Lausitz, 17.07.2025
Florian Oest auf Sommertour

Politik

Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Ideen willkommen

17.07.2025
2 min
Der Oberlausitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest geht vom 11. August bis zum 4. September auf Sommertour durch die Oberlausitz. Während der...
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Das Band schneiden durch (vl.): Heiner Stephan (Niederlassungsleiter Cottbus Voigt Ingenieure), Wolfram Ludwig (Geschäftsführer Argus Straßenbau), Karsten Schreiber (Bürgermeister Gemeine Kolkwitz) und Sarah Mrosko (Ortsbeirat Milkersdorf).

Sonstige News

Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Feierliche Eröffnung der neuen Straßen im Wohngebiet „Am Sonnenlug“

17.07.2025
4 min
Die Gemeinde Kolkwitz hat am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, die neue Verkehrsinfrastruktur im Wohngebiet „Am Sonnenlug“ im Ortsteil Milkersdorf...
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...

kommende Termine

Kultur

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Serbski muzej / Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Sonderausstellung "Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting"
Serbski muzej / Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00

Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten

25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ Schnittrosenschau während der Rosengartenfesttage vom 27. - 29. Juni 2025

Ostdeutscher Rosengarten Forst | Forst (Lausitz)
Spree-Neiße (SPN)
Donnerstag 26. Juni 2025
Niederlausitz
4 min
Kategorie:
Kultur

Mit einem Workshop im November 2024 wurden erste Impulse für die diesjährige Schnittrosenschau gesetzt. Aus dem kreativen Workshop entstand die Anregung, in diesem Jahr bewusst großflächig und raumgreifend zu gestalten. Der offizielle Arbeitsbeginn erfolgte im Januar 2025, als sich eine engagierte Arbeitsgruppe traf – bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins Ostdeutscher Rosengarten Forst 1913 e.V., Mitarbeitenden des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus, Marketing sowie zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Erstmals unterstützte eine KI, die gedankliche Idee der Vereinsvorsitzende Diana Sonntag zu visualisieren. In monatlichen Arbeitstreffen wuchs die Idee zu einem Gesamtbild heran. Schnell war klar, dass das Jubiläum „25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ das zentrale Thema der Ausstellung prägen sollte. Die florale Gestaltung griff auch den Begriff der „Rosenbrücke“ wieder auf – ein Symbol, das in zahlreichen grenzüberschreitenden Projekten bereits für die verbindende Kraft der Rose zwischen den Partnerstädten stand. In der diesjährigen Schau wird diese Brücke nicht nur sinnbildlich, sondern buchstäblich sichtbar gemacht.

Nach der Festlegung von Thema und Gestaltungslinie begannen die Vorbereitungen: Es wurden Materialien gesammelt – darunter Gräser, Ranken, Birkenzweige und Holz – sowie erste Dekoelemente in Heimarbeit angefertigt. Dazu zählten unter anderem Birken-Scheibenmobile und, als besonderes Highlight, die Stadtwappen in Seidenmaltechnik von Heike Kopec. Im Mai wurden von den jungen Bundesfreiwilligendienstleistenden des Rosengartens Betonfundamente für die spätere Installation gegossen. Dafür kamen recycelte Materialien – etwa alte Bewässerungsrohre als Fundamenthülsen – zum Einsatz. Die Firma Mattig & Lindner stellte den Beton zur Verfügung, die Metallkonstruktionen lieferte Metallbau Ullrich. Hier wurden 35 Stangen Baustahl in einer Länge von jeweils 13,50 Meter aufgebaut. Anschließend folgte die gestalterische Feinarbeit: das gesammelte Schnittwerk wurde an den Metallstangen befestigt, bevor rund 2.000 Schnittrosen in 45 verschiedenen Sorten in das florale Konstrukt eingearbeitet wurden. Verarbeitet wurden hier Weinranken von Wildem Wein, Chinaschilf, Efeu, Birke, Sachalin-Knöterich aber auch Rosenschnitt und Rückstände vom Gehölzschnitt im Rosengarten. Die Fußpunkte der Installation symbolisieren die Städte Brody, Lubsko und Forst (Lausitz).

An den Basispunkten wird mit getrocknetem Reisig und Geäst die Vergangenheit symbolisiert. Diese zu Ordnen war wichtig und schwierig, und aus dieser Vergangenheit „erwächst“ die Zukunft. Von drei Seiten aus, somit aus diesen 3 Partnerstädten heraus, wachsen die Strukturen aufeinander zu und verbinden sich im Zentrum – ein starkes Bild für das aufeinander Zugehen, das Zusammenwachsen und das gegenseitige Vertrauen über Grenzen hinweg. Je näher man der Mitte kommt, desto dichter und vernetzter wirkt das Gesamtgefüge – ein Sinnbild für Austausch, Verbundenheit und gemeinsames Handeln. Jede Rose steht dabei auch für ein Individuum – für Menschen, die sich in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für ein gutes Miteinander stark gemacht haben und haben werden. Die Rose wird so zum verbindenden Element: als Symbol für Schönheit, Vielfalt und die bunte Farbpalette des menschlichen Miteinanders. Auch die Stirnwand der Ausstellung mit dem raumfüllenden Foto der Langen Brücke soll die Verbindung zwischen den Partnern symbolisieren: Die Besucher sind hierbei eingeladen, die „fehlenden“ Brückenbögen durch Einsteckrosen nachzubilden. Das Bild der „Rosenbrücke“ wird somit hier erneut, in einer anderen Bildsprache sichtbar. Die flo ristische Leitung für die Schnittrosenschau hatte wie in den Vorjahren die Vorsitzende des Fördervereins Ostdeutscher Rosengarten, Diana Sonntag, übernommen. Fachlich unterstützt wurde sie von ihrer Schwester,

Corina Krause und Jürgen Herold, beide ebenfalls Meisterfloristen. Neu war in diesem Jahr die direkte Mitwirkung unserer polnischen Partnerinnen und Partner aus unserer Partnerstadt Brody an der floralen Umsetzung. Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die mit Kreativität, Zeit und Leidenschaft dieses verbindende Kunstwerk möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein Ostdeutscher Rosengarten, der auch in diesem Jahr die Schnittrosenschau mit großem Engagement und persönlichem Einsatz maßgeblich entwickelt und wesentlich getragen hat. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg-Polen 2021-2027 und des Kleinprojektfonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober kofinanziert. Folgende Firmen haben die Schnittrosenschau 2025 unterstützt, auch Ihnen gilt ein herzlicher Dank:

Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten
Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten
Copyright: Gaby Starke
Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten
Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten
Copyright: Stefan Palm

Verknüpfte Shortnews

Ähnliche Beiträge

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen ersehnte Regen zwar nicht eingeplant, aber die Gäste der Luckauer Kahnnacht wussten sich zu helfen. Mit einer bunten Regenschirmparade konnten sie entlang der historischen Stadtmauer in Luckau am Samstag fünf Bands unterschiedlicher Genres genießen und dazu im Regen tanzen. Der Abend wurde eingeläutet von einem Klavier- und Orgelkonzert mit Steffen Jahnke in der sehr gut besuchten Nikolaikirche. The Marvellous Magpies, mit ihren Female Rockabilly & Rock ́n ́Roll Songs sorgten anschließend am Sommergarten für ausgelassene Stimmung. Am Mönchhof kamen mit den Pipes & Drums aus Dresden alle Fans der schottischen Musikkultur auf Ihre Kosten. Als Kahnnacht Stammmusiker hatten „Die Bertianer“ am Bebelplatz ihren großen Auftritt. Das Streichquartett der Brandenburgischen Sommerkonzerte rund um Wolfram Korr begeisterte die Klassikfans am Napoleonhäuschen und auf dem Manteuffelplatz waren die Rock-, Pop- und Soulklänge der Band „Diana Tobien mit Los Testamentos“ zu hören. An allen Stationen trotzten...
3 min
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten

Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Salsa, Sonne & südländisches Lebensgefühl im Blütenmeer – am Sonntag, den 27. Juli 2025, verwandelt sich der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) in eine Bühne für mediterranes Lebensgefühl. Unter dem Motto „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag von 14 bis 18 Uhr zum Erleben, Genießen und Mitmachen ein. Inmitten zehntausender Rosen sorgt die Tanzschule Daniel Kara mit feurigen Rhythmen und temperamentvollem Salsa für echtes Sommerflair. Ob mit Tanzpartner oder solo – die Gäste sind herzlich eingeladen, bei kurzen Mitmach-Workshops einfache Tanzschritte zu erlernen und sich vom lateinamerikanischen Rhythmus mitreißen zu lassen. Ein Showprogramm mit talentierten Solo- und Paartänzern bringt zusätzlich Bewegung in den Garten – perfekt zum Zuschauen, Mitwippen und inspirieren lassen. So wird der Rosenpark zur lebendigen Bühne voller Musik, Tanz und Lebensfreude. Für musikalische Höhepunkte...
3 min
Max Rabes in seinem Atelier

Kultur

Neu
Top
Tipp

STRENG VERTRAULICH – Geisha, Kaiser und Kalif

Hornow (Ortsteil von Spremberg) 26. Juli 2025 – Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt mit einem ganz besonderen Abend ins Schloss Hornow ein. Das Publikum hat die Chance in das faszinierende Leben des einst sehr berühmten Malers, dem Schöpfer des einzigartigen Deckengemäldes im Schloss Hornow eintauchen. Unveröffentlichte Tagebücher – fast 100 Jahre alte Geheimnisse In einer Berliner Altbauwohnung entdeckte die Autorin und Wegbereiterin des Abends Dorothea Kühl-Martini einen wahren historischen Schatz: die streng vertraulichen Tagebücher von Max Rabes, in denen er freimütig und schonungslos die Gespräche mit seiner Kundschaft schildert. Ein unverblümter Blick auf die feine Gesellschaft – geschrieben mit der Gewissheit, dass es nie ans Licht kommen würde. Das Publikum erfährt, was die Welt der Schönen, Reichen und Mächtigen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigte. Diese multimediale Lesung wird es in eine Zeit des Glanzes und der Intrigen entführen. Die Besucher werden live dabei sein, wenn Geschichte lebendig wird und die verschlüsselten Gedanken dieses Künstlers die Bühne erobern. Es ist Kunst,...
3 min
Anja Roscher vor einem Ihrer Bilder

Kultur

Neu
Top
Tipp

„Kunst, die blüht“

Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt ab dem 12. Juli eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens aus. Unter dem Titel „Kunst die blüht“ präsentiert sie vornehmlich florale Motive, die durch feine Farbverläufe und lebendige Details bestechen. Anja Roscher lebt seit 1975 in Forst, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für Malerei und Zeichnung. Kreativität begleitet sie seit jeher – ob im Garten oder mit dem Pinsel. Ursprünglich träumte sie davon, Kinderbücher zu illustrieren, und begann ein Lehramtsstudium im Fach Kunst. Doch der berufliche Weg führte sie in die öffentliche Verwaltung. Die Malerei ist stets ihr kreativer Ausgleich geblieben. Besonders die Aquarelltechnik hat es ihr angetan: "Aquarell lässt zarte Farbigkeit, fließende Farben zu lebendigen Bildern entstehen. Jedes Bild ist durch diese Technik der fließenden Farben einzigartig", so Anja Roscher. Die Ausstellung ist täglich vom 12. Juli bis 30. September 2025 von 9 bis 19 Uhr im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ein...
2 min
CKM-Showgirls „Weg zum Ruhm“

Kultur

Neu
Top
Tipp

Sommerfest des Cottbuser Kindermusicals

Am Sonntag lädt das Cottbuser Kindermusical um 15:00 Uhr zum traditionellen Sommerfest ein. Gefeiert wird der große Schuljahresabschluss mit einem bunten Programm aller Ausbildungsgruppen. Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – die jungen Talente zeigen, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben und geben einen lebendigen Einblick in die kreative Ausbildungsarbeit des Cottbuser Kindermusicals. Besondere Highlights des Showprogramms sind die Aufführungen der CKM-Showgirls und des Minimusicals „Weg zum Ruhm“: Das Minimusical von Paul Samelke mit Musik von Torsten Karow erzählt die inspirierende Geschichte dreier sportbegeisterter Mädchen aus Cottbus, die vor einer großen Entscheidung stehen: Soll der eigene Traum Wirklichkeit werden – auch wenn das bedeutet, neue Wege zu gehen? Zwischen Ferienabenteuern, Erdbeereis, Freundschaft und Zweifeln entdeckt Hauptfigur Sophia mit Unterstützung ihrer Oma und besten Freundinnen, was es heißt, an sich selbst zu glauben. Mit schwungvollen Songs wie dem „Schwapp-sawe-dubedi-Song“ oder „Kinder aus Cottbus“ verbindet das Stück sommerliche Leichtigkeit mit einer motivierenden Botschaft: Wer an...
2 min
Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg

Kultur

Neu
Top
Tipp

Stadt Forst (Lausitz) und Neue Bühne Senftenberg

Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer offenen Gesellschaft. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern öffentliche Diskurse und stärken die demokratische Qualität unseres Zusammenlebens. In diesem kulturpolitischen Verständnis und mit dem gemeinsamen Ziel, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten, schließen die Stadt Forst (Lausitz) und die Neue Bühne Senftenberg eine Kooperation zur Stärkung des lokalen Kulturangebots. Künftig soll dazu im Veranstaltungssaal des neuen Museums in Forst (Lausitz) regelmäßig professionelles Theaterprogramm angeboten werden. Die Neue Bühne Senftenberg bringt ein vielfältiges Repertoire für alle Generationen und breite Zielgruppen nach Forst – von unterhaltsamen und bewegenden Inszenierungen über Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogramm, das kulturelle Bildung mit kreativer Bühnenkunst vereinigt. Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, unterzeichneten dazu vor Ort im neuen Veranstaltungssaal eine zukunftsweisende...
2 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Startschuss für die Modernisierung

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Montag der Umbau des Lessing-Museums Kamenz offiziell eingeläutet. Die traditionsreiche Kultureinrichtung, die dem bedeutendsten Sohn der Stadt – Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) – gewidmet ist, wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und modernisiert. Bund und Freistaat Sachsen unterstützen das Projekt mit insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen, jeweils zur Hälfte getragen. Mehr Raum für Kultur: Verdopplung der Ausstellungsfläche Im Rahmen der Baumaßnahmen wird die Dauerausstellungsfläche verdoppelt, wodurch das Museum künftig deutlich mehr Platz für seine umfangreichen Sammlungsbestände erhält. Erstmals werden auch Räume für temporäre Präsentationen im eigenen Haus eingerichtet. Dadurch können künftig auch besonders empfindliche Objekte öffentlich gezeigt werden, die bisher aus konservatorischen Gründen nicht ausgestellt werden konnten. „Endlich können wir Kostbarkeiten zeigen, die bisher im Verborgenen bleiben mussten“, sagte Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) laut Mitteilung. Barrierefreiheit, Klimaschutz und...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

"Rosen aus dem Süden"

Stadt Forst (Lausitz), 7. Juli 2025 - Ein musikalisches Highlight erwartet die Region: Im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte gastiert am Sonntag, dem 27. Juli 2025 um 17 Uhr das renommierte Stabsmusikkorps der Bundeswehr auf der Schillerbühne im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz). Unter dem Motto „Rosen aus dem Süden“ erklingen Operettenmelodien aus Wien und Berlin – ein stilvoller Open-Air-Abend inmitten von über 10.000 blühenden Rosen. Das über 60-köpfige Orchester unter Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka zählt zu den besten Klangkörpern Deutschlands. Es steht für musikalische Exzellenz bei Staatsempfängen und internationalen Veranstaltungen und begeistert regelmäßig auch Konzertpublikum in der Hauptstadt. Nun bringt es seinen festlichen Klang in einen der schönsten Landschaftsparks Brandenburgs. Die Veranstaltung ist Teil der Brandenburgischen Sommerkonzerte, dem größten Musikfestival der Region Berlin-Brandenburg. Seit über 30 Jahren verwandeln rund 30 Konzerte pro Saison historische Orte auf dem Land in lebendige Bühnen für Klassik, Kultur und Genuss. Ticketverkauf: Eintrittskarten sind erhältlich in...
3 min
Popkon

Kultur

Neu
Top
Tipp

Musikalischer Sommerabend am Wasserturm

Cottbus, 8. Juli 2025 – Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG lädt auch in diesem Jahr zu einem besonderen Musikereignis ein: Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, präsentiert der PopKon Chor Cottbus sein neues Programm – Open Air am Fuße des Wasserturms in der Saarbrücker Straße 30. Der Eintritt ist frei. A-cappella mit Gänsehaut-Garantie Rund 30 Sänger des PopKon Chors gestalten ein einstündiges Konzert ausschließlich mit ihren Stimmen. Das Ensemble verbindet moderne Chormusik mit einer beeindruckenden Klangvielfalt – ganz ohne Instrumente. Englische und deutsche Titel stehen ebenso auf dem Programm wie musikalische Ausflüge ins Niedersorbische oder ins Zulu. Melodiestimmen, Harmonien, Beatboxing und ein tiefes Bassfundament verschmelzen zu einem mitreißenden Hörerlebnis. Stimmgewalt trifft Industriecharme Der denkmalgeschützte Wasserturm Cottbus bietet mit seiner markanten Silhouette die perfekte Kulisse für diesen besonderen Sommerabend. In diesem Jahr findet das Konzert erstmals unter freiem Himmel statt – direkt am Turm. Veranstaltungsdetails: Datum: Mittwoch, 16. Juli 2025 Zeit: 19:00–20:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Ort:...
3 min
Krambambuli

Kultur

Neu
Top
Tipp

Sommerfest der Lieberoser Heide am 10. August 2025

Am Sonntag, den 10. August 2025, lädt die Naturwelt Lieberoser Heide herzlich zum großen Sommerfest rund um die Darre in Lieberose ein. Zwischen 10:00 und 16:30 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Festprogramm für die ganze Familie – mit Live-Musik, Marktständen, Ausstellungen und vielen Mitmachaktionen. Vereine, Initiativen, lokale Produzenten und Händler präsentieren sich und ihre Angebote. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob Herzhaftes oder Süßes – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Höhepunkt des Tages: Die Naturwelt-Olympiade Unter dem Motto „Mitmachen & Mitlachen“ lädt die Naturwelt Lieberoser Heide Teams aus Familien, Freundeskreisen, Vereinen oder Kollegien zur Teilnahme an der Naturwelt-Olympiade ein. In einem spielerischen Wettkampf mit Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Wissensstationen rund um die einzigartige Natur der Lieberoser Heide können Groß und Klein gemeinsam aktiv werden. Neben dem gemeinsamen Erlebnis winken attraktive Preise für die erfolgreichsten Teams. Die Teilnahme an der Olympiade ist kostenlos – eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Das...
3 min
Rosengartenfesttage 2025 - abendlicher Blick von oben

Kultur

Neu
Top
Tipp

Sommer, Sonne, Rosenzauber

Strahlender Sonnenschein, florale Vielfalt und emotionale Kulturmomente – die Stadt Forst (Lausitz) erlebte am vergangenen Wochenende ein Fest für alle Sinne. Rund 13.000 Besucher feierten vom 27. bis 29. Juni 2025 die Rosengartenfesttage im Ostdeutschen Rosengarten. Den glanzvollen Auftakt bildete am Donnerstagabend die Open-Air-Publikumspremiere des ZDF-Films „Für immer Freibad“, der in Forst gedreht wurde. Auf der ausverkauften Schillerbühne wurde die Premiere zum emotionalen Wiedersehen mit dem Drehort – gemeinsam mit Schauspielerinnen, Schauspielern, Crew-Mitgliedern und hunderten Gästen unter dem sommerlichen Abendhimmel. Mit der frisch gekrönten 33. Forster Rosenkönigin Stefanie III. standen die Festtage ganz im Zeichen der Rose. Tausende blühende Rosen, eine eindrucksvolle Schnittrosenschau , zauberhafte Illuminationen im Park und ein vielfältiges Kulturprogramm sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein. Musikalische Höhepunkte setzten unter anderem die Philharmonie Zielona Góra gemeinsam mit der gefeierten Solistin Marta Burdynowicz beim mitreißenden Film-Konzert. Abends verwandelten Keimzeit und Thomas Anders mit ihren...
4 min
Kahnnacht in Luckau

Kultur

Neu
Top
Tipp

Luckauer Kahnnacht am 12. Juli 2025

Luckau, 12. Juli 2025 – Die Luckauer Kahnnacht ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken und begeistert jedes Jahr Tausende von Gästen. Am kommenden Samstag, den 12. Juli 2025, erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Bei diesem Event sitzen nicht die Gäste auf den Kähnen, sondern die Musiker! An den fünf Lieblingsplätzen rund um die historische Altstadt – Bebelplatz, Mönchhof, Sommergarten an der Südpromenade, Napoleonhäuschen und Manteuffelplatz – können die Besucher den vielfältigen Musikrichtungen und Genres lauschen. Die farblich beleuchteten Stationen laden zum Verweilen, Genießen und Staunen ein. Das in Deutschland einmalige, kostenfreie Erlebnis verbindet Stadtcharakter, Wasser und Musik auf einzigartige Weise und zieht jährlich mehrere Tausend Gäste an. Auf den Kähnen, die an den Stationen Halt machen, präsentieren sich verschiedene Musikacts: Kahn Eins: “The Marvellous Magpies” (Female Rockabilly & Rock ’n’ Roll) Kahn Zwei: “Pipes & Drums” (Schottische Musikkultur mit Dudelsack) Kahn Drei: “Diana Tobien & Los Testamentos” (Pop, Rock und Soul) Kahn Vier: “Streichquartett der...
3 min

Termine Bühne & Kultur

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Beginn der Kurkonzertreihe 2025
Konzertmuschel im Kurpark | Bad Liebenwerda
04.05.2025 - 31.08.2025
15:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Vortrag - Die Wiedervereinigung – Der steinige Weg von einer Diktatur zur Demokratie
Brigitte-Reimann-Bibliothek | Hoyerswerda
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Kinder und Jugendcircus Fantadu, Foto: Thomas Liebhardt

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Natürlich
Kleist Forum, Großer Saal | Frankfurt (Oder)
18.07.2025
09:30
Theater am Rand, Foto: Uwe Wolf, Lizenz: Theater am Rand

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Theater am Rand: Zwischen Welten
Theater am Rand Betriebs GmbH | Oderaue
18.07.2025
14:00
Aufgeregte Waldohreule, Foto: Karl-Heinz Hass, Lizenz: Karl-Heinz Hass

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Eulen und Gewölle
Ausstellungsraum EulenArten | Bad Freienwalde (Oder)
18.07.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Unterwegs mit dem Literatenkahn - ducy z literatowym cołnom
Treff: Tourist Information Schlossinsel Lübben, | Lübben (Spreewald)
18.07.2025
18:00
Sommerfest der Bürgerbühne, Foto: Elisabeth Scheufler/Pixabay

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Sommerabend der Bürgerbühne
Kleist Forum Darstellbar | Frankfurt (Oder)
18.07.2025
18:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Die unglaubliche Geschichte Jesus – ein Wandler zwischen den Welten | Ein Vortrag von Frank Hildebrand
NaturRaum Spreewald | Burg (Spreewald)
18.07.2025
19:00
juwelenpriester_werbung, Foto: Gabi Reimann-Leidel, Lizenz: TheaterLoge Luckau

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der Juwelenpriester (Komödie des Jugendensembles)
TheaterLoge Luckau | Luckau
18.07.2025
19:00
Die Andere Welt Bühne, Foto: Jana Zahn, Lizenz: Jana Zahn

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Musical "Tach, Tristesse. Ein Plattenbaumusical"
Die Andere Welt Bühne | Strausberg
18.07.2025
19:00
Westernbild AI generatet, Foto: ai, Lizenz: ai

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
ZWÖLF UHR NACHMITTAGS – EIN GANZ NORMALER WESTERN
Bunte Bühne Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
18.07.2025
19:30
Plakat Sommertheater, Foto: Schwerdtner, Lizenz: Schwerdtner

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
ZWÖLF UHR NACHMITTAGS – EIN GANZ NORMALER WESTERN
Bunte Bühne Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
18.07.2025
19:30
Theater am Rand, Foto: Uwe Wolf, Lizenz: Theater am Rand

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Theater am Rand: Zwischen Welten
Theater am Rand Betriebs GmbH | Oderaue
18.07.2025
19:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Gastspiel: Clack Theater mit Kinky Summer '25
Hof - Haus der Künste | Frankfurt (Oder)
18.07.2025
19:30
Festung Küstrin, Foto: Florian Läufer

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Zerstörung, Versöhnung und Erinnerung - Konzert-Tagesreise nach Polen
Festung Küstrin | Kostrzyn nad Odrą
19.07.2025
09:00
Kulturfabrik, Stadtbibliothek FW, Foto: F.T.V, Lizenz: F.T.V.

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Vorlesen in der Bibliothek
Stadtbibliothek Fürstenwalde | Fürstenwalde/Spree
19.07.2025
11:00
Brecht-Weigel-HAus, Foto:  BKG, Foto: Kevin Fuchs, Lizenz: BKG, Foto: Kevin Fuchs

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Welten verbinden - Aus der Ferne gesehen, ein Literaturfestival
Brecht-Weigel-Haus Buckow | Buckow (Märkische Schweiz)
19.07.2025
12:00
Bürgerpicknick, Foto: Aneta Szcześniewicz, Lizenz: Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
4. Frankfurt-Słubicer Bürgerpicknick "Zivilgesellschaft in der Doppelstadt"
Biblioteka Collegium Polonicum w Słubicach | Słubice
19.07.2025
13:00
Saisonausklang Knabenchor, Foto: Knabenchor Szczecin

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Konzert zum Saisonausklang
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach" | Frankfurt (Oder)
19.07.2025
15:00
Kinder und Jugendcircus Fantadu, Foto: Thomas Liebhardt

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Natürlich
Kleist Forum, Großer Saal | Frankfurt (Oder)
19.07.2025
15:00

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...