Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen
Zeitzeugnisse sorbischer Kinder und Jugendlicher aus den Jahren 1945–1950 für Forschungsprojekt gesucht
Bautzen, Juli 2025 – Das Sorbische Institut in Bautzen bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe: Für ein laufendes Forschungsprojekt werden Briefe und persönliche Dokumente von sorbischen Schülerinnen und Schülern gesucht, die in den Jahren 1945 bis 1950 in der Tschechoslowakei zur Schule gingen – insbesondere in Nordböhmen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren viele sorbische Kinder in Internatsschulen im heutigen Tschechien untergebracht. Um den Kontakt zur Heimat aufrechtzuerhalten, schrieben sie regelmäßig Briefe an ihre Familien in der Lausitz. Diese persönlichen Zeugnisse geben wertvolle Einblicke in den Schulalltag, das Leben in Nordböhmen und die Gedankenwelt junger Menschen in einer schwierigen Zeit.
„Die Briefe zeigen, was Kinder damals bewegt hat – zwischen Heimweh, Schulalltag und Neubeginn nach dem Krieg“, sagt Dr. Jana Piňosová, Historikerin am Sorbischen Institut. „Sie sind von unschätzbarem Wert, um die Perspektive der Jugendlichen zu dokumentieren.“
Die gesuchten Dokumente sollen digitalisiert und im Rahmen einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht werden, die sich mit dem Leben sorbischer Schülerinnen und Schüler in Nordböhmen nach 1945 beschäftigt.
Das Sorbische Institut bittet daher:
- um Zusendung oder Leihgabe entsprechender Briefe und Unterlagen
- oder um Hinweise auf Personen oder Familien, die solche Dokumente besitzen könnten
Kontaktadresse:
Sorbisches Institut e.V.
z. Hd. Dr. Jana Piňosová
Bahnhofstraße 6
02625 Bautzen
Ähnliche Beiträge

Politik & Kommunales
8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Sonstige News
Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Sonstige News
Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Sonstige News
„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Politik & Kommunales
enviaM und MITGAS unterstützen 124 kommunale Energiesparprojekte

Politik & Kommunales
Spremberg, Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Politik & Kommunales
Bürgermeisterin von Elsterwerda tritt aus der CDU aus

Politik & Kommunales
7. Sitzung des Ortsbeirates Weskow/Wjaska am 14. Oktober 2025

Politik & Kommunales
7. Sitzung des Ortsbeirates Schönheide/Prašyjca am 7. Oktober 2025

Politik & Kommunales
Bürgermeisterwahl in Kolkwitz

Politik & Kommunales
Smart City und der bitkom Award
