Zukunftspreis 2025 vergeben
Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 ausgezeichnet. Sie überzeugten die 14-köpfige Experten-Jury mit ihren besonderen Leistungen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller gratulierte den Gewinnern im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld. Der prestigeträchtige Preis wurde in diesem Jahr zum 21. Mal verliehen.
Der 2004 initiierte Zukunftspreis würdigt wie kein anderer Wettbewerb die beeindruckende Vielfalt, Kreativität und wirtschaftliche Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen. Das belegen auch die diesjährigen Gewinner: Gemeinsam erwirtschafteten sie im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 44 Millionen Euro und beschäftigen mehr als 800 Frauen und Männer. In mehreren Auswahlrunden setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz durch – insgesamt wurden 91 Bewerbungen eingereicht.
Die ausgezeichneten Betriebe stehen für außergewöhnliche Innovationskraft, höchste Handwerkskunst und nachhaltige Wertschöpfung. Sie setzen internationale Maßstäbe im modernen Spielplatzbau, realisieren exklusive Designlösungen aus großformatigen Fliesen, bieten erstklassige Reinigungsleistungen mit beeindruckender Teamvielfalt, entwickeln leistungsstarke Krananlagen für weltweite Umschlagsprozesse und bringen das Rudertraining mit smarten, digital vernetzten Geräten ins moderne Zeitalter.
Mit ihrer Innovationsfreude, unternehmerischen Verantwortung und wirtschaftlichen Stärke zeigen die Preisträger eindrucksvoll, wie zukunftsfähig der Standort Brandenburg aufgestellt ist.
In seinem Grußwort sagte Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg: „Die heute ausgezeichneten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, was Brandenburg kann. Sie tragen dazu bei, Wachstum und Wertschöpfung zu generieren. Mit ihren Ideen und ihrer verantwortungsbewussten Unternehmensführung sorgen sie für gute Arbeit und bringen unser Land entscheidend voran. Zugleich stärken sie unsere Wirtschaft im globalen Wettbewerb. Ich danke den Unternehmerinnen und Unternehmen für dieses Engagement. Den Wirtschaftskammern danke ich dafür, dass sie mit dem Zukunftspreis auf die herausragenden Leistungen unserer Unternehmen aufmerksam machen.“
Die Gewinner „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 sind:
2M Gruppe GmbH aus Potsdam, Ardelt Kranbau GmbH aus Eberswalde, AUGLETICS GmbH aus Königs Wusterhausen, Spiel-Bau GmbH aus Brandenburg an der Havel sowie
MONARI Arts GmbH aus Schlieben
Der Handwerksbetrieb hat sich in kurzer Zeit als Branchen-Champion im Bereich exklusives Fliesenhandwerk und individuelle Möbelgestaltung etabliert. Mit einem klaren Fokus auf hochwertige Materialien und innovative Fertigungstechniken bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Kunden. Besonders hervorzuheben ist die Spezialisierung auf großformatige Fliesen ab 3 x 1,50 Metern, die nicht nur in klassischen Anwendungen, sondern auch in außergewöhnlichen Bereichen wie Deckenverkleidungen und Wandgestaltungen zum Einsatz kommen.
Durch den Einsatz modernster Technologien, darunter Wasserstrahlschneiden mit 5-Achs-3D-Schneidkopf und präzise CNC-Bearbeitung, gewährleistet MONARI Arts höchste Präzision und Qualität. Diese Kombination aus technischem Know-how, kreativem Design und individueller Kundenbetreuung macht das Unternehmen zu einem herausragenden Akteur in seiner Branche.
Hintergrund:
Zu den Unterstützern und Partnern des wichtigsten Wirtschaftspreises in Brandenburg zählen die sechs Wirtschaftskammern – IHKs und HWKs – sowie namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Deutsche Bank, die Bürgschaftsbank Brandenburg, die EWE AG, die Agenturen für Arbeit Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam. Medienpartner sind die drei brandenburgischen Regionalzeitungen „Märkische Oderzeitung“, „Märkische Allgemeine Zeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ sowie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).
Ausführliche Informationen gibt es unter www.zukunftspreis-brandenburg.de, auf facebook.com/zukunftspreis und auf instagram.com/zukunftspreisbrandenburg
Ähnliche Beiträge
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Wirtschaft
O-I Glasspack kündigt Schließung des Werks in Bernsdorf an
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
enviaM und MITGAS unterstützen 124 kommunale Energiesparprojekte
Wirtschaft
Neue Förderbescheide für Strukturwandel – Millionen für Projekte in Cottbus
Wirtschaft
Bernsdorf, Lausitz – Glaswerk schließt: 100 Beschäftigte betroffen
Wirtschaft
Zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke Cottbus Lübbenau ab 2026
Kultur
Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen
Wirtschaft
„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

