Lausitz, 19.07.2025
Movie Night im Luckauer LAGA-Park

Umwelt & Gesellschaft

Movie Night im Luckauer LAGA-Park

Erfolgreiches Abendprogramm der besonderen Art

17.06.2025
3 min
Am 14.06.2025 verwandelte sich der LAGA-Park in Luckau in ein ganz besonderes Open-Air- Kinoerlebnis für die ganze Familie. Bereits ab 18 Uhr lud...
Veranstaltung zum Jubiläumsjahr in Luckau

Umwelt & Gesellschaft

Öffentliche Infoveranstaltung zum Jubiläumsjahr

750 Jahre Luckau

17.06.2025
3 min
2026 wird für Luckau das Jubiläumsjahr anlässlich der Ersterwähnung vor 750 Jahren. Am 12.06.25 fand in der Kulturkirche Luckau dazu eine...

Wirtschaft

PŸUR weitet Gigabitversorgung im Raum Cottbus aus
17.06.2025
2 min
42.500 Haushalte in Cottbus und Forst können superschnelle Internetanschlüsse nutzen Ab sofort 1.000 Mbit/s verfügbar Gigabit und PŸUR TV HD zum...

Sport

VfB 1921 Krieschow startet mit abwechslungsreichem Testspielprogramm in die Saisonvorbereitung
17.06.2025
3 min
Krieschow, Juni 2025 – Mit einem spannenden und anspruchsvollen Testspielprogramm beginnt der VfB 1921 Krieschow in wenigen Wochen die Vorbereitung...

Sport

Internationale Tests gegen polnische Erstligisten vervollständigen Vorbereitungsprogramm
16.06.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 16.06.2025 - Die Lausitzer Füchse erweitern ihre Vorbereitung mit zwei länderübergreifenden Testspielen gegen renommierte...
So schön wie diese kleinteilige Straße in Luckau werden wohl auch die neuen Zweckbauten nicht aussehen

Wirtschaft

Ministerin Verena Hubertz kündigt "Wohnungsbau-Turbo" an

Rückbesinnung auf die Effizienz des DDR-Wohnungsbaus bei gleichzeitigem Schulterschluss mit der Privatwirtschaft

16.06.2025
6 min
Berlin. Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat in der Bundestagsdebatte zum Thema Bauen und Wohnen am 15. Mai 2025 einen ambitionierten...

kommende Termine

News

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Die Slawen kommen ins Dreiländereck

SLAVONIC EUROPE und die Slawenburg Raddusch treten am 27. April beim Europatag in Zittau mit einem gemeinsamen Stand auf

Mittwoch 24. April 2024
5 min
Kategorie:
Umwelt & Gesellschaft

Die Brüsseler Bewegung Slavonic Europe und die Slawenburg Raddusch / Raduš aus Vetschau / Wětošow werden am kommenden Samstag, dem 27. April beim EUROPATAG am Dreiländereck in Zittau einen gemeinsamen Stand haben und bekunden hiermit auf's Neue ihre Entschlossenheit zur strategischen Zusammenarbeit in der Dreiländerregion der Lausitz. An ihrem Stand werden auch Mitglieder des wendischen Volkes aus Raddusch / Vetschau sowie des Europäischen Kongresses der Ukrainer (ECU) aus Prag vertreten sein. 

Brüssel / Raddusch-Vetschau, 23.04.2024 - Das von der Vertretung der Europäischen Union (Europäische Kommission, Europäisches Parlament) in der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Zittau am kommenden Samstag, dem 27.04. organisierte Europafest am Dreiländereck in Zittau / Žitawa / Žytawa / Żytawa / Žitava wird auch einen Stand der europäischen Bewegung Slavonic Europe aus Brüssel sowie der Slawenburg Raddusch aus Vetschau / Spreewald zählen.

Hochstehende Persönlichkeiten aus europäischer, deutscher, tschechischer und polnischer Politik werden hierbei erwartet, darunter der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, die sächsische Europa- und Demokratieministerin Katja Meier sowie der tschechische Landeshauptmann von Liberec Martin Půta und der polnische Marschal der Vojwodschaft Niederschlesiden Cezary Przybylski.

Es werden am kommenden Wochenende an die 10.000 Besucher aus Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen am Dreiländereck in Zittau erwartet.

https://zittau.de/europafest

Ähnliche Beiträge

Mittelamerikanischer Tapir - Jungtier mit Mutter

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Mittelamerikanischer Tapir im Tierpark Cottbus geboren

Große Freude im Cottbuser Tierpark: Vor wenigen Tagen wurde ein männliches Jungtier bei unseren Mittelamerikanischen Tapiren geboren, das von seiner 15jährigen Mutter Bonita vorbildlich betreut wird. Tapire sind in 4 Arten in Mittel- und Südamerika sowie Südostasien verbreitete Unpaarhufer – ihre nächsten Verwandten sind die Nashörner und Pferde. Der in Cottbus gehaltene Mittelamerikanische Tapir oder Bairds Tapir ist die durch Lebensraumverlust und Jagd wahrscheinlich am stärksten in ihrem Bestand gefährdete Tapirart. Der Tierpark Cottbus bemüht sich seit einigen Jahren um die Haltung und Zucht von Mittelamerikanischen Tapiren und arbeitet zu diesem Zweck auch mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierkunde in Berlin zusammen. Nach 2021 wurde nun das zweite Jungtier im Tierpark geboren. Wir wollen Ihnen unseren kleinen Tapir gerne vorstellen und laden Sie herzlich am Freitag, 6. Juni 2025 um 10:00 Uhr zu uns in den Tierpark ein. Treffpunkt ist der Wirtschaftshof/Verwaltungsgebäude – wir gehen dann gemeinsam zu den Tapiren.
2 min

Politik

Neu
Top
Tipp

Florian Oest MdB begrüßt Sofortprogramm der Bundesregierung

Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen hat die Bundesregierung in ihrem ersten Koalitionsausschuss ein umfangreiches Sofortprogramm auf den Weg gebracht, das entscheidende Impulse für wirtschaftliches Wachstum und Bürokratieabbau in Deutschland setzen soll. Der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest (CDU) begrüßt die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, gerade auch für die Betriebe. "Wir brauchen gezielte Investitionen in die Zukunft, ohne dabei die Haushaltsdisziplin aus dem Blick zu verlieren. Der Anteil von 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen aus dem Sondervermögen ist eine Chance. Mit dem Sondervermögen müssen kluge Vorhaben realisiert werden, die uns in Zukunft einen wirtschaftlichen und strategischen Vorteil bringen", so Oest. Für die Oberlausitz bedeutet dies insbesondere Fortschritte bei zentralen Verkehrsprojekten wie der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Görlitz über Löbau nach Dresden und dem Bau der Schnellzugverbindung von Berlin über Weißwasser nach Görlitz. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität und die wirtschaftliche Verbindung mit Polen, Tschechien und...
3 min

Politik

Neu
Top
Tipp

Florian Oest MdB in zentralen Bundestagsausschüssen vertreten

Der Bundestagsabgeordnete Florian Oest (CDU) wird in der neuen Legislaturperiode gleich in mehreren Schlüsselbereichen mitgestalten: Als ordentliches Mitglied gehört er künftig sowohl dem Innenausschuss als auch dem Ausschuss für Forschung, Technologie und Raumfahrt an. Im Verkehrsausschuss ist er zudem als stellvertretendes Mitglied aktiv. "Die Elektrifizierung der Bahnstrecke von Görlitz und Löbau nach Dresden, die bessere Anbindung von Zittau, der Ausbau der Schnellzugverbindung von Berlin über Weißwasser nach Görlitz und die Ansiedlung von Großforschungszentren wie dem DZA sind für mich von zentraler Bedeutung. Ich will dafür sorgen, dass die Oberlausitz und Sachsen bei Zukunftsinvestitionen nicht nur mitgedacht, sondern gezielt gestärkt werden", erklärt Oest. Auch in Fragen der Inneren Sicherheit will sich der CDU-Abgeordnete aus dem Dreiländereck engagiert einbringen: "Die Herausforderungen durch Grenzkriminalität und irreguläre Migration sind bei uns besonders spürbar. Als Mitglied im Innenausschuss werde ich mich dafür einsetzen, dass unsere Polizei gestärkt, unsere Grenzen besser geschützt und die Bevölkerung effektiv...
2 min

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Neuer Marktkauf in Cottbus/Sachsendorf eröffnet

Cottbus darf sich freuen: Am 22.05.2025 wird der neue Marktkauf in Sachsendorf offiziell eröffnet. Das moderne Einkaufszentrum bietet den Bewohnern der Umgebung eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltswaren und weiteren Produkten unter einem Dach. Der neue Marktkauf besticht durch eine großzügige Verkaufsfläche, eine breite Produktpalette sowie innovative Serviceangebote. Kunden können sich auf frische regionale Produkte, eine große Auswahl an Bio- und Spezialitäten sowie moderne Selbstbedienungskassen freuen. Zudem wurde bei der Planung besonders auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geachtet. „Wir freuen uns, den Menschen in Sachsendorf und Umgebung eine neue Einkaufsmöglichkeit zu bieten, die Komfort und Qualität vereint“, sagte ein Sprecher der Marktkauf-Filiale. „Unser Ziel ist es, den Einkauf für unsere Kunden so angenehm wie möglich zu gestalten.“ Mit der Neueröffnung verstetigt und verstärkt Marktkauf die Nahversorgung in Cottbus. Das Team freut sich auf viele zufriedene Kunden und einen erfolgreichen Start!
3 min

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Stillstand in der Baubranche

Mit Beginn des Monats Februar in 2025 ist sicher auch ein zahreszeitbedingter Rückgang von Bauereignissen im Hoch-& Wohnungsbau zu verzeichnen. Jedoch ist es diesmal anders. Während in den Jahren bis 2020 in den meisten Bauunternehmen für Einfamilienhäuser noch jede Woche mindestens ein Grundstein für ein neues Bauprojekt gelegt werden konnte, ist dies mit Jahresbeginn 2025 auf ein Minimum zurück gegangen. Aktuell konnten wir in Erfahrung bringen, dass in einer Auszählung von Baumaßnahmen unterschiedlicher Unternehmen lediglich ein Einfamilienhaus errichtet wurde. Die Ziele der Bundesregierung von Scholz, Merz und Lindner zielten auf eine Errichtung von bis zu 400.000 Wohneinheiten ab. Bereits in 2023 und 2024 wurde darüber berichtet, dass diese Zahl ein Wunsch bleibt. Denn die hohen Lohnkosten, sowie auch die Kosten für Energie inkl. CO2 Bepreisung lassen alle flankierenden Kosten enorm steigen. Lieferketten, Rohstoffe und Materialien, sowie auch die Baukredite inkl. deren Zinsen sind in den Kosten so stark angestiegen, dass man nahezu von einer Kostenverdopplung sprechen kann. Kostete ein Einfamilienhaus in der Lausitz im Jahr...
3 min

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Glaswerk Drebkau schließt

Das Glaswerk in Drebkau, welches zur Ardagh Gruppe gehört, soll nun doch geschlossen werden. Lange wurde hinter verschlosseben Türen darüber gesprochen. Seit Anfang 2025 herrscht nun Geweissheit. Bereits in den letzten Monaten des Jahres 2024 kämpften Mitarbeiter gegen eine mögliche Schließung. Jedoch fordern hohe Kosten für Energie und Löhne, samt Lohnnebenkosten, eben ihren Tribut. Bricht man diese Kosten auf die Einzelpreise der Produkte herunter, können diese Preise im internationalen Wettbewerb nicht mehr mithalten. Die Glasindustrie gehört mit zu den Gewerken mit dem größten Energie-Hunger. Um die Glasschmelze herzustellen, bedarf es Öl, Gas oder Strom. Und diese Energieträger sind im Preis durch die CO2 Abgaben und Energiesteuern enorm angestiegen. Zusätzlich muss Strom importiert werden, weil deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet wurden. Das fördert die Preissteigerungen zusätzlich. Ein Gegensteuern der aktuellen Bundesregierung ist nicht in Sicht. Auch Sölzle in Weißwasser oder die Glasmanufaktur in Tschernitz (GMB) kämpfen ums Überleben. Die Glashütte in Drebkau hinterläst eine über hundertjährige Geschichte. Sie wurde...
3 min
Ein romantischer Blick in eine Tischlerei, heute jedoch mit weitaus mehr Maschinen

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Unternehmenskonzept: Genossenschaft

In Kolwitz bei Cottbus haben zwei Tischlermeister im Jahr 2023 eine Tischlerei-Genossenschaft gegründet. Bis zum Gründungsjahr dieser Genossenschaft arbeiteten die Unternehmer Thomas Uhlendorf und Rainer Böhm als Einzelunternehmer in ihrem Tischlerei-Unternehmen. Das alleinige Arbeiten ist unter den heutigen Rahmenbedingungen natürlich schwer. Neben dem Fachkräfteproblem stehen auch Themen wir Bürokratie, Digitalisierung und Auftragsbeschaffung auf dem Plan. Diese Dinge können gemeinsam natürlich besser gebündelt und bewältigt werden. Weitere Vorteile dieser Genossenschaft: Der Maschinenpark ist nun aus beiden Unternehmen zusammengewachsen. Ein mögliches Problem der Unternehmensnachfolge ist auch gelöst, weil die Genossenschaft offen wir weitere Unternehmen und somit auch weitere, und jüngere Unternehmer ist. Auch wenn die Genossenschaft noch iG, also in Gründung ist, scheint dieses Konzept ein Erfolgsmodell zu sein, oder zu werden. Wermutstropfen: die Gründung der Genossenschaft ist bisher etwas holprig, so die beiden Unternehmer. Hier hätten sich die Männer eine bessere Begleitung durch die zuständige Kammer gewünscht....
3 min
Das TIP Areal in Cottbus | orange sind Planstraßen markiert

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Wie weiter mit dem Lausitz Sience Park?

Der Lausitz Sience Park, kurz LSP, ist seit einigen Jahren ein Indiestrie und Forschungsgebiet auf dem TIP Areal im Norden von Cottbus. Währen die Bevölkerung noch wenige Informationen vom LSP erhaschen kann, brodelt es seit längerem in der Unternehmerschaft vieler Cottbuser Betriebe. Denn zum Einen ist der Sience Park das Areal der Zukunft in Punkto Wissenschaft, Forschung und auch Gewerbe, zum Anderen ist er aber auch Hoffnungsträger für viele Baubetriebe. Der LSP soll der "verlängerte Arm" des Adlershofer Industrieparks werden. Wer diesen Park in Berlin Adlershof nicht kennt: Dort ist in den vergangenen 30 Jahren ein enormer Aufschwung verzeichnet worden. Das ist dem LSP in Cottbus nur zu wünschen. Die Entwicklungs-Beteiligten sind in Cottbus die btu, sowie auch die Stadt Cottbus, und weil Fördergelder immer eine große Rollse spielen, natürlich auch das Land Brandenburg. In den letzten Monaten kristallisierte sich eine Verhärtung bei der Ansiedlung und Ausgestaltung des Parks zwischen den Beteiligten heraus. Dies verzögerte den Entwicklungsprozess um viele Monate. Vor allem die Stadt Cottbus trat oftmals an die btu heran um die...
2 min

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Handwerker Messe im Januar '25

"Messe trifft Markt" ist das Thema auf der Handwerker Messe in den Cottbuser Messehallen. Das Programm ist an beiden Tagen recht umfangreich und zieht Groß & Klein gleichermaßen an. Das vollständige Angebot ist auf der Webseite der CMT abrufbar: https://www.cmt-cottbus.de/handwerker-lausitz/ Neben der Zurschaustellung vieler Handwerksleistungen werden auch freie Stellenangebote präsentiert. Für Trank & Schmaus wird sicher auch gesorgt. Handwerkermesse in Cottbus | Messe Cottbus | 18.-19.01.2025
2 min
Straupitz im Spreewald - Orte mit vielen Eigentümern in der Lausitz

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Grundsteuerbescheid für Lausitzer Grundstücks- und Immobilieneigentümer

Viele Eigenheimbesitzer vom Spreewald bis in die Oberlausitz warten sicher schon sehr aufgeregt auf die Neuberechnung der Grundsteuer für ihr Eigentum. Das Ausfüllen der nötigen Anträge war mit allerlei Neuem besetzt, sodass nun doch eine hohe Ungeweissheit herrscht, wie denn der neue Steuersatz aussehen wird. Aktuell haben deutschlandweit ein Drittel der Bürger den neuen Bescheid bereits erhalten. Zwei Drittel jedoch noch nicht. Haben auch Sie den Grundsteuerbescheid noch nicht erhalten? Sie müssen nicht unruhig werden, denn in diesem Fall müssen Sie nichts tun. Die bisherigen Berechnungen sind nicht mehr rechtskonform. Insofern sollten Sie diesen bzw. Ihren bisherigen Betrag auch nicht in Eigenregie begleichen. Warten Sie auf den neuen Bescheid und prüfen Sie diesen nach Erhalt gewissenhaft. Die Neuberechnung und Bearbeitung durchläuft mehrere Behörden und nimmt dadurch viel Zeit in Anspruch. Sollten Sie einen Bescheid bereits erhalten haben, können Sie den dargestellten Betrag begleichen oder aber Einspruch erheben, wenn Sie Einwände gegen die Berechnung haben. Diesen Einspruch richten Sie gegen das örtlich zuständige...
4 min
Leere Baufelder ohne Handwerker - der zunehmende Zustand im Lausitzer Wohnungsbau

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Starker Auftragsrückgang beim Lausitzer Wohnungsbau

Diese News waren bei der aktuellen Wirtschaftslage zu erwarten. Wie aus unserem Lausitzer Redaktionsnetzwerk zu erfahren war, stehen nun bei dem ersten größeren Bauunternehmen in der Oberlausitz die Räder vollständig still. Üblicherweise wurden alljährlich zwischen 10 und 20 Einfamilien oder Reihenhäuser erbaut. Dies ist nun zum Jahresende 2024 zum Stillstand gekommen. Dies hat Auswirkungen auf die unmittelbaren Gewerke, welche in alle Bauvorhaben einebzogen waren. Diese Partner-Unternehmen spüren diesen Auftragsrückgang ohne Umwege und in direktem Maße. Weiterführend wird das Entlassungen zur Folge haben, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht verbessern. Denn die aktuell vorherrschenden Rahmenbedingungen für die allgemeine deutsche Wirtschaft, wie auch für die Bauwirtschaft sind der Hauptgrund für diesen Rückgang. Dazu zählen hohe Zinsen für Darlehen, stark gestiegende und tendenziell weiter steigende Lebenshaltungskosten, hohe Energiekosten für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen, behäbige Verwaltungsabläufe, kaum Kosten- und Planungssicherheit für Bauunternehmen durch immer neue Gesetze der aktuellen Bundesregierung....
2 min

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Dibbelabbes trifft Sterne:

Görlitz, 21. Dezember 2024 - In Görlitz wird Tradition neu gedacht: Zum ersten Mal ergänzt der „18. Tag“ die beliebte Aktion „17 Tage – 17 Essen“, die seit Jahren ein Highlight des Görlitzer Christkindelmarktes ist. Dieses Jahr findet der 18. Tag im SUDOST auf der Jakobstraße statt – eine Premiere, die von großer Gemeinschaft geprägt ist. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) freut sich, diese Aktion zusammen mit Axel Krüger, dem Meister der saarländischen Spezialität Dibbelabbes, zu unterstützen. Axels Engagement und die einzigartige Verbindung von regionaler Tradition und sozialem Einsatz machen dieses Event zu einem besonderen Höhepunkt in der Weihnachtszeit. „Unsere Sterneköche – oder besser gesagt: ‚Astrostars‘ – stehen am 21. Dezember ab 16 Uhr an den Pfannen,“ erklärt das DZA-Team augenzwinkernd. Unter der fachkundigen Anleitung von Axel Krüger wird frisch gebratener Dibbelabbes zubereitet, dessen Erlös in wohltätige Zwecke fließt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Nachwuchsprojekten und digitaler Bildung – Themen, die dem DZA besonders am Herzen liegen. Der Anteil des DZA- Erlöses wird an den Verein Digitale...
3 min

News Clips

Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Startschuss für den Lausitz Science Park

Zuwendungsbescheid über 4,9 Millionen Euro übergeben

12.07.2025
4 min
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets...
Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Videos

Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Oberbürgermeister Tobias Schick würdigt Engagement für eine klimaneutrale Lausitz

26.06.2025
4 min
Cottbus, 26. Juni 2025 – Mit großem Interesse und hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Forschung haben heute in Cottbus die Decarbon Days...