Friedensbrücke in Bautzen vor Sanierung
Vollsperrung geplant, Risse im Beton erfordern Maßnahmen
Bautzen, [aktuelles Datum] – Die Friedensbrücke in Bautzen wird im kommenden Jahr umfassend saniert. Aufgrund der Feststellung mehrerer Risse im Beton des Brückenkörpers ist eine Sanierung notwendig, um die Sicherheit und Stabilität der Brücke langfristig zu gewährleisten. Die Arbeiten sind für das Jahr 2026 geplant und werden eine Vollsperrung der Brücke erforderlich machen.
Die Risse, die im Laufe der Jahre entstanden sind, stellen eine Herausforderung dar, die eine umfassende Sanierung des Brückenkörpers notwendig machen. Derzeit werden konkrete Beschlüsse gefasst und die finanziellen Mittel für die Sanierungsmaßnahmen vorbereitet. Ziel ist es, die Arbeiten im Laufe des Jahres 2026 zu beginnen, um die Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und den Straßenverkehr zu gewährleisten.
Zusätzlich zu den Rissen im Brückenkörper werden auch die Stützmauern der Fußgängertreppe, die von der Friedensbrücke zum Uferweg führt, saniert. Diese Mauern sind durch Wasser, Wurzeln und Frost instabil geworden und benötigen eine fachgerechte Instandsetzung.
Die Stadt Bautzen bittet um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen. Weitere Informationen zu den Sanierungsmaßnahmen und dem genauen Zeitplan werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Ähnliche Beiträge

Kultur
Premiere des Musiktheaterstücks Neuland

Kultur
Der Sagentisch - Bautzen lauscht seiner Geschichte bei Kaffee & Kuchen

Kultur
Punk mit Geige und Gesang

Politik & Kommunales
Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Wirtschaft
Erlebniswelt Krauschwitz stellt Insolvenzantrag

Kultur
Startschuss für die Modernisierung

Umwelt & Gesellschaft
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen

Politik & Kommunales
Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Politik & Kommunales
Energie-Alarmbrief der Industrie erreicht Bundeskanzler Merz

Wirtschaft
Solarglashersteller Glasmanufaktur Brandenburg (GMB) meldet Insolvenz an

Politik & Kommunales
Bürgersprechstunde in Görlitz am 14. Juli
Sonstige News
Sanierung des Knappensees in Hoyerswerda verzögert sich bis 2030

Politik & Kommunales
Polen führt vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein

Politik & Kommunales
Florian Oest MdB für Parlamentarischen Beirat der Stiftung für das sorbische Volk nominiert

Wirtschaft
Kamenz unter finanziellem Druck
