Punk mit Geige und Gesang
Kulturgarten des SNE, Paul Geigerzähler und Placebo Flamingo am 26.07. und 02.08.
Der in Bautzen/Budyšin geborene Singer-Songwriter Paul Geigerzähler steht für punkigen Sound, Folk und Reggae. Unverkennbar ist dabei, wie der vielseitige Akteur Kunst und Politik verbindet. Seine Lieder erzählen von der vergangenen DDR, der Wende 1989/90 und von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er mit der Hausbesetzerszene in Berlin-Friedrichshain teilt. Seit 2003 tourt er unter dem Namen „Paul Geigerzähler“ meist durch den deutschen Sprachraum, gastiert aber auch in Tel Aviv, Ramallah und New York. Im Jahr 2004 erschien sein erstes Album mit dem Titel „DAGEGEN!“. Es folgten die Solo-Alben „Revolutionsmusik“ (2008), „Was soll schon sein“ (2015), „Sollbruchstellen“ (2016), „Deutscher Wald für Deutsche Rehe“ (2019), „Letzte Ausfahrt vor Corona“ (2020), „Der Zeitstrahl ist zerbrochen“ (2021) und „KAPUTT und die Hoffnung“ (2023). In diesem Jahr feiert der sorbisch-deutsche Musiker und Wahlberliner sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit der Platte „20 Jahre DAGEGEN!“ – aufgenommen mit der „Attitüden Plattitüden Showband“.
Samstag, 26. Juli 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
Sommerliche Beats mit dem Trio Placebo Flamingo
Micha Winkler (Posaune), Matthias Macht (Drums) und Tomas Kreibich-Nawka (Orgel) verbinden in ihrer Live-Performance einen Stil-Mix aus Funk, Hip Hop, Neuer- und Volxmusik, Rock’n Roll und Jazz. In der sommerlichen Atmosphäre des Kulturgartens an der Friedensbrücke werden die drei Musiker mit ihrem experimentellen und angesagtem Sound garantiert für Stimmung sorgen.
Samstag, 2. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
Ähnliche Beiträge
Kultur
Cottbuser Narrenweiber und ICC feiern Titel bei Lausitzmeisterschaft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Kultur
Klänge, die Jahrhunderte überdauern
Kultur
Adonia Teens-Chor auf Tournee 2025
Kultur
35 Jahre Deutsche Einheit in Spremberg/Grodk
Kultur
Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen
Kultur
Liebe und Leben nach 1989
Kultur
Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

