Lausitz, 24.11.2025
Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Weltkriegsbombe muss gesprengt werden

24.11.2025
2 min
Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree)...
v.l.n.r. Melanie Wudi, Noah Wudi, Henriette Jähne, Louisa Rauer, Lisa Blümel

Kultur

Cottbuser Narrenweiber und ICC feiern Titel bei Lausitzmeisterschaft
24.11.2025
3 min
Cottbus/Ortrand, 23. November 2025 – Jubel, Applaus und strahlende Gesichter: Beim 30. Freundschaftstanzturnier und der 24. Lausitzmeisterschaft am...
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Zukunftspreis 2025 vergeben

Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus

24.11.2025
4 min
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025...
Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen

21.11.2025
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....

kommende Termine

Kultur

"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 31.03.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

STRENG VERTRAULICH – Geisha, Kaiser und Kalif

Eine multimediale szenische Lesung aus den unveröffentlichten Tagebüchern von MAX RABES im Schloss Hornow, Niederlausitz

Schloss Hornow | Hornow
Spree-Neiße (SPN)
Dienstag 15. Juli 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Kultur

Hornow (Ortsteil von Spremberg) 26. Juli 2025 – Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt mit einem ganz besonderen Abend ins Schloss Hornow ein. Das Publikum hat die Chance in das faszinierende Leben des einst sehr berühmten Malers, dem Schöpfer des einzigartigen Deckengemäldes im Schloss Hornow eintauchen.

Unveröffentlichte Tagebücher – fast 100 Jahre alte Geheimnisse

In einer Berliner Altbauwohnung entdeckte die Autorin und Wegbereiterin des Abends Dorothea Kühl-Martini einen wahren historischen Schatz: die streng vertraulichen Tagebücher von Max Rabes, in denen er freimütig und schonungslos die Gespräche mit seiner Kundschaft schildert. Ein unverblümter Blick auf die feine Gesellschaft – geschrieben mit der Gewissheit, dass es nie ans Licht kommen würde. Das Publikum erfährt, was die Welt der Schönen, Reichen und Mächtigen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigte. Diese multimediale Lesung wird es in eine Zeit des Glanzes und der Intrigen entführen. Die Besucher werden live dabei sein, wenn Geschichte lebendig wird und die verschlüsselten Gedanken dieses Künstlers die Bühne erobern. Es ist Kunst, Geschichte, Witz und Michael Apel alias MAX RABES in einem Abend der Extraklasse zu erleben. Exklusiv und nur im Schloss Hornow!

Carmen Schimmack, Vorsitzende des Vereins Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. „Im Rahmen der sehr erfolgreichen Fotoausstellung mit MAX RABES Reisefotografien im vergangenen Jahr sind wir auf großes Interesse unseres Publikums an dem Künstler Max Rabes gestoßen. Viele wollten mehr über ihn erfahren. Wir freuen uns daher sehr aus dem einzigartigen Fundus von Dorothea Kühl-Martini im Schloss Hornow, dem letzten authentischen und öffentlich zugänglichen Wirkungsort von MAX RABES [1901 hat er den Speisesaal ausgemalt, das Deckengemälde ist noch zu besichtigen] dieses besondere Veranstaltungsformat einer multimedialen szenischen Lesung präsentieren zu können.“

Wer war MAX RABES?

MAX RABES, einer der Hauptvertreter der Berliner Orientmalerei, zählte noch zu seinen Lebzeiten zu den meistausgestellten Künstlern in ganz Berlin und zu den bekanntesten Malern Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg. Während der Hochphase seines Schaffens wurde er zum Ehrendoktor und Professor der Kunsthochschule in Berlin ernannt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Rabes war Mitglied des Vereins Berliner Künstler und des Münchner Kunstvereins. Neben seinen Reisen erhielt er außerdem Auftragsarbeiten wie die Ausschmückung des Schauspielhauses in Breslau (im Krieg zerstört) und die des Schlosses in Hornow in der Niederlausitz (1901). Letzteres ist die einzige Raumgestaltung des Künstlers, die noch existiert und öffentlich zugänglich ist.

Wer sind wir?

Wir sind ein noch recht junger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Hornower Schloss wieder zu einem Zentrum der Kultur zu machen. Seit 2021 veranstalten wir hier Konzerte, Lesungen, Workshops, Theateraufführungen, Kabarett usw. Auch eine Bibliothek im Wesen eines offenen Bücherschrankes ist in unserer Betreuung. Gemeinsam mit der Autorin Dorothea Kühl-Martini, Eigentümerin vieler Originaler Dokumente von MAX RABES, erhofft sich der Kulturverein den Künstler MAX RABES wieder in das kulturelle Interesse der Öffentlichkeit zu bringen.

Pressekontakt:
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
Carmen Schimmack, Vereinsvorsitzende

Adresse des Schlosses
Schulstr. 33 in Hornow

Vereinsanschrift
Vorwerker Str. 79c
03130 Spremberg OT Hornow

Telefon: 0176/62102612
(gern auch per WhatsApp)
E-Mail: kulturimdorfhornow@gmx.de
Website: www.kulturverein-hornow.de

Max Rabes in seinem Atelier
Max Rabes in seinem Atelier
Foto-Motiv: Sammlung Dorothea Kühl-Martini
Motiv Tagebücher Max Rabes
Motiv Tagebücher Max Rabes
Foto-Motiv: Carmen Schimmack

Ähnliche Beiträge

v.l.n.r. Melanie Wudi, Noah Wudi, Henriette Jähne, Louisa Rauer, Lisa Blümel

Kultur

Neu
Top
Tipp

Cottbuser Narrenweiber und ICC feiern Titel bei Lausitzmeisterschaft

Cottbus/Ortrand, 23. November 2025 – Jubel, Applaus und strahlende Gesichter: Beim 30. Freundschaftstanzturnier und der 24. Lausitzmeisterschaft am 22. November 2025 in Ortrand feierten die Cottbuser Narrenweiber e.V. (VCN) und die Interessengemeinschaft Cottbuser Carneval e.V. (ICC) großartige Erfolge. Ein echtes Highlight war das vereinsübergreifende Tanzpaar, das die beiden Vereine zusammenbringt – ein lebendiges Beispiel für Zusammenarbeit und Teamgeist in Cottbus. Das Turnier des SCC Schwarzheide e.V. (in Kooperation mit dem Karnevalsverband Lausitz e.V.) bot eine perfekt organisierte Bühne für aufregende, mitreißende Darbietungen. Vize-Lausitzmeisterin Henriette Jähne Als Mariechen der Altersklasse „Aktive“ präsentierte Henriette „Jette“ Jähne für die Cottbuser Narrenweiber ihre Darbietung. Mit konzentrierten, eleganten Bewegungen sicherte sie sich den zweiten Platz und wurde Vize-Lausitzmeisterin. Trainiert von Lisa und Peggy Blümel, zeigte Jette eine starke Leistung – unterstützt von ihrem Fanclub, der sie mit lautstarken Anfeuerungsrufen durch die Darbietung begleitete und nach der Kür mit großem Jubel feierte....
3 min
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt. Rund um die große Pyramide und den beleuchteten Weihnachtsbaum erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. und 7. Dezember 2025 ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und viele liebevoll gestaltete Mitmachangebote. Zum Aufwärmen laden der Kurmärker , die Gute Stube , das Haus der Landwirtschaft , die Stadtbibliothek , mehrere Glühweinstände sowie die gemütliche Jurte des Schlupfwinkel e.V. ein. Familienfreundliches Programm mit vielen Kindertipps In diesem Jahr legt die Stadt besonderen Wert auf ein familienfreundliches Angebot. Alle Programmpunkte für Kinder sind als Kindertipp gekennzeichnet. Zu den Highlights gehören Lesungen in der Stadtbibliothek, das große Hüpfburgenland im Kurmärker, Bastelangebote, Kerzenziehen auf dem Markt sowie das Erzählen der Weihnachtsgeschichte im Haus der Landwirtschaft. Auch der Schaustellerbetrieb sorgt mit einer Schiffsschaukel, einem Kinderkarussell sowie Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen für klassischen...
Foto: Gemälde von Gerhard Francois: Stiftung Kultur der Gärten der Herzogin von Dino - J. Skorulski

Kultur

Neu
Top
Tipp

„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.

Erste Lesung mit Prof. Dr. Günter Erbe in seinem Buch über Dorothea Herzogin von Sagan Das Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz lädt am 26. November 2025 um 17 Uhr zu seiner ersten und zugleich besonderen literarisch-historischen Veranstaltung ein. Im Rahmen des Formats „Fäden der Lausitz“ setzt die Lesung einen thematischen Schwerpunkt auf europäische Verflechtungen, politische Netzwerke und regionale Geschichte im größeren Kontext. Der renommierte Soziologe, Kulturhistoriker und Autor Prof. Dr. Günter Erbe präsentiert im Veranstaltungssaal sein Werk „Dorothea Herzogin von Sagan (1793–1862): Eine deutsch-französische Karriere“. Die Gäste erwartet ein faszinierender Einblick in die Welt des europäischen Hochadels des 19. Jahrhunderts – eine Epoche voller politischer Intrigen, kultureller Verflechtungen und herausragender Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht Dorothea von Sagan, die zeitgenössisch als „grande dame“ gefeiert wurde und als Ratgeberin, Diplomatin und politisch einflussreiche Netzwerkerin an den Höfen von Wien, Paris und London agierte. Auch in Schlesien prägte sie als Standesherrin das...
3 min
Schloss Klein Loitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“

Felixsee (Lausitz), 14. November 2025 – Das Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V., gegründet 2019 in der Gemeinde Felixsee, hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen strategischen Namens- und inhaltlichen Wechsel beschlossen. Ab Januar 2026 agiert der Verein als Filmmuseum Lausitz, um der Vielfalt der Filmgeschichte, ihrer politischen Rezeption und der damit verbundenen Erinnerungskultur gerecht zu werden. Neuer Fokus: Filmgeschichte als Spiegel der Gesellschaft Während Romy Schneider weiterhin ein zentraler Bestandteil des Archivs bleibt, trägt der neue Name der Entwicklung der vergangenen Jahre Rechnung. Das Museum wird seinen Fokus auf die gesamte europäische Filmgeschichte legen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Der überarbeitete Satzungszweck unterstreicht diese Mission: „Es wird eine dynamische und wehrhafte Erinnerungskultur gefördert, die sich gegen Geschichtsrevisionismus wendet und demokratische Werte stärkt.“ Das Filmmuseum Lausitz sammelt, erforscht und vermittelt das filmische Erbe und unterstützt durch...
4 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende Spielzeit der Störtebeker Festspiele auf Rügen anbieten zu können. Vom 20. Juni bis 5. September 2026 erwartet die Gäste der 32. Spielsaison unter dem Titel „Likedeeler“ ein neues Abenteuer rund um den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker. „Wir sind begeistert, dieses Highlight für Ostsee-Urlauber und Einheimische in unser Vorverkaufsangebot aufzunehmen. So wird der Kartenkauf für die große Freiluftinszenierung noch einfacher“, sagt Dana Kersten, Leiterin beider Touristinformationen. „Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um sich gute Plätze für die Inszenierung mit spektakulären Bühnenbildern, Reit- und Feuerszenen sowie großem Abschlussfeuerwerk zu sichern.“ Wichtige Informationen zur Saison 2026 Spielzeit: 20. Juni bis 5. September 2026 Spieltage: jeweils Montag bis Samstag um 20 Uhr Inhalt: In der neuen Inszenierung „Likedeeler“ stehen die Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker und die Freiheit der „Gleichteiler“ im Mittelpunkt – Piraten, die ihre Beute gerecht...
2 min
Josepha Dietz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne Behinderung entdecken gemeinsam mit dem Ensemble The Schoole of Night Lieder aus dem 16. Jahrhundert, die in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften wiederentdeckt wurden. In der besonderen Atmosphäre des Schlesischen Museums zu Görlitz entfalten diese alten Melodien eine unerwartete emotionale Kraft. Vergangenes und Gegenwärtiges verbinden sich zu einem Klangraum voller Begegnung, Vielfalt und Gänsehautmomenten. Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz Eintritt frei https://www.jadio.de/500-jahre-reformation/
2 min
Adonia Musical

Kultur

Neu
Top
Tipp

Adonia Teens-Chor auf Tournee 2025

MOSE – GERETTET UND BEFREIT Ein Musical voller Hoffnung, Energie und Leidenschaft - in der Stadthalle Cottbus / 22.10.2025 / 19:30 Uhr 70 talentierte Teenager und eine junge Live-Band bringen 2025 ein außergewöhnliches Musik-Event auf die Bühne: Mit „MOSE – gerettet und befreit“ präsentiert der Adonia Teens-Chor ein mitreißendes Musical voller ausdrucksstarker Songs, bewegender Theaterszenen und kreativer Show-Elemente. Insgesamt treten 48 Projektchöre an 192 Orten deutschlandweit auf. Die Geschichte von Mose begeistert seit Jahrtausenden – und sie ist aktueller denn je. Mose, ein einst gescheiterter Prinz, wird von Gott berufen, das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten zu führen. Ein dramatisches Ringen beginnt: Wer ist stärker – der mächtige Pharao oder der unbekannte Gott? Mit 13 energiegeladenen Songs erzählt das Adonia-Musical-Team die bekannte Geschichte in einer neuen, berührenden Form, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Junge Stimmen, große Bühne Vor den Konzerten treffen sich die 12- bis 19-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Musicalcamp: Vier Tage intensiver Probenarbeit mit einem erfahrenen...
3 min
Schwanenteich Spremberg

Kultur

Neu
Top
Tipp

35 Jahre Deutsche Einheit in Spremberg/Grodk

Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit finden in Spremberg/Grodk Veranstaltungen statt, zu denen die Stadt Spremberg/Grodk, die SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH, das Niederlausitzer Heidemuseum des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sowie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Perle der Lausitz herzlich einladen: Rathaus, Am Markt 1 Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk 25.09. bis 07.11.2025 Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 25.09.2025, 14:30 Uhr Sonderöffnung 03.10.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr Die Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989. Die Ausstellung umfasst 20 Tafeln mit prägnanten Texten von Ulrich Mählert und Stefan Wolle, 110 Fotos, Faksimiles, Statistiken, Karikaturen zum Thema und einen QR-Code, der auf audiovisuelle Begleitmaterialien im Internet verweist. Spreekino, Am Markt 5 Veranstalter: SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH und Stadt Spremberg/Grodk 03.10.2025, 17:00 Uhr Dokumentarfilm zu 60 Jahre Talsperre...
4 min
Deckblatt der letzten Ausgabe des Wochenkurier, Ende September 2025

Kultur

Neu
Top
Tipp

Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen

Elsterheide, 27. September 2025 – Am Monatsende endet die Gratiszeitung Wochenkurier, die seit 35 Jahren die Menschen in Südbrandenburg und Ostsachen mit Lokalnachrichten versorgt. Gründer Torsten Berge und sein Team blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Aus einer gemeinsamen Idee entstanden ein regionales Medium und eine starke Gemeinschaft rund um Leser, Vereine und soziale Projekte. Im Verlagshaus in Elsterheide bei Hoyerswerda erinnert sich Berge an den Weg der Zeitung: „Der Wochenkurier war mein Leben, mein Baby.“ Gerade noch schäumt die Freude über die Reichweite – mehr als zwei Millionen Haushalte erreichte die Zeitung in ihren besten Jahren – und die Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Partnern, Vereinen und Institutionen. Heute seien die Verluste jedoch so hoch, dass die Entscheidung zur Beendigung des Drucks unvermeidbar geworden sei. „Zum Monatsende ist Schluss“, sagt der 62-Jährige. Zeitlos bleibt das Vermächtnis des Wochenkuriers: Begleiter der Menschen in der Region, Heimatzeitung und Forum für Sorgen, Nöte und Hilfsprojekte. Von der Unterstützung sozialer Einrichtungen über Spendenaktionen in der Rubrik...
4 min
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Neu
Top
Tipp

Liebe und Leben nach 1989

Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus (Bautzner Straße 140) zu Gast. Dabei sprechen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema "Die Liebe und das Leben – Transformationsprozesse nach 1989". Als Gäste haben sie sich eingeladen: Mai-An Nguyen – 1989 geboren und aufgewachsen in Cottbus, fürs Studium weggegangen, in die Region wiedergekommen und jetzt Theaterpädagogin an der Berliner Schaubühne Beatrice von Braunschweig – die Journalistin und Moderatorin (geboren in Halle/Saale) hat u.a. das N5-Symposium für junge Menschen in Ostdeutschland mit gegründet und ganz aktuell die Studienstiftung des Ostens, die speziell Talente aus Ostdeutschland fördern möchte Dr. Jens Schöne – 1970 geboren, von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Historiker und Experte für Umbruchprozesse im Osten und da besonders in ländlichen Regionen. Er hat u.a. zusammen mit Uta Bretschneider das Buch „Provinzlust“ über Erotikshops in Ostdeutschland veröffentlicht. Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit leichter Übertreibung gesagt, für Hongkong gleichermaßen wie für die Lausitz. Im 16. Jahrhundert ging nicht nur dort, sondern im gesamten Ostseeraum, die Prägung des gedruckten Wortes unterschiedlichster Sprachen durch Typografie vor allem von Universitäten und evangelischen Theologen aus. Ein Beispiel dafür ist Johann Gottlieb Fabricius. In seinem Vortrag thematisiert der Referent Roman Wilhelm am Beispiel mehrerer Auflagen des deutsch-sorbischen Neuen Testaments von Fabricius die Besonderheiten solcher Publikationen – konzeptionell, gestalterisch, ressourcentechnisch, (inter)kulturell und ästhetisch. Die 6. Auflage des deutsch-niedersorbischen Neuen Testaments von Fabricius aus dem Jahr 1788 – ein gutes Beispiel für solch einen mehrsprachigen historischen Buchdruck – hat Roman Wilhelm zufällig auf einem Flohmarkt gefunden und im Frühjahr der Sorbischen Zentralbibliothek überlassen (vgl. Info vom 30.6.). Roman Wilhelm leitet das Labor für Typografie an der Universität der Künste und...
2 min
Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
3 min

Termine Bühne & Kultur

Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
00:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Musik am Lagerfeuer, Foto: Adobe Stock, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Burger Winterzauber - Musik an den Häfen
Spreehafen Burg & Bootshaus Leineweber & Hafen Waldschlösschen | Burg (Spreewald)
01.11.2025 - 28.02.2026
15:00
Ulrike Draesner, Foto: Kaethe17 (Villa Massimo 24)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Verlegt: Lesung: Ulrike Draesner
Stadt- und Regionalbibliothek, Haus 1 | Frankfurt (Oder)
24.11.2025
18:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Gans, du hast mein Herz gestohlen!
Neue Bühne Senftenberg | Senftenberg
25.11.2025
09:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Puppenspiel: Aschenputtel
Piccolo-Theater Cottbus | Cottbus
25.11.2025
09:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Weihnachtsfest mitohne Gans
Theater des Lachens | Frankfurt (Oder)
25.11.2025
09:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der Hundertwisser: Figurentheaterstück
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz Apollo | Görlitz
25.11.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Gans, du hast mein Herz gestohlen!
Neue Bühne Senftenberg | Senftenberg
25.11.2025
11:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Politisch stellen oder verbieten? Politische und rechtliche Perspektiven auf den Umgang mit Rechtsextremismus
Europa Universität Viadrina, Logensaal | Frankfurt (Oder)
25.11.2025
16:15
Grenzerfahrungen, Foto: Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum, Lizenz: Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Die Führungselite in Frankfurt (Oder) am Ende der NS-Zeit
Stadtarchiv | Frankfurt (Oder)
25.11.2025
18:00
Bibliothek Strausberg, Foto: Touristinfo Strausberg, Lizenz: Touristinfo Strausberg

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Buchvorstellungen "Bücherherbst" von A.M.-Stoltenberg
Heinrich-Mann-Bibliothek | Strausberg
25.11.2025
19:00
Coverausschnitt, Foto: Stiftung Kleist-Museum

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Buchpremiere: Eva Strittmatter in Neuruppin
Kleist-Museum | Frankfurt (Oder)
25.11.2025
19:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Die Weihnachtsgans Auguste: Schauspiel für die ganze Familie
Gerhart-Hauptmann-Theater - Haus Zittau | Zittau
26.11.2025
09:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Gans, du hast mein Herz gestohlen!
Neue Bühne Senftenberg | Senftenberg
26.11.2025
09:00

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...