Lausitz, 22.09.2025
Flyer zur Veranstaltung

Wirtschaft

„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

Bernsdorf & Königsbrück sind mit dabei

18.09.2025
3 min
Am Samstag, den 27. September 2025, öffnen Unternehmen entlang der Bundesstraße 97 ihre Türen. Unter dem Veranstaltungstitel „EIN:BLICKE“ haben...
Im Interview

Sport

Lausitzer Füchse eröffnen offiziell die DEL2-Saison 2025/2026

Auftakt Pressekonferenz und open locker room

18.09.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 17.09.2025-Gestern luden die Lausitzer Füchse zum traditionellen Open Locker Room sowie zur Auftakt-Pressekonferenz ein....
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Liebe und Leben nach 1989

Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

17.09.2025
3 min
Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus...
Füchse testen gegen internationale Konkurrenz

Sport

Füchse testen gegen internationale Konkurrenz – Nächste Vorbereitungsaufgaben warten

Und Derbyzeit am Sonntag im Sahnpark Crimmitschau

05.09.2025
3 min
Weißwasser/O.L., 03.09.2025 – Nach den ersten beiden Testspielen am vergangenen Wochenende wartet auf die Lausitzer Füchse die nächste Etappe in der...
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...

kommende Termine

Wirtschaft

Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Auf'n Kaffe mit der Bürgerregion
Gdrei Laden | Finsterwalde
23.09.2025
13:00
Treff BibKa: Spielestündchen
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
23.09.2025
14:00
Keramikkurs für Kinder
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
23.09.2025
15:00
NABU – Natur & Umwelt AG
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
23.09.2025
15:00
Keramik – Werkstatt | generationsübergreifend
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
24.09.2025
15:00
Junior-Kochen am Gleis3 - ein leckerer Workshop
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
15:30
Buttern wie bei Muttern
Heimatmuseum Dissen | Dissen-Striesow
25.09.2025
11:00
Buttern wie bei Muttern
Heimatmuseum Dissen | Dissen-Striesow
25.09.2025
14:00
Kreativgruppe der LÜBBENAUBRÜCKE-für Erwachsene
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
25.09.2025
14:00
Probe der Spreewald-Comedians
Atelier / GLEIS 3 Kulturzentrum | Lübbenau/Spreewald
25.09.2025
16:00
Erbse, Bohne und Lupine - gesunde Ernährung für die Zukunft
Haus der tausend Teiche Wartha | Malschwitz
25.09.2025
17:00

Wirtschaft

Wirtschaft

Niederlausitz
LOS

ArcelorMittal stoppt Pläne für "grünen Stahl" in Eisenhüttenstadt

Weiterhin Produktion mit Kohle und Koks

24.06.2025
3 min
Wirtschaft
Eisenhüttenstadt, 24. Juni 2025 – Schock für den Standort Eisenhüttenstadt: Der internationale Stahlkonzern ArcelorMittal hat die geplante Umstellung der Produktion auf klimaneutralen "grünen Stahl" überraschend abgesagt. Statt der ursprünglich vorgesehenen Investition in Wasserstofftechnologie wird die Stahlproduktion weiterhin mit Kohle und Koks betrieben. Noch im vergangenen Jahr hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dem Unternehmen einen Förderbescheid in Höhe von 285 Millionen Euro überreicht. Das ambitionierte Projekt zur Dekarbonisierung sollte Eisenhüttenstadt zum Vorreiter einer klimafreundlichen Stahlproduktion machen und die Zukunft des traditionsreichen Industriestandorts langfristig sichern. ArcelorMittal begründet die Kehrtwende mit fehlendem Vertrauen in eine verlässliche und wirtschaftliche Wasserstoffversorgung. Angesichts der aktuell schwächelnden Stahlnachfrage und hoher Energiekosten sei die geplante Umstellung derzeit wirtschaftlich nicht darstellbar. „Unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist eine Investition in die Direktreduktion von Eisen mit Wasserstoff in Eisenhüttenstadt nicht tragfähig“, teilte...
Mehr lesen...
Sinnbild für Wasserstoffpruduktion am Kraftwerk

Wirtschaft

Niederlausitz
Oberlausitz
GR

Geplantes Wasserstoff-Kraftwerk in Boxberg auf Eis

Verantwortung liegt auch bei der LEAG

21.06.2025
5 min
Wirtschaft
Boxberg - Der Lausitzer Energiekonzern LEAG stoppt vorerst die Pläne für ein Wasserstoff-Kraftwerk am Standort Boxberg. Zwar spielte die durch das Ende der Ampel-Koalition ausgelöste Verzögerung beim Kraftwerkssicherheitsgesetz dabei eine nicht zu verachtende Rolle – doch entscheidend ist auch, dass sich die LEAG in den vergangenen Jahren stärker an den wechselnden Vorgaben der jeweils aktuellen Bundesregierung orientiert hat, anstatt das Projekt auf eine langfristig tragfähige wirtschaftliche Basis zu stellen. In den vergangenen Jahren waren viele strategische Ziele der Bunderegierung eher ideologisch geprägt. Was auch in der Gesellschaft durchaus auffiel. In Boxbarg war unter dem Namen „H2UB“ eines der größten Zentren für Wasserstoffproduktion und -nutzung in Ostdeutschland. Schon 2025 wollte die LEAG mit dem Bau beginnen. Auf der Fläche der stillgelegten Werke I und II, deren verbliebene Kühltürme eigens dafür gesprengt wurden, sollte grüner Wasserstoff erzeugt und daraus Strom gewonnen werden. Das Projekt sah zunächst eine Leistung von 10 Megawatt vor, mit einer schrittweisen Erweiterung auf bis zu 500 Megawatt. Zum Vergleich:...
Mehr lesen...

Wirtschaft

Niederlausitz
CB, SPN

PŸUR weitet Gigabitversorgung im Raum Cottbus aus

17.06.2025
2 min
Wirtschaft
42.500 Haushalte in Cottbus und Forst können superschnelle Internetanschlüsse nutzen Ab sofort 1.000 Mbit/s verfügbar Gigabit und PŸUR TV HD zum Dauertiefpreis Cottbus/Berlin, 17. Juni 2025. Die Tele Columbus AG treibt den Gigabit-Ausbau für Kundinnen und Kunden der Marke PŸUR weiter voran. Durch die Integration von Antennen-Electronic, Teleco, Funk und Technik Forst sowie Mietho & Bär KabelKom unter dem Dach von PŸUR erhalten weitere 27.000 Haushalte in Cottbus und Forst Zugang zu schnellem Internet mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Insgesamt versorgt PŸUR damit nun 42.500 Haushalte in Cottbus mit Gigabit-Speed. Ab sofort stehen neue Geschwindigkeitsstufen mit 500 und 1.000 Mbit/s zur Auswahl. Das Glasfaser-Kabelnetz von PŸUR erreicht damit etwa 80 Prozent der Haushalte in Cottbus mit Gigabit-Internetanschlüssen. Der Temposprung wird durch modernisierte Übertragungseinrichtungen ermöglicht, die für Bandbreiten bis zu einem Gigabit ausgelegt sind. Gleichzeitig wird der maximale Datendurchsatz im Netz erhöht – das sorgt bei allen PŸUR-Internetkunden in Cottbus für stabile und schnelle Verbindungen. Zusammen mit der...
Mehr lesen...
So schön wie diese kleinteilige Straße in Luckau werden wohl auch die neuen Zweckbauten nicht aussehen

Wirtschaft

Ministerin Verena Hubertz kündigt "Wohnungsbau-Turbo" an

Rückbesinnung auf die Effizienz des DDR-Wohnungsbaus bei gleichzeitigem Schulterschluss mit der Privatwirtschaft

16.06.2025
6 min
Natur & Umwelt
Berlin. Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat in der Bundestagsdebatte zum Thema Bauen und Wohnen am 15. Mai 2025 einen ambitionierten „Wohnungsbau-Turbo“ angekündigt. In den kommenden 100 Tagen soll ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht werden, um den stockenden Wohnungsbau in Deutschland massiv zu beschleunigen. Ziel sei es, schneller, preiswerter und nachhaltiger zu bauen. „Ich will, dass wir mehr bauen – und ich will, dass wir preiswerter bauen“, betonte Hubertz. Wohnen sei „die soziale Frage unserer Zeit“, und bezahlbarer Wohnraum dürfe nicht zum Luxusgut werden. Mit dem Wohnungsbau-Turbo soll insbesondere den Kommunen ermöglicht werden, schneller und effizienter zu planen und zu bauen. Dabei setzt die Ministerin auch auf eine neue Partnerschaft zwischen öffentlicher Hand und privatem Wohnungsbau . „Es ist klar: Wir schaffen das nicht allein. Der private Wohnungsbau ist ein zentraler Pfeiler unserer Wohnraumstrategie“, so Hubertz. Sie kündigte an, Investitionsanreize zu verbessern und bürokratische Hürden für private Bauherren und Investoren deutlich zu senken , etwa durch schnellere...
Mehr lesen...

Wirtschaft

Oberlausitz
BZ

Nachwuchsfriseurin aus Hoyerswerda feiert internationalen Erfolg

Hoyerswerda

26.05.2025
2 min
Wirtschaft
Joana Thier und Michelle-Josephine Bienek aus dem Salon HaarSchneider (Hoyerswerda) haben sich kürzlich einer besonderen Herausforderung gestellt: Sie nahmen am internationalen Fondation- Guillaume-Wettbewerb teil, um sich einen Platz beim renommierten Intercoiffure Weltkongress zu sichern. Mit großer Kreativität, handwerklichem Können und persönlichem Engagement überzeugten beide Nachwuchstalente aus Hoyerswerda. Michelle-Josephine wurde dabei von der Jury aus zahlreichen weiteren Bewerbungen ausgewählt am Kongress teilzunehmen. Besonders bemerkenswert: Sie ist eine von nur drei deutschen Preisträgern, welche beim Weltkongress in Hamburg live auf der Bühne stehen darf. Der Weltkongress Intercoiffure findet vom 31.05. bis zum 02.06.2025 in Hamburg statt.
Mehr lesen...

Wirtschaft

Niederlausitz
Oberlausitz

Deutliche Preiserhöhungen bei Gipsbauplatten erwartet

Resultat struktureller Umgestaltung der Kraftwerkslandschaft in Deutschland

21.05.2025
4 min
Wirtschaft
Berlin, 27. April 2024 — Aufgrund der aktuellen Veränderungen in der Energie- und Infrastrukturpolitik Deutschlands sehen sich Hersteller und Händler von Gipsbauplatten (auch bekannt als Rigips) mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert. Experten prognostizieren, dass sich die Verkaufspreise für Gipsbauplatten in den kommenden Monaten um ein Vielfaches erhöhen werden. Der Grund für diese drastische Entwicklung liegt in der umfassenden Umgestaltung der Kraftwerksausrichtung in Deutschland. Der verstärkte Fokus auf erneuerbare Energien, der Rückbau konventioneller Kraftwerke und die damit verbundenen Veränderungen in der Rohstoff- und Energieversorgung führen zu erheblichen Kostensteigerungen in der Produktion und Logistik von Baustoffen. Insbesondere die erhöhte Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen und die gestiegenen Energiekosten wirken sich direkt auf die Herstellungskosten von Gipsbauplatten aus. „Diese strukturellen Veränderungen in der Energiebranche haben weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Baustoffindustrie. Wir erwarten, dass die Preise für Gipsbauplatten in den nächsten Monaten deutlich steigen werden, was...
Mehr lesen...
21 Vertreter der Lausitz am Gemeinschaftsstand_EGC

Wirtschaft

Niederlausitz
CB, SPN

Erstmals Lausitzer Gemeinschaftstand bei nationaler Immobilien-Fachmesse in Hannover

Acht Partner machen die „krasse“ Lausitz sichtbar

20.05.2025
4 min
Wirtschaft
Die Real Estate Arena als deutsche Immobilienmesse und Zukunftskonferenz in Hannover war am 14. und 15. Mai die passende Bühne für eine erfolgreiche Präsentation von Zukunftsthemen im Lausitzer Strukturwandel. Mit einer großen Portion Pioniergeist sowie einer breiten Palette an Inhalten ausgestattet, war dies die Aufgabe von 21 Vertretern Lausitzer Unternehmen, Kommunen aus dem Spree-Neiße-Kreis und der Stadt Cottbus mit ihrer Wirtschaftsförderung. Unter dem Credo des Kooperationsgedankens und auf Impuls des Cottbuser Immobiliennetzwerks, traten unter dem kecken Dach der Kampagnenmarke „Krasse Lausitz“ die Städte Spremberg, Guben, Forst (Lausitz), Drebkau und Cottbus/Chóśebuz vor interessiertes Fachpublikum der Immobilienbranche sowie potenzielle Investoren und Ideengeber. Ebenfalls stellten Quattrohaus, BAUTEC und ISAHR, als Vertreter des Immobiliennetzwerks, neben der BTU mit ihrem Projektteam „Lausitz Science Park“ und der neu gegründeten Medizinischen Universitätsklinik Lausitz – Carl Thiem attraktive Themen und konkrete Angebote vor. Ein gemeinsamer, umfangreicher Messekatalog wurde vorab als Handreichung zusammengestellt. An...
Mehr lesen...

Wirtschaft

Neues Bundesbauministerium bringt frischen Schwung für Bauwirtschaft

Chancen für die Lausitz

06.05.2025
4 min
Wirtschaft
Berlin/Cottbus/Lausitz – Mit der Schaffung eines eigenständigen Bundesbauministeriums setzt die Bundesregierung ein starkes politisches Signal: Die Themen Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung erhalten mehr Gewicht auf der bundespolitischen Agenda. Ziel ist es, Planungs- und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, Investitionen zu fördern und die Transformation hin zu klimafreundlichem Bauen aktiv zu gestalten. Die deutsche Bauwirtschaft, die aktuell unter steigenden Material-, Lohn- und Energiekosten und langwierigen Genehmigungsverfahren leidet, begrüßt diesen Schritt. Das neue Ministerium kann Förderprogramme gezielter steuern und Innovationen – etwa im Bereich Digitalisierung oder serielles Bauen – wirksam vorantreiben. Positive Impulse für unsere Lausitz erwartet Besonders für Regionen im Strukturwandel wie die Lausitz, bietet das neue Ministerium erhebliche Chancen. Im Zuge des Kohleausstiegs ist unsere Region auf nachhaltige Investitionen in Infrastruktur, Wohnraum und moderne Stadtentwicklung angewiesen. Hier kann das Bundesbauministerium mit gezielten Programmen ansetzen und vorhandene Bundesmittel effizienter kanalisieren....
Mehr lesen...
Der Cottbuser Ostsee, Frühjar 2024, ohne Bebauung

Wirtschaft

Niederlausitz

Baustart am Cottbuser Ostsee

Erster Bauabschnitt mit Einfamilienhäuser in 2025

31.01.2025
3 min
Wirtschaft
Der Cottbuser ist der größte künstlich geschaffene See Deutschlands. Er hatte nach einigen Jahren der Befüllung mit Spreewasser im Jahr 2024 seine geplante Füllhöhe erreicht. Das See-Projekt startete natürlich viele Jahre zuvor mit der Planung, mit dem letzten Kohlezug der LEAG, ehem. Vattenfall, sowie auch mit langfristigen Erdarbeitung zur Schaffung der kompletten Seestrukturen oberirdisch, wie auch unterhalb der zukünftigen Wasseroberfläche. Das Jahr 2025 wird nun aus zweierlei Sicht sehr bewegend werden. Erstens beginnt das Unternehmen ISAHR aus Cottbus mit der Erschließung sowie mit der Realisierung erster Einfamilienhäuer in unmittelbarer Seenähe, und zweitens wird dies ein besonderer Startschuss für die Stadt Cottbus sein. Natürlich sind auf kommunaler und rechtlicher Ebene alle behördlichen Genehmigungen längst eingeholt und somit auf kommunaler Ebene bekannt, aber die Einwohner nehmen diese entscheidenen Schritte noch sehr wenig wahr. Qualtitätswohnungen werden benötigt Dabei entsteht hier ein komplett neuer Stadtteil. Die neu entstehenden Häuser werden Teil eines komplett neuen Stadtteils sein und einigen Familien ein...
Mehr lesen...

Wirtschaft

GR

WGW investiert weiter in Weißwasser

Weißwasser, Oktober 2024

18.09.2024
2 min
Natur & Umwelt
Die Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser investiert weiterhin in den Ausbau und die Modernisierung ihres Wohnungsbestands. Im Jahr 2024 sind mehrere Projekte zur energetischen Sanierung und Renovierung geplant, um den Wohnkomfort zu erhöhen und ökologische Standards zu erfüllen. Die Genossenschaft reagiert auf die steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in der Region und plant, über 100 neue Wohnungen zu schaffen. Zudem werden attraktive Gemeinschaftsflächen entwickelt, um das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern. Mit diesen Maßnahmen möchte die Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch die Region nachhaltig stärken.
Mehr lesen...
Seltener Anblick in der Lausitz: Straßenbau - der Wohnungsbau liegt vorn

Wirtschaft

Aktuelle Situation der Bauwirtschaft in der Lausitz

Wachstum und Herausforderungen

04.10.2024
3 min
Natur & Umwelt
Herbst 2024 – Die Bauwirtschaft in unserer Lausitz befindet sich in einer dynamischen Phase. In den letzten Monaten verzeichnete unsere Region einen Anstieg der Bauaufträge, hierbei insbesondere im Wohnungsbau. Die Nachfrage nach neuen Wohnungen und Gewerbeflächen stieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die anhaltende Entwicklung und den Strukturwandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zurückzuführen ist. Das ist sehr positiv. Trotz dieses Aufschwungs sehen sich die Lausitzer Unternehmen jedoch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Ein zentrales Problem sind die stark steigenden Baukosten, die vor allem durch anhaltend hohe Materialpreise und Lieferengpässe verursacht werden. Laut Branchenexperten sind die Kosten für Baumaterialien in den letzten zwei Jahren um bis zu 30 % gestiegen. Diese Entwicklungen führen nicht nur zu Verzögerungen bei vielen Projekten, sondern auch zu einer Erhöhung der Gesamtbaukosten, was potenzielle Investoren vor neue Herausforderungen stellt. Auch die Transportkosten zählen dazu (gestiegene Maut). Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, setzen viele Lausitzer Bauunternehmen auf...
Mehr lesen...
privater Wohnungsbau in der Lausitz

Wirtschaft

Wie weiter mit der Bauwirtschaft?

Privat- und kommunaler Wohnungsbau

09.09.2024
3 Minuten
Natur & Umwelt
Während wir alltägliche Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft, wie bspw. aus der Automobilindustrie vernehmen, gibt es in der Bauwirtschaft wohl noch etwas Licht am Himmel. Das konnte unsere Redaktion auf Nachfrage beim Unternehmen Matthias Bau aus Calau erfahren. Ja, seit einigen Monaten sind die Zinsen enorm angestiegen, jedoch sind diese im Vergleich zu den Jahren um 2010 noch immer in der unteren Prozentzahl, konkret um 3 bis 4 Prozent. Hinzu kommt, dass Material wie Holz bzw. Bauholz, welches um 2020 preislich enorm zulegte, wieder zu erschwinglicheren Preisen verfügbar ist. Ja, durch die erhöhten Zinsen, durch gestiegene Transportkosten (Mautgebühren), allgemeine Materialpreise & Lohnkosten ist das Bauen in 2023 und 2024 teurer geworden. Jedoch scheint sich eine leichte Entspannung am Markt abzuzeichnen. Höhere Lohnkosten lassen auch die Baukosten steigen, allerdings können, durch die in vielen Sektoren gestiegenen Löhne, die Bürger natürlich finanziell mehr leisten. Eine Verlagerung, die letztendlich vermutllich nur dem Staat hilft, weil mehr Umsatzsteuern generiert wird, welche der Bauunternehmer an den Staat abzuführen hat.
Mehr lesen...