Lausitz, 17.07.2025
Florian Oest auf Sommertour

Politik

Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Ideen willkommen

17.07.2025
2 min
Der Oberlausitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest geht vom 11. August bis zum 4. September auf Sommertour durch die Oberlausitz. Während der...
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Das Band schneiden durch (vl.): Heiner Stephan (Niederlassungsleiter Cottbus Voigt Ingenieure), Wolfram Ludwig (Geschäftsführer Argus Straßenbau), Karsten Schreiber (Bürgermeister Gemeine Kolkwitz) und Sarah Mrosko (Ortsbeirat Milkersdorf).

Sonstige News

Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Feierliche Eröffnung der neuen Straßen im Wohngebiet „Am Sonnenlug“

17.07.2025
4 min
Die Gemeinde Kolkwitz hat am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, die neue Verkehrsinfrastruktur im Wohngebiet „Am Sonnenlug“ im Ortsteil Milkersdorf...
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...

kommende Termine

News

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Kleine Schleusenfahrt
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kahnfahrt zum Barfußpark
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Abend-Kahnfahrt
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
10.05.2025 - 10.08.2025
11:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00

News

Tagfilter:

Gesellschaft

Oberlausitz
GR

Florian Oest MdB spricht bei zwei Gedenkveranstaltungen zum 17 Juni

11.06.2025
2 min
Gesellschaft
Am kommenden Dienstag, den 17. Juni 2025 spricht der Bundestagsabgeordnete Florian Oest bei zwei Gedenkveranstaltungen zum Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Um 16 Uhr wird er in Zittau auf dem Platz des 17. Juni (Bahnhofsvorplatz) sprechen, um 18 Uhr in Rothenburg auf dem Alfred-Wagenknecht-Platz. Bei beiden Terminen werden jeweils Kränze im Gedenken an die Opfer des Aufstandes niedergelegt. "Ohne den Mut der Menschen vor 72 Jahren wäre auch die Friedliche Revolution von 1989 nicht denkbar gewesen. Erinnern heißt handeln. Das Opfer der Menschen, die 1953 gegen Willkür und Unterdrückung auf die Straße gegangen sind, verpflichtet uns, auch heute tagtäglich für Freiheit und ein gutes Miteinander einzustehen", so Florian Oest zum bevorstehenden Gedenken am 17. Juni.
Mehr lesen...
IKMZ Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der btu Cottbus-Senftenberg am Standort Cottbus

Bildung & Wissenschaft

Niederlausitz
CB

Zukunftsvisionen für die Lausitz erleben

Buchlesung mit Dr. Johannes Staemmler

11.06.2025
3 min
Bildung & Wissenschaft
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 14:30 Uhr lädt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg zu einer besonderen Buchlesung in den Innenhof des Lehrgebäudes 10 ein. Im Rahmen des Gasthörendenstudiums WISSEN FÜR ALLE stellt Dr. Johannes Staemmler sein Werk „99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz“ vor und gibt spannende Einblicke in den Strukturwandel und die möglichen Zukünfte der Region. Das Buch öffnet neue Perspektiven auf die Lausitz, jenseits der gewohnten Zuschreibungen wie Energieregion, Ostprovinz oder Braunkohlerevier. Es lädt dazu ein, die Region über einzelne Objekte neu zu entdecken – Objekte, die sinnbildlich für die Vorstellungen ihrer Bewohner von einer zukünftigen Lausitz stehen. Wie kann man über eine Zeit sprechen, die noch nicht erlebt wurde? Welche Dinge werden in Zukunft Bedeutung haben? Diesen Fragen widmet sich Staemmlers Sammlung mit einem kreativen und nachdenklichen Ansatz. Zur Lesung wird nicht nur der Herausgeber selbst sprechen. Auch einige der Mitwirkenden am Buchprojekt werden anwesend sein, um ihre Sichtweisen zu teilen. So entsteht die Gelegenheit, mit den Beteiligten ins Gespräch...
Mehr lesen...

Sonstige News

Niederlausitz
CB

PŸUR sortiert TV-Frequenzen in Cottbus neu

Neue Kanalbelegung in Cottbus ab 11. Juni 2025

10.06.2025
2 min
Sonstige News
Berlin/Cottbus: Im Cottbuser Kabelnetz von Tele Columbus, deren Produkte unter der Marke PŸUR vermarktet werden, kommt es in den frühen Morgenstunden am 11. Juni für ca. 19.500 Haushalte zu einer notwendigen Neusortierung der TV-Frequenzen. Kundinnen und Kunden sollten darauf vorbereitet sein, bei Bedarf einen Sendersuchlauf durchzuführen. Im Zuge der Aufschaltung des Kabelnetzes in Cottbus auf das Zentralnetz von Tele Columbus wird eine Neubelegung der Kabelfrequenzen durchgeführt. Viele moderne Fernseher und Kabelreceiver erkennen solche Änderungen automatisch, starten selbstständig einen Sendersuchlauf und stellen die Senderübersicht entsprechend neu ein. Dennoch kann es vorkommen, dass in manchen Haushalten Sender an ungewohnter Stelle erscheinen oder scheinbar verschwinden. In solchen Fällen hilft ein manueller Sendersuchlauf, um das gewohnte Fernsehangebot wiederherzustellen. Das neue Kanalraster berücksichtigt auch die Möglichkeit, dass weitere Sender in Zukunft die SD-Ausstrahlung einstellen könnten. So sollen weitere Umstellungen vermieden werden. Durch die Anbindung an das zentrale TV-Backbone von Tele Columbus werden...
Mehr lesen...

Politik

Oberlausitz
GR

Wir vor Ort in Zittau, Bad Muskau und Görlitz wissen, dass ungesteuerte und illegale Migration die Sicherheit und Ordnung unseres Landes gefährdet

Florian Oest MdB (CDU) im Bundestag

06.06.2025
Politik
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 hat der Deutsche Bundestag über zwei Anträge der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE beraten, die die Aufhebung der verstärkten Grenzkontrollen zum Ziel haben. Der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest sprach in der Plenardebatte für die CDU/CSU-Fraktion zu den Anträgen. "Als Abgeordneter aus dem Landkreis Görlitz, der an zwei Binnengrenzen zu Polen und der Tschechischen Republik liegt, kann ich Ihnen sagen: Wer von Berlin aus fordert, die Grenzkontrollen sofort zu stoppen, zeigt, dass er die Wichtigkeit der Kontrollen an unseren Grenzen nicht kennt und die Sorgen der Menschen in den Grenzregionen und in ganz Deutschland nicht ernst nimmt", weist Oest die Forderungen der beiden Fraktionen entschieden zurück. "Wir vor Ort in Zittau, Bad Muskau und Görlitz wissen: ungesteuerte und illegale Migration gefährdet die Sicherheit und Ordnung unseres Landes. Mit dem Amtsantritt von Bundesminister Alexander Dobrindt ist in der Innenpolitik endlich der langersehnte gesunde Menschenverstand zurückgekehrt", so Oest in seiner Rede. Die Erfolge der Bundespolizei sprechen für sich, erklärt Oest....
Mehr lesen...
Mittelamerikanischer Tapir - Jungtier mit Mutter

Sonstige News

Niederlausitz
CB

Mittelamerikanischer Tapir im Tierpark Cottbus geboren

03.06.2025
2 min
Sonstige News
Große Freude im Cottbuser Tierpark: Vor wenigen Tagen wurde ein männliches Jungtier bei unseren Mittelamerikanischen Tapiren geboren, das von seiner 15jährigen Mutter Bonita vorbildlich betreut wird. Tapire sind in 4 Arten in Mittel- und Südamerika sowie Südostasien verbreitete Unpaarhufer – ihre nächsten Verwandten sind die Nashörner und Pferde. Der in Cottbus gehaltene Mittelamerikanische Tapir oder Bairds Tapir ist die durch Lebensraumverlust und Jagd wahrscheinlich am stärksten in ihrem Bestand gefährdete Tapirart. Der Tierpark Cottbus bemüht sich seit einigen Jahren um die Haltung und Zucht von Mittelamerikanischen Tapiren und arbeitet zu diesem Zweck auch mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierkunde in Berlin zusammen. Nach 2021 wurde nun das zweite Jungtier im Tierpark geboren. Wir wollen Ihnen unseren kleinen Tapir gerne vorstellen und laden Sie herzlich am Freitag, 6. Juni 2025 um 10:00 Uhr zu uns in den Tierpark ein. Treffpunkt ist der Wirtschaftshof/Verwaltungsgebäude – wir gehen dann gemeinsam zu den Tapiren.
Mehr lesen...

Politik

Oberlausitz

Florian Oest MdB begrüßt Sofortprogramm der Bundesregierung

Berlin/Görlitz

02.06.2025
3 min
Politik
Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen hat die Bundesregierung in ihrem ersten Koalitionsausschuss ein umfangreiches Sofortprogramm auf den Weg gebracht, das entscheidende Impulse für wirtschaftliches Wachstum und Bürokratieabbau in Deutschland setzen soll. Der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest (CDU) begrüßt die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, gerade auch für die Betriebe. "Wir brauchen gezielte Investitionen in die Zukunft, ohne dabei die Haushaltsdisziplin aus dem Blick zu verlieren. Der Anteil von 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen aus dem Sondervermögen ist eine Chance. Mit dem Sondervermögen müssen kluge Vorhaben realisiert werden, die uns in Zukunft einen wirtschaftlichen und strategischen Vorteil bringen", so Oest. Für die Oberlausitz bedeutet dies insbesondere Fortschritte bei zentralen Verkehrsprojekten wie der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Görlitz über Löbau nach Dresden und dem Bau der Schnellzugverbindung von Berlin über Weißwasser nach Görlitz. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität und die wirtschaftliche Verbindung mit Polen, Tschechien und...
Mehr lesen...

Politik

Oberlausitz
GR

Florian Oest MdB in zentralen Bundestagsausschüssen vertreten

23.05.2025
2 min
Politik
Der Bundestagsabgeordnete Florian Oest (CDU) wird in der neuen Legislaturperiode gleich in mehreren Schlüsselbereichen mitgestalten: Als ordentliches Mitglied gehört er künftig sowohl dem Innenausschuss als auch dem Ausschuss für Forschung, Technologie und Raumfahrt an. Im Verkehrsausschuss ist er zudem als stellvertretendes Mitglied aktiv. "Die Elektrifizierung der Bahnstrecke von Görlitz und Löbau nach Dresden, die bessere Anbindung von Zittau, der Ausbau der Schnellzugverbindung von Berlin über Weißwasser nach Görlitz und die Ansiedlung von Großforschungszentren wie dem DZA sind für mich von zentraler Bedeutung. Ich will dafür sorgen, dass die Oberlausitz und Sachsen bei Zukunftsinvestitionen nicht nur mitgedacht, sondern gezielt gestärkt werden", erklärt Oest. Auch in Fragen der Inneren Sicherheit will sich der CDU-Abgeordnete aus dem Dreiländereck engagiert einbringen: "Die Herausforderungen durch Grenzkriminalität und irreguläre Migration sind bei uns besonders spürbar. Als Mitglied im Innenausschuss werde ich mich dafür einsetzen, dass unsere Polizei gestärkt, unsere Grenzen besser geschützt und die Bevölkerung effektiv...
Mehr lesen...

Gesellschaft

Niederlausitz

Neuer Marktkauf in Cottbus/Sachsendorf eröffnet

Mehr Einkaufskomfort für die Region

19.05.2025
3 min
Gesellschaft
Cottbus darf sich freuen: Am 22.05.2025 wird der neue Marktkauf in Sachsendorf offiziell eröffnet. Das moderne Einkaufszentrum bietet den Bewohnern der Umgebung eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltswaren und weiteren Produkten unter einem Dach. Der neue Marktkauf besticht durch eine großzügige Verkaufsfläche, eine breite Produktpalette sowie innovative Serviceangebote. Kunden können sich auf frische regionale Produkte, eine große Auswahl an Bio- und Spezialitäten sowie moderne Selbstbedienungskassen freuen. Zudem wurde bei der Planung besonders auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geachtet. „Wir freuen uns, den Menschen in Sachsendorf und Umgebung eine neue Einkaufsmöglichkeit zu bieten, die Komfort und Qualität vereint“, sagte ein Sprecher der Marktkauf-Filiale. „Unser Ziel ist es, den Einkauf für unsere Kunden so angenehm wie möglich zu gestalten.“ Mit der Neueröffnung verstetigt und verstärkt Marktkauf die Nahversorgung in Cottbus. Das Team freut sich auf viele zufriedene Kunden und einen erfolgreichen Start!
Mehr lesen...

Gesellschaft

Stillstand in der Baubranche

Rückgang um 95 Prozent im Eigenheimbau

11.02.2025
3 min
Gesellschaft
Mit Beginn des Monats Februar in 2025 ist sicher auch ein zahreszeitbedingter Rückgang von Bauereignissen im Hoch-& Wohnungsbau zu verzeichnen. Jedoch ist es diesmal anders. Während in den Jahren bis 2020 in den meisten Bauunternehmen für Einfamilienhäuser noch jede Woche mindestens ein Grundstein für ein neues Bauprojekt gelegt werden konnte, ist dies mit Jahresbeginn 2025 auf ein Minimum zurück gegangen. Aktuell konnten wir in Erfahrung bringen, dass in einer Auszählung von Baumaßnahmen unterschiedlicher Unternehmen lediglich ein Einfamilienhaus errichtet wurde. Die Ziele der Bundesregierung von Scholz, Merz und Lindner zielten auf eine Errichtung von bis zu 400.000 Wohneinheiten ab. Bereits in 2023 und 2024 wurde darüber berichtet, dass diese Zahl ein Wunsch bleibt. Denn die hohen Lohnkosten, sowie auch die Kosten für Energie inkl. CO2 Bepreisung lassen alle flankierenden Kosten enorm steigen. Lieferketten, Rohstoffe und Materialien, sowie auch die Baukredite inkl. deren Zinsen sind in den Kosten so stark angestiegen, dass man nahezu von einer Kostenverdopplung sprechen kann. Kostete ein Einfamilienhaus in der Lausitz im Jahr...
Mehr lesen...

Gesellschaft

Glaswerk Drebkau schließt

Belegschaft kämpft

21.01.2025
3 min
Gesellschaft
Das Glaswerk in Drebkau, welches zur Ardagh Gruppe gehört, soll nun doch geschlossen werden. Lange wurde hinter verschlosseben Türen darüber gesprochen. Seit Anfang 2025 herrscht nun Geweissheit. Bereits in den letzten Monaten des Jahres 2024 kämpften Mitarbeiter gegen eine mögliche Schließung. Jedoch fordern hohe Kosten für Energie und Löhne, samt Lohnnebenkosten, eben ihren Tribut. Bricht man diese Kosten auf die Einzelpreise der Produkte herunter, können diese Preise im internationalen Wettbewerb nicht mehr mithalten. Die Glasindustrie gehört mit zu den Gewerken mit dem größten Energie-Hunger. Um die Glasschmelze herzustellen, bedarf es Öl, Gas oder Strom. Und diese Energieträger sind im Preis durch die CO2 Abgaben und Energiesteuern enorm angestiegen. Zusätzlich muss Strom importiert werden, weil deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet wurden. Das fördert die Preissteigerungen zusätzlich. Ein Gegensteuern der aktuellen Bundesregierung ist nicht in Sicht. Auch Sölzle in Weißwasser oder die Glasmanufaktur in Tschernitz (GMB) kämpfen ums Überleben. Die Glashütte in Drebkau hinterläst eine über hundertjährige Geschichte. Sie wurde...
Mehr lesen...
Ein romantischer Blick in eine Tischlerei, heute jedoch mit weitaus mehr Maschinen

Gesellschaft

Unternehmenskonzept: Genossenschaft

Zwei Unternehmer in Kolkwitz NL wagen den Schritt

14.01.2025
3 min
Gesellschaft
In Kolwitz bei Cottbus haben zwei Tischlermeister im Jahr 2023 eine Tischlerei-Genossenschaft gegründet. Bis zum Gründungsjahr dieser Genossenschaft arbeiteten die Unternehmer Thomas Uhlendorf und Rainer Böhm als Einzelunternehmer in ihrem Tischlerei-Unternehmen. Das alleinige Arbeiten ist unter den heutigen Rahmenbedingungen natürlich schwer. Neben dem Fachkräfteproblem stehen auch Themen wir Bürokratie, Digitalisierung und Auftragsbeschaffung auf dem Plan. Diese Dinge können gemeinsam natürlich besser gebündelt und bewältigt werden. Weitere Vorteile dieser Genossenschaft: Der Maschinenpark ist nun aus beiden Unternehmen zusammengewachsen. Ein mögliches Problem der Unternehmensnachfolge ist auch gelöst, weil die Genossenschaft offen wir weitere Unternehmen und somit auch weitere, und jüngere Unternehmer ist. Auch wenn die Genossenschaft noch iG, also in Gründung ist, scheint dieses Konzept ein Erfolgsmodell zu sein, oder zu werden. Wermutstropfen: die Gründung der Genossenschaft ist bisher etwas holprig, so die beiden Unternehmer. Hier hätten sich die Männer eine bessere Begleitung durch die zuständige Kammer gewünscht....
Mehr lesen...
Das TIP Areal in Cottbus | orange sind Planstraßen markiert

Gesellschaft

Wie weiter mit dem Lausitz Sience Park?

Es gibt Hoffnung in Cottbus

09.01.2025
2 min
Gesellschaft
Der Lausitz Sience Park, kurz LSP, ist seit einigen Jahren ein Indiestrie und Forschungsgebiet auf dem TIP Areal im Norden von Cottbus. Währen die Bevölkerung noch wenige Informationen vom LSP erhaschen kann, brodelt es seit längerem in der Unternehmerschaft vieler Cottbuser Betriebe. Denn zum Einen ist der Sience Park das Areal der Zukunft in Punkto Wissenschaft, Forschung und auch Gewerbe, zum Anderen ist er aber auch Hoffnungsträger für viele Baubetriebe. Der LSP soll der "verlängerte Arm" des Adlershofer Industrieparks werden. Wer diesen Park in Berlin Adlershof nicht kennt: Dort ist in den vergangenen 30 Jahren ein enormer Aufschwung verzeichnet worden. Das ist dem LSP in Cottbus nur zu wünschen. Die Entwicklungs-Beteiligten sind in Cottbus die btu, sowie auch die Stadt Cottbus, und weil Fördergelder immer eine große Rollse spielen, natürlich auch das Land Brandenburg. In den letzten Monaten kristallisierte sich eine Verhärtung bei der Ansiedlung und Ausgestaltung des Parks zwischen den Beteiligten heraus. Dies verzögerte den Entwicklungsprozess um viele Monate. Vor allem die Stadt Cottbus trat oftmals an die btu heran um die...
Mehr lesen...

Gesellschaft

Handwerker Messe im Januar '25

Messe trifft Markt lautet das Motto

07.01.2025
2 min
Gesellschaft
"Messe trifft Markt" ist das Thema auf der Handwerker Messe in den Cottbuser Messehallen. Das Programm ist an beiden Tagen recht umfangreich und zieht Groß & Klein gleichermaßen an. Das vollständige Angebot ist auf der Webseite der CMT abrufbar: https://www.cmt-cottbus.de/handwerker-lausitz/ Neben der Zurschaustellung vieler Handwerksleistungen werden auch freie Stellenangebote präsentiert. Für Trank & Schmaus wird sicher auch gesorgt. Handwerkermesse in Cottbus | Messe Cottbus | 18.-19.01.2025
Mehr lesen...
Straupitz im Spreewald - Orte mit vielen Eigentümern in der Lausitz

Gesellschaft

Grundsteuerbescheid für Lausitzer Grundstücks- und Immobilieneigentümer

Zwei Drittel warten noch auf ihren Bescheid

07.01.2025
4 min
Gesellschaft
Viele Eigenheimbesitzer vom Spreewald bis in die Oberlausitz warten sicher schon sehr aufgeregt auf die Neuberechnung der Grundsteuer für ihr Eigentum. Das Ausfüllen der nötigen Anträge war mit allerlei Neuem besetzt, sodass nun doch eine hohe Ungeweissheit herrscht, wie denn der neue Steuersatz aussehen wird. Aktuell haben deutschlandweit ein Drittel der Bürger den neuen Bescheid bereits erhalten. Zwei Drittel jedoch noch nicht. Haben auch Sie den Grundsteuerbescheid noch nicht erhalten? Sie müssen nicht unruhig werden, denn in diesem Fall müssen Sie nichts tun. Die bisherigen Berechnungen sind nicht mehr rechtskonform. Insofern sollten Sie diesen bzw. Ihren bisherigen Betrag auch nicht in Eigenregie begleichen. Warten Sie auf den neuen Bescheid und prüfen Sie diesen nach Erhalt gewissenhaft. Die Neuberechnung und Bearbeitung durchläuft mehrere Behörden und nimmt dadurch viel Zeit in Anspruch. Sollten Sie einen Bescheid bereits erhalten haben, können Sie den dargestellten Betrag begleichen oder aber Einspruch erheben, wenn Sie Einwände gegen die Berechnung haben. Diesen Einspruch richten Sie gegen das örtlich zuständige...
Mehr lesen...
Leere Baufelder ohne Handwerker - der zunehmende Zustand im Lausitzer Wohnungsbau

Gesellschaft

Starker Auftragsrückgang beim Lausitzer Wohnungsbau

Bauunternehmen mit über 30-jähriger Traddition meldet null Aufträge

20.12.2024
2 min
Gesellschaft
Diese News waren bei der aktuellen Wirtschaftslage zu erwarten. Wie aus unserem Lausitzer Redaktionsnetzwerk zu erfahren war, stehen nun bei dem ersten größeren Bauunternehmen in der Oberlausitz die Räder vollständig still. Üblicherweise wurden alljährlich zwischen 10 und 20 Einfamilien oder Reihenhäuser erbaut. Dies ist nun zum Jahresende 2024 zum Stillstand gekommen. Dies hat Auswirkungen auf die unmittelbaren Gewerke, welche in alle Bauvorhaben einebzogen waren. Diese Partner-Unternehmen spüren diesen Auftragsrückgang ohne Umwege und in direktem Maße. Weiterführend wird das Entlassungen zur Folge haben, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht verbessern. Denn die aktuell vorherrschenden Rahmenbedingungen für die allgemeine deutsche Wirtschaft, wie auch für die Bauwirtschaft sind der Hauptgrund für diesen Rückgang. Dazu zählen hohe Zinsen für Darlehen, stark gestiegende und tendenziell weiter steigende Lebenshaltungskosten, hohe Energiekosten für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen, behäbige Verwaltungsabläufe, kaum Kosten- und Planungssicherheit für Bauunternehmen durch immer neue Gesetze der aktuellen Bundesregierung....
Mehr lesen...

Bildung & Wissenschaft

Oberlausitz
GR

Dibbelabbes trifft Sterne:

Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) kocht für den guten Zweck

18.12.2024
3 min
Bildung & Wissenschaft
Görlitz, 21. Dezember 2024 - In Görlitz wird Tradition neu gedacht: Zum ersten Mal ergänzt der „18. Tag“ die beliebte Aktion „17 Tage – 17 Essen“, die seit Jahren ein Highlight des Görlitzer Christkindelmarktes ist. Dieses Jahr findet der 18. Tag im SUDOST auf der Jakobstraße statt – eine Premiere, die von großer Gemeinschaft geprägt ist. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) freut sich, diese Aktion zusammen mit Axel Krüger, dem Meister der saarländischen Spezialität Dibbelabbes, zu unterstützen. Axels Engagement und die einzigartige Verbindung von regionaler Tradition und sozialem Einsatz machen dieses Event zu einem besonderen Höhepunkt in der Weihnachtszeit. „Unsere Sterneköche – oder besser gesagt: ‚Astrostars‘ – stehen am 21. Dezember ab 16 Uhr an den Pfannen,“ erklärt das DZA-Team augenzwinkernd. Unter der fachkundigen Anleitung von Axel Krüger wird frisch gebratener Dibbelabbes zubereitet, dessen Erlös in wohltätige Zwecke fließt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Nachwuchsprojekten und digitaler Bildung – Themen, die dem DZA besonders am Herzen liegen. Der Anteil des DZA- Erlöses wird an den Verein Digitale...
Mehr lesen...
Die Baustellen in der Lausitz werden weniger

Gesellschaft

Entlassungen im Lausitzer Baugewerbe

Betriebe ohne Aufträge

14.12.2024
2 min
Gesellschaft
Diese Nachrichten waren zu erwarten. Unsere Redaktion erhielt Informationen zu Entlassungen bei Bau-Betrieben in der Oberlausitz. Die Auftragslage ist stark rückgängig, so einer der Betriebsinhaber. Dieser Zustand ist sicher lausitzweit und natürlich auch deutschlandweit zu beobachten. Die Bauzinsen steigen zwar moderat, aber die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen weiterhin stetig. Die Inflation liegt zum Jahresende in Deutschland bei 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In 2023 lag die Inflation sogar bei 5 Prozent. Preissteigerungen sind unter anderem bei Lebensmittel und auch bei den Energiepreisen wie Strom, Gas und Benzin sehr auffällig. Die Lohnkosten werden durch den steigenden Mindestlohn sowie auch durch steigende Sozialabgaben expansiver. Damit steigen natürlich auch die Kosten für Aufträge in der Baubranche. Weiter wurden Berichte bekannt, dass Mitarbeiter in Baubetrieben der Lausitz dauerhaft entlassen wurden, weil auf absehbare Zeit keine Trendwende sichtbar ist. Dies ist auf die Planungslosigeit der aktuellen Bundesregierung zurückzuführen. Mit Stand Dezember 2024 ist auch keine Abkehr der grünen Politik sichtbar....
Mehr lesen...
Altmarkt Cottbus mit Weihnachtsmarkt

Gesellschaft

CB

Weil ich (wieder) zu Hause bin.

BOOMTOWN Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs.

29.11.2024
3 min
Gesellschaft
Am 27. Dezember 2024 findet auf dem Cottbuser Altmarkt erneut der BOOMTOWN Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich ein, sich über aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten direkt mit Jobanbietern und Institutionen zu informieren. Oberbürgermeister Tobias Schick eröffnet die Veranstaltung. Musiker Alexander Knappe steht mit seinem vielleicht emotionalsten Song letztmalig als Botschafter für seine Heimat und wird den musikalischen Staffelstab an den sympathischen Cottbuser Kneipenchor weitergeben. Viele ehemalige Cottbuser sind an den Feiertagen zu Besuch bei der Familie. Wenn der Abschied wieder schwerfällt, dann ist es Zeit für konkrete Pläne für das zukünftige Lebensglück in Cottbus. Der Boomtown Rückkehrertag am 27.12.24, 13-17 Uhr, hält alles bereit, was für die Rückkehr oder den Zuzug nach Cottbus nötig ist. Im Boomtown-Zelt auf dem verlängerten Weihnachtsmarkt, direkt neben dem Riesenrad, präsentieren Cottbuser Unternehmen Stellenangebote und zeigen Strukturwandelprojekte, deren Teil man jetzt werden kann....
Mehr lesen...
Kunstgießerei (KI generiert)

Gesellschaft

Rückzug und Insolvenzen - auch in der Lausitz

Der aktuelle Deutschlandtrend erreicht die Lausitz

26.11.2024
3 min
Gesellschaft
Die Wirtschaftslage in der Lausitz, insbesondere in den Städten Schwarzheide und Lauchhammer, ist derzeit von erheblichen Herausforderungen geprägt. Der Rückzug von SVolt, einem bedeutenden Akteur im Bereich der Batteriefertigung, hat in der Region Besorgnis ausgelöst. Die Entscheidung des Unternehmens, seine Pläne zur Ansiedlung in Schwarzheide aufzugeben, stellt nicht nur einen Rückschlag für die lokale Wirtschaft dar, sondern auch für die Hoffnungen auf neue Arbeitsplätze und Investitionen in die Region. Zusätzlich zur Situation bei SVolt sieht sich Lauchhammer mit der Insolvenz der Kunstgießerei konfrontiert. Diese traditionsreiche Einrichtung war ein wichtiger Arbeitgeber und trug zur kulturellen Identität der Stadt bei. Die Schließung der Gießerei hat nicht nur wirtschaftliche Folgen, sondern auch soziale Auswirkungen auf die Beschäftigten und die Gemeinschaft. In Schwarzheide plant zudem die Fränkischen Rohrwerke, ihre Produktion einzustellen. Diese Entscheidung wird voraussichtlich weitere Arbeitsplätze kosten und die wirtschaftliche Stabilität der Region weiter gefährden. Die Schließung eines weiteren Unternehmens in...
Mehr lesen...

Wirtschaft

GR

WGW investiert weiter in Weißwasser

Weißwasser, Oktober 2024

18.09.2024
2 min
Gesellschaft
Die Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser investiert weiterhin in den Ausbau und die Modernisierung ihres Wohnungsbestands. Im Jahr 2024 sind mehrere Projekte zur energetischen Sanierung und Renovierung geplant, um den Wohnkomfort zu erhöhen und ökologische Standards zu erfüllen. Die Genossenschaft reagiert auf die steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in der Region und plant, über 100 neue Wohnungen zu schaffen. Zudem werden attraktive Gemeinschaftsflächen entwickelt, um das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern. Mit diesen Maßnahmen möchte die Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch die Region nachhaltig stärken.
Mehr lesen...
Seltener Anblick in der Lausitz: Straßenbau - der Wohnungsbau liegt vorn

Wirtschaft

Aktuelle Situation der Bauwirtschaft in der Lausitz

Wachstum und Herausforderungen

04.10.2024
3 min
Gesellschaft
Herbst 2024 – Die Bauwirtschaft in unserer Lausitz befindet sich in einer dynamischen Phase. In den letzten Monaten verzeichnete unsere Region einen Anstieg der Bauaufträge, hierbei insbesondere im Wohnungsbau. Die Nachfrage nach neuen Wohnungen und Gewerbeflächen stieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die anhaltende Entwicklung und den Strukturwandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zurückzuführen ist. Das ist sehr positiv. Trotz dieses Aufschwungs sehen sich die Lausitzer Unternehmen jedoch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Ein zentrales Problem sind die stark steigenden Baukosten, die vor allem durch anhaltend hohe Materialpreise und Lieferengpässe verursacht werden. Laut Branchenexperten sind die Kosten für Baumaterialien in den letzten zwei Jahren um bis zu 30 % gestiegen. Diese Entwicklungen führen nicht nur zu Verzögerungen bei vielen Projekten, sondern auch zu einer Erhöhung der Gesamtbaukosten, was potenzielle Investoren vor neue Herausforderungen stellt. Auch die Transportkosten zählen dazu (gestiegene Maut). Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, setzen viele Lausitzer Bauunternehmen auf...
Mehr lesen...
eMail mit offensichtlich falschen Absendedaten

Gesellschaft

Phishing - Betrug per eMail

So schützen Sie Ihre Daten

11.09.2024
3 Minuten
Gesellschaft
Die tägliche eMail-Flut ist gerade an den Arbeitsplätzen von Mitarbeitern ungebrochen. Selbstverständlich ist diese Art der Kommunikation enorm wichtig. Viele schriftliche Austausche können so schnell und effizient geregelt werden. Da die Arbeit meist eher komplexer und aufwendiger wird, ist jeder Mitarbeiter, oder auch die Chef-Etage bemüht, eMails so reibungslos wie möglich abzuarbeiten. Schnell wird hierbei eine Nachricht übersehen, gelöscht, falsch eingestuft oder bewertet. Wie hier in unserem Beispiel eines aktuellen eMail-Eingangs bei diversen Unternehmen in der Lausitz. Auch wenn das IHK Logo in der eMail (Bild) nicht sichtbar ist, so steht bereits in der ersten Zeile ein üblicher Ersatz für das Logo, was augenscheinlich "mein eigenes" eMail-Programm nicht anzeigen kann. So bittet die lokale Kammer mich darum, die Unternehmensdaten zu aktualisieren, und dem Link zu folgen. Auf der Webseite sieht alles soweit seriös aus. Lediglich die Abfrage von sehr privaten Daten macht stutzig. Das sollten Sie prüfen: Prüfen Sie den Absender in der eMail. Die Absende-Email-Adresse, die Uhrzeit, wann die eMail versendet wurde. Prüfen Sie...
Mehr lesen...
privater Wohnungsbau in der Lausitz

Wirtschaft

Wie weiter mit der Bauwirtschaft?

Privat- und kommunaler Wohnungsbau

09.09.2024
3 Minuten
Gesellschaft
Während wir alltägliche Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft, wie bspw. aus der Automobilindustrie vernehmen, gibt es in der Bauwirtschaft wohl noch etwas Licht am Himmel. Das konnte unsere Redaktion auf Nachfrage beim Unternehmen Matthias Bau aus Calau erfahren. Ja, seit einigen Monaten sind die Zinsen enorm angestiegen, jedoch sind diese im Vergleich zu den Jahren um 2010 noch immer in der unteren Prozentzahl, konkret um 3 bis 4 Prozent. Hinzu kommt, dass Material wie Holz bzw. Bauholz, welches um 2020 preislich enorm zulegte, wieder zu erschwinglicheren Preisen verfügbar ist. Ja, durch die erhöhten Zinsen, durch gestiegene Transportkosten (Mautgebühren), allgemeine Materialpreise & Lohnkosten ist das Bauen in 2023 und 2024 teurer geworden. Jedoch scheint sich eine leichte Entspannung am Markt abzuzeichnen. Höhere Lohnkosten lassen auch die Baukosten steigen, allerdings können, durch die in vielen Sektoren gestiegenen Löhne, die Bürger natürlich finanziell mehr leisten. Eine Verlagerung, die letztendlich vermutllich nur dem Staat hilft, weil mehr Umsatzsteuern generiert wird, welche der Bauunternehmer an den Staat abzuführen hat.
Mehr lesen...
Briesemannstraße Cottbus, um 1999

Wirtschaft

Niederlausitz
CB

Baubeginn für ein neues Wohnquartier

Gebäudewirtschaft Cottbus investiert

19.07.2024
3 min
Gesellschaft
Seit Mitte der 1990er Jahre ist das Areal an der Briesemannstraße im Cottbuser Stadtzentrum eine Brache. Nun soll das anders werden. Standen zuvor noch alte Fabrikgebäude auf dem Gelände, sollen hier nun Wohngebäude errichtet werden. Um 2014 hat sich die Entwicklungsgesellschaft Cottbus GmbH (EGC) darum bemüht, nationale Investoren für das Areal zu begeistern. Vermutlich vergeblich. Denn wie zu erfahren war, engagiert sich nun die Gebäudewirtschaft Cottbus und wird an diesem Standort ein Bauprojekt im Wert von über 50 Millionen Euro realisieren. Gebau werden Wohnungen für 130 Familien in mehreren, zu errichtenden Häusern. Es sieht also so aus, als dass hier kein Großkomplex entstehen wird, sondern eher kleinteilige Bauten, was dem Stadtbild enorm zugute kommen wird. Auch, weil bereits gegenüberliegend ein großer Gebäudetrakt mit der Enkefabrik angesiedelt ist. Laus GWC werden die dabei entstehenden Innenhöfe so gestaltet, dass hier ein Zusammenleben aller Generationen gefördert wird. Positiver Effekt: Die lokale Wirtschaft wird davon profitieren. Vor allem das Baugewerbe.
Mehr lesen...

Gesellschaft

Die Baubranche auf Talfahrt

Bis zu 10.000 Jobs gefährdet

04.06.2024
2 min
Gesellschaft
Die deutschen Medien verkünden in diesen Tagen eine Hiobsbotschaft, welche sich die Unternehmer der Baubranche schon lange denken können: die Bauindustrie streicht bis zu 10.000 Jobs Der Grund liegt klar auf der Hand: Hohe Energiekosten lassen keinen Spielraum bei der Bevölkerung für die Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen. Gleiches gilt für die großen Wohnungsunternehmen der Republik. Zusätzlich schlagen die Energiekosten bei der Herstellung von Produkten hart zu buche. Die erhöhte Maut-Gebühr führt zu steigenden Liefer- und Frachtkosten. All diese Probleme sind Hausgemacht. Die vielen Verirrungen des Wirtschaftsministers Habeck wie bspw. zum Thema Wärmepumpen schafft zusätzliche Ängste bei vielen Hausbesitzern. Das führt ganz klar zu einem verschlossenem Portemonnaie im Privatsektor und zum Auftragsrückgang, auch bei den Kleinstbetrieben. So funktioniert Wirtschaft nicht, dass muss sich Herr Habeck endlich eingestehen. Die Lausitz könnte noch ein paar Monate Glück haben, da hier der geplante Strukturwandel Fördermillionen vorhält. Doch wie bereits Anfang Mai 2024 in Guben schmerzlich bemerkt wurde, können diese auch mal wie...
Mehr lesen...

Gesellschaft

GR

Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser

Fertigstellung der Berliner Höfe

20.05.2024
1 min
Gesellschaft
Wie die WGW in ihrer Mitgliederzeitung im ersten Quartal 2024 berichtete, wurden das Neubauprojekt "Berliner Höfe" in Weißwasser, konkret in der Berliner Straße 95-97, fertig gestellt. Entstanden sind komfortable 2- und 4-Raum-Wohnungen im Herzen von Weißwasser.
Mehr lesen...

Gesellschaft

Rückzug von Svolt

Die Baubranche ist betroffen

30.05.2024
1 min
Gesellschaft
Ende Mai teilte der Chinesische Batteriehersteller Svolt mit, dass die geplante Batteriezellfabrik bei Lauchhammer nicht realisiert wird. Dies hat auch direkten Einfluss auf die lokale Baubranche in der Lausitz. Die Gründe sind in Deutschland Hausgemacht: Hohe Energiekosten führen zu geringerem Absatz bei e-Fahrzeugen, die Planungssicherheit vieler Unternehmen ist durch die Schlengellinienpolitik der Bundesregierung quasi nicht vrohanden. Somit werden Planungen vielerorts auf Eis gelegt. Das betrifft vor allem den Bausektor. Eigenheime sind kaum mehr bezahlbar, der Wohnungsbau ist zum Erliegen gekommen. Eine logische Folge ist auch der Einbruch in der KFZ Branche, und konkret eben auch bei der Batterieherstellung. Es bleibt abzuwarten, ob die aktuelle Bundesregierung Impulse für die Wirtschaft samt Bausektor setzen kann.
Mehr lesen...

Gesellschaft

Die Slawen kommen ins Dreiländereck

SLAVONIC EUROPE und die Slawenburg Raddusch treten am 27. April beim Europatag in Zittau mit einem gemeinsamen Stand auf

24.04.2024
5 min
Gesellschaft
Die Brüsseler Bewegung Slavonic Europe und die Slawenburg Raddusch / Raduš aus Vetschau / Wětošow werden am kommenden Samstag, dem 27. April beim EUROPATAG am Dreiländereck in Zittau einen gemeinsamen Stand haben und bekunden hiermit auf's Neue ihre Entschlossenheit zur strategischen Zusammenarbeit in der Dreiländerregion der Lausitz. An ihrem Stand werden auch Mitglieder des wendischen Volkes aus Raddusch / Vetschau sowie des Europäischen Kongresses der Ukrainer (ECU) aus Prag vertreten sein. Brüssel / Raddusch-Vetschau, 23.04.2024 - Das von der Vertretung der Europäischen Union (Europäische Kommission, Europäisches Parlament) in der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Zittau am kommenden Samstag, dem 27.04. organisierte Europafest am Dreiländereck in Zittau / Žitawa / Žytawa / Żytawa / Žitava wird auch einen Stand der europäischen Bewegung Slavonic Europe aus Brüssel sowie der Slawenburg Raddusch aus Vetschau / Spreewald zählen. Hochstehende Persönlichkeiten aus europäischer, deutscher, tschechischer und polnischer Politik werden hierbei erwartet, darunter der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer , die sächsische...
Mehr lesen...

Gesellschaft

OSL

Der Frühling kann kommen!

Lübbener Wohnungsbau-Gesellschaft und Hoffnungstaler Stiftung Lobetal machen Frühjahrsputz

11.04.2024
8 min
Gesellschaft
Quasi als Nachbarn wohnen in der Geschwister-Scholl-Straße 70 Mietparteien der Lübbener Wohnungsbau-Gesellschaft und gegenüber in der Lindenstraße die Mieterinnen und Mieter in der besonderen Wohnform der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Unter der Überschrift: Gute Nachbarn, gutes Leben haben die Lübbener Wohnungsbau-Gesellschaft und die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal gemeinsam zu einem Frühjahrsputz in der Geschwister-Scholl-Straße eingeladen. Die Aktion fand am Samstag, den 6. April, statt. Mieterinnen, Mieter und Mitarbeitende beider Gesellschaften engagierten sich zu einem gemeinschaftlichen Einsatz für eine schönere Umgebung. Die Idee hierzu entstand bereits im November vergangenen Jahres, als beide Organisationen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutierten. Gesagt, getan. Die Lübbener Wohnungsbau-Gesellschaft sorgte gemeinsam mit der Firma R.-P. Meyer-Luhdorf, welche kostenlos Schubkarre, Harken und weitere Werkzeuge zur Verfügung stellte, für die Vorbereitung der Vorgärten. Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal kümmerte sich um die Einladungen und die Verpflegung der Helferinnen und Helfer. Bereits um 10 Uhr morgens...
Mehr lesen...
Holzpoollausitz - Kontaktkarte

Gesellschaft

CB

Holzpoollausitz

Neue Wege für Lausitzer Holz

25.03.2024
3min
Gesellschaft
Die Baubranche ächzt unter den erschwerten Lieferbedingungen wie erhöhte Mautgebühren, angespannte Zölle und hohe Lohnkosten. Nun kommt Bewegung in die Holzbranche. Denn nachdem zum Jahreswechsel 2023/2024 zwei namhafte Unternehmen in Cottbus die Segel strichen, konnte sich das bereits seit längerem angesiedelte Unternehmen Holzpoollausitz behaupten. Hoolzpoollausitz will vor allem den Bausektor, sowie auch den Privatsektor mit hochwertigem Holz beliefern. Ein Interview mit Geschäftsführer Kai Bönke lässt nun Klarheit aufkommen. Das Unternehmen wird bereits zum Frühling 2024 verstärkt in den Markt hineingehen. Aktionen sollen für Aufmerksamkeit bei den Kundengruppen sorgen. Wir bleiben dran...
Mehr lesen...

News Clips

Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Startschuss für den Lausitz Science Park

Zuwendungsbescheid über 4,9 Millionen Euro übergeben

12.07.2025
4 min
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets...
Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Videos

Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Oberbürgermeister Tobias Schick würdigt Engagement für eine klimaneutrale Lausitz

26.06.2025
4 min
Cottbus, 26. Juni 2025 – Mit großem Interesse und hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Forschung haben heute in Cottbus die Decarbon Days...