Wert, um die Perspektive der Jugendlichen zu dokumentieren.“ Die gesuchten Dokumente sollen digitalisiert und im Rahmen einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht werden, die sich mit dem Leben sorbischer Schülerinnen und...
3 min
Sonstige News
Sanierung des Knappensees in Hoyerswerda verzögert sich bis 2030
Hoyerswerda, 6. Juli 2024 – Die Sanierung des beliebten Erholungsgebiets am Knappensee südlich von Hoyerswerda dauert länger als ursprünglich geplant. Das Sächsische Oberbergamt gab bekannt, dass die Arbeiten voraussichtlich erst im Jahr 2030 abgeschlossen sein werden. Ursprünglich war die Freigabe des Sees für das Jahr 2022 vorgesehen. Seit 2014 ist der See aufgrund der Sanierungsmaßnahmen komplett gesperrt. Die Verzögerungen wurden durch eine schwere Rutschung am Ostufer verursacht, bei der im März 2021 rund eine Million Tonnen Erdreich ins Wasser stürzten. Diese Naturkatastrophe führte zu erheblichen Schäden, darunter die Zerstörung von Gebäuden und eine hohe Welle, die das gegenüberliegende Ufer stark traf. Trotz dieser Herausforderungen sind bereits etwa 90 Prozent der Uferabschnitte gesichert. Aktuell werden Böschungen in Lohsa zwischen den Ortsteilen Koblenz und Groß Särchen mit moderner Rütteldruckverdichtung befestigt. Nach Abschluss dieser Arbeiten beginnt die Sicherung des Rutschungskessels, der vollständig verfüllt werden muss. Um die Geschichte des Knappensees und den aktuellen Stand der Sanierung zu würdigen, öffnet...
2 min

Wirtschaft
Kamenz unter finanziellem Druck
Kamenz, 28. Juni 2025 – Katerstimmung statt Feierlaune: Trotz des geplanten Festjahres zur Feier städtischer Jubiläen wird Kamenz derzeit von massiven finanziellen Engpässen heimgesucht. Die Ursache liegt nicht nur in sinkenden Einnahmen, sondern auch in den zunehmend unternehmensfeindlichen und wirtschaftshemmenden Rahmenbedingungen, die durch die aktuelle Bundespolitik geschaffen wurden. Mitte dieser Woche sah sich die Stadtverwaltung gezwungen, eine Haushaltssperre zu verhängen. Die finanziellen Spielräume sind derart eingeschränkt, dass zentrale Zukunftsprojekte wie der geplante Neubau einer Kindertagesstätte auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen. Auch im Rathaus selbst zeigt sich die prekäre Lage: Befristete Arbeitsverträge werden nicht verlängert, notwendige Investitionen bleiben aus. „Die wirtschaftliche Gesamtentwicklung in Deutschland hinterlässt auch in Kamenz ihre Spuren“, erklärt Stadtrat Alex Theile von der Fraktion Miteinander für Kamenz . „Doch was uns wirklich in die Knie zwingt, sind die politisch geschaffenen Bedingungen, die kommunale Haushaltsführung und wirtschaftliches Handeln systematisch...
3 min

Kultur
Multilingualer Jazz und Pop im Kulturgarten
Bautzen, Juni 2025 – Am Samstag, den 5. Juli 2025, um 19:30 Uhr, lädt das Sorbische National-Ensemble in den stimmungsvollen Bürgergarten an der Friedensbrücke in Bautzen ein: Das Duo LeDazzo bringt frischen, internationalen Sound aus der Lausitz auf die Bühne. Die Sängerin und Komponistin Lena Hauptmann verwebt jazzige Grooves und filigrane Popmelodien zu quicklebendigen Songs mit individuellem Charakter. Sprachlich vielseitig, singt sie auf Sorbisch, Englisch und Brasilianisch-Portugiesisch, inspiriert von swingendem Jazz und brasilianischen Rhythmen. Begleitet wird sie von dem Gitarristen Dan Baron, mit dem sie als Duo LeDazzo bereits internationale Preise gewann. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Duo im November 2024, als es beim europaweiten Wettbewerb „Liet International“ – dem ESC der sprachlichen Minderheiten – mit der Eigenkomposition „Co by nadejšła“ erstmals seit 20 Jahren erfolgreich die sorbische Sprache auf Korsika vertrat. Freuen Sie sich auf einen sommerlichen Abend voller musikalischer Vielfalt, Rhythmus und Emotionen. Termin: Samstag, 5. Juli 2025, 19:30 Uhr Bürgergarten des Sorbischen National-Ensembles,...
3 min

Kultur
Akustikpop im Kulturgarten
Bautzen, Juni 2025 – Am Samstag, den 28. Juni 2025, um 19:30 Uhr, verwandelt sich der Bürgergarten des SNE in Bautzen in eine sommerliche Open-Air-Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis: Jarése präsentiert handgemachten Akustikpop, der Herz und Seele berührt. In einer Melange aus Pop, Soul und Blues, kombiniert mit eingängigen Melodien, charmanter Stimme und tiefgründigen Texten, schafft Jarése einen zeitlosen, modernen Sound. Sängerin, Gitarristin und Violinistin Juliane Liebing und Pianist Albrecht Schumann (bekannt aus der Band Trojka) bringen mit ihrem aktuellen Album „Eleonore“ ein berührendes wie energievolles Programm auf die Bühne. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Emotionen und musikalischer Highlights in entspannter Sommeratmosphäre. Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr Bürgergarten des SNE, Bautzen Tickets & Informationen: www.ansambl.de/kulturgarten
3 min
Sonstige News
Mitstreiter und Ideen für Kamenz gesucht
Kamenz, 20. Juni 2025 - Der beliebte Laden „Mangelware“ auf der Bautzner Straße steht vor einer ungewissen Zukunft. Seit 2018 betreibt die Louisenstift GmbH das Geschäft im Rahmen eines sozialen Projekts zur Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Handicaps. Neben einem vielfältigen, kostengünstigen und modischen Angebot hat sich der Laden zu einem lebendigen Treffpunkt für Modeinteressierte und zu einer festen Größe in der Kamenzer Altstadt entwickelt. Nun droht das Projekt unter den aktuellen Rahmenbedingungen zu scheitern. Doch es gibt Hoffnung: Mit neuen engagierten Mitstreitern und kreativen Ideen könnte „Mangelware“ weiterhin bestehen und sogar neue Impulse setzen. Das Städtische Citymanagement und die Stadtverwaltung Kamenz rufen deshalb Unternehmer, Interessierte und Ehrenamtliche auf, sich aktiv einzubringen. Gesucht werden Projektpartner, kreative Köpfe und tatkräftige Unterstützer, die gemeinsam daran arbeiten möchten, das bestehende Konzept fortzuführen und weiterzuentwickeln. „Der Laden bietet enormes Potenzial – sowohl als Ort für Mode und Begegnung als auch als wichtiger Bestandteil der sozialen und...
3 min