Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk
Wettbewerb 2026/2027 gestartet
Wie familienfreundlich sie sind, können Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Spremberg/Grodk jetzt wieder zeigen. Beim Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in Spremberg/Grodk 2026/2027. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Genutzt werden kann dafür das digitale Formular auf der Internetseite der ASG Spremberg GmbH unter https://www.asg-spremberg.de/familienfreundliches-unternehmen-in-spremberg- 2026-2027/.
Eine familien- und mitarbeiterfreundliche Arbeitswelt ist eine wichtige Voraussetzung, um Fach- und Führungskräfte für Unternehmen zu finden beziehungsweise zu halten und die Kompetenz von Mitarbeitenden sinnvoll zu nutzen. Häufig sind es individuelle und kreative Konzepte, die Unternehmen zu hervorragenden Beispielen für ein familien- und mitarbeiterbewusstes Arbeitsumfeld werden lassen. Bewerben Sie sich als „Familienfreundliches Unternehmen 2026/2027“ und berichten Sie aus Ihrem Unternehmen.
Wie ist der Ablauf des Wettbewerbes?
- Grundlage für die Auszeichnung ist die Teilnahme am zweistufigen Antragsverfahren. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen aus der Stadt Spremberg/Grodk und den Ortsteilen.
- Bis zum 5. Dezember 2025 können die Anträge (1. Stufe) abgegeben werden.
- Im ersten Quartal 2026 erfolgt die Auswertung der Anträge und im Anschluss eine freiwillige Mitarbeiterbefragung sowie die Unternehmensbesuche durch die Wettbewerbskommission (2. Stufe).
- Das erfolgreiche Durchlaufen der Stufen ist Voraussetzung, um die Auszeichnung zu erhalten.
- Die Ehrung der Betriebe erfolgt 2026 durch die Bürgermeisterin der Stadt Spremberg/Grodk. Die geehrten Unternehmen erhalten eine offizielle Urkunde und dürfen für zwei Jahre mit dem Prädikat „familienfreundlich“ werben.
Vorteile der Teilnahme:
- öffentliche Würdigung Ihrer Aktivitäten - Erhöhung der regionalen Bekanntheit
- Ehrung und Zertifizierung durch die Stadt Spremberg/Grodk
- Verwendung der Auszeichnung für Stellenausschreibungen und Förderanträge - internes Stimmungsbild durch Mitarbeiterbefragung
Ansprechpartner:
- bei der Stadt Spremberg/Grodk: Herr Bennemann (Beauftragter für Gleichstellung und soziale Projekte); Telefon: 03563/340-150; E-Mail: c.bennemann@stadt-spremberg.de
- bei der ASG Spremberg GmbH: Frau Selle-Lehnig (Wirtschaftsförderung); Telefon: 03564/3298-316; E-Mail: k.selle-lehnig@asg-spremberg.de
Wer initiiert den Wettbewerb?
Die Stadt Spremberg/Grodk gemeinsam mit der ASG Spremberg GmbH (Wirtschaftsförderung).
Wer begleitet den Wettbewerb?
- Neben den Initiatoren besteht die initiative Arbeitsgruppe aus folgenden Vertretern: - Stadtverordnete
- Agentur für Arbeit Cottbus
- Spremberger Land e. V.
- Spremberger Kino und Kultur GmbH
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Jedes Unternehmen der Stadt Spremberg/Grodk und aus den dazugehörigen Ortsteilen.
Ähnliche Beiträge
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Wirtschaft
O-I Glasspack kündigt Schließung des Werks in Bernsdorf an
Politik & Kommunales
enviaM und MITGAS unterstützen 124 kommunale Energiesparprojekte
Wirtschaft
Neue Förderbescheide für Strukturwandel – Millionen für Projekte in Cottbus
Wirtschaft
Bernsdorf, Lausitz – Glaswerk schließt: 100 Beschäftigte betroffen
Wirtschaft
Zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke Cottbus Lübbenau ab 2026
Kultur
Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen
Wirtschaft
„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

