Dibbelabbes trifft Sterne:
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) kocht für den guten Zweck
Görlitz, 21. Dezember 2024 - In Görlitz wird Tradition neu gedacht: Zum ersten Mal ergänzt der „18. Tag“ die beliebte Aktion „17 Tage – 17 Essen“, die seit Jahren ein Highlight des Görlitzer Christkindelmarktes ist. Dieses Jahr findet der 18. Tag im SUDOST auf der Jakobstraße statt – eine Premiere, die von großer Gemeinschaft geprägt ist.
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) freut sich, diese Aktion zusammen mit Axel Krüger, dem Meister der saarländischen Spezialität Dibbelabbes, zu unterstützen. Axels Engagement und die einzigartige Verbindung von regionaler Tradition und sozialem Einsatz machen dieses Event zu einem besonderen Höhepunkt in der Weihnachtszeit.
„Unsere Sterneköche – oder besser gesagt: ‚Astrostars‘ – stehen am 21. Dezember ab 16 Uhr an den Pfannen,“ erklärt das DZA-Team augenzwinkernd. Unter der fachkundigen Anleitung von Axel Krüger wird frisch gebratener Dibbelabbes zubereitet, dessen Erlös in wohltätige Zwecke fließt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Nachwuchsprojekten und digitaler Bildung – Themen, die dem DZA besonders am Herzen liegen. Der Anteil des DZA-
Erlöses wird an den Verein Digitale Oberlausitz e.V. fließen.
Details zur Veranstaltung:
• Ort: SUDOST, Jakobstraße, Görlitz
• Zeit: Ab 16 Uhr
• Ziel: Unterstützung von gemeinnützigen Projekten für Kinder und Bildung
Die Aktion lebt vom Mitmachen: „Kommt vorbei, bringt eure Familie, Freunde und Nachbarn mit und genießt einen herzhaften Abend mit uns,“ lädt das DZA ein. Der Dibbelabbes wird mit Leidenschaft und einem großen Schuss GemeinschaMssinn zubereitet –
denn in Görlitz geht es um mehr als nur gutes Essen.
Ein besonderer Dank gilt Axel Krüger, der den Dibbelabbes zur Tradition gemacht und dem 18. Tag eine besondere Würze verliehen hat.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie Görlitz Herz und Hand vereint – für eine gute Sache und einen unvergesslichen Abend!
Kontakt für Rückfragen:
Katharina Henjes-Kunst
DZA Gesamtprojektleiterin
Tel.: 0160/96926022
E-Mail: katharina.henjes-kunst@dzastro.de
Ähnliche Beiträge

Politik
Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Sonstige News
Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Bildung & Wissenschaft
Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Sonstige News
Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Videos
Startschuss für den Lausitz Science Park

Umwelt & Gesellschaft
Vermeintliche „Hitzetote“ sind rechnerische Schätzwerte

Bildung & Wissenschaft
BB RADIO und Volksbank Spree-Neiße eG unterstützen Bildungseinrichtungen mit 2.000 Euro

Umwelt & Gesellschaft
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen

Politik
Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Umwelt & Gesellschaft
Europäisches Kulturerbe im Fokus
