Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Kategoriefilter:
Datumfilter:
Suche:

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
Bogenkino Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Anwandter-Grundschule Calau (Start-Ort)
| Calau
13.09.2025
11:00
Schulstartfest
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Über Schatten Springen
Fine Kwiatkowski (geb. 1956 in Kallenhardt/BRD, lebt auf Sardinien), entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren mit ihrer choreografischen sowie tänzerischen Praxis aus der Tradition der Artistik und Pantomime zu einer Performerin mit einer individuell auf ihren Körper zugeschnittenen Tanzsprache. Mit den Mitteln der Improvisation erschloss sie sich den umgebenden Raum und trat in einen direkten Dialog mit ihrem Publikum. Ihr von expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil sowie ihre androgyne Erscheinung oszillieren bis heute zwischen sinnlicher Körperlichkeit und Punk-Ästhetik. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fine mit Akteur*innen der progressiven und intermedial wirkenden Kunst- und Musikszene zusammen, wobei sie insbesondere in der DDR eine zentrale Rolle als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Nischenkulturen und Generationen einnahm. Ihre Performances inspirierten zahlreiche bildende Künstler*innen wie Christine Schlegel, Karla Woisnitza, Helge Leiberg, Lutz Dammbeck und Ulla Walter zu einer Auseinandersetzung mit der Figur Fine als Bildmotiv oder Projektionsfläche. Die Ausstellung Über Schatten Springen widmet sich...
Anzeige
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Karin Wieckhorst - Fotografie
Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen
Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR Fürstenwalde/Spree
| Fürstenwalde/Spree
13.09.2025
11:00
Segelunterricht ab Bad Saarow auf dem Scharmützelsee
"Segeln wollte ich schon immer mal lernen.“. Kennst Du diesen Satz? Dann kommt hier das perfekte Angebot für Dich. Denn immer am Wochenende um 11 Uhr startet in Bad Saarow am Scharmützelsee ein offenes Segeltraining für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit bis zu zwei weiteren Teilnehmenden segelst Du auf einem sehr stabilen Segelboot. Dabei begleitet Lehrer Steffen den Unterricht direkt an Bord. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und viel Praxis auf dem Wasser. Plätze kannst Du ganz einfach online auf der AHOI-Webseite buchen. Wir wünschen Dir bestes Wetter und viel Spaß beim Segeln lernen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Grasnikbrunnen
| Fürstenwalde/Spree
13.09.2025
11:00
öffentlicher Kunstspaziergang
Wir laden Sie herzlich zu einem kleinen Kunst Spaziergang durch die Innenstadt von Fürstenwalde ein. Frank Drömert kennt viele interessante Detials der Kunstwerke in unserer Stadt. Er weiß unterhaltsam davon zu berichten. Treffpunkt 11.00 Uhr am Grasnickbrunnen. Anmeldungen unter: 03361760600 oder direkt bei uns in der Tourist- Information.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Burg Storkow
| Storkow (Mark)
13.09.2025
11:00
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär Rundum Revolutionär? Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit! Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region? Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads. Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut, kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden* Anmeldung erforderlich. Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar. Dauer: 60 Min Treff: Galerie, Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Beginn der Führung ein. * Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaushof
| Müllrose
13.09.2025
11:00
Blasmusikfest Müllrose
ab 11 Uhr Trödelmarkt ab 14 Uhr Blasmusik von verschiedenen Gruppen, anschließend Ausklang mit Tanz und Musik,

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Thierbachshof
| Steinhöfel
13.09.2025
11:00
Erntefest auf dem Thierbachshof Steinhöfel
Wir feiern den Höhepunkt der Erntesaison und laden Euch ein, regionale Leckereien aus dem Mühlenclub-Hofladen kennen zu lernen. Landwirte aus der Umgebung bieten Obst und Gemüse an, aber auch Kunsthandwerk unterschiedlichster Art wird es geben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, ob fleischlich oder vegetarisch, herzhaft oder süß. Und Kinder können sich in der Bastelecke beschäftigen oder durch unsere Gärten stöbern. Gerne können Besucher zudem unseren Mühlenclub-Laden durchstöbern, der 24/7 rund-um-die-Uhr regionale Produkte von über 80 Erzeugern aus der Region anbietet. Wer mag, kann durch unseren Garten schlendern und erfahren, mit welchen Methoden wir uns für den Klimawandel rüsten – ob im biodiversen Hochbeet, durch Permakultur oder im passiv klimatisierten Gewächshaus, wo u.a. Feigen, Okraschoten und Maracujas wachsen. Ein Spaziergang zum Schloss Steinhöfel rundet den Tag ab. Ein Besuch lohnt sich!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Koigarten Willischza
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
Gartenführung im Koigarten
mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Ringchaussee/Schwarze Ecke
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
20. Historisches Kartoffelhacken
Der Heimat- und Trachtenverein Burg e. V. führt das Historische Kartoffelhacken durch. Die Mitglieder treffen sich mit ihren Kartoffelhacken und Körben am Ackerrand, Ringchaussee rechte Seite kurz vor dem Abzweig "Schwarze Ecke" (in den zwei Kurven gelegen). Ab 11:00 Uhr kann dem bunten Treiben zugesehen werden. Kartoffelplinse werden am Ackerrand frisch gebacken, weiterhin frisch gehackte Kartoffeln gekocht und mit Quark und Leinöl serviert. Wer mag, kann die „Burger Speckstippe“ probieren. Für Speis, Trank und musikalische Untermalung ist gesorgt.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Landkiche Lieberose
| Lieberose
13.09.2025
11:00
Gedenkveranstaltung für die Insassen des Internierungslagers Jamlitz
Bei dieser Veranstaltung wird an das Leiden und den Tod der Insassen des sowjetischen Speziallagers Nr. 6 in Jamlitz erinnert. 11.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Kirche Lieberose 14.00 Uhr Gedenken auf dem Waldfriedhof in Jamlitz 15.30 Uhr Lesung aus Protokollen der Verhöre der sowjetischen Besatzungsmacht 1946 Bahnhof Jamlitz

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Feuerwache
| Calau
13.09.2025
11:00
155 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Am Samstag, 13. September, feiert die Calauer Feuerwehr ihr 155-jähriges Bestehen. Dies wird zum Anlass genommen, um Jung & Alt zum "Tag der offenen Tür" in die Feuerwache, Buckower Straße 1, einzuladen. Die Gäste können sich auf vielfältige Vorführungen, eine Technikschau, Einsatzübungen und mehr freuen. Für Kinder gibt es ebenfalls eine Hüpfburg und weitere Mitmachangebote. Auch an das leibliche Wohl haben die Kameraden gedacht...

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern
| Altdöbern
13.09.2025
12:00
Rohkunstbau - 30. Jubiläumssausstellung
Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Der 30. Rohkunstbau findet unter der Überschrift „Ästhetische Wiederbewaffnung“ statt. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Beim 30. Rohkunstbau, kuratiert von Christoph Tannert, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreewaldollerlei Straupitz
| Straupitz
13.09.2025
12:30
Bogenkahnfahrt Spreewald
Einmalig in Deutschland ist die Bogenkahnfahrt. Nach einer Einführung an Land geht es auf den Spreewaldkahn. Hier werden sie Ziele an Land vom Kahn anvisieren und gewiss auch mal treffen. Der Clou ist dabei, das der sichere Stand nicht wie an Land ist und es doch ab und an mal wackelig ist. Aber genau deshalb eben was Besonderes. Klassische Ziele wie Scheiben warten genauso auf Sie wie Schießsäcke und 3 D Figuren.
Anzeige
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Spielplatz Seestraße Lauchhammer-Süd
| Lauchhammer
13.09.2025
13:00
Dolsthaidaer Sommerfest
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Robinienweg 5, 03042 Cottbus
| Cottbus
13.09.2025
13:00
Workshop Handlettering
Inspiriert von Fürst Pücklers schwungvoller Handschrift in seinen Korrespondenzen können Sie unter der Anleitung der Illustratorin Franka Strangfeld verschiedene Schreibwerkzeuge ausprobieren und die eigene Handschrift verfeinern. Dabei wird mit Buchstaben und Proportionen gespielt und Karten und Schriftbilder gestaltet. Sprüche, Gedichte oder kurze Texte könne zum Ausprobieren gern mitgebracht werden. Voranmeldung erforderlich: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de Treffpunkt: Besucherzentrum

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Fähre Kaisermühl
| Müllrose
13.09.2025
13:30
Abangeln Fähre Kaisermühl
Der Müllroser Anglerverein 1949 e. V. organisiert Veranstaltungen für Angelfreunde.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
14:00
Geführte Wanderung: Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki-Tours
Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours „Witajśo k nam we Bórkowach“ - So werden die Gäste zur Tour begrüßt. Gehen Sie mit Lutki-Tours auf eine Entdeckungsreise durch das sagenumwobene Burg im Spreewald. Auf abgelegenen Wegen erfahren Sie vieles über die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahresverlauf und die Sagen des Spreewaldes, unterhaltsam vorgetragen, teilweise sogar in sorbischer/wendischer Sprache. Wer ist Lutki-Tours? Lutki Tours sind Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Niedersorbischen Gymnasiums in Cottbus, die im Rahmen eines Seminars eine Schülerfirma gegründet haben. Die Jugendlichen haben im Rahmen des Seminarkurses diese geführte Tour mit dem Schwerpunkt der sorbischen/wendischen Traditionen, Bräuche und Sagenfiguren erarbeitet.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
diverse Veranstaltungsorte
| Landkreis Elbe-Elster
13.09.2025
14:00
Elbe-Elster Schlössernacht
Elbe-Elster hat eine reiche Schlösserlandschaft mit individueller und aufregender Geschichte. Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und erleben Sie herrschaftliches Flair bei der Elbe-Elster Schlössernacht. Am 13. September locken sieben Schlösser mit zahlreichen musikalischen und Kultur-Aktionen. In den historischen Gemäuern mit einer oft über Jahrhunderte zurück reichenden Geschichte erwarten die Besucher dramatische Nachstellungen historischer Szenen, Konzerte und Kinovorführungen. Auch Familien werden mit kinderfreundlichen Angeboten herzlich angesprochen. Das gesamte Programm finden Sie unter www.elbe-elster-tourismus.de.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Golf Club Bad Saarow
| Bad Saarow
13.09.2025
14:00
Aktiv Wochenplan - Golf-Schnupperkurs
13.45 Uhr Rezeption Clubhaus, Parkallee 1 , Bad Saarow Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag möglich AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Holländermühle Turnow
| Turnow-Preilack
13.09.2025
14:00
Museumsnacht in der Holländermühle Turnow - Ein altes Handwerk erleben
Museumsnacht in der Holländermühle Turnow - Ein altes Handwerk erleben Die Holländermühle Turnow lädt Sie zur Museumsnacht ein! Ab 14 Uhr öffnen wir für Sie die Mühle und begrüßen Sie mit einem „Glück zu". Treten Sie ein und bewundern Sie die über 100 Jahre alte und funktionsfähige Technik einer Holländermühle. Ein Film über den letzten Müller, Oldtimer, Musik mit "Onkel Lou" und geräucherte Forelle machen den Besuch der Holländermühle zum Erlebnis. Kinder erwartet ein Spielplatz direkt am Fuß der Mühle - ein Nachmittag für die ganze Familie.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum "Am Pulverturm" Peitz
| Peitz
13.09.2025
14:00
Museumsnacht im Museum "Am Pulverturm" Peitz
Tauchen Sie ein in die 4000 jährige Geschichte von Peitz. In unserem Museum erfahren Sie mehr über die abwechslungsreiche und spannende Peitzer Geschichte. Von der Bronzezeit, der Germanenzeit, über das Mittelalter mit nachempfundener Folterkammer, einer Wachstube des 30.jährigen Krieges und der Festungszeit, erwarten Sie geschichtsträchtige, originale und interessante Ausstellungsexponate, detailreiche Zinndioramen zur Peitzer Geschichte und ein großes originalgetreues Peitzer Festungsmodell. In diesem Jahr jährt sich nun zum 80. Male das Kriegsende in der Lausitz und somit auch hier im Peitzer Land. Aus diesem Anlaß haben wir als Historischer Verein eine Ausstellung kreiert, die sich thematisch mit den Ereignissen des Frühjahrs 1945 hier in und um Peitz auseinandersetzt. 80 Jahre Kriegsende in Peitz - Die Sonderausstellung zum Kriegsende zeigt seltene Funde, Zeitzeugenberichte und Archivmaterial. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die sich dabei entwickelnden Gespräche!

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Finsterwalde
| Finsterwalde
13.09.2025
14:00
Schlössernacht im Schloss Finsterwalde
Einblicke in den historischen Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung, den Trausaal und andere sonst verschlossene Räumlichkeiten erhält man ab 14:00 Uhr bei mehreren, kostenfreien Führungen, die über den gesamten Nachmittag angeboten werden. Auf dem Schlosshof kann man sich bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder einem kühlen Getränk eine Vorführung des Puppenspieltheaters anschauen. Am Abend verwandelt sich der Schlosshof in eine stimmungsvolle Tanzarena. Los geht es um 19:00 Uhr mit dem Auftritt des Chorensembles „The Vocal PickUp’s“ von der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun. Danach rocken die Mädels von „The Marvellous Magpies“ zu Rockabilly und Rock'n'Roll zusammen mit den Besuchern in die Nacht. Eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten werden über den gesamten Nachmittag und Abend angeboten.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Lilllliput
| Fichtwald
13.09.2025
14:00
Schlössernacht im Schloss Lilllliput
Tassen, Kelche, Gläser, Töpfe, Teller, Weihnachtskugeln, Gabeln, Knochen – 5,28 Millionen kleine Teile verwandeln Schloss Lilllliput zum farbenprächtigsten Ort im Landkreis Elbe-Elster und schaffen eine funkelnde Arche für Tiere aller Art. Mit einem genauso bunten und einmaligen Programm beglückt das Schloss Lilllliput ab 15 Uhr seine Besucher zur Schlössernacht: Der Schlossherr und sein Hofvolk stehen ganztägig für Fragen bereit, das Duo Rainer & Janine aus Lübben spielen 17:30 Uhr ein kleines Konzert mit coolen Rhythmen von Bossa Nova bis Pop – in den Pausen gibt es noch coolere Drehorgel-Rhythmen vom König persönlich. Ein Angebot von Kaffee, Kuchen und Getränken in der einmaligen Kulisse rundet den Besuch im verkehrten Schloss ab.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Waldfriedhof Jamlitz
| Lieberose
13.09.2025
14:00
Gedenkveranstaltung für die Insassen des Internierungslagers Jamlitz
Bei dieser Veranstaltung wird an das Leiden und den Tod der Insassen des sowjetischen Speziallagers Nr. 6 in Jamlitz erinnert. 11.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Landkirche Lieberose 14.00 Uhr Gedenken auf dem Waldfriedhof in Jamlitz 15.30 Uhr Lesung aus Protokollen der Verhöre der sowjetischen Besatzungsmacht 1946 Bahnhof Jamlitz

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
| Luckau
13.09.2025 - 14.09.2025
14:00
Kranich-Camp
Rast-Rockstar oder Überwinterungsmuffel? – Lernt die Vögel des Glücks kennen Für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet sich die Gelegenheit, den Kranichzauber bei einem spannenden Übernachtungscamp zu erleben. Erfahrene Naturführer:innen bieten eine einzigartige Möglichkeit, mehr über das Leben, das Zugverhalten und den Lebensraum der Kraniche zu erfahren. Ausgestattet mit Ferngläsern und Spektiven, werden die Vögel beim Einflug zu ihren Schlafplätzen beobachtet und morgens gemeinsam mit ihnen aufgewacht, wenn sie zu ihren Futterplätzen ziehen. Mit etwas Glück lassen sich weitere tolle Zugvögel im Luckauer Becken entdecken und erkennen. Es wird viel Zeit im Freien verbracht: deshalb sind festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitzubringen. Übernachtet wird in der Kranichstube des Heinz-Sielmann-Naturerlebniszentrum Wanninchen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. September, entweder per Mail an wanninchen@sielmann-stiftung.de oder telefonisch unter 05527-914341.
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##