Lausitz, 27.08.2025
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...

Sport

Verkaufsstart Tickets Lausitzer Füchse am 21.08.2025

Arena-Upgrade trifft Vorfreude: Verkaufsstart ab 21.08.

22.08.2025
3 min
Weißwasser/O.L. Ab 21.08.2025 beginnt die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der Lausitzer Füchse. Ab 10 Uhr können sich Fans ihre Karten für...

Kultur

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Vortrag über historische zweisprachige Buchdrucke am 27.8. in Bautzen

22.08.2025
2 min
Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...

kommende Termine

Kultur

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Sonderausstellung "Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting"
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Vortrag über historische zweisprachige Buchdrucke am 27.8. in Bautzen

Bautzen (BZ)
Freitag 22. August 2025
Oberlausitz
2 min
Kategorie:
Kultur

Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit leichter Übertreibung gesagt, für Hongkong gleichermaßen wie für die Lausitz. Im 16. Jahrhundert ging nicht nur dort, sondern im gesamten Ostseeraum, die Prägung des gedruckten Wortes unterschiedlichster Sprachen durch Typografie vor allem von Universitäten und evangelischen Theologen aus. Ein Beispiel dafür ist Johann Gottlieb Fabricius. In seinem Vortrag thematisiert der Referent Roman Wilhelm am Beispiel mehrerer Auflagen des deutsch-sorbischen Neuen Testaments von Fabricius die Besonderheiten solcher Publikationen – konzeptionell, gestalterisch, ressourcentechnisch, (inter)kulturell und ästhetisch.

Die 6. Auflage des deutsch-niedersorbischen Neuen Testaments von Fabricius aus dem Jahr 1788 – ein gutes Beispiel für solch einen mehrsprachigen historischen Buchdruck – hat Roman Wilhelm zufällig auf einem Flohmarkt gefunden und im Frühjahr der Sorbischen Zentralbibliothek überlassen (vgl. Info vom 30.6.).

Roman Wilhelm leitet das Labor für Typografie an der Universität der Künste und arbeitet als Grafiker am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.

Das Sorbische Institut lädt herzlich ein! Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Sorbischen Instituts.

Ähnliche Beiträge

Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
3 min
Rosenblütenpracht im Ostdeutschen Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Rosengartensonntag am 31. August 2025

Eine Reise voller Farben, Klänge und kultureller Begegnungen: Am Sonntag, den 31. August 2025, steht der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ganz im Zeichen Asiens. Von 14 bis 18 Uhr lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag unter dem Motto „Mit der Rose nach Asien“ zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die deutsch-indische Kulturgruppe Berlin Indiawaale bringt mit ihrer Tanzshow indisches Lebensgefühl in den Rosenpark. Farbenfrohe Kostüme, lebendige Rhythmen und traditionelle Folklore aus verschiedenen Regionen Indiens verzaubern das Publikum und machen den Park zur Bühne für Vielfalt und kulturellen Austausch. Mit ihrer Kunst der Henna-Malerei entführt Ramona Bhandal die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Symbolik und Farben. Wer mag, kann sich filigrane Ornamente direkt vor Ort gestalten lassen. Ruhe und innere Balance schenkt ein offener Yoga-Kurs mit Yoga Libra. Die meditative Bewegungspraxis lädt ein, inmitten der Natur den Blick nach innen zu richten und neue Energie zu tanken – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ein kreatives Highlight erwartet Manga- und Anime-Fans. Eine Zeichnerin verwandelt Besucher...
Duo LINEBUG

Kultur

Neu
Top
Tipp

Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Ganz besonderes Format am Samstag, 23. August 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in Hornow Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt am Samstag, den 23. August 2025 wieder in den wunderschönen Festsaal ins Schloss Hornow ein. Zu Gast ist dieses Mal ein außergewöhnliches Duo aus Dänemark. Das dänische Duo LINEBUG, bestehend aus der Singer-Songwriterin Line Bøgh und dem Digitalkünstler Christian Gundtoft, bringt eine einzigartige Verbindung aus Musik und visuellem Storytelling live auf die Bühne. Traumhafter Indie-Pop verschmilzt mit faszinierenden Animationen zu einer poetischen und immersiven Performance. Lines warme, emotionale Stimme und ihre gefühlvollen Melodien gehen nahtlos in Christians kunstvolle Projektionen über und schaffen ein sinnliches Erlebnis, das ihre Songs in lebendige visuelle Erzählungen verwandelt. Ihr Projekt „Porträts von unsichtbaren Orten“ ist eine audiovisuelle Erkundung oft übersehener Städte der ehemaligen DDR. Indem sie Orte wie Hoyerswerda, Weißwasser, Zeitz und viele andere besuchen, sammelt das Duo Geschichten, Eindrücke und Klänge, um daraus ihre Kunst zu formen. Ihre Live-Shows...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland

Unter dem Motto „Neuland“ macht das Sorbische National-Ensemble die Bühne zu einem Ort intensiver Begegnungen und künstlerischer Vielfalt. In den Produktionen erzählen Ballett, Chor und Orchester vom Reichtum der sorbischen Kultur und Tradition und begeben sich auf eine Reise, auf der Gattungen und Kulturen verschmelzen und neue Horizonte sichtbar werden. Zum Auftakt der Saison bieten die Rumänischen Nächte (22. und 23. August 2025) im Rahmen des Musikfestes Schmochtitz eine Bühne für die kulturelle Fülle des Balkanlandes. Mit dem Queen Classical (16. August 2025) begeben sich Orchester und Chor des SNE gemeinsam mit der Queen-Tribute-Band MerQury auf die Spuren des Rockmusikers Freddie Mercury. Im Gundermann Classic (30. August 2025) widmen sich Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit Kai-Uwe Jahn & Band in einem Open Air auf der Jakubzburg in Mortka dem Lausitzer Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard „Gundi“ Gundermann, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Unter dem Titel Zwischen Jazz und Heimat (9. November 2025) erkunden die Streicher der Sorbischen Kammerphilharmonie gemeinsam mit der Sängerin Lena...
4 min
Duo indiwiDUAL

Kultur

Neu
Top
Tipp

Feinfühlige Töne mit dem Duo indiwiDUAL

Das Cover-Repertoire der Cousinen Veronika Kalinuchka und Hanka Schäfer ist sowohl tiefgründig als auch von aktuellen Themen geprägt, die zum Nachdenken anregen. Ob solistisch oder im Duett, das Publikum darf sich im Kulturgarten an der Friedensbrücke auf eine vielfältige Auswahl sorbischer und internationaler Lieder freuen. Termin: Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min
Milena Schäfer

Kultur

Neu
Top
Tipp

Multilingualer Pop mit Milena Schäfer

Die sorbisch-deutsche Singer-Songwriterin Milena Schäfer ist bekannt für emotionalen Pop und musikalische Vielfalt. Mit ihrer warmen Stimme und gefühlvollen Gitarrenbegleitung interpretiert sie bekannte sorbische, deutsche und englische Coversongs auf ihre ganz eigene Weise. Termin: Samstag, 9. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Neu
Top
Tipp

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren energiegeladenen Auftritten für Aufsehen. Die Daheimgebliebenen des Karnevalsvereins drückten aus der Ferne die Daumen und verfolgten die Reise aufmerksam über die Social-Media-Kanäle. Abenteuerstart in Belgrad Instrumente und Gepäck machten sich bereits einen Tag früher auf den Weg. Unsere Martha und unser Micha fuhren mit einem Fahrzeug der Firma „OC-Team“ von Annahütte nach Belgrad. Der Rest der Gaudimu reiste entspannt mit dem Flugzeug an. Kaum angekommen, stürzte sich die Band mitten ins Abenteuer Großstadt. Ob bei der Erkundung der legendären Festung Kalemegdan, entspannten Stunden im Freibad oder einem Bootsausflug auf Donau und Save – Langeweile kam keine auf. Abends tauchten die Musikerinnen und Musiker in die serbische Lebensart ein: gemütliches Beisammensein, der Geschmack von serbischem Bier und intensive Gespräche machten die ersten Tage zu einem perfekten Einstieg ins Balkan-Feeling. Von improvisierten Proben zu echten Bühnenmomenten Für die Gaudimu galt: Nach...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Premiere des Musiktheaterstücks Neuland

Neuland | Zwei Uraufführungen an einem Abend: „Ptačk architektki“ („Der Vogel der Architektin“) und „Die Fischerin“ Mit den Neuproduktionen Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin) und Die Fischerin treten zwei Werke in einen künstlerischen Dialog, die sich auf unterschiedliche und spannungsreiche Weise mit der Rolle der Frau, der Gestaltung von Natur und Raum sowie mit Erbe und Innovation auseinandersetzen. Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin) ist eine Groteske der sorbischen Lyrikerin Róža Domašcyna (* 1951). Die Komposition für das gleichnamige Bühnenstück stammt von Christian Mietke. Das Werk erzählt von einer arbeitslosen Architektin, die in einem postindustriellen Gelände einem rätselhaften Vogel begegnet. Er fordert sie heraus, die Ruinen nicht als Zeichen des Scheiterns, sondern als Ausgangspunkt eines Zukunftsbildes zu begreifen. Ihre Reise wird zu einem poetischen Prozess des Neudenkens von Raum, Geschichte und Verantwortung – zwischen Vergangenheitsbewältigung und zynischer Zukunftsvision, in der sorbische Kultur nur noch als museales Relikt überlebt. Im zweiten Teil des Abends kommt in einer bisher...
3 min
Sagentisch Evis Deko & Café in Bautzen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Der Sagentisch - Bautzen lauscht seiner Geschichte bei Kaffee & Kuchen

Bautzen – Mitten in der Altstadt, da wo die Reichenstraße auf den ehrwürdigen Reichenturm trifft, steht seit Kurzem ein neuer Tisch vor Evis Deko & Café. Wer dort Platz nimmt, findet nicht nur Genuss, sondern auch ein Tor in eine andere Welt: den Bautzener Sagentisch. Denn wer mit dem Smartphone den QR-Code auf dem Tisch oder an den begleitenden Plakaten scannt, wird auf eine eigens gestaltete Seite des Cafés Evis Deko & Café weitergeleitet. Dort warten mehrere atmosphärisch vertonte Sagen aus Bautzen, erzählt von den Menschen, die diesen Ort mit Leben füllen: Mitarbeitende des Cafés. Die Idee zum Sagentisch entstand im Rahmen der Bautzener Initiative „Nimm Platz in deiner Stadt“, bei der lokale Händler und Gastronomen Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum schaffen, um das Stadtbild aufzuwerten und Begegnung zu fördern. Doch Evi Thiemann – Inhaberin von Evis Deko & Café – und ihr Sohn, Otto Thiemann, wollten mehr: „Wir haben uns gefragt, wie man einen solchen Platz so gestalten kann, dass er nicht nur zum Sitzen einlädt, sondern auch ein besonderes Erlebnis bietet“, so Evi Thiemann. Und so entwickelten Mutter und Sohn gemeinsam...
3 min
Paul Geigerzähler

Kultur

Neu
Top
Tipp

Punk mit Geige und Gesang

Der in Bautzen/Budyšin geborene Singer-Songwriter Paul Geigerzähler steht für punkigen Sound, Folk und Reggae. Unverkennbar ist dabei, wie der vielseitige Akteur Kunst und Politik verbindet. Seine Lieder erzählen von der vergangenen DDR, der Wende 1989/90 und von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er mit der Hausbesetzerszene in Berlin-Friedrichshain teilt. Seit 2003 tourt er unter dem Namen „Paul Geigerzähler“ meist durch den deutschen Sprachraum, gastiert aber auch in Tel Aviv, Ramallah und New York. Im Jahr 2004 erschien sein erstes Album mit dem Titel „DAGEGEN!“. Es folgten die Solo-Alben „Revolutionsmusik“ (2008), „Was soll schon sein“ (2015), „Sollbruchstellen“ (2016), „Deutscher Wald für Deutsche Rehe“ (2019), „Letzte Ausfahrt vor Corona“ (2020), „Der Zeitstrahl ist zerbrochen“ (2021) und „KAPUTT und die Hoffnung“ (2023). In diesem Jahr feiert der sorbisch-deutsche Musiker und Wahlberliner sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit der Platte „20 Jahre DAGEGEN!“ – aufgenommen mit der „Attitüden Plattitüden Showband“. Samstag, 26. Juli 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen Sommerliche Beats mit dem Trio Placebo...
3 min
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen ersehnte Regen zwar nicht eingeplant, aber die Gäste der Luckauer Kahnnacht wussten sich zu helfen. Mit einer bunten Regenschirmparade konnten sie entlang der historischen Stadtmauer in Luckau am Samstag fünf Bands unterschiedlicher Genres genießen und dazu im Regen tanzen. Der Abend wurde eingeläutet von einem Klavier- und Orgelkonzert mit Steffen Jahnke in der sehr gut besuchten Nikolaikirche. The Marvellous Magpies, mit ihren Female Rockabilly & Rock ́n ́Roll Songs sorgten anschließend am Sommergarten für ausgelassene Stimmung. Am Mönchhof kamen mit den Pipes & Drums aus Dresden alle Fans der schottischen Musikkultur auf Ihre Kosten. Als Kahnnacht Stammmusiker hatten „Die Bertianer“ am Bebelplatz ihren großen Auftritt. Das Streichquartett der Brandenburgischen Sommerkonzerte rund um Wolfram Korr begeisterte die Klassikfans am Napoleonhäuschen und auf dem Manteuffelplatz waren die Rock-, Pop- und Soulklänge der Band „Diana Tobien mit Los Testamentos“ zu hören. An allen Stationen trotzten...
3 min
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten

Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Salsa, Sonne & südländisches Lebensgefühl im Blütenmeer – am Sonntag, den 27. Juli 2025, verwandelt sich der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) in eine Bühne für mediterranes Lebensgefühl. Unter dem Motto „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag von 14 bis 18 Uhr zum Erleben, Genießen und Mitmachen ein. Inmitten zehntausender Rosen sorgt die Tanzschule Daniel Kara mit feurigen Rhythmen und temperamentvollem Salsa für echtes Sommerflair. Ob mit Tanzpartner oder solo – die Gäste sind herzlich eingeladen, bei kurzen Mitmach-Workshops einfache Tanzschritte zu erlernen und sich vom lateinamerikanischen Rhythmus mitreißen zu lassen. Ein Showprogramm mit talentierten Solo- und Paartänzern bringt zusätzlich Bewegung in den Garten – perfekt zum Zuschauen, Mitwippen und inspirieren lassen. So wird der Rosenpark zur lebendigen Bühne voller Musik, Tanz und Lebensfreude. Für musikalische Höhepunkte...
3 min

Termine Bühne & Kultur

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Beginn der Kurkonzertreihe 2025
Konzertmuschel im Kurpark | Bad Liebenwerda
04.05.2025 - 31.08.2025
15:00
Impressionen Probe, Foto: LÜBBENAUBRÜCKE, Lizenz: LÜBBENAUBRÜCKE

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
offene Proben der Tanzgruppe Mavka
Kulturhof Lübbenau im GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbneau | Lübbenau/Spreewald
27.08.2025
16:30
Nachtwächter, Foto: Miriam Schubert, Lizenz: Miriam Schubert

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Brauereiführung und Bierverkostung in der Spreewälder Privatbrauerei Schlepzig
Spreewaldresort „Seinerzeit“ im Restaurant Spreewaldbrauerei | Schlepzig
27.08.2025
18:00
Werenzhain mit Kirchturm, Foto: TVEEL, Lizenz: TVEEL

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kleine Orgelmusik Werenzhain
Dorfkirche Werenzhain | Schönborn
27.08.2025
18:00
Frieda sucht das Irrlicht, Foto: Fotolija/TKS Lübben, Lizenz: TKS Lübben (Spreewald) GmbH

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Gute-Nacht-Geschichten-Kahnfahrt "Frieda sucht das Irrlicht" - Lübbener Kindersommer
Abfahrt: Hafen 4 "Strandcafe" | Lübben (Spreewald)
27.08.2025
19:00
Fachklinik Bad Freienwalde, Foto: Fachklinik und Moorbad GmbH, Lizenz: Fachklinik und Moorbad GmbH

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Ronald Köhler – Saxophon
Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde | Bad Freienwalde (Oder)
27.08.2025
19:00
Westernbild AI generatet, Foto: ai, Lizenz: ai

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
ZWÖLF UHR NACHMITTAGS – EIN GANZ NORMALER WESTERN
Bunte Bühne Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
27.08.2025
19:30
Plakat Sommertheater, Foto: Schwerdtner, Lizenz: Schwerdtner

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
ZWÖLF UHR NACHMITTAGS – EIN GANZ NORMALER WESTERN
Bunte Bühne Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
27.08.2025
19:30
JACQUELINE, Foto: Serhat Divrik, Lizenz: Das Letzte Kleinod

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Jacqueline
Ehemalige Schule | Frankfurt (Oder)
27.08.2025
20:00
Brennerei, Foto: Ulrich Dahl, Lizenz: Ulrich Dahl

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Konzert "The Jazz Traveler"
Brennerei Cöthen | Falkenberg
28.08.2025
15:00
Nachtwächter, Foto: Miriam Schubert, Lizenz: Miriam Schubert

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Brauereiführung und Bierverkostung in der Spreewälder Privatbrauerei Schlepzig
Spreewaldresort „Seinerzeit“ im Restaurant Spreewaldbrauerei | Schlepzig
28.08.2025
18:00
»Othello / Die Fremden«, Foto: Marlies Krosse, Lizenz: Lausitz Festival

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lausitz Festival: William Shakespeare: Othello / Die Fremden
Danner-Halle, Telux-Gelände | Weißwasser/Oberlausitz
28.08.2025
19:00
Fachklinik Bad Freienwalde, Foto: Fachklinik und Moorbad GmbH, Lizenz: Fachklinik und Moorbad GmbH

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Reisevortrag der Familie Lottermoser
Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde | Bad Freienwalde (Oder)
28.08.2025
19:00
Westernbild AI generatet, Foto: ai, Lizenz: ai

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
ZWÖLF UHR NACHMITTAGS – EIN GANZ NORMALER WESTERN
Bunte Bühne Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
28.08.2025
19:30
Plakat Sommertheater, Foto: Schwerdtner, Lizenz: Schwerdtner

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
ZWÖLF UHR NACHMITTAGS – EIN GANZ NORMALER WESTERN
Bunte Bühne Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
28.08.2025
19:30
Oper Oder Spree 2024, Foto: Bernd Geller, Lizenz: Stiftung Stift Neuzelle

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
OOS 25 Traum-Nacht-Sommer On Tour
Kloster Neuzelle - Kreuzhof | Neuzelle
28.08.2025
20:00
JACQUELINE, Foto: Karin Fröhling, Lizenz: Das Letzte Kleinod

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Jacqueline
Ehemalige Schule | Frankfurt (Oder)
28.08.2025
20:00
Dom Fürstenwalde, Foto: A. Mittangk, Lizenz: FTV

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Orgelandacht zur Marktzeit im Dom St. Marien
Dom St. Marien zu Fürstenwalde | Fürstenwalde/Spree
29.08.2025
11:00
Collage der Mitwirkenden, Foto: Privat/Fotografen, Lizenz: Lausitz Festival

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lausitz Festival: Lausitz Labor #1
Altes Stadthaus | Cottbus
29.08.2025
11:30
Lausitz Labor #1 #2 #3, Foto: Lausitz Festival, Lizenz: Lausitz Festival

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lausitz Festival: Lausitz Labor #1 #2 #3 (Gespräch)
Altes Stadthaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025
11:30

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...