Veranstaltungen und Termine in der Lausitz
Kategoriefilter:
Ortefilter:
Datumfilter:
Suche:

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kurmärker-Saal
| Großräschen
31.12.2025
20:00
Silvester-Party 2025
Silvester-Party 2025 inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Programm, kalt-warmes Buffet, Mitternachtssnack Lineup - Duo Black & White - DJ Würfelzucker - Cocker meets Westernhagen Cocker Meets Westernhagen Sänger Sven Kehrer ist hier als Doppel-Double unterwegs: mit authentischer Stimme singt er die großen Hits von Joe Cocker und Marius Müller-Westernhagen. Black & White Die brasilianische Sängerin Ana Ramos ist in der exotischen Welt des Amazonas zu Hause. Gemeinsam mit ihrem Partner Sven performt sie bekannte Songs, darunter auch zahlreiche deutsche Schlager mit ihrem erfrischend karibischen Touch. DJ Würfelzucker (Rene Strauß) DJ Würfelzucker ist seit langer Zeit im Geschäft und noch immer in festen Discotheken gefragt und angesagt. Er stellt sich auf das Publikum ein und erfüllt selbstverständlich die Musikwünsche der Gäste.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brunnen vor dem Bahnhof Bad Saarow
| Bad Saarow
01.01.2026
14:00
Ortsführung durch den Kurort Bad Saarow an Neujahr
Genießen Sie das Flair des Thermalsole- und Moorheilbades Bad Saarow während eines geführten Rundganges. Lassen Sie sich von den "Traumgehäusen" verzaubern und lauschen Sie den Geschichten über Prominente und Künstler.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Hofladen Café
| Lübbenau/Spreewald
02.01.2026
17:00
Zum Spinte Kränzchen mit Rubiško
Ursprünglich trafen sich in den Wintermonaten Frauen und Mädchen in den Spinnstuben. Beim Surren der Spinnräder sprachen die Mädchen Gedichte und sangen Volkslieder. Erleben Sie, wie die Frauen des Ortes – wie in alten Zeiten – auch heute noch, mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, die eine oder andere Handarbeit machen, sich austauschen und vielleicht ein schönes altes Volkslied singen. Freuen Sie sich in Katrin Wiesners Hofladen Cafe auf zwei unterhaltsame Stunden, nicht um nur die Handarbeiten zu bewundern, sondern auch gute Gespräche zu führen. Sie bekommen von unseren Trachtenträgerinnen ebenso Auskunft zu den sorbischen Traditionen und dem Leben im Spreewald.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
CottbusService
| Cottbus
03.01.2026
10:00
Öffentliche Führung mit der Cottbuser Baumkuchenfrau
Seit über 200 Jahren besteht die Cottbuser Baumkuchentradition. Aus feinsten Zutaten und in Manufakturqualität wird das süße Naschwerk in der Altstadt von Cottbus hergestellt. Der schwere Teig erfordert mehr als 15 Back-Etappen auf der Walze, die auch heute noch von Hand gedreht wird. Die "Cottbuser Baumkuchenfrau" liebt ihre Stadt und natürlich den Cottbuser Baumkuchen und erzählt allerhand Wissenswertes beim Rundgang durch die Altstadt. Und natürlich darf der Cottbuser Baumkuchen in Form von 2 Baumkuchen-Spitzen pro Person auch verkostet werden.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben
| Lübben (Spreewald)
03.01.2026
11:00
Öffentliche Schlossführung
Die Kombination aus mittelalterlichem Wehrturm, Wappensaal und Renaissance-Schloss zeigt die wechselvolle Geschichte Lübbens als ehemalige Residenz und Hauptstadt der Niederlausitz. Beim öffentlichen Rundgang im Schlossbereich erfahren Sie mehr über den Besuch des Kaisers, die Renovierungswünsche des Herzogs und die erhaltenen Reste der mittelalterlichen Wasserburg.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Refektorium Kloster Neuzelle
| Neuzelle
03.01.2026
19:00
Neujahrskonzert mit dem Dresdner Residenz Orchester
Beginnen Sie das neue Jahr ganz klassisch und genießen Sie das Neujahrskonzert mit Musikern des Dresdner Residenz Orchesters unter der Leitung von Prof. Igor Malinovsky an der ersten Violine. Schwungvolle Walzer, bekannte Arien der Opernliteratur und Polkas zum Mitschunkeln stehen auf dem Programm. Ob Johann Strauß, Peter Tschaikowsky oder Franz Lehár. Spielfreudig präsentiert von jungen, dynamischen Musikern, die international überzeugen und eigens arrangierte Interpretationen großer bekannter Werke virtuos und klassisch auf die Bühne bringen. Eine wunderbare Sopranistin trägt mit einem kecken Augenzwinkern u.a. bekannte Arien der Opern- und Operettenwelt vor. Erleben Sie einen schwungvollen Neujahrstag mit viel Spaß und guter Laune.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
03.01.2026
20:00
Dr. Pop Hitverdächtig - der musikalische Jahresrückblick
Hitverdächtig - der musikalische Jahresrückblick 2026 Weitere Infos folgen.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
03.01.2026
20:00
STAHLZEIT: Die spektakulärste RAMMSTEIN Tribute Show
DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW ZEITLOS 20 - Jubiläumstour RAMMSTEIN hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. RAMMSTEIN hat mit den aktuellen Stadion-Shows alle Rekorde gebrochen. Die Band ist aktueller denn je. Nun darf man sich durchaus die Frage stellen, ob sich solch ein gigantisches Konzept auch jenseits der Stadien umsetzen lässt, ohne dass es zu einem RAMMSTEIN-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Antwort ist: STAHLZEIT kann das! Keine Pause
Anzeige

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
04.01.2026 - 04.01.2026
00:00
Neujahrskonzert 2026
Zusammen mit der Sopranistin Annika Egert, dem Tenor Daniel Schliewa und den Musikern der Smetana Philharmoniker Prag, unter der Leitung des Chefdirigenten Hans Richter, erleben Sie einen zauberhaft musikalischen Start ins neue Jahr. Annika Egert ist eine deutsche Sopranistin. Sie studierte Gesang an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Manuela Uhl. Derzeit wird sie stimmlich von Heldentenor Burkhard Fritz und KS Irmgard Boas betreut. Private Studien und Meisterkurse führten Sie zu Iris Vermillion, Soula Parassidis und Camilla Ueberschaer. Daniel Schliewa ist ein deutscher Tenor. Sein Gesangsstudium absolvierte er an der Lübecker Hochschule für Musik bei Prof. Manuela Uhl. Daniel Schliewas musikalische Karriere begann bereits in seiner frühen Kindheit. Als Knabensopran sang er im Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper, wo er sich von den Großen inspirieren ließ.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Freilich am See
| Bad Saarow
04.01.2026
17:00
Kimi Dinner Der Polterabendkiller im Freilich am See
Der Polterabend von Madlen und Dennis soll ein unvergessliches Highlight werden. Mit Freunden, Verwandten und Kollegen will das junge Paar die bevorstehende Vermählung feiern. Mitten in der Feier kommt es jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall. Ein nicht gerade unwichtiger Gast wurde ermordet. Nur gut, dass der Brautvater Hans-Peter Windisch Polizeihauptwachtmeister und Hobbyjäger ist. Direkt am Ufer des Scharmützelsees befindet sich das Juwel des Krimidinners Bad Saarow: das Restaurant Freilich am See. Es überrascht seine Gäste mit bayrischen Spezialitäten und Zutaten aus der Region. Das leckere 3-Gänge-Menü vereint dabei nur das Beste aus der zünftigen bayerischen Küche.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
04.01.2026
17:00
Neujahrskonzert mit dem Dresdner Residenz Orchester
Das DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER präsentiert das NEUJAHRSKONZERT in der Kulturweberei Finsterwalde. Beginnen Sie das neue Jahr ganz klassisch und genießen Sie das Neujahrskonzert mit Musikern des DRESDNER RESIDENZ ORCHESTERS unter der Leitung von Prof. Igor Malinovsky an der Violine. Schwungvolle Walzer, bekannte Arien der Opernliteratur und Polkas zum Mitschunkeln stehen auf dem Programm. Ob Johann Strauß, Peter Tschaikowsky oder Franz Lehár. Spielfreudig präsentiert von jungen, dynamischen Musikern, die international überzeugen und eigens arrangierte Interpretationen großer bekannter Werke virtuos und klassisch auf die Bühne bringen. Eine wunderbare Gesangssolistin trägt mit einem kecken Augenzwinkern u.a. bekannte Arien der Opern- und Operettenwelt vor. Erleben Sie einen schwungvollen Konzerttag im Neuen Jahr mit viel Spaß und guter Laune im wundervollen Ambiente der Stadthalle Kulturweberei Finsterwalde bei unserem stimmungsvollen Neujahrskonzert.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Festsaal
| Lübbenau/Spreewald
04.01.2026
17:00
Klassik im Schloss
Eine große Saalmusik. Neujahresklassik mit Esprit und Humor mit dem wohl besten Streichel-Quartett des Ober- und Unterspreewaldes – dem Jupiter Quartett! Wir versprechen Evergreens und Ungehörtes, Klassiker und Filmmusik, Virtuosität und Sentiment für die Seele. Die Veranstaltung ist auch in Kombination mit einem Dinner im LINARI nach dem Programm erhältlich. Kein Muss, aber wärmste Empfehlung zum Ausklang.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
04.01.2026
18:00
Schwanensee mit Orchester
Nach der triumphalen Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück – mit einer atemberaubenden Inszenierung von Schwanensee. Weitgehend als das ikonischste Ballett aller Zeiten angesehen, ist Schwanensee ein Meisterwerk von Tschaikowskys Genialität. Mit einigen der unvergesslichsten Musikstücke und atemberaubender Choreografie erweckt diese Produktion eine zeitlose Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung zum Leben. Schwanensee erzählt die fesselnde Geschichte von Odette, einer schönen Prinzessin, die durch einen Fluch dazu verdammt ist, tagsüber als Schwan und nur nachts als Frau zu leben. Als Prinz Siegfried bei der Jagd auf einen Schwarm Schwäne trifft, ist er verzaubert, als sich einer von ihnen in die wunderschöne Odette verwandelt. Doch ihre Liebe wird auf die Probe gestellt, als die listige Odile – die Odette zum Verwechseln ähnlichsieht – droht, ihr Band zu zerstören. Wird Siegfrieds Liebe stark genug sein, um den Fluch zu brechen?

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Festungsturm Peitz Peitz
| Peitz
05.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Der Festungsturm zu Peitz thront über der historischen Altstadt und bietet einen einzigartigen Blick über die Region. Er beeindruckt mit bis zu 6m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kahnabfahrtstelle Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
07.01.2026
11:00
Wintermummelkahnfahrt auf dem Hammergraben
Im Winter werden in Peitz winterliche Kahnfahrten, oft auch Glühweinkahnfahrten genannt, angeboten. Diese Fahrten führen durch die winterliche Landschaft und entlang dem Hammergrabenfließ. Anschließend können Sie das Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
07.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Die Verbindung von Geschichte und Moderne zeigt sich auch in der Industriekultur des Peitzer Landes. Das königliche Hüttenwerk zu Peitz ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Johann gründete zwischen der Festung und den Teichen ein Eisenhüttenwerk. Die heutige Anlage birgt ein Superlativ, nämlich die Hochofen- und Gießereihalle aus dem Jahr 1810. Sie ist eine der größten Gillybinderhallen überhaupt und wird gerne als Kathedrale der Technik tituliert. In ihr steht sogar eine kleine Orgel.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
08.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Orangerie
| Lübbenau/Spreewald
08.01.2026
18:00
Lübbenau am Meer – Adega in der Orangerie
Unser kulinarisches Erlebnis «Lübbenau am Meer» rund um die portugiesische Küche erhält wegen der unglaublichen Resonanz weitere Zugaben. Die Orangerie verwandelt sich an ausgewählten Donnerstagen zur Abend- und Sonntagen zur Mittagszeit in eine gemütliche Lissabonner Adega. Serviert wird ein variantenreiches Menü in mehreren Wellen, ausnahmslos mit portugiesischen Klassikern, die aus Terra, Mar e Saudade schöpfen (…das Land, das Meer und die Sehnsucht). Zeit nehmen, Eintauchen und Genießen!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kulturhaus Plessa
| Plessa
08.01.2026
18:30
Best of Classic – Das Wiener Neujahrskonzert 2026
Best of Classic verspricht wieder ein opulentes, elegantes und beschwingtes Programm. Freuen Sie sich auf lebendige Musikkultur, außergewöhnliche Spiel- und Musizierpraxis, gepaart mit wahrem Können. Ohrwurm-Melodien weltbekannter Komponisten werden mit Präzision, Leidenschaft und Spielfreude präsentiert. Mitwirkende: Philharmonisches Orchester Gyor (46 Musiker) Maestro Michael Waldemar Maciaszczyk – Dirigent und Musikalische Leitung

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
08.01.2026 - 09.01.2026
19:00
Treffen der Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern in der Region Spreewald
Wenn ein Kind stirbt, gerät die Welt aus den Fugen. Dieser Verlust erschüttert das Leben der Eltern, der ganzen Familien wie kein anderer. Wie nach der Stunde Null weiterleben? Betroffene Eltern erfahren im Austausch mit Gleichbetroffenen, dass sie nicht allein sind. Hier stoßen sie, fernab von oberflächlicher Vertröstung, auf Überlebenshilfe von Menschen, die wirklich verstehen, was ihnen widerfahren ist, weil sie den gleichen Verlust durchleben mussten. Die ausgebildete Trauerbegleiterin Kathrin Schreier unterstützt betroffene Eltern in zwei Gruppen: zum einen in einer Sternenkindergruppe für Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft oder um den Geburtszeitpunkt herum starb, zum anderen in einer Gruppe für verwaiste Eltern verstorbener Kinder, die einige Jahre auf der Welt sein durften (bis hin zum Erwachsenenalter). Vor Teilnahme ist eine telefonische Kontaktaufnahme unbedingt erforderlich.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
09.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
09.01.2026
16:00
ALADIN Das Musical
Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie! Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und Choreografien erschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni. Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt wird - doch Magie allein wird nicht reichen....
Anzeige

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Gasthaus Raunigk
| Heideblick
09.01.2026
19:00
KRIMIDINNER: Und manchmal hört man ein Wiehern im Wind
Auf dem traditionsreichen Rennstall Hoppe treffen ehrgeizige Investoren, verlorene Träume, genetische Wahnsinnsvisionen und familiäre Abgründe aufeinander. Im Mittelpunkt: Monsun – ein preisgekrönter Hengst, begehrt und bewundert. Während die einen um Exklusivrechte für Monsuns Nachkommen feilschen, versuchen andere, den Hengst zu retten – oder sich selbst. Zwischen Klonfantasien, Versicherungsbetrug, Stallintrigen und einem alten Wettschein kommt immer mehr ans Licht: eine Affäre, ein Identitätswechsel, eine vergiftete Vergangenheit … und dann ist da noch Günni. Zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Ihrer Wahl serviert die TheaterLoge Luckau eine schmackhafte Kriminalkomödie, angesiedelt im Westdeutschland der 80er Jahre. Raten Sie mit und lüften Sie das Geheimnis der Ereignisse im Rennstall.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Bahnhof Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
10.01.2026
10:00
Lübbenau wandert ins neue Jahr
Wandersportgemeinschaft Spreewald 69 e.V. Lübbenau Strecke: ganz nach Wunsch (8 - 10 km) Start: 10:00 Uhr, Roter Platz Lübbenau Anmeldung unter Tel. 03542/ 41048

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
10.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Lausitzhalle Hoyerswerda
| Hoyerswerda
10.01.2026
19:00
Schwanensee mit Erzählung - Royal Classical Ballet
Schwanensee Ein überragendes Meisterwerk voller Poesie, Anmut und Eleganz Die hohe Kunst des Balletts wird nach wie vor in der ganzen Welt zelebriert. Eine zauberhafte Kostprobe davon gibt „Royal Classical Ballet“. Schwanensee - immer wieder Schwanensee Klassisches Ballett - woran denken Sie zuerst? In neun von zehn Fällen entsteht vor dem geistigen Auge das Bild einer zierlichen Tänzerin im weißen schimmernden Tutu, das Gesicht von weißen Federn umrahmt. Hinzu kommt ein nobler Prinz, der sich unsterblich in das Traumwesen verliebt... Unwissend woher, und doch immer wieder dasselbe Bild aus Schwanensee. Diese eine Vorstellung verkörpert das, was für viele das klassische Ballett ausmacht - Damals wie Heute. Über 100 Jahre unangefochtene Popularität beim internationalen Publikum, machen Schwanensee zu einem der beliebtesten Werke aus dem klassischen Ballettrepertoire! Ein überragendes Meisterwerk seiner Gattung. Nach Schwanensee kann man süchtig werden. "Wer Schwanensee nicht kennt, kann Ballett erst gar nicht verstehen." sagen Ballettkritiker. "Es ist eine Liebe, derer sich niemand zu schämen braucht, denn nirgends sonst ist das...

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Gasthaus Raunigk
| Heideblick
10.01.2026
19:00
KRIMIDINNER: Und manchmal hört man ein Wiehern im Wind
Auf dem traditionsreichen Rennstall Hoppe treffen ehrgeizige Investoren, verlorene Träume, genetische Wahnsinnsvisionen und familiäre Abgründe aufeinander. Im Mittelpunkt: Monsun – ein preisgekrönter Hengst, begehrt und bewundert. Während die einen um Exklusivrechte für Monsuns Nachkommen feilschen, versuchen andere, den Hengst zu retten – oder sich selbst. Zwischen Klonfantasien, Versicherungsbetrug, Stallintrigen und einem alten Wettschein kommt immer mehr ans Licht: eine Affäre, ein Identitätswechsel, eine vergiftete Vergangenheit … und dann ist da noch Günni. Zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Ihrer Wahl serviert die TheaterLoge Luckau eine schmackhafte Kriminalkomödie, angesiedelt im Westdeutschland der 80er Jahre. Raten Sie mit und lüften Sie das Geheimnis der Ereignisse im Rennstall.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Haus des Gastes Falkenberg/Elster
| Falkenberg/Elster
10.01.2026
19:30
The Original from England – JUKEBOX HEROES
The Original from England – JUKEBOX HEROES Jeff Brown gründete die Band 2005. Die Idee der Gruppe war, eine Band von Original Glam Rock-Superstars mit langjährigen Mitgliedern bekannter Glam Rock-Bands zu präsentieren und eine Show von Seventies-Klassikern zu liefern, die Musikgeschichte geschrieben haben. Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unvorhergesehener Schwierigkeiten muss das Konzert „JUKEBOX HEROES“, ursprünglich geplant für den 9. Januar 2025, auf den neuen Termin Sonnabend, den 10. Januar 2026, verlegt werden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin, ein Umtausch ist nicht erforderlich. Bei Fragen oder Rückgaben wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zum neuen Termin begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Rudolf Hauptmann RH Events

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Orangerie
| Lübbenau/Spreewald
11.01.2026
12:00
Lübbenau am Meer – Adega in der Orangerie
Unser kulinarisches Erlebnis «Lübbenau am Meer» rund um die portugiesische Küche erhält wegen der unglaublichen Resonanz weitere Zugaben. Die Orangerie verwandelt sich an ausgewählten Donnerstagen zur Abend- und Sonntagen zur Mittagszeit in eine gemütliche Lissabonner Adega. Serviert wird ein variantenreiches Menü in mehreren Wellen, ausnahmslos mit portugiesischen Klassikern, die aus Terra, Mar e Saudade schöpfen (…das Land, das Meer und die Sehnsucht). Zeit nehmen, Eintauchen und Genießen!

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
11.01.2026
15:00
Aladin - Das Musical: Das Highlight für die ganze Familie
Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie! Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und Choreografien erschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni. Altersempfehlung: ab 4 J./ Veranstaltung mit Pause

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Theater am See
| Bad Saarow
11.01.2026
16:00
KLASSIK AM SEE BAD SAAROW: Romantische Musik zum Neuen Jahr
Romantische Musik zum Neuen Jahr Gerlint Böttcher | Kammersymphonie Berlin Gerlint Böttcher, Klavier Kammersymphonie Berlin Leitung: Jürgen Bruns Starten Sie ins neue Jahr mit einem Abend voller musikalischer Leidenschaft und Raffinesse: Die international gefeierte Pianistin Gerlint Böttcher und die renommierte Kammersymphonie Berlin unter der Leitung von Jürgen Bruns entführen Sie in die Klangwelt der Romantik! Freuen Sie sich auf Mendelssohns leidenschaftliches 1. Klavierkonzert, Tschaikowskys elegante Streicherserenade – inspiriert vom Stil Mozarts – und die markanten Rhythmen von Karl Jenkins’ „Palladio“, einer modernen Hommage an barocke Formen, bekannt aus der Werbung. Ein unterhaltsames Programm, das große Klassiker mit musikalischen Entdeckungen vereint und dabei die Farben von Klavier und Orchester leuchten lässt. Klassik als Vorbild – voller Tiefe, Leichtigkeit und Überraschung.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Festungsturm Peitz Peitz
| Peitz
12.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Der Festungsturm zu Peitz thront über der historischen Altstadt und bietet einen einzigartigen Blick über die Region. Er beeindruckt mit bis zu 6m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kahnabfahrtstelle Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
14.01.2026
11:00
Wintermummelkahnfahrt auf dem Hammergraben
Im Winter werden in Peitz winterliche Kahnfahrten, oft auch Glühweinkahnfahrten genannt, angeboten. Diese Fahrten führen durch die winterliche Landschaft und entlang dem Hammergrabenfließ. Anschließend können Sie das Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
14.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Die Verbindung von Geschichte und Moderne zeigt sich auch in der Industriekultur des Peitzer Landes. Das königliche Hüttenwerk zu Peitz ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Johann gründete zwischen der Festung und den Teichen ein Eisenhüttenwerk. Die heutige Anlage birgt ein Superlativ, nämlich die Hochofen- und Gießereihalle aus dem Jahr 1810. Sie ist eine der größten Gillybinderhallen überhaupt und wird gerne als Kathedrale der Technik tituliert. In ihr steht sogar eine kleine Orgel.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Orangerie
| Lübbenau/Spreewald
15.01.2026
18:00
Lübbenau am Meer – Adega in der Orangerie
Unser kulinarisches Erlebnis «Lübbenau am Meer» rund um die portugiesische Küche erhält wegen der unglaublichen Resonanz weitere Zugaben. Die Orangerie verwandelt sich an ausgewählten Donnerstagen zur Abend- und Sonntagen zur Mittagszeit in eine gemütliche Lissabonner Adega. Serviert wird ein variantenreiches Menü in mehreren Wellen, ausnahmslos mit portugiesischen Klassikern, die aus Terra, Mar e Saudade schöpfen (…das Land, das Meer und die Sehnsucht). Zeit nehmen, Eintauchen und Genießen!

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
16.01.2026 - 16.01.2026
00:00
Thunder Road – Bruce-Springsteen-Abend
Eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt des „Boss“ geht weiter. Der Musiker und Songwriter Daniel Schmidgunst präsentiert in Teil 2 erneut einen Abend über das Leben von Bruce Springsteen –mit anderen Liedern und anderen Geschichten. Die intime und reduzierte Art der Darbietung sind Beleg dafür, warum Daniel Schmidgunst zu den authentischsten Springsteen-Interpreten gehört. Ein Mikrofon, Gitarre, Keyboard und Saxophon, mehr benötigen er und seine Musiker Marie Birkholz (sax) und Andreas König (key) nicht. Ohne Netz und doppelten Boden legt er seine musikalische Seele in die Hände seiner Zuhörer. Genau das, macht ihn so sympathisch und einmalig. Nach der hohen Resonanz und den zahlreichen sehr guten Kritiken der beiden ersten Konzerte im Friedrich-Wolf-Theater, verspricht dieser Abend für Bruce Springsteen erneut neben wunderbaren Melodien, Stunden voller guter Laune, herrliche Balladen und große Hits.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
16.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich!

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Hofladen Café
| Lübbenau/Spreewald
16.01.2026
17:00
Zum Spinte Kränzchen mit Rubiško
Ursprünglich trafen sich in den Wintermonaten Frauen und Mädchen in den Spinnstuben. Beim Surren der Spinnräder sprachen die Mädchen Gedichte und sangen Volkslieder. Erleben Sie, wie die Frauen des Ortes – wie in alten Zeiten – auch heute noch, mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, die eine oder andere Handarbeit machen, sich austauschen und vielleicht ein schönes altes Volkslied singen. Freuen Sie sich in Katrin Wiesners Hofladen Cafe auf zwei unterhaltsame Stunden, nicht um nur die Handarbeiten zu bewundern, sondern auch gute Gespräche zu führen. Sie bekommen von unseren Trachtenträgerinnen ebenso Auskunft zu den sorbischen Traditionen und dem Leben im Spreewald.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Amtsbibliothek Peitz
| Peitz
16.01.2026
18:00
"Seelenmusik" Geschichte einer toxischen Beziehung - Lesung mit Barbara Perschke
„Seelenmusik“ von Barbara Peschke ist ein bewegender autobiografischer Roman über die Schattenseiten der Liebe und die Kraft des Überlebens. Scully glaubt, endlich ihren Seelenpartner gefunden zu haben. Die ersten Monate sind voller Glück und Romantik, gekrönt von einer märchenhaften Hochzeit. Doch dann zeigt ihr Ehemann sein wahres Gesicht – und Scully findet sich in einer emotionalen Hölle wieder, die zwei Jahre andauert. Mit unerschütterlichem Glauben und der Unterstützung von Freunden und Familie kämpft sie sich aus der Dunkelheit zurück ins Leben. „Seelenmusik“ ist eine eindringliche Geschichte über toxische Beziehungen, mentale Stärke und den Mut, sich selbst zu retten. Ein Buch, das unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Landhaus Duben
| Luckau
16.01.2026
19:00
KRIMIDINNER: Und manchmal hört man ein Wiehern im Wind
Auf dem traditionsreichen Rennstall Hoppe treffen ehrgeizige Investoren, verlorene Träume, genetische Wahnsinnsvisionen und familiäre Abgründe aufeinander. Im Mittelpunkt: Monsun – ein preisgekrönter Hengst, begehrt und bewundert. Während die einen um Exklusivrechte für Monsuns Nachkommen feilschen, versuchen andere, den Hengst zu retten – oder sich selbst. Zwischen Klonfantasien, Versicherungsbetrug, Stallintrigen und einem alten Wettschein kommt immer mehr ans Licht: eine Affäre, ein Identitätswechsel, eine vergiftete Vergangenheit … und dann ist da noch Günni. Zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Ihrer Wahl serviert die TheaterLoge Luckau eine schmackhafte Kriminalkomödie, angesiedelt im Westdeutschland der 80er Jahre. Raten Sie mit und lüften Sie das Geheimnis der Ereignisse im Rennstall.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
16.01.2026
20:00
Die Feisten Familienfest
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
17.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
CottbusService
| Cottbus
17.01.2026
10:00
Öffentliche Führung mit der Cottbuser Baumkuchenfrau
Seit über 200 Jahren besteht die Cottbuser Baumkuchentradition. Aus feinsten Zutaten und in Manufakturqualität wird das süße Naschwerk in der Altstadt von Cottbus hergestellt. Der schwere Teig erfordert mehr als 15 Back-Etappen auf der Walze, die auch heute noch von Hand gedreht wird. Die "Cottbuser Baumkuchenfrau" liebt ihre Stadt und natürlich den Cottbuser Baumkuchen und erzählt allerhand Wissenswertes beim Rundgang durch die Altstadt. Und natürlich darf der Cottbuser Baumkuchen in Form von 2 Baumkuchen-Spitzen pro Person auch verkostet werden.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Landhaus Duben
| Luckau
17.01.2026
19:00
KRIMIDINNER: Und manchmal hört man ein Wiehern im Wind
Auf dem traditionsreichen Rennstall Hoppe treffen ehrgeizige Investoren, verlorene Träume, genetische Wahnsinnsvisionen und familiäre Abgründe aufeinander. Im Mittelpunkt: Monsun – ein preisgekrönter Hengst, begehrt und bewundert. Während die einen um Exklusivrechte für Monsuns Nachkommen feilschen, versuchen andere, den Hengst zu retten – oder sich selbst. Zwischen Klonfantasien, Versicherungsbetrug, Stallintrigen und einem alten Wettschein kommt immer mehr ans Licht: eine Affäre, ein Identitätswechsel, eine vergiftete Vergangenheit … und dann ist da noch Günni. Zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Ihrer Wahl serviert die TheaterLoge Luckau eine schmackhafte Kriminalkomödie, angesiedelt im Westdeutschland der 80er Jahre. Raten Sie mit und lüften Sie das Geheimnis der Ereignisse im Rennstall.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
17.01.2026
20:00
Heut steppt der Adler - Karnevalsgala 2026 des rbb
Unter dem bewährten Motto “Cottbus-Helau!”, “Lausitz-Helau!” und “Berlin-Brandenburg-Helau!” gibt das aktuelle Prinzenpaar des Karneval Verbandes Lausitz den Startschuss für die etwa dreistündige Veranstaltung. Vereine aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern präsentieren sich regelmäßig bei der Fernsehgala “Heut’ steppt der Adler” in der Cottbuser Stadthalle. An dieser Gala beteiligen sich mehrere 100 Mitwirkende, viele Prinzenpaare und auch zahlreiche Ehrengäste aus Berlin, Brandenburg und Sachsen. Platzeinnahme: bis 19.45 Uhr

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Orangerie
| Lübbenau/Spreewald
18.01.2026
12:00
Lübbenau am Meer – Adega in der Orangerie
Unser kulinarisches Erlebnis «Lübbenau am Meer» rund um die portugiesische Küche erhält wegen der unglaublichen Resonanz weitere Zugaben. Die Orangerie verwandelt sich an ausgewählten Donnerstagen zur Abend- und Sonntagen zur Mittagszeit in eine gemütliche Lissabonner Adega. Serviert wird ein variantenreiches Menü in mehreren Wellen, ausnahmslos mit portugiesischen Klassikern, die aus Terra, Mar e Saudade schöpfen (…das Land, das Meer und die Sehnsucht). Zeit nehmen, Eintauchen und Genießen!
Anzeige

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Haus des Gastes Falkenberg/Elster
| Falkenberg/Elster
18.01.2026
19:00
FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
FOREVER QUEEN – Die ultimative Queen Tribute Show! Erleben Sie die größten Hits der Rocklegende live – mit Queen Alive auf großer Deutschlandtournee! Freuen Sie sich auf Klassiker wie Bohemian Rhapsody, We Will Rock You, We Are The Champions sowie emotionale Balladen wie Who Wants To Live Forever oder Love Of My Life. Mit beeindruckender Bühnenshow, Lichtdesign, Videos und einem charismatischen Sänger bringt FOREVER QUEEN die Magie von Freddie Mercury & Co. zurück. Ein besonderes Highlight: das Duett Barcelona, dargeboten von Giuseppe Ravazzolo und Sopranistin Katrin Fuchs – eine berührende Hommage an Freddie Mercury. Ein Muss für alle Queen-Fans – jetzt Tickets sichern und live dabei sein!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Festungsturm Peitz Peitz
| Peitz
19.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Der Festungsturm zu Peitz thront über der historischen Altstadt und bietet einen einzigartigen Blick über die Region. Er beeindruckt mit bis zu 6m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunstsammlung Lausitz
| Senftenberg
20.01.2026 - 15.03.2026
00:00
Am See - Aquarelle von Kurt Hübner
Der Name Kurt Hübner ist Senftenberger Kunstfreunden gut bekannt. Im Jahr 2025 jährte sich der Geburtstag des Künstlers zum 100. Mal. Gebürtig aus Proschwitz nahe der heute tschechischen Stadt Gablonz, führte ihn sein Weg nach dem zweiten Weltkrieg in die Lausitz. In Senftenberg sollte er über 60 Jahre seines Lebens verbringen. Bis zu seinem Ruhestand war Kurt Hübner als Gebrauchsgrafiker tätig und leitete in seiner Freizeit über viele Jahrzehnte einen Mal- und Zeichen-Zirkel. Er selbst bevorzugte das Aquarell und die Arbeit in der Natur. Die Region, die Stadt und ihre Menschen finden sich in seinen Arbeiten wieder. Der Schwerpunkt unserer Ausstellung liegt auf der Aquarell-Malerei.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
20.01.2026
18:00
Flechten mit frischer Weide
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden. Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Festsaal
| Lübbenau/Spreewald
20.01.2026
19:00
Lausitzer LesArt mit Volker Kutscher
Volker Kutscher „Rath. Das Gesamtwerk – Ein Rückblick“ Lesung und Gespräch Moderation: Thomas Böhm (rbb) Volker Kutscher hat seine zehnbändige Krimireihe um den Kommissar Gereon Rath abgeschlossen und präsentiert im Rahmen der Lausitzer LesArt einen Blick auf die besondere Verknüpfung von Geschichtsbetrachtung, Literatur und Unterhaltung im Gewand des Kriminalromans. Die Veranstaltung ist auch in Verbindung mit einem Dinner vor dem Programm erhältlich. Kein Muss, aber wärmste Empfehlung zur Einstimmung.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
21.01.2026 - 21.01.2026
00:00
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder Eines Tages erhält Pippi eine Flaschenpost mit einem Hilferuf ihres Vaters. Seeräuber haben die Hoppetosse gekapert und ihn gefangen genommen. Jetzt sitzt er in einem Kerker in Porto Piluse auf einer einsamen Insel fest und bittet seine Tochter, ihn zu befreien. Die Bitte kann Pippi ihrem Vater schlecht abschlagen. Zusammen mit Tommy und Annika macht sie sich ans Werk und baut ein echtes Myskodil, ein Fluggerät mit Tretantrieb. Heimlich bricht das Rettungskommando auf und macht sich auf eine abenteuerliche Reise. Das Myskodil gibt mitten in der Südsee den Geist auf, doch zum Glück kommen Piraten auf die einsame Insel, auf der Pippi mit ihren Freunden notgelandet ist. Es gelingt Pippi, die Seeräuber zu übertölpeln und mit deren Schiff weiter nach Porto Piluse zu fahren. Aber wo halten die Piraten ihren Papa nur gefangen? Viele Abenteuer müssen die Reisegefährten bestehen, bis sie am Ziel sind.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kahnabfahrtstelle Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
21.01.2026
11:00
Wintermummelkahnfahrt auf dem Hammergraben
Im Winter werden in Peitz winterliche Kahnfahrten, oft auch Glühweinkahnfahrten genannt, angeboten. Diese Fahrten führen durch die winterliche Landschaft und entlang dem Hammergrabenfließ. Anschließend können Sie das Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
21.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Die Verbindung von Geschichte und Moderne zeigt sich auch in der Industriekultur des Peitzer Landes. Das königliche Hüttenwerk zu Peitz ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Johann gründete zwischen der Festung und den Teichen ein Eisenhüttenwerk. Die heutige Anlage birgt ein Superlativ, nämlich die Hochofen- und Gießereihalle aus dem Jahr 1810. Sie ist eine der größten Gillybinderhallen überhaupt und wird gerne als Kathedrale der Technik tituliert. In ihr steht sogar eine kleine Orgel.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
21.01.2026
18:00
Flechten mit frischer Weide
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden. Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
22.01.2026
18:00
Flechten mit frischer Weide
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden. Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
22.01.2026
19:00
Treffen der Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern in der Region Spreewald
Wenn ein Kind stirbt, gerät die Welt aus den Fugen. Dieser Verlust erschüttert das Leben der Eltern, der ganzen Familien wie kein anderer. Wie nach der Stunde Null weiterleben? Betroffene Eltern erfahren im Austausch mit Gleichbetroffenen, dass sie nicht allein sind. Hier stoßen sie, fernab von oberflächlicher Vertröstung, auf Überlebenshilfe von Menschen, die wirklich verstehen, was ihnen widerfahren ist, weil sie den gleichen Verlust durchleben mussten. Die ausgebildete Trauerbegleiterin Kathrin Schreier unterstützt betroffene Eltern in zwei Gruppen: zum einen in einer Sternenkindergruppe für Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft oder um den Geburtszeitpunkt herum starb, zum anderen in einer Gruppe für verwaiste Eltern verstorbener Kinder, die einige Jahre auf der Welt sein durften (bis hin zum Erwachsenenalter). Vor Teilnahme ist eine telefonische Kontaktaufnahme unbedingt erforderlich.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, Festsaal
| Lübbenau/Spreewald
22.01.2026
19:30
KunstComedy im Schloss mit Jakob Schwerdtfeger
„MEISTERWERK“ mit Jakob Schwerdtfeger Kunst berührt unser Leben viel mehr, als wir denken. Die Aldi Tüte, das Renault Logo, Louis Vuitton Taschen – alles von Künstlern entworfen. Kunst ist politisch, provokant, packend und vor allem macht sie richtig Spaß. Jakob Schwerdtfeger zeigt alle Facetten und jongliert geschickt mit der Geschichte der Kunst, von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti. Er macht die Bühne zu seiner Leinwand: Comedy wie gemalt. Vor dem Programm erwartet Sie ein 3-Gänge-Menü im LINARI. Kein Muss, aber wärmste Empfehlung zur Einstimmung.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
23.01.2026 - 23.01.2026
00:00
Pasión de Buena Vista
Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen Kubas auf sich wirken. Zusammen mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“ und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen „Pasión de Buena Vista“ eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
23.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Gasthof Stadt Berlin
| Luckau
23.01.2026
19:00
KRIMIDINNER: Und manchmal hört man ein Wiehern im Wind
Auf dem traditionsreichen Rennstall Hoppe treffen ehrgeizige Investoren, verlorene Träume, genetische Wahnsinnsvisionen und familiäre Abgründe aufeinander. Im Mittelpunkt: Monsun – ein preisgekrönter Hengst, begehrt und bewundert. Während die einen um Exklusivrechte für Monsuns Nachkommen feilschen, versuchen andere, den Hengst zu retten – oder sich selbst. Zwischen Klonfantasien, Versicherungsbetrug, Stallintrigen und einem alten Wettschein kommt immer mehr ans Licht: eine Affäre, ein Identitätswechsel, eine vergiftete Vergangenheit … und dann ist da noch Günni. Zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Ihrer Wahl serviert die TheaterLoge Luckau eine schmackhafte Kriminalkomödie, angesiedelt im Westdeutschland der 80er Jahre. Raten Sie mit und lüften Sie das Geheimnis der Ereignisse im Rennstall.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus
| Cottbus
23.01.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: AscheMOND oder The Fairy Queen | Premiere
Oper von Helmut Oehring unter Verwendung von Musiken Henry Purcells mit Texten von William Shakespeare, Adalbert Stifter, Heinrich Heine und Helmut Oehring | UA Cottbuser Fassung Helmut Oehring wurde 1961 in Ost-Berlin als Sohn gehörloser Eltern geboren und zählt heute zu den international herausragenden Komponist*innen unserer Zeit. Seine Muttersprache ist die Gebärdensprache der Gehörlosen, die seiner audiovisuellen Musik durch das ihr innewohnende räumliche Moment eines körpersprachlichen Ausdrucks verwandt ist. In AscheMOND lässt Oehring verschiedene Zeit- und Ausdrucksebenen oszillieren und setzt die Sphären der Stille und jene des Klangs zueinander in Beziehung. Ein modern besetztes Orchester und ein Barockensemble kommunizieren miteinander, ergänzt um zwei auch auf der Bühne agierende Instrumental- und Vokalsolist*innen. Die Titelpartie der FAIRY QUEEN wird von der gehörlosen Tänzerin und bekannten Theater- und Fernseh-Schauspielerin Kassandra Wedel verkörpert.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
23.01.2026
20:00
The Best of Hans Zimmer
Mächtig. Schön. Atemberaubend. So lässt sich die Musik des zweifachen Oscar-Gewinners Hans Zimmer beschreiben. Seine berühmtesten Melodien, von der heldenhaften Power eines „Gladiator“ bis hin zu den tief berührenden Harmonien des „König der Löwen", vom melancholischen „Rain Man“ bis zum nervenaufreibenden „Inception“, demonstrieren eindrucksvoll Zimmers Gabe, die Zuhörer direkt ins Herz der Filmgeschichten zu führen. Zimmers Sinn für epische Erzählung und sein feines Gespür für die emotionale Tiefe jeder Szene haben ihm einen festen Platz in den Herzen von Musikliebhabern und Kinogängern gesichert. Seine Musik ist weit mehr als eine Ansammlung schöner Melodien – sie ist eine universelle Sprache, die berührt, inspiriert und verbindet. „The Best of Hans Zimmer in Concert“ ist einer Hommage an den meisterhaften Filmkomponisten, dessen Werk für Emotion und Gänsehaut steht. Das Ensemble aus Solisten, Chor und großes Orchester der Cinema Festival Symphonics interpretiert...

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
24.01.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Gasthof Stadt Berlin
| Luckau
24.01.2026
19:00
KRIMIDINNER: Und manchmal hört man ein Wiehern im Wind
Auf dem traditionsreichen Rennstall Hoppe treffen ehrgeizige Investoren, verlorene Träume, genetische Wahnsinnsvisionen und familiäre Abgründe aufeinander. Im Mittelpunkt: Monsun – ein preisgekrönter Hengst, begehrt und bewundert. Während die einen um Exklusivrechte für Monsuns Nachkommen feilschen, versuchen andere, den Hengst zu retten – oder sich selbst. Zwischen Klonfantasien, Versicherungsbetrug, Stallintrigen und einem alten Wettschein kommt immer mehr ans Licht: eine Affäre, ein Identitätswechsel, eine vergiftete Vergangenheit … und dann ist da noch Günni. Zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Ihrer Wahl serviert die TheaterLoge Luckau eine schmackhafte Kriminalkomödie, angesiedelt im Westdeutschland der 80er Jahre. Raten Sie mit und lüften Sie das Geheimnis der Ereignisse im Rennstall.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
24.01.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: König Ubu | Premiere
Groteske von Alfred Jarry Das Ehepaar Ubu putscht sich an die Macht – und das Volk ist begeistert. In kürzester Zeit ermorden sie Adel, Besitzbürger und Beamte, kurz: alles, was im Verdacht steht, irgendeiner Art von Elite anzugehören. Die Begeisterung allerdings währt nur kurz, genau genommen bis zur nächsten Steuererhöhung. Mit astronomischen Forderungen, die der Herrscher gewaltsam (und höchstpersönlich) eintreibt, bereitet er der Liebe seiner Untertanen zu ihm ein rasches Ende. Und was macht man als Despot, wenn es im eigenen Land nicht mehr läuft? Genau: Man fängt einen Krieg mit den Nachbarn an. Mit KÖNIG UBU schuf Alfred Jarry den Urtext des absurden Theaters. Die derben Hauptfiguren, die in ihrer impuls- und triebgesteuerten Willkürherrschaft ausschließlich dem eigenen Lustgewinn und der persönlichen Bereicherung verpflichtet sind, erscheinen seit über 120 Jahren jeder Generation aufs Neue perfekt geeignet zur Verarbeitung der jeweils gegenwärtigen Gewaltherrschaften.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Theater am See
| Bad Saarow
24.01.2026
19:30
1. Schlagernacht im Theater am See
mit Top-Act Achim Petry & Band und im Anschluss Schlagerdisco mit DJ Christian Herrmann Als „WOLLE“ PETRY im Herbst 2006 endgültig der Bühne den Rücken kehrte, sollte es gerade mal ein Jahr dauern, bis ACHIM PETRY aus diesem vermeintlichen Schlusspunkt doch nur eine kürzere Petry-Pause machte: 2007/2008 nämlich ging er unter dem Motto „Der Wahnsinn geht weiter“ auf Tour, und präsentierte mit massivem Erfolg Neuauflagen der Hits seines Vaters. Im Anschluss Schlagerdisco mit DJ Christian Herrmann – nur deutschsprachige Musik von den 1950ern bis heute und ohne Ballermann-Hits!

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
24.01.2026
20:00
Queen Classical mit der Band MerQury, großem Orchester & Chor
Freddie Mercury war einer der charismatischsten Sänger in der Geschichte der Rockmusik. Mit seiner Band Queen und seinen Soloprojekten bewegte er sich souverän zwischen allen Stilen. MerQury, als weltweit etablierte Queen-Tribute Band, widmet sich seinem musikalischen Vermächtnis auf besondere Weise: Großartige Werke aus dem Repertoire von Queen werden mit den Klassik-Adaptionen des Barcelona-Album zu einem außergewöhnlichen sinfonischen Erlebnis verwoben. In der Show trifft die Rockband mit einem großen Orchester, dem Chor Let`s Sing! Dresden und Sopranistin zusammen und verschmilzt die besten Elemente von Klassik und Rock&Roll zu einem einzigartigen neuen Sound. Peter Freestone, persönlicher Berater und guter Freund von Freddie Mercury, sprach als Ehrengast der Premiere dem Werk seine volle Begeisterung aus. Cover- bzw. Tributebands gibt es wie Sand am Meer. Richtig Gute sind Mangelware. In Dresden kann man eine dieser seltenen Formation finden...

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
25.01.2026
18:00
A Tribute to the Beatles
Keine Band hat die Musikwelt so nachhaltig geprägt wie die Beatles. Ihre Popularität ist seit über 50 Jahren ungebrochen. Die Show YESTERDAY - A TRIBUTE TO THE BEATLES bringt die „vier Liverpooler“ endlich zurück auf die Bühne. Vier erstklassige Musiker aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkörpern John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr so authentisch, dass man sich in einem Konzert der wahren Beatles glaubt. Sie erobern die Herzen der Fans in einem emotional packenden, mitreißenden Fest der Freude. Mit Songs wie „Let it be“, „Help“, „Penny Lane“ oder „Hey Jude“ drehen sie mühelos die Zeit zurück. Wenn tausend Zuhörer ihr „Yeah, yeah, yeah“ erwidern, ist der Zeitgeist der sechziger Jahre wach, dann liegt ein Hauch von Musik-Revolution in der Luft. Wechselnde Kostüme aus der Beatles-Ära, weltberühmte Songs auf originalgetreuen Instrumenten, täuschend echte Stimmen – all das bietet YESTERDAY dem Publikum in einem über zweistündigen Konzerterlebnis

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Festungsturm Peitz Peitz
| Peitz
26.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Der Festungsturm zu Peitz thront über der historischen Altstadt und bietet einen einzigartigen Blick über die Region. Er beeindruckt mit bis zu 6m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin.
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kahnabfahrtstelle Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
28.01.2026
11:00
Wintermummelkahnfahrt auf dem Hammergraben
Im Winter werden in Peitz winterliche Kahnfahrten, oft auch Glühweinkahnfahrten genannt, angeboten. Diese Fahrten führen durch die winterliche Landschaft und entlang dem Hammergrabenfließ. Anschließend können Sie das Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
28.01.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Die Verbindung von Geschichte und Moderne zeigt sich auch in der Industriekultur des Peitzer Landes. Das königliche Hüttenwerk zu Peitz ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Johann gründete zwischen der Festung und den Teichen ein Eisenhüttenwerk. Die heutige Anlage birgt ein Superlativ, nämlich die Hochofen- und Gießereihalle aus dem Jahr 1810. Sie ist eine der größten Gillybinderhallen überhaupt und wird gerne als Kathedrale der Technik tituliert. In ihr steht sogar eine kleine Orgel.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
| Lübbenau/Spreewald
29.01.2026
20:00
Jazz im Schloss - Swingladen mit The Toughest Tenors
Handgemachter Jazz vom Feinsten, gespielt von renommierten Bands und Musikern der internationalen Jazz-Szene - in ROCCO`S Bar. Zu Gast ist dieses Mal: The Toughest Tenors. Vor dem Programm erwartet Sie ein Jazz-Menü in drei Gängen im LINARI. Kein Muss, aber wärmste Empfehlung zur Einstimmung.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Hofladen Café
| Lübbenau/Spreewald
30.01.2026
17:00
Zum Spinte Kränzchen mit Rubiško
Ursprünglich trafen sich in den Wintermonaten Frauen und Mädchen in den Spinnstuben. Beim Surren der Spinnräder sprachen die Mädchen Gedichte und sangen Volkslieder. Erleben Sie, wie die Frauen des Ortes – wie in alten Zeiten – auch heute noch, mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, die eine oder andere Handarbeit machen, sich austauschen und vielleicht ein schönes altes Volkslied singen. Freuen Sie sich in Katrin Wiesners Hofladen Cafe auf zwei unterhaltsame Stunden, nicht um nur die Handarbeiten zu bewundern, sondern auch gute Gespräche zu führen. Sie bekommen von unseren Trachtenträgerinnen ebenso Auskunft zu den sorbischen Traditionen und dem Leben im Spreewald.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
CottbusService
| Cottbus
31.01.2026
10:00
Öffentliche Führung mit der Cottbuser Baumkuchenfrau
Seit über 200 Jahren besteht die Cottbuser Baumkuchentradition. Aus feinsten Zutaten und in Manufakturqualität wird das süße Naschwerk in der Altstadt von Cottbus hergestellt. Der schwere Teig erfordert mehr als 15 Back-Etappen auf der Walze, die auch heute noch von Hand gedreht wird. Die "Cottbuser Baumkuchenfrau" liebt ihre Stadt und natürlich den Cottbuser Baumkuchen und erzählt allerhand Wissenswertes beim Rundgang durch die Altstadt. Und natürlich darf der Cottbuser Baumkuchen in Form von 2 Baumkuchen-Spitzen pro Person auch verkostet werden.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
31.01.2026
19:00
Claudia Jung - Lied meines Lebens - 40 Jahre Claudia Jung
Die Zeichen für Claudia Jung stehen strahlender denn je auf Erfolg: Jede ihrer Singles war ganz oben in den Radio-Hitparaden. Unüberhörbar zieht sich Ihre melodiöse Spur mit Songs wie Tausend Frauen, Amore Amore, Atemlos, Stumme Signale, Tür an Tür - um nur einige zu nennen - durch Radio-Charts, Fernsehsendungen und Schlager-Shows der Extraklasse. Ihre Duette Sommerwein (mit Nik P), Hand in Hand (mit Nino de Angelo), oder mit internationalen Größen wie Richard Clayderman (*Je t’aime mon amour*) oder Cliff Richard (*Mistletoe and wine*) sind legendär. Claudia Jung war, ist und bleibt eine feste Größe. Und das seit sagenhaften 40 Jahren. Wie könnte man besser den sehnlichsten Wunsch ihres Publikums erfüllen, die Grand Dame des deutschen Schlagers endlich wieder einen ganzen Abend lang live und pur zu genießen. Mit ihrer hochkarätigen Band und ihren größten Hits im Gepäck geht Claudia also ab September 2025 auf Solo-Tournee.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Festungsturm Peitz Peitz
| Peitz
02.02.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Der Festungsturm zu Peitz thront über der historischen Altstadt und bietet einen einzigartigen Blick über die Region. Er beeindruckt mit bis zu 6m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
03.02.2026
10:00
Sagenspaziergang
Lassen Sie sich von Peter Lehmann in die zauberhafte Welt des mystischen Spreewaldes entführen und erleben Sie die bekannten Sagenfiguren hautnah!

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kahnabfahrtstelle Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
04.02.2026
11:00
Wintermummelkahnfahrt auf dem Hammergraben
Im Winter werden in Peitz winterliche Kahnfahrten, oft auch Glühweinkahnfahrten genannt, angeboten. Diese Fahrten führen durch die winterliche Landschaft und entlang dem Hammergrabenfließ. Anschließend können Sie das Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
04.02.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Die Verbindung von Geschichte und Moderne zeigt sich auch in der Industriekultur des Peitzer Landes. Das königliche Hüttenwerk zu Peitz ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Johann gründete zwischen der Festung und den Teichen ein Eisenhüttenwerk. Die heutige Anlage birgt ein Superlativ, nämlich die Hochofen- und Gießereihalle aus dem Jahr 1810. Sie ist eine der größten Gillybinderhallen überhaupt und wird gerne als Kathedrale der Technik tituliert. In ihr steht sogar eine kleine Orgel.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum
| Lübbenau/Spreewald
04.02.2026
14:00
Winterferien: „Mit Volldampf voraus!“

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
04.02.2026
14:00
Warm anziehen – Mußezeit anno 1850
Ein Wintertag im Spreewald scheint heute die pure Idylle. Anno 1850 war die Mußezeit nach getaner Arbeit jedoch schwer erkämpft. Wie lebte es sich im großen Wohnstallhaus in der kalten Jahreszeit? Wie brachte geselliges Leben Licht und Wärme in die dunkle Stube? Ein winterlicher Nachmittag auf dem Land anno 1850 mit Muckefuck, einer süßen Kleinigkeit und einem Rundgang über den Bauernhof.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Treffpunkt: Tourist Information Lübben
| Lübben (Spreewald)
04.02.2026
16:00
Kakaokahnfahrt mit Sněžynka
Wenn der Spreewald in Stille und Schnee versinkt, wird es Zeit für ein märchenhaftes Erlebnis: Die winterliche Familienkahnfahrt mit Sněžynka, dem Schneeflöckchen aus der Welt der Sagen. In warme Decken eingemummelt erleben Groß und Klein eine bezaubernde Fahrt durch die wundervolle Spreewaldlandschaft im Winter. Sněžynka erzählt unterwegs Spannendes über sorbische/wendische Winterbräuche, geheimnisvolle Sagengestalten und das Leben im Spreewald zur stillsten Zeit des Jahres. Dazu erklingen Gedichte und Lieder – mal auf Deutsch, mal in der sorbischen/wendischen Sprache. Und wer möchte, darf gerne mitsingen! Während die winterliche Welt vorbeizieht, wärmen sich kleine Gäste an süßem Kakao – für die Großen gibt’s duftenden Glühwein. Eine unvergessliche Winterreise voller Geschichten, winterlichen Liedern und Geborgenheit. Ideal für Familien, Märchenliebhaber und alle, die Winterzauber erleben wollen. Wichtig: Warme Kleidung! evtl. eine zusätzliche Decke, Anmeldung: 0163 9745324

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
06.02.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum
| Lübbenau/Spreewald
06.02.2026
14:00
Winterferien: Der Gendarm von Lübbenau

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
CottbusService/ Stadthalle Cottbus
| Cottbus
06.02.2026
15:00
Die große Heinz-Erhardt-Show - Das Musical über den unvergessenen Schelm
Stefan Linker (Heinz Erhardt-Imitator), Ralf Steltner und Karin Westfal liefern sich einen regelrechten Schlagabtausch und rezitieren ein Heinz Erhardt-Gedicht nach dem anderen. Mitreißende Melodien zu humorvollen Texten, verbunden mit der Lebensgeschichte des größten deutschen Komikers, versprechen eine gute Mischung aus gesprochenen und gesungenen Texten. Begleitet werden sie von Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Die schönsten Gedichte und Balladen des Kalauer-Genies werden gekonnt zusammengefügt und in einem Guss in Szene gesetzt. Ob Ritter Fips oder König Erl, ob Made oder Kuh, selbst die sauren Zitronen und der G-Sketch werden zum Besten gegeben. „Eine vergnügliche Hommage an den Komiker und seinen einzigartigen Humor.“ (Hamburger Morgenpost) „Ein Abend voller Gedichte, Wortverdrehungen und Blödeleien. Die Zuschauer quieken vor Lachen.“ (Hamburger Abendblatt) „Heinz Erhardts Texte mit großer Leidenschaft gesungen und rezitiert – ein wirklich gelungener Abend.“ (NDR 90,3)

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Treffpunkt: Tourist Information Lübben
| Lübben (Spreewald)
06.02.2026
15:00
Kakaokahnfahrt mit Sněžynka
Wenn der Spreewald in Stille und Schnee versinkt, wird es Zeit für ein märchenhaftes Erlebnis: Die winterliche Familienkahnfahrt mit Sněžynka, dem Schneeflöckchen aus der Welt der Sagen. In warme Decken eingemummelt erleben Groß und Klein eine bezaubernde Fahrt durch die wundervolle Spreewaldlandschaft im Winter. Sněžynka erzählt unterwegs Spannendes über sorbische/wendische Winterbräuche, geheimnisvolle Sagengestalten und das Leben im Spreewald zur stillsten Zeit des Jahres. Dazu erklingen Gedichte und Lieder – mal auf Deutsch, mal in der sorbischen/wendischen Sprache. Und wer möchte, darf gerne mitsingen! Während die winterliche Welt vorbeizieht, wärmen sich kleine Gäste an süßem Kakao – für die Großen gibt’s duftenden Glühwein. Eine unvergessliche Winterreise voller Geschichten, winterlichen Liedern und Geborgenheit. Ideal für Familien, Märchenliebhaber und alle, die Winterzauber erleben wollen. Wichtig: Warme Kleidung! evtl. eine zusätzliche Decke, Anmeldung: 0163 9745324

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
06.02.2026
20:00
Loriot: Die Ente bleibt draußen!
Absurd und urkomisch Seine unvergesslichen Sketche live auf großer Deutschland-Tour Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen...

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Hafen "Am Holzgraben"
| Lübbenau/Spreewald
07.02.2026 - 07.02.2026
00:00
Wintershuttle zur Wotschofska
Wenn der Spreewald den Atem anhält… gewinnt die Natur an Weite! Erleben Sie die ganze Ruhe des Spreewaldes, der in dieser Jahreszeit regelrecht märchenhaft wirkt. Der Shuttlekahn bringt Sie in das Gasthaus Wotschofska, das seit über 120 Jahren, gesäumt von uralten Eichen und Erlen am Rande des Hochwaldes steht. In der gemütlichen Atmosphäre im Gasthaus oder im beheizten Biergarten direkt am Fließ, können Sie Ihren Aufenthalt bei Spreewälder Leckereien, frischem Brot aus dem Backofen oder Feuerzangenbowle genießen! Wenn Sie für den Rückweg nicht den Kahn nehmen möchten, können Sie auch den malerischen Fußweg nach Lübbenau für einen Winterspaziergang nutzen. Alles ist natürlich auch andersrum möglich – erst eine morgendliche Wanderung zum Mittag und dann zurück mit dem Kahn!

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
| Lübbenau/Spreewald
07.02.2026
10:00
Aus Weide geflochten – Korbflechten für Anfänger
Sie möchten Blumenkörbe für die ersten Frühjahrsblüher, Halterungen für Gartenfackeln oder dekorative Körbchen für drinnen und draußen selber flechten – in unserem Kurs lernen Sie grundlegende Handwerkstechniken des Korbflechtens mit ungeschälter Weide kennen. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben
| Lübben (Spreewald)
07.02.2026
11:00
Öffentliche Schlossführung
Die Kombination aus mittelalterlichem Wehrturm, Wappensaal und Renaissance-Schloss zeigt die wechselvolle Geschichte Lübbens als ehemalige Residenz und Hauptstadt der Niederlausitz. Beim öffentlichen Rundgang im Schlossbereich erfahren Sie mehr über den Besuch des Kaisers, die Renovierungswünsche des Herzogs und die erhaltenen Reste der mittelalterlichen Wasserburg.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation e.V.
| Lübbenau/Spreewald
07.02.2026
11:00
Winterlicher Stadtrundgang durch Lübbenau
Sie erkunden mit Brigitte Reinhardt den historischen Stadtkern in der kalten Jahreszeit und entdecken dabei geschichtliche und kulturelle Besonderheiten unserer Spreewaldstadt.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Kulturweberei
| Finsterwalde
07.02.2026
19:30
ABBA Diamonds Die ABBA Tribute Show
In der Popmusik hinterließ keine Band ein so beeindruckendes Erbe wie die Schweden Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson. ABBA fasziniert seit Generationen mit einzigartigen Melodien und mitreißenden Songs, die bis heute prägend sind. Mit “Waterloo” eroberte ABBA vor fünfzig Jahren die Charts und Herzen weltweit. Der Grand-Prix-Sieg 1974 machte sie zur bekanntesten Pop-Band ihrer Zeit. Es folgten Hits wie “Mamma Mia”, “SOS”, “Super Trouper” und “Money Money Money”. ABBA setzte neue Maßstäbe in Bühnenshows und Musikvideos und inspirierte Künstler weltweit. "ABBA - Diamonds" bringt die unvergesslichen Songs von ABBA in einem detailverliebten Live-Konzert auf die Bühne. Das Publikum jeden Alters kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen, bei dem der unverwechselbare ABBA-Klang mit Hits wie "Waterloo", "Thank You for the Music" und "Dancing Queen" wieder auflebt.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
07.02.2026
20:00
MICHELLE – Zum letzten Mal– Die Abschiedstournee
Mit dem selbstbewussten Blick zurück auf eine beeindruckende 30-jährige Karriere kündigt MICHELLE ihre Abschiedstournee an. “Flutlicht–Die Tournee 2026“ wird die Künstlerin ein letztes Mal quer durch Deutschland führen und für ihre Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Michelles Konzerte sind bekannt für ihre beeindruckende Bühnenshow und da wird ihre letzte Tournee keine Ausnahme sein. Die Fans können sich auf eine fesselnde Inszenierung, beeindruckende Lichteffekte und eine energiegeladene Darbietung freuen. Michelle und ihre großartige Band werden die Bühne zum Beben bringen und das Publikum mit ihrer Leidenschaft und Musik verzaubern. DANKE, MICHELLE!
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Hafen "Am Holzgraben"
| Lübbenau/Spreewald
08.02.2026 - 08.02.2026
00:00
Wintershuttle zur Wotschofska
Wenn der Spreewald den Atem anhält… gewinnt die Natur an Weite! Erleben Sie die ganze Ruhe des Spreewaldes, der in dieser Jahreszeit regelrecht märchenhaft wirkt. Der Shuttlekahn bringt Sie in das Gasthaus Wotschofska, das seit über 120 Jahren, gesäumt von uralten Eichen und Erlen am Rande des Hochwaldes steht. In der gemütlichen Atmosphäre im Gasthaus oder im beheizten Biergarten direkt am Fließ, können Sie Ihren Aufenthalt bei Spreewälder Leckereien, frischem Brot aus dem Backofen oder Feuerzangenbowle genießen! Wenn Sie für den Rückweg nicht den Kahn nehmen möchten, können Sie auch den malerischen Fußweg nach Lübbenau für einen Winterspaziergang nutzen. Alles ist natürlich auch andersrum möglich – erst eine morgendliche Wanderung zum Mittag und dann zurück mit dem Kahn!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Festungsturm Peitz Peitz
| Peitz
09.02.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Der Festungsturm zu Peitz thront über der historischen Altstadt und bietet einen einzigartigen Blick über die Region. Er beeindruckt mit bis zu 6m starken Mauern und massiven Tonnengewölben. Heute wird er als Museum, als Kulturstätte sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine Dauerausstellung auf zwei Etagen berichtet über die Geschichte der Festungsstadt Peitz sowie über die kluge Landespolitik des Johann von Küstrin.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
10.02.2026
18:00
Flechten mit frischer Weide
Objekte aus Weide - wie z.B. Körbe - sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind stabil, reparabel und am Ende ihrer „tragenden Rolle“ können sie ganz natürlich entsorgt werden. Einen praktischen Einblick in das Handwerk und viele wertvolle Informationen zur Tradition und der Herstellung vermittelt Peter Lehmann im Atelier des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau. Jeder Teilnehmer wird in der Zeit ein eigenes Flechtobjekt herstellen und mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: Schürze, Gartenschere, scharfes Messer.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kahnabfahrtstelle Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
11.02.2026
11:00
Wintermummelkahnfahrt auf dem Hammergraben
Im Winter werden in Peitz winterliche Kahnfahrten, oft auch Glühweinkahnfahrten genannt, angeboten. Diese Fahrten führen durch die winterliche Landschaft und entlang dem Hammergrabenfließ. Anschließend können Sie das Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Eisenhütten- und Fischereimuseum
| Peitz
11.02.2026
13:00
Winterspaziergang durch die Peitzer Museen
Die Verbindung von Geschichte und Moderne zeigt sich auch in der Industriekultur des Peitzer Landes. Das königliche Hüttenwerk zu Peitz ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Johann gründete zwischen der Festung und den Teichen ein Eisenhüttenwerk. Die heutige Anlage birgt ein Superlativ, nämlich die Hochofen- und Gießereihalle aus dem Jahr 1810. Sie ist eine der größten Gillybinderhallen überhaupt und wird gerne als Kathedrale der Technik tituliert. In ihr steht sogar eine kleine Orgel.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum
| Lübbenau/Spreewald
11.02.2026
16:00
Frau Bürgermeisterin geht shoppen
Erlebnisführung durch das Museumskaufhaus Die resolute Bürgermeistergattin Lehmann geht „shoppen“ und nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Rundgang im Museum durch die historischen Geschäfte und Werkstätten „ihrer“ Spreewaldstadt! Frau Bürgermeisterin nimmt sich das Recht, auch nach Ladenschluss in die Geschäfte zu spazieren, in Schubladen zu kramen und die feinsten Waren hervorzuholen. Dabei hat sie allerlei Klatsch und Tratsch aus der Spreewaldstadt zu berichten.
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##