Cottbuser Walzernacht
Ein Fest der Musik und des Tanzes im Herzen der Stadt
Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich der Altmarkt in eine große Tanzfläche, wenn es wieder heißt: „Alles Weiß!“ und „Alles Walzer!“. Die Cottbuser Walzernacht ist eine liebgewonnene Tradition, bei der das Philharmonische Orchester die schönsten Melodien im Dreivierteltakt spielt und die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen einlädt.
Bei den mitreißenden Klängen bleibt kein Fuß still – und das soll auch so sein! Der Marktplatz wird zum lebendigen Tanzparkett, auf dem alle in sommerlichem Weiß gekleidet unter freiem Himmel im Walzertakt schwingen können. Für Anfängerinnen und Anfänger gibt es bereits am frühen Abend einen Tanzkurs, bei dem die Grundschritte aufgefrischt werden können. Zwei Füße und die Fähigkeit, bis drei zu zählen, sind die besten Voraussetzungen, um die festliche Atmosphäre voll auszukosten. Die Musik übernimmt die restliche Magie – einfach hingeben und genießen!
Für das leibliche Wohl sorgen die umliegenden Restaurants, Cafés und Bistros, die für Erfrischungen und kulinarische Genüsse sorgen. So steht einer langen, beschwingten Walzernacht nichts im Wege!
Der Eintritt zu diesem besonderen Ereignis ist frei. Für eine angenehme Atmosphäre können sich Besucherinnen und Besucher bei ausgewählten gastronomischen Betrieben Sitzplätze für die Walzernacht reservieren:
- Brau & Bistro
- Sakana
- Taparia am Altmarkt
- Olympia
- Mosquito
- Coffeelatte
- Amarone
- Dalivia
- Café Lucie
Besucher können sich auf eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und in toller Gesellschaft in Cottbus freuen!
Ähnliche Beiträge

Politik
Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Sonstige News
Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Bildung & Wissenschaft
Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Sonstige News
Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Videos
Startschuss für den Lausitz Science Park

Umwelt & Gesellschaft
Vermeintliche „Hitzetote“ sind rechnerische Schätzwerte

Bildung & Wissenschaft
BB RADIO und Volksbank Spree-Neiße eG unterstützen Bildungseinrichtungen mit 2.000 Euro

Umwelt & Gesellschaft
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen

Politik
Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Umwelt & Gesellschaft
Europäisches Kulturerbe im Fokus
