Landkreis Bauzen
Mitstreiter und Ideen für Kamenz gesucht
Das Ladengeschäft „Mangelware“ freut sich auf Unterstützung
Kamenz, 20. Juni 2025 - Der beliebte Laden „Mangelware“ auf der Bautzner Straße steht vor einer ungewissen Zukunft. Seit 2018 betreibt die Louisenstift GmbH das Geschäft im Rahmen eines sozialen Projekts zur Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Handicaps. Neben einem vielfältigen, kostengünstigen und modischen Angebot hat sich der Laden zu einem lebendigen Treffpunkt für Modeinteressierte und zu einer festen Größe in der Kamenzer Altstadt entwickelt.
Nun droht das Projekt unter den aktuellen Rahmenbedingungen zu scheitern. Doch es gibt Hoffnung: Mit neuen engagierten Mitstreitern und kreativen Ideen könnte „Mangelware“ weiterhin bestehen und sogar neue Impulse setzen.
Das Städtische Citymanagement und die Stadtverwaltung Kamenz rufen deshalb Unternehmer, Interessierte und Ehrenamtliche auf, sich aktiv einzubringen. Gesucht werden Projektpartner, kreative Köpfe und tatkräftige Unterstützer, die gemeinsam daran arbeiten möchten, das bestehende Konzept fortzuführen und weiterzuentwickeln.
„Der Laden bietet enormes Potenzial – sowohl als Ort für Mode und Begegnung als auch als wichtiger Bestandteil der sozialen und kulturellen Innenstadtbelebung“, so Anne Hasselbach vom Citymanagement Kamenz.
Ob durch eigene Ideen, die Organisation kleiner Events oder Kooperationen mit lokalen Händlern und Künstlern – jeder Beitrag zählt. Ziel ist es, nicht nur das Angebot zu erhalten, sondern neue Wege zu finden, um das Konzept zu erweitern und die Erfolgsgeschichte von „Mangelware“ fortzuschreiben.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich beim städtischen Citymanagement zu melden:
STUDIO ANNE HASSELBACH
CITYMANAGEMENT KAMENZ
Pulsnitzer Straße 46
01917 Kamenz
Telefon: 03578 / 31 23 15
Mobil: 0160 / 17 65 447
www.annehasselbach.de
Ähnliche Beiträge

Kultur
Premiere des Musiktheaterstücks Neuland

Kultur
Der Sagentisch - Bautzen lauscht seiner Geschichte bei Kaffee & Kuchen

Kultur
Startschuss für die Modernisierung

Umwelt & Gesellschaft
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen
Sonstige News
Sanierung des Knappensees in Hoyerswerda verzögert sich bis 2030

Wirtschaft
Kamenz unter finanziellem Druck

Kultur
Multilingualer Jazz und Pop im Kulturgarten

Kultur
Akustikpop im Kulturgarten
Sonstige News
Aufsehen in Bautzen
Sonstige News
Tragischer Verkehrsunfall in Hoyerswerda
