35 Jahre Deutsche Einheit in Spremberg/Grodk
Programmänderung bei den Veranstaltungen
Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit finden in Spremberg/Grodk Veranstaltungen statt, zu denen die Stadt Spremberg/Grodk, die SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH, das Niederlausitzer Heidemuseum des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sowie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Perle der Lausitz herzlich einladen:
Rathaus, Am Markt 1
Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk
25.09. bis 07.11.2025
Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 25.09.2025, 14:30 Uhr
Sonderöffnung
03.10.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Die Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989. Die Ausstellung umfasst 20 Tafeln mit prägnanten Texten von Ulrich Mählert und Stefan Wolle, 110 Fotos, Faksimiles, Statistiken, Karikaturen zum Thema und einen QR-Code, der auf audiovisuelle Begleitmaterialien im Internet verweist.
Spreekino, Am Markt 5
Veranstalter: SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH und Stadt Spremberg/Grodk
03.10.2025, 17:00 Uhr
Dokumentarfilm zu 60 Jahre Talsperre Spremberg
Zum Jubiläum zeigt das Spreekino einen Dokumentarfilm aus den 1990er Jahren – mit historischen Aufnahmen, spannenden Einblicken in Bau, Hochwasserschutz und die Bedeutung für die Region, Dauer: ca. 20 min.
Eintritt frei
03.10.2025, Marktplatz
Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk
14:00 – 15:30 Uhr
Musikalische Eröffnung mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, u. a. Bläsergruppe, Schülerband
14:10 Uhr
Begrüßung der Besucher durch Bürgermeisterin Christine Herntier
16:00 – 16:30 Uhr
Die Tanzmäuse der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
17:00 – 18:00 Uhr
Tough Mudder aus Weißwasser mit Rock/Blues/Country u. a.
18:30 – 19:00 Uhr
SG Einheit Spremberg e. V. – Tanzgruppen
19:30 – 21:30 Uhr
„Die TonChaoten“, eine Spremberger Jugendband des Mehrgenerationenzentrums „Bergschlösschen“ der Stiftung SPI
14:00 – 18.00 Uhr Rahmenprogramm Kleine Spielstadt/Kinderanimation des Mehrgenerationenzentrums „Bergschlösschen“ der Stiftung SPI
03.10.2025 Kleiner Markt/Bürgergarten
Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk
Einladung zu einem besonderen Rundgang auf dem Kleinen Markt und im Bürgergarten. Gestaltet von Chillout-Lichtdesign, Jörn Hanitzsch, Cottbus.
Die Besucher erwartet eine Ausstellung von 30 weltbekannten Zitaten, welche ab Eibruch der Dämmerung beleuchtet sind und musikalisch untermalt werden; im Bürgergarten gibt es 24 erleuchtende Bildelemente der Stadt.
03.10.2025
ab 14:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr „Weg der Wünsche“ auf dem Kleinen Markt; zu sehen sind u. a. kolorierte beleuchtete Weltzitate zum Thema Hoffnung
04.10.
ab 16:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr „Weg der Wünsche“ auf dem Kleinen Markt; zu sehen sind u. a. kolorierte beleuchtete Weltzitate zum Thema Hoffnung
05.10.
ab 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr „Weg der Wünsche“ auf dem Kleinen Markt; zu sehen sind u. a. kolorierte beleuchtete Weltzitate zum Thema Hoffnung
03.10.2025 Schlosshof, Schloßbezirk 3
Veranstalter: Niederlausitzer Heidemuseum des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja- Nysa
13:45 – 14:30 Uhr Jugendband „Die TonChaoten“
14:45 – 15:15 Uhr
Die Tanzmäuse der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
15:30 – 16:15 Uhr
Seifenblasenshow mit Philipps Seifenblasen
Lassen Sie sich überraschen: Der MC Spremberg bringt mit seinen Oldtimern ein Stück Geschichte zum Leben.
Eintritt 4 Euro für Erwachsene. Rentner zahlen einen ermäßigten Preis von 3 Euro. Für Kinder und Jugendliche liegt der Eintritt bei 2 Euro pro Person. Der Besuch des Museums ist im Eintrittspreis enthalten.
03.10.2025 Kreuzkirche, Kirchplatz
Veranstalter: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Perle der Lausitz
19:00 Uhr
Bundesweites Mitmach-Projekt „Deutschland singt und klingt“. Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ lädt auch 2025 wieder alle Generationen zu musikalischen Einheitsfesten ein. In vielen Städten und Dörfern findet ein offenes Singen statt. Es können sich Chöre, Musikgruppen oder einfach nur Besucher singend beteiligen. Zur gleichen Zeit (19:00 Uhr) werden gemeinsam 10 Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen im ganzen Land gesungen.
Ähnliche Beiträge

Kultur
Adonia Teens-Chor auf Tournee 2025

Kultur
Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen

Kultur
Liebe und Leben nach 1989

Kultur
Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Kultur
Herbst Am Markt am 13. September 2025

Kultur
Rosengartensonntag am 31. August 2025

Kultur
Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Kultur
In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland

Kultur
Feinfühlige Töne mit dem Duo indiwiDUAL

Kultur
Multilingualer Pop mit Milena Schäfer

Kultur
Mit Pauken und Trompeten nach Serbien
