Lausitz, 24.11.2025
Florian Oest MdB

Politik & Kommunales

Oest zu Mitteln für das Technische Hilfswerk (THW) im Landkreis Görlitz

Beschluss setzt ein klares Zeichen

18.11.2025
3 min
CDU-Bundestagsabgeordneter Florian Oest: Der Beschluss des Haushaltsausschusses setzt ein klares Zeichen für einen starken Bevölkerungsschutz. Der...

Gesellschaft

Der Landkreis Görlitz hat wieder einen Jugendring
18.11.2025
Görlitz, den 16. November 2025 Am Donnerstag, dem 13. November 2025, hat sich der neu gegründete Jugendring des Landkreises Görlitz e.V. im...

Kultur

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Vorverkauf hat begonnen

14.11.2025
2 min
Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende...

Wirtschaft

O-I Glasspack kündigt Schließung des Werks in Bernsdorf an

100 Mitarbeiter betroffen

06.11.2025
3 min
Bernsdorf, 01.10.2025 – Der US-amerikanische Verpackungsglashersteller O-I Glasspack hat heute die Schließung seines Werks in Bernsdorf...

Sport

Anthony Morrone und die Lausitzer Füchse engagieren sich für die Männergesundheit

Movember-Aktion im November

03.11.2025
3 min
Weißwasser/O.L.,den01.11.2025- ImNovembertragenwirbeidenLausitzerFüchsennicht nur unser Herz, sondern auch unseren Schnurrbart auf dem Eis: Unser...
Teddybären in der Eisarena

Sport

Teddy Bear Toss kehrt auch 2025 in die Eisarena Weißwasser zurück

Lausitzer Füchse laden Fans zur traditionellen Spendenaktion am 14. Dezember ein

24.10.2025
4 min
Weißwasser O./L., den 22. Oktober 2025– Die Lausitzer Füchse rufen ihre Fans erneut zu einer besonderen Spendenaktion auf: Beim Heimspiel am 14....

kommende Termine

Oberlausitz

Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Fotoausstellung: Zeitflocken – Lost Places in Europa
Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH | Hoyerswerda
17.10.2025 - 26.03.2026
00:00
Lesewinter Aktion
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek | Hoyerswerda
17.11.2025 - 28.02.2026
13:00
Familientreff
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
24.11.2025
15:00
Antigewalttag
Spreekino Spremberg Tschernitz | Tschernitz
25.11.2025 - 25.11.2025
00:00
Spremberger Wochenmarkt
Marktplatz Tschernitz | Tschernitz
25.11.2025
08:00
Interne Veranstaltung
Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz | Görlitz
25.11.2025
09:00
Der Hundertwisser: Figurentheaterstück
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz Apollo | Görlitz
25.11.2025
10:00
0,3 Liter Tour
Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz | Görlitz
25.11.2025
14:30

Der Hunderste im DZA-Team

Wiesbadener zieht von Andalusien nach Görlitz in die Lausitz

Stadt Görlitz | Görlitz
Görlitz (GR)
Mittwoch 20. August 2025
Oberlausitz
4 min
Kategorie:
Bildung & Wissenschaft

Der 100. Mitarbeiter im DZA-Aufbauteam heißt Mike Kretlow. Er verstärkt das Team des Zentrums für Technologieentwicklung. Mit seinen vertieften Kenntnissen im Bereich der Softwareentwicklung nimmt er eine wichtige Schnittstelle zwischen Datenwissenschaft und Technologieentwicklung am DZA ein.

Mike Kretlow stammt ursprünglich aus Wiesbaden, hat aber in den vergangenen vier Jahren in Südspanien gelebt und am Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA) in Granada gearbeitet. Er will das DZA mit aufbauen und verlegt dafür seinen Lebensmittelpunkt nach Görlitz. Kretlow freut sich auf seine neuen Aufgaben: „Für mich ist es eine großartige Chance, hier am DZA Teil eines Teams zu sein, das Wissenschaft und Region gleichermaßen voranbringt. Ich bin überzeugt, dass wir etwas aufbauen, das weit über die Lausitz hinausstrahlen wird.“

Von Görlitz als Wohnort ist Kretlow begeistert. Der Grund liegt auch in seiner Leidenschaft für das Fliegen – Mike Kretlow ist aktiver Privatpilot. „In der Region gibt es eine lebendige Flugszene und ich war schon oft auf dem Görlitzer Flugplatz Die Herzlichkeit der Menschen macht es mir leicht, mich hier zurechtzufinden.“ Darüber hinaus nimmt er am Projekt „Probewohnen meets DZA“ teil und ist damit Teil einer wissenschaftlichen Begleitstudie. Ziel dieser Untersuchung ist es, besser zu verstehen, mit welchen Bedarfen und Erwartungen Fachkräfte aus dem In- und Ausland in die Region kommen. Beim Probewohnen sollen bis zu zwölf neue Mitarbeitende des DZA und ihre Familien die Gelegenheit bekommen, Görlitz und damit ihr neues Wohnumfeld zunächst für drei Monate kennenzulernen.

Der designierte DZA-Gründungsdirektor Günther Hasinger freut sich über den neuen Kollegen: „Mit unserem 100. Teammitglied haben wir einen maßgeblichen Schritt gemacht – nicht nur für das DZA, sondern für die gesamte Region. Dieser Moment zeigt, dass die Idee eines Forschungszentrums für Astrophysik im Herzen Europas Realität wird. Wir wollen noch viele weitere Talente für uns gewinnen und die heutige Zahl der Beschäftigten in der Lausitz bis 2038 verzehnfachen. Dies schafft insbesondere Anreize für qualifizierte Fachkräfte und Perspektiven für junge Menschen aus der Region.“

Ziel des DZA ist es, Spitzenforschung in die Lausitz zu bringen und zugleich Gestaltungs-Chancen für die Menschen der Region zu schaffen. Bis Ende des Jahres 2025 sollen ein Dutzend weitere Stellen besetzt werden, insbesondere im Bereich der Radioastronomie und Verwaltung. Die Lausitzerinnen und Lausitzer im aktuellen DZA-Team sind teilweise auch Rückkehrer, die nach einigen Jahren wieder in ihre frühere Heimat zurückgekehrt sind.

Für DZA-Personalleiter Alexander Welk ist diese Bewerbung aus dem Süden Europas ein sichtbares Zeichen für die Innovationsregion Lausitz: „Schon jetzt haben sich 100 Mitarbeitende entschieden, Teil des DZA zu sein – das freut uns sehr und bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg, als attraktiver Arbeitgeber in der Region und darüber hinaus wahrgenommen zu werden.“

Im DZA arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen gemeinsam am Aufbau des Großforschungszentrums – von Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung über Techniker-innen und Bachelorabsolventen bis hin zum akademischen Mittelbau und Professorinnen. Alle tragen mit ihren Expertisen zum Erfolg des DZA bei. Als interdisziplinäres Zentrum für Astrophysik, Digitalisierung und Technologieentwicklung wird das Deutsche Zentrum für Astrophysik international vernetzt arbeiten und als Innovationsmotor den Strukturwandel in der Lausitz und im Dreiländereck mitgestalten. Bis zur Gründung befindet sich das DZA in einer Aufbauphase, finanziert im Rahmen einer Projektförderung an die TU Dresden und das Deutsche Elektronensynchrotron DESY vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

Prof. Hasinger und Mike Kretlow
Prof. Hasinger und Mike Kretlow
Foto: DZA
Prof. Hasinger und Mike Kretlow
Prof. Hasinger und Mike Kretlow
Foto: DZA
Die Hinweistafel zum Deutschen Zentrum für Astrophysik in Görlitz
Die Hinweistafel zum Deutschen Zentrum für Astrophysik in Görlitz
Foto: DZA

Ähnliche Beiträge

Florian Oest MdB

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Oest zu Mitteln für das Technische Hilfswerk (THW) im Landkreis Görlitz

CDU-Bundestagsabgeordneter Florian Oest: Der Beschluss des Haushaltsausschusses setzt ein klares Zeichen für einen starken Bevölkerungsschutz. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der vergangenen Woche den Bundeshaushalt 2026 beraten und hierbei auch das THW in Zittau bedacht. „Der Beschluss des Haushaltsausschusses setzt mit den bis zu 15 Millionen Euro für unser THW in Zittau ein klares Zeichen für einen starken Bevölkerungsschutz.“, so der Görlitzer CDU-Bundestagsabgeordnete Florian Oest. Aus dem THW-Bauprogramm wird ab 2027 eine Bundesförderung von jeweils bis zu 15 Millionen Euro für das THW in Zittau zur Verfügung stehen. Das laufende THW-Bauprogramm sieht vor, Unterkünfte und Fahrzeughallen deutschlandweit zu erneuern. Das THW in Zittau ist in der Liste der THW-Liegenschaften enthalten, für die bis zum Jahr 2030 Mittel aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt werden. Besonders wichtig ist Oest nicht nur der finanzielle Beschluss, sondern auch, dass der Haushaltsausschuss zugleich eine massive Entbürokratisierung bei den Bau- und Sanierungsprojekten beschlossen hat. So soll jeder Neubau aus dem Programm ab...
3 min

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Der Landkreis Görlitz hat wieder einen Jugendring

Görlitz, den 16. November 2025 Am Donnerstag, dem 13. November 2025, hat sich der neu gegründete Jugendring des Landkreises Görlitz e.V. im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Görlitz vorgestellt. Am Vortag wurde er bereits vom Kinder- und Jugendring Sachsen (KJRS) auf dessen Vollversammlung in Dresden bereits als neuer Jugendring des Landkreises Görlitz einstimmig aufgenommen. Der im Mai 2025 neu gegründete Verein hat damit erste wichtige Meilensteine erreicht, um nach der erfolgreichen Eintragung ins Vereinsregister im Oktober 2025 im Landkreis Görlitz tätig zu werden. Vorausgegangen war die Insolvenz des seit 1992 aktiven Jugendrings Oberlausitz Anfang des Jahres. Mit der Neugründung soll die dachverbandliche Organisation der Zusammenarbeit freier Träger der Jugendhilfe im Landkreis Görlitz fortgeführt und das landesweite Förderprogramm „Flexibles Jugendmanagement“ auch im Landkreis Görlitz wieder angeboten werden können. Der Gründungsvorstand setzt sich aus vier Personen zusammen: Zum ersten Vorsitzenden wurde Max Hilse aus Beiersdorf gewählt. Der 21-jährige ist bereits seit einigen Jahren im Vorstand des...

Kultur

Neu
Top
Tipp

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende Spielzeit der Störtebeker Festspiele auf Rügen anbieten zu können. Vom 20. Juni bis 5. September 2026 erwartet die Gäste der 32. Spielsaison unter dem Titel „Likedeeler“ ein neues Abenteuer rund um den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker. „Wir sind begeistert, dieses Highlight für Ostsee-Urlauber und Einheimische in unser Vorverkaufsangebot aufzunehmen. So wird der Kartenkauf für die große Freiluftinszenierung noch einfacher“, sagt Dana Kersten, Leiterin beider Touristinformationen. „Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um sich gute Plätze für die Inszenierung mit spektakulären Bühnenbildern, Reit- und Feuerszenen sowie großem Abschlussfeuerwerk zu sichern.“ Wichtige Informationen zur Saison 2026 Spielzeit: 20. Juni bis 5. September 2026 Spieltage: jeweils Montag bis Samstag um 20 Uhr Inhalt: In der neuen Inszenierung „Likedeeler“ stehen die Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker und die Freiheit der „Gleichteiler“ im Mittelpunkt – Piraten, die ihre Beute gerecht...
2 min

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

O-I Glasspack kündigt Schließung des Werks in Bernsdorf an

Bernsdorf, 01.10.2025 – Der US-amerikanische Verpackungsglashersteller O-I Glasspack hat heute die Schließung seines Werks in Bernsdorf (Oberlausitz) bekannt gegeben. Von der Entscheidung sind rund 100 Beschäftigte betroffen. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers sei die Maßnahme Teil einer strategischen Neuausrichtung, um die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns langfristig zu sichern. Die Entscheidung stehe im Zusammenhang mit den gestiegenen Produktionskosten, die vor allem auf den deutlich erhöhten Energiepreisen in Deutschland basierten. Diese Entwicklung sei wiederum eine Folge der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke, die zu einer angespannten Energiemarkt-Lage und höheren Strompreisen geführt habe. Mehrere Marktsegmente der deutschen Containerglasindustrie stünden dadurch unter erheblichem wirtschaftlichem Druck, so das Unternehmen. Für die Beschäftigten in Bernsdorf sollen individuelle Lösungen erarbeitet werden. Wann die Produktion endgültig eingestellt wird, ließ O-I bislang offen. Die Ankündigung hat in Bernsdorf große Betroffenheit und Unverständnis ausgelöst. Bürgermeister Harry Habel erklärte: „Das Werk steht...
3 min
Josepha Dietz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne Behinderung entdecken gemeinsam mit dem Ensemble The Schoole of Night Lieder aus dem 16. Jahrhundert, die in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften wiederentdeckt wurden. In der besonderen Atmosphäre des Schlesischen Museums zu Görlitz entfalten diese alten Melodien eine unerwartete emotionale Kraft. Vergangenes und Gegenwärtiges verbinden sich zu einem Klangraum voller Begegnung, Vielfalt und Gänsehautmomenten. Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz Eintritt frei https://www.jadio.de/500-jahre-reformation/
2 min
Foto: Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz - Auch dieses Glaswerk musste in 2025 schließe

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Bernsdorf, Lausitz – Glaswerk schließt: 100 Beschäftigte betroffen

Der US-Konzern O-I Glasspack gibt bekannt, dass das Glaswerk Bernsdorf in der Lausitz geschlossen wird. Die deutsche Niederlassung des Behälterglasherstellers informierte heute die Belegschaft darüber. Von der Schließung sind 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Die Belegschaftsmaßnahmen erfolgen im Zusammenhang mit „gezielten Optimierungen in einem zunehmend intensiveren Wettbewerbsumfeld“. Bereits im August wurde die Produktion in Bernsdorf vorübergehend gestoppt. Energiemarkt und Kostenstrukturen als Belastung In der jüngeren Zeit haben sich die Energiekosten deutlich erhöht, ebenso wie Löhne und Lohnnebenkosten. Das hat die Wirtschaftlichkeit der Anlage zusätzlich belastet und ist als Resultat verfehlter Wirtschaftspolitik zu werten, die keine stabilen Rahmenbedingungen für energieintensive Industrien geschaffen hat. Diese Entwicklung trifft Ostdeutschland besonders hart, da hier viele Industriearbeitsplätze für die regionale Wertschöpfung entscheidend sind. Gewerkschaftliche Reaktion und Forderungen Empörung in der Region über die Schließpläne: Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) reagierte...
3 min
Ein Zirkus wird vor allem von Kindern gern besucht.

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Tragischer Tod in Bautzen

Während einer Zirkusvorstellung in Bautzen ist eine Artistin vor den Augen vieler Familien tödlich verunglückt. Für Augenzeugen des Unfalls ist eine Betreuungshotline eingerichtet. Der Oberbürgermeister spricht sein Beileid aus. Bautzen. Schockmoment am Samstag im Circus Paul Busch, der gerade auf dem Schützenplatz in Bautzen zu Gast ist : Bei einem Unfall während einer Zirkusvorstellung ist eine Artistin ums Leben gekommen. Die 27-jährige Spanierin sei aus etwa fünf Metern von ihrem Trapez gestürzt und noch an der Unfallstelle gestorben, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Zahlreiche Kinder sehen den tödlichen Sturz Das Unglück ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 17.45 Uhr. In der Vorstellung saßen knapp 100 Menschen, darunter viele Familien mit Kindern. „Das Kriseninterventionsteam war sofort im Einsatz und hat die Gäste und auch die anderen Zirkusmitarbeiter betreut“, erläuterte Heiduck. Unsere Gedanken sind bei den Familien und allen, die von diesem schweren Unglück betroffen sind, sagte Karsten Vogt, der Oberbürgermeister von Bautzen. Er zeigte sich bestürzt von dem Unglück. „Im Namen der Stadt spreche ich den...
3 min
Deckblatt der letzten Ausgabe des Wochenkurier, Ende September 2025

Kultur

Neu
Top
Tipp

Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen

Elsterheide, 27. September 2025 – Am Monatsende endet die Gratiszeitung Wochenkurier, die seit 35 Jahren die Menschen in Südbrandenburg und Ostsachen mit Lokalnachrichten versorgt. Gründer Torsten Berge und sein Team blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Aus einer gemeinsamen Idee entstanden ein regionales Medium und eine starke Gemeinschaft rund um Leser, Vereine und soziale Projekte. Im Verlagshaus in Elsterheide bei Hoyerswerda erinnert sich Berge an den Weg der Zeitung: „Der Wochenkurier war mein Leben, mein Baby.“ Gerade noch schäumt die Freude über die Reichweite – mehr als zwei Millionen Haushalte erreichte die Zeitung in ihren besten Jahren – und die Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Partnern, Vereinen und Institutionen. Heute seien die Verluste jedoch so hoch, dass die Entscheidung zur Beendigung des Drucks unvermeidbar geworden sei. „Zum Monatsende ist Schluss“, sagt der 62-Jährige. Zeitlos bleibt das Vermächtnis des Wochenkuriers: Begleiter der Menschen in der Region, Heimatzeitung und Forum für Sorgen, Nöte und Hilfsprojekte. Von der Unterstützung sozialer Einrichtungen über Spendenaktionen in der Rubrik...
4 min
Charlotte Gneuss bleibt fester Bestandteil der Lausitzer Füchse

Sport

Neu
Top
Tipp

Erfolgreicher Studienabschluss

Weißwasser/O.L., den 22.09.2025 - Die Lausitzer Füchse dürfen stolz sein: Unsere Mitarbeiterin und Studentin Charlotte Gneuss hat in der vergangenen Woche ihre Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit der Studienrichtung Event- und Sportmanagement erfolgreich an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa verteidigt. Das Thema ihrer Arbeit hätte passender kaum sein können: „Wertschöpfungsanalyse und regionale Bedeutung von Profisportvereinen – die ökonomischen und soziokulturellen Auswirkungen der Lausitzer Füchse auf den Standort Weißwasser.“ Damit setzte sich Charlotte intensiv mit der Rolle unseres Vereins in der Region auseinander und legte eine praxisnahe Untersuchung vor, die die Bedeutung der Füchse weit über das Sportliche hinaus unterstreicht. Bereits während ihres dreijährigen dualen Studiums übernahm Charlotte bei den Füchsen vielfältige Aufgaben und konnte so wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Insbesondere in den Bereichen Social Media, Ticketing und Sponsoring hat sie unser Team tatkräftig unterstützt und wichtige Impulse gesetzt. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss wird Charlotte genau in...
3 min
Flyer zur Veranstaltung

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

Am Samstag, den 27. September 2025, öffnen Unternehmen entlang der Bundesstraße 97 ihre Türen. Unter dem Veranstaltungstitel „EIN:BLICKE“ haben Besucher die Gelegenheit, Betriebe in den Gemeinden Bernsdorf, Königsbrück und Umgebung kennenzulernen und direkte Eindrücke von der regionalen Wirtschaft zu gewinnen. Interessierte Bürger, Schüler und alle, die sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Die Unternehmen präsentieren ihre Arbeit, stellen Ausbildungsmöglichkeiten vor und zeigen Karrierewege in der Region auf. Ein besonderes Highlight ist eine begleitete Bustour, die es den Teilnehmern ermöglicht, mehrere Betriebe bequem an einem Tag zu besuchen. Die Veranstaltung findet in der Regel von 10 bis 14 Uhr statt, einige Unternehmen öffnen auch darüber hinaus ihre Türen. Weitere Informationen zu Programm und teilnehmenden Unternehmen stehen online unter www.wfb97.lineupr.com/einblicke/schedule
3 min
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

Neu
Top
Tipp

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem Marktplatz – und der Eissport ist mittendrin. Die Lausitzer Füchse und der Eissport Weißwasser e.V. sind am morgigen Festtag mit einem Stand vor Ort anwesend. Symbolischer Spatenstich: Neue Sitzbänke vor der Eisarena Bereits heute, im Vorfeld der offiziellen Feierlichkeiten, fand ein symbolischer Spatenstich vor der Eisarena Weißwasser statt. Pia Regh (stellv. Bürgermeisterin der Partnerstadt Brühl), Michael Rosemeyer (Vereinsvorsitzender "Wir in Europa e.V." aus Brühl), der ehemalige Oberbürgermeister von Weißwasser Torsten Pötzsch sowie Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Lausitzer Füchse, trafen sich vor Ort, um ein gemeinsames Zeichen für die Verbundenheit der Städte und des Eissports zu setzen. Zwei Sitzbänke wurden bereits durch Spenden der beiden Weißwasseraner finanziert und sollen in naher Zukunft vor der Eisarena aufgestellt werden. Der Brühler Verein plant, sich ebenfalls mit einer weiteren Bank zu beteiligen. Die symbolische Geste steht für gelebte Städtepartnerschaft. Geschichte...
4 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit leichter Übertreibung gesagt, für Hongkong gleichermaßen wie für die Lausitz. Im 16. Jahrhundert ging nicht nur dort, sondern im gesamten Ostseeraum, die Prägung des gedruckten Wortes unterschiedlichster Sprachen durch Typografie vor allem von Universitäten und evangelischen Theologen aus. Ein Beispiel dafür ist Johann Gottlieb Fabricius. In seinem Vortrag thematisiert der Referent Roman Wilhelm am Beispiel mehrerer Auflagen des deutsch-sorbischen Neuen Testaments von Fabricius die Besonderheiten solcher Publikationen – konzeptionell, gestalterisch, ressourcentechnisch, (inter)kulturell und ästhetisch. Die 6. Auflage des deutsch-niedersorbischen Neuen Testaments von Fabricius aus dem Jahr 1788 – ein gutes Beispiel für solch einen mehrsprachigen historischen Buchdruck – hat Roman Wilhelm zufällig auf einem Flohmarkt gefunden und im Frühjahr der Sorbischen Zentralbibliothek überlassen (vgl. Info vom 30.6.). Roman Wilhelm leitet das Labor für Typografie an der Universität der Künste und...
2 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland

Unter dem Motto „Neuland“ macht das Sorbische National-Ensemble die Bühne zu einem Ort intensiver Begegnungen und künstlerischer Vielfalt. In den Produktionen erzählen Ballett, Chor und Orchester vom Reichtum der sorbischen Kultur und Tradition und begeben sich auf eine Reise, auf der Gattungen und Kulturen verschmelzen und neue Horizonte sichtbar werden. Zum Auftakt der Saison bieten die Rumänischen Nächte (22. und 23. August 2025) im Rahmen des Musikfestes Schmochtitz eine Bühne für die kulturelle Fülle des Balkanlandes. Mit dem Queen Classical (16. August 2025) begeben sich Orchester und Chor des SNE gemeinsam mit der Queen-Tribute-Band MerQury auf die Spuren des Rockmusikers Freddie Mercury. Im Gundermann Classic (30. August 2025) widmen sich Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit Kai-Uwe Jahn & Band in einem Open Air auf der Jakubzburg in Mortka dem Lausitzer Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard „Gundi“ Gundermann, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Unter dem Titel Zwischen Jazz und Heimat (9. November 2025) erkunden die Streicher der Sorbischen Kammerphilharmonie gemeinsam mit der Sängerin Lena...
4 min
Dr. Stephan Meyer und Florian Oest MdB

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Öffentliche Bürgersprechstunde mit Dr. Stephan Meyer und Florian Oest MdB

Im Rahmen seiner Sommertour veranstaltet der Bundestagsabgeordnete Florian Oest gemeinsam mit Dr. Stephan Meyer am kommenden Donnerstag, den 14. August von 11.30 Uhr bis 13 Uhr eine öffentliche Bürgersprechstunde auf dem Görlitzer Postplatz/Ecke Berliner Straße. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen vorzutragen und sich zu aktuellen politischen Themen aus der Kommunal- und Bundespolitik auszutauschen. öffentliche Bürgersprechstunde auf dem Görlitzer Postplatz/Ecke Berliner Straße Donnerstag, den 14. August von 11.30 Uhr bis 13 Uhr
2 min
Duo indiwiDUAL

Kultur

Neu
Top
Tipp

Feinfühlige Töne mit dem Duo indiwiDUAL

Das Cover-Repertoire der Cousinen Veronika Kalinuchka und Hanka Schäfer ist sowohl tiefgründig als auch von aktuellen Themen geprägt, die zum Nachdenken anregen. Ob solistisch oder im Duett, das Publikum darf sich im Kulturgarten an der Friedensbrücke auf eine vielfältige Auswahl sorbischer und internationaler Lieder freuen. Termin: Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min
Milena Schäfer

Kultur

Neu
Top
Tipp

Multilingualer Pop mit Milena Schäfer

Die sorbisch-deutsche Singer-Songwriterin Milena Schäfer ist bekannt für emotionalen Pop und musikalische Vielfalt. Mit ihrer warmen Stimme und gefühlvollen Gitarrenbegleitung interpretiert sie bekannte sorbische, deutsche und englische Coversongs auf ihre ganz eigene Weise. Termin: Samstag, 9. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min

Wetter für die Oberlausitz

  • Görlitz

    Heute

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    1°C

    -4°C

    Morgen

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    3°C

    -1°C
  • Bautzen

    Heute

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    2°C

    -3°C

    Morgen

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    2°C

    -1°C

Notrufe

Dienst

Tel.-Nr.

   
Feuerwehr und Rettungsdienst / Erste Hilfe 112
Polizei 110
Auskunft zur Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe 116 117
Telefonseelsorge (kostenfrei, täglich 0-24 Uhr) 0800 111 0 111 bzw. 222
Hilfe & Beratung bei Essstörungen (Mo-Do 10-14 Uhr) 0221 89 20 31
Kundenservice der öffentlichen Verwaltung 115
Sperr-Notruf für Bank-/ EC-Karten 116 116 

Sport in der Oberlausitz

Sport

Anthony Morrone und die Lausitzer Füchse engagieren sich für die Männergesundheit

Movember-Aktion im November

03.11.2025
3 min
Weißwasser/O.L.,den01.11.2025- ImNovembertragenwirbeidenLausitzerFüchsennicht nur unser Herz, sondern auch unseren Schnurrbart auf dem Eis: Unser...
Teddybären in der Eisarena

Sport

Teddy Bear Toss kehrt auch 2025 in die Eisarena Weißwasser zurück

Lausitzer Füchse laden Fans zur traditionellen Spendenaktion am 14. Dezember ein

24.10.2025
4 min
Weißwasser O./L., den 22. Oktober 2025– Die Lausitzer Füchse rufen ihre Fans erneut zu einer besonderen Spendenaktion auf: Beim Heimspiel am 14....
Logo: Lausitzer Füchse

Sport

Start der zweiten Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets

Tickets ab dem 21.10.2025 erhältlich

15.10.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 14.10.2025. Die Lausitzer Füchse starten am 21. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in die zweite Verkaufsphase für die Heimspiele der...

Jobs & Stellenangebote für die Oberlausitz

Schlaflabor Spremberg GbR
Neu
Top
Tipp
Schlaflabor-Assistent(in) in Spremberg
Wir suchen Verstärkung! Für unser interdisziplinäres Schlaflabor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzkraft (m/w/d) in Teilzeit....
chairlines medienagentur
Neu
Top
Tipp
Marketingassistent (m/w/d)
Wir sind eine Kreativagentur mit breiter Branchenerfahrung in der Beratung, Planung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten und Kampagnen. Unsere...

Termine & Veranstaltungen in der Oberlausitz

Fahrplan 2025, Foto: Bärwalder Schiffs GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Oriental Spa, Foto: Carina Landgraf, Lizenz: Carina Landgraf

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Fotoausstellung: Zeitflocken – Lost Places in Europa
Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH | Hoyerswerda
17.10.2025 - 26.03.2026
00:00
Lesewinter, Foto: Pia Gutsche, ZooKultur und Bildung GgmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Lesewinter Aktion
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek | Hoyerswerda
17.11.2025 - 28.02.2026
13:00

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Familientreff
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
24.11.2025
15:00
Antigewalttag, Foto: Freiwilligenagentur Spremberg, Lizenz: Freiwilligenagentur Spremberg

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Antigewalttag
Spreekino Spremberg Tschernitz | Tschernitz
25.11.2025 - 25.11.2025
00:00
Gemüse frisch vom Markt, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Spremberger Wochenmarkt
Marktplatz Tschernitz | Tschernitz
25.11.2025
08:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Interne Veranstaltung
Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz | Görlitz
25.11.2025
09:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der Hundertwisser: Figurentheaterstück
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz Apollo | Görlitz
25.11.2025
10:00

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Familien Quatsch
Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße - Forst | Forst (Lausitz)
25.11.2025
10:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
0,3 Liter Tour
Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz | Görlitz
25.11.2025
14:30

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Keramikkurs für Kinder
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
25.11.2025
15:00

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
NABU - Natur & Umwelt AG
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
25.11.2025
15:00
Plakat, Foto: Marko Metag, Lizenz: Marko Metag

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Happy Hour im Restaurant Georgenberg
Restaurant und Sommergarten im Hotel Georgenberg | Spremberg
25.11.2025
16:00

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kleinkindsport: 2-3 Jahre
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
25.11.2025
16:00

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kleinkindsport: 4-5 Jahre
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
25.11.2025
17:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Die Weihnachtsgans Auguste: Schauspiel für die ganze Familie
Gerhart-Hauptmann-Theater - Haus Zittau | Zittau
26.11.2025
09:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der Hundertwisser: Figurentheaterstück
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz Apollo | Görlitz
26.11.2025
10:00

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Interkulturelles Familiencafé
Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße - Forst | Forst (Lausitz)
26.11.2025
10:00

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Nachbarschafts-Café
SOS Kinderdorf Lausitz - Mehrgenerationenhaus Forst | Forst (Lausitz)
26.11.2025
10:00

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Ehrenamtlicher Strickkreis
Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße - Forst | Forst (Lausitz)
26.11.2025
14:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
0,3 Liter Tour
Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz | Görlitz
26.11.2025
14:00

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kreativfabrik - ab 6 Jahre
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
26.11.2025
15:30