Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Kategoriefilter:
Datumfilter:
Suche:

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Heimatmuseum Dissen
| Dissen-Striesow
24.09.2025
11:00
Führungen im mittelalterlichen Freilichtbereich Stary lud
Nur wenige Schritte bringen die Besucher mehr als 1000 Jahre zurück in eine Zeit, in der das Feuer noch mit Feuerstahl und Feuerstein entzündet, wo die Spindel tanzte und die Wolle noch selbst gefärbt wurde. Bei einer anschaulichen Führung können die Besucher Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt der slawischen Stämme gewinnen. Dieser Rundgang durch die mittelalterliche Ansiedlung ist auch für Kinder geeignet. Dabei sieht alles so aus, als ob die Grubenhäuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Man kann einen Blick in das Schmiedehaus, das Haus des Töpfers und der Weberin werfen und erfährt vieles über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung, sowie die Kleidung der alten Slawen. Schon alleine die schwierige Aufgabe über 1 Stunde den Mühlstein zu bewegen, um Mehl für 1 Brot zu gewinnen, erfordert viel Kraft. Aber probieren ist gestattet. Und was gab es damals zu essen? Auf alles bekommt man eine Antwort.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke
| Burg (Spreewald)
24.09.2025
11:00
Bogenkino Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.09.2025
11:00
Karin Wieckhorst - Fotografie
Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Anzeige
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.09.2025
11:00
Über Schatten Springen
Fine Kwiatkowski (geb. 1956 in Kallenhardt/BRD, lebt auf Sardinien), entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren mit ihrer choreografischen sowie tänzerischen Praxis aus der Tradition der Artistik und Pantomime zu einer Performerin mit einer individuell auf ihren Körper zugeschnittenen Tanzsprache. Mit den Mitteln der Improvisation erschloss sie sich den umgebenden Raum und trat in einen direkten Dialog mit ihrem Publikum. Ihr von expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil sowie ihre androgyne Erscheinung oszillieren bis heute zwischen sinnlicher Körperlichkeit und Punk-Ästhetik. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fine mit Akteur*innen der progressiven und intermedial wirkenden Kunst- und Musikszene zusammen, wobei sie insbesondere in der DDR eine zentrale Rolle als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Nischenkulturen und Generationen einnahm. Ihre Performances inspirierten zahlreiche bildende Künstler*innen wie Christine Schlegel, Karla Woisnitza, Helge Leiberg, Lutz Dammbeck und Ulla Walter zu einer Auseinandersetzung mit der Figur Fine als Bildmotiv oder Projektionsfläche. Die Ausstellung Über Schatten Springen widmet sich...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.09.2025
11:00
Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen
Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours
| Senftenberg
24.09.2025
13:00
Rundfahrt mit der Seeschlange zum Kaffee im Leuchtturm
Entlang des Sedlitzer, Partwitzer und Geierswalder Sees wird gezeigt, wie durch die schiffbaren Verbindungen eine attraktive Wasserlandschaft im einzigartigen Lausitzer Seenland entsteht. Die Rundfahrt führt über mehrere Kanäle nach Geierswalde zum Café in den Leuchtturm und entlang der Seen zurück. Dauer: ca. 3 h (inkl. 20 min. Pause am Aussichtsturm und ca. 40 min Kaffeepause im Leuchtturm)

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Wakepark
| Bad Saarow
24.09.2025
13:00
Aktiv Wochenplan - Wasserski Schnupperkurs
Schnupperkurs an der Seilbahn. Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag möglich (Teilnahme begrenzt: max. 10 Pers.) AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Dauerauststellung Marga
| Senftenberg
24.09.2025
13:00
Dauerausstellung „Marga – eine deutsche Gartenstadt in Brieske“
Die Dauerausstellung zur Gartenstadt Marga in Brieske ist immer von Juni bis Oktober geöffnet. Jeweils mittwochs und sonntags haben Besucher dann die Möglichkeit, sich nicht nur von der architektonischen Kulisse beeindrucken zu lassen, sondern interessante Informationen zum großen Gartenstadtgedanken zu erhalten. Die Ausstellung befindet sich im Komplex der Kaiserkrone Brieske in der alten Kegelbahn (Franz-Mehring-Straße.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Heimatmuseum Dissen
| Dissen-Striesow
24.09.2025
14:00
Führungen im mittelalterlichen Freilichtbereich Stary lud
Nur wenige Schritte bringen die Besucher mehr als 1000 Jahre zurück in eine Zeit, in der das Feuer noch mit Feuerstahl und Feuerstein entzündet, wo die Spindel tanzte und die Wolle noch selbst gefärbt wurde. Bei einer anschaulichen Führung können die Besucher Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt der slawischen Stämme gewinnen. Dieser Rundgang durch die mittelalterliche Ansiedlung ist auch für Kinder geeignet. Dabei sieht alles so aus, als ob die Grubenhäuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Man kann einen Blick in das Schmiedehaus, das Haus des Töpfers und der Weberin werfen und erfährt vieles über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung, sowie die Kleidung der alten Slawen. Schon alleine die schwierige Aufgabe über 1 Stunde den Mühlstein zu bewegen, um Mehl für 1 Brot zu gewinnen, erfordert viel Kraft. Aber probieren ist gestattet. Und was gab es damals zu essen? Auf alles bekommt man eine Antwort.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Raumflugplanetarium Cottbus
| Cottbus
24.09.2025
14:30
Didi und Dodo im Weltraum
Soziales & Gesundheit
Neu
Top
Tipp
AWO Kita "Diesterweg" Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
15:00
Spielkreis
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
MGZ Bergschlösschen Spremberg
| Spremberg
24.09.2025
15:00
Keramik – Werkstatt | generationsübergreifend

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Musemshof am Sonnenluch, Heimatmuseum Erkner
| Erkner
24.09.2025
15:00
Treff bei Mutter Wolffen
Thema wird später bekanntgegeben...

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kletterwald
| Bad Saarow
24.09.2025
15:00
Aktiv Wochenplan - Bogenschießen
Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag möglich (Teilnahme begrenzt: max. 12 Pers.). AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Traditionshaus Freiwillige Feuerwehr Lübben 1863 e.V.
| Lübben (Spreewald)
24.09.2025
15:00
Öffnung Feuerwehrtraditionshaus
Von Mai - Oktober öffnet unser Feuerwehrtraditionshaus seine Tore wieder mittwochs in der Zeit von 15-17 Uhr! Euch erwarten kostenlose Führungen durch unser Traditionshaus, bei denen unsere engagierten Kameraden euch spannende Einblicke in die Geschichte und Arbeit der Feuerwehr Lübben geben. Es gibt viel zu entdecken und zu erfahren – von historischen Materialien bis hin zu Geschichten aus vergangenen Einsätzen. Diese Veranstaltung ist ideal für Familien mit Kindern! Lasst eure Kleinen die Welt der Feuerwehr erkunden und erlebt gemeinsam spannende Momente.
Soziales & Gesundheit
Neu
Top
Tipp
Jena Plan Haus Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
15:15
Eltern-Kind-Sport-Gruppe
Anzeige
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
MGZ Bergschlösschen Spremberg
| Spremberg
24.09.2025
15:30
Kreativfabrik

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
15:30
Junior-Kochen am Gleis3 - ein leckerer Workshop
Hilfst du gerne in der Küche? Magst du leckeres Essen? Du hast noch keine Erfahrung aber gerade viele Ideen? Alles super! Komm zu Ivan, Natalia und Mariana und werde Teil der Junior-Köche und genieße mit anderen Kindern das leckere Koch-Erlebnis! Ivan ist Ukrainer und lebt mit seiner Familie und Freundin Natalia in Lübbenau. Um den Spreewald und seinen Bewohnern näher zu kommen, die deutsche Sprache aktiv zu erlernen und anzuwenden, möchte sich die Familie in ihrer neuen Heimat gemeinnützig engagieren. Gemeinsam mit der LÜBBENAUBRÜCKE werden sie das Projekt „Junior-Köche am GLEIS 3“ weiterentwickeln. Hier zaubern viele Köche einen leckeren Brei!! Das außerschulische Bildungsangebot wird vom Jugendamt des Landkreises OSL gefördert.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Raumflugplanetarium Cottbus
| Cottbus
24.09.2025
16:00
TABALUGA und die Zeichen der Zeit
Soziales & Gesundheit
Neu
Top
Tipp
Sportpark Lübben
| Lübben (Spreewald)
24.09.2025
16:00
Zappelzwerge - Bewegungsspaß für kleine Entdecker

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Restaurant und Sommergarten im Hotel Georgenberg
| Spremberg
24.09.2025
16:00
Happy Hour im Kulturgarten
Genussvolle Auszeit gefällig? Im Kulturgarten des Hotel Georgenberg heißt es jetzt doppelt sparen: Jeden Dienstag und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr ist Happy Hour! Freut euch auf erfrischende Drinks, ausgewählte Cocktails und entspannte Atmosphäre im Grünen – perfekt für den Feierabend oder einen kleinen Zwischenstopp mit Freunden. Zwei Stunden lang gibt’s besondere Angebote auf viele Getränke – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Einfach vorbeikommen, zurücklehnen und genießen!
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kulturfabrik Hoyerswerda
| Hoyerswerda
24.09.2025
17:00
TEATRO DUE MONDI „Carosello“

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brunnen vor dem Bahnhof Bad Saarow
| Bad Saarow
24.09.2025
17:00
Entdecke Bad Saarow - Führung durch den Kurort am Mittwoch
Genießen Sie das Flair des Thermalsole- und Moorheilbades Bad Saarow während eines geführten Rundganges. Lassen Sie sich von den "Traumgehäusen" verzaubern und lauschen Sie den Geschichten über Prominente und Künstler.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Raumflugplanetarium Cottbus
| Cottbus
24.09.2025
17:30
ZIEL: ZUKUNFT - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Sukhavati - Zentrum für Spiritual Care
| Bad Saarow
24.09.2025
17:30
Tibetisches Heilyoga - Kurs im Sukhavati Zentrum für Spiritual Care
Der Begriff KUM NYE setzt sich aus zwei tibetischen Wörtern zusammen. KU bedeutet Körper und meint hier den physischen, sowie den feinstofflichen Körper und alles, was sich in unserer persönlichen „Verkörperung“ zeigen möchte. NYE bedeutet Massage, massieren „ein hartes Stück Leder weich kneten“ Es bedeutet alles, was eine Massage bezwecken möchte: anregen, entspannen, harmonisieren. Sinngemäß lässt sich KUM NYE übersetzen als Möglichkeit und Weg, durch Stilles Sitzen und sanfter Konzentration, langsam und bewusst ausgeführten Bewegungen, sowie Selbstmassagen, die Energien von Körper und Geist anzuregen, Blockaden zu lösen und in ruhender Wachheit, Bewusstheit und Achtsamkeit anzukommen. Termin: Mittwoch-Vormittag von 10:30 bis 12:00 Uhr // KUM NYE für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Vorerkrankungen Termin: Mittwochs-Nachmittag von 17:30 bis 19:00 Uhr // KUM NYE für Fortgeschrittene und Beginner Anmeldungen u.rosemann@googlemail.com

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Burg Storkow
| Storkow (Mark)
24.09.2025
18:00
ausverkauft - - Kräuter-Workshop: Fermentieren ganz einfach
Fermentieren ganz einfach - Workshop mit Regina Jubitz Du bist, was Du isst! Einführung in die Welt der Fermentation und der Mikroben. Begrenzte Teilnehmerzahl: Tickets können in der Gäste-Info auf der Burg Storkow erworben werden oder unter folgendem Link (dieser führt zu Eventfrog, unsere Online Ticket Verkaufsplattform.) ONLINE TICKETS Fermentieren: https://eventfrog.de/de/p/kurse-seminare/freizeit-hobby/workshop-im-naturpark-fermentieren-ganz-einfach-7305874025602933875.html

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Spreewaldresort „Seinerzeit“ im Restaurant Spreewaldbrauerei
| Schlepzig
24.09.2025
18:00
Brauereiführung und Bierverkostung in der Spreewälder Privatbrauerei Schlepzig
Führungen nur auf Voranmeldung!!! Albin, der Alt-Brau-Knecht der Spreewälder Privatbrauerei 1788 empfängt Dich im Wirtshaus zu einer gemeinsamen Besichtigung und Führung durch die Brauerei. Du tauchst ein in die Welt von Hopfen, Malz & Gerste und erhältst einen Einblick hinter die Kulissen. Mit Wortwitz führt er Dich durch die Historie der Brauerei, bis auf die Braubühne im Wirtshaus, wo Du neben den Kupferkesseln in den Brauprozess „eintauchen" wirst. Vom Hopfenturm hast Du einen atemberaubenden Blick über die wunderschöne Landschaft des Spreewalds. Philosophiere gemeinsam mit „Albin dem Alt-Brau-Knecht über den Geschmack des Spreewälder Bieres über die Mythen des Brauprozesses. - Treffpunkt: SPREEWALDRESORT Seinerzeit im Restaurant Spreewaldbrauerei am Tresen - Adresse: Dorfstraße 53, 15910 Schlepzig - Dauer: 65 min - Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Mindestanzahl Teilnehmer: Diese Brauereiführung kann bei einer Mindestanzahl von 10 Personen gebucht werden.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Großer Hafen
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
18:00
Chillen am Großen Hafen: Die Guitarreros
Lassen Sie Ihren Spreewaldtag einfach chillig ausklingen - im Liegestuhl und mit einem Cocktail in der Hand am Großen Hafen in Lübbenau! Während Sie Ihre Blicke über das Wasser schweifen lassen, erleben Sie zwei Gitarren, grenzenlose Spielfreude voller Emotionen, mitreißende Rhythmen und zauberhafte Melodien.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Dorfkirche Werenzhain
| Schönborn
24.09.2025
18:00
Kleine Orgelmusik Werenzhain
Konzert mit der Trinitatis-Kantorei.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR
| Bad Saarow
24.09.2025
18:00
Segeln in den Sonnenuntergang auf dem Scharmützelsee
Ein Abend auf dem Wasser, fern vom Alltag: Beim Sunset-Sailing segelt man ganz entspannt in den Sonnenuntergang. Nach einer kurzen Einführung heißt es „Leinen los“. Der Motor verstummt, die Segel füllen sich – lautlos gleitet die Yacht über den Scharmützelsee. Bis zu 10 Gäste sind an Bord, begleitet von einem erfahrenen Skipper. Wer möchte, kann mit anpacken – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer einfach nur genießen will, lehnt sich zurück und genießt den Blick übers Wasser. Ein sicheres, entschleunigendes Erlebnis für alle, die die Natur und goldene Sonnenuntergänge lieben. Das Sunset-Sailing findet regelmäßig von April bis September statt. Ganz einfach online buchbar.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
18:00
Chillen am Großen Hafen: Die Guitarreros
Lassen Sie Ihren Spreewaldtag einfach chillig ausklingen - im Liegestuhl und mit einem Cocktail in der Hand im Großen Hafen von Lübbenau! Während Sie Ihre Blicke über das Wasser schweifen lassen, erleben Sie die Musik der beiden Zwillinge. Diese erstrahlt lebensfroh, exotisch und mediterran - zwei Gitarren, grenzenlose Spielfreude voller Emotionen, mitreißende Rhythmen und zauberhafte Melodien.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Brauereimuseum Fürstenwalde
| Fürstenwalde/Spree
24.09.2025
18:00
Geschichten aus der Region
Da entsteht mitten in der Stadt eine Baugrube und der Museumsleiter will mal in diese Grube schauen – keine Begeisterung! Schließlich könnten ihm ja die Archäologen folgen und das bedeutet zusätzliche Kosten und Bauverzögerungen. Davon abgesehen, dass es in der Regel gar nicht so schlimm kommt, ist Fürstenwalde ein Musterbeispiel der Tragik der mangelnden archäologischen Untersuchungen. Wer ist sich schon darüber im Klaren, was eine archäologische Grabung alles über die Geschichte einer Stadt oder einer Gesellschaft zu Tage fördern kann. Die vielen Baumaßnahmen im historischen Stadtkern Fürstenwaldes in DDR Zeiten griffen tief in die Geschichte unserer Stadt ein und dies in der Regel ohne fachmännische Begleitung. Wir freuen uns sehr, dass wir den durch Funk und Fernsehen bekannten Archäologen Jens Notroff gewinnen konnten, einen Blick in die Arbeit der Archäologie zu werfen.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
KRABAT-Mühle Schwarzkollm
| Hoyerswerda
24.09.2025
18:00
Revierstammtisch Schwarzkollm | Thema: Heimat bewahren, Zukunft gestalten. Zwischen Krabat und Kohle
Die Lausitz, eine Region im Aufbruch. Der Ausstieg aus der Braunkohle verändert nicht nur Wirtschaft und Landschaft, er stellt die Menschen in der Region vor allem vor die Frage der Gestaltung ihrer Heimat. Zwischen dem Erhalt wertvoller Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, liegt die Zukunft einer ganzen Region. Am 24. September 2025 ab 18 Uhr möchten wir im Rahmen unseres nächsten Revierstammtischs in der Krabat Mühle in Schwarzkollm gemeinsam über diesen Wandel sprechen. An diesem Abend stellen wir die sorbische Kultur – einen einzigartigen Schatz, der seit Jahrhunderten das Gesicht der Lausitz prägt – in den Mittelpunkt. Sprache, Bräuche, Sagen und Geschichten sind nicht nur Erinnerungen, sondern lebendige Teile des Alltags in der Lausitz. Doch wie gelingt es, dies im Strukturwandel zu bewahren und zugleich für kommende Generationen weiterzuentwickeln? Wie schafft man es, die sorbische Minderheit in diesem Transformationsprozess nicht nur sichtbar zu machen, sondern ihre Perspektiven in die Regionalentwicklung einzubeziehen und sie zum Mitwirken zu motivieren? Und was braucht es, dass der Wandel dieser Region auch für die...
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
19:00
Frau Bürgermeisterin geht shoppen
Erlebnisführung durch das Museumskaufhaus Die resolute Bürgermeistergattin Lehmann geht „shoppen“ und nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Rundgang im Museum durch die historischen Geschäfte und Werkstätten „ihrer“ Spreewaldstadt! Frau Bürgermeisterin nimmt sich das Recht, auch nach Ladenschluss in die Geschäfte zu spazieren, in Schubladen zu kramen und die feinsten Waren hervorzuholen. Dabei hat sie allerlei Klatsch und Tratsch aus der Spreewaldstadt zu berichten.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation e.V.
| Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
19:00
Der historische Stadtrundgang anno 1820
Wandeln Sie mit Bürgermeister Kemnitz alias Peter Lehmann durch das historische Lübbenau von 1820 - als die meisten Straßen von heute noch Spreewaldfließe waren.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
24.09.2025
19:00
Staatstheater Cottbus: Offene Probe des Schauspiels: Die schönste Version
Regieteam und Ensemble geben eine gute Stunde lang einen exklusiven Einblick in die Probenarbeit... DIE SCHÖNSTE VERSION Nach dem Roman von Ruth-Maria Thomas (UA) Jella und Yannick sind ein Paar. Dass es zwischen ihnen immer öfter eskaliert, zeigt nur, wie besonders sie sind. Sagt Yannick. Denkt Jella. Bis er sie eines Tages würgt. Und sie zurückblickt und sich fragt: Wie konnte es nur so weit kommen? – Poetisch und schonungslos erzählt die Cottbusser Autorin Ruth-Maria Thomas in ihrem vielbeachteten Debüt vom Aufwachsen einer jungen Frau in einer männerdominierten Gesellschaft. Von Gangsterrap und Glitzerlipgloss, von Einsamkeit und Freundinnenschaft. Und von vielen ersten Malen: erste Liebe, erste Verletzungen, erste Übergriffe. Eine alltägliche Geschichte, im Schönen wie im Schrecklichen.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootsverleih Lehnigksberg
| Lübben (Spreewald)
24.09.2025
19:30
Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben
Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben: Erleben Sie den Spreewald von einer ganz neuen Perspektive. • Termine: Täglich buchbar auf Anfrage • Dauer: ca. 1,5 Stunde Kahnfahrt • Personenanzahl: max. 16 Personen • Preis: 25,00 Euro pro Person WICHTIG: Eine Anmeldung ist erforderlich! Zusätzliches Angebot: Es ist auch die Buchung einer ganz individuellen Kahnfahrt (bis 5 Gästen) möglich (125,00 Euro Pauschale). TIPP: Verschenken Sie gerne Erlebnismomente mit einem Gutschein.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
24.09.2025
20:00
DIE LEGENDE VOM HEISSEN SOMMER- Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits
1989 fiel die Mauer – ein Moment, der wohl für immer unvergessen bleibt. 35 Jahre später feiern wir mit einer neuen Theatershow den Sound des Ostens, wohl wissend, dass noch vor einigen Jahren solch eine Musikkomödie vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ohne gleich als „Ostalgie" abgetan zu werden. Doch seit dem dreißigjährigen Jubiläum lustwandeln wir nun schon über fünf Jahre besonders gern durch verklärte und musikalische Erinnerungen. Und wer erinnert sich nicht? An „Die Legende von Paul und Paula" oder an „Heißer Sommer", an „Schrank Schöbel" und an Maschinen, die ihren Drachen steigen ließen, an ganze Bataillone voller Liebe oder eine Erna, die prompt kommt, wenn sie sagt, dass sie kommt. Oder an Manfred und seinen Krug sowie andere Könige der Welt. Eine musikalische Zeitreise – mit Liveband und manchem Blödsinn, mit Ata und Amiga, mit Lipsi, Liebe und Legenden.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Bürgerhaus Neuenhagen
| Neuenhagen bei Berlin
24.09.2025
20:00
OESCH`S – Die Dritten Handmade Tour 2025
Endlich kommen Oesch´s - Die Dritten, die in der Schweiz längst Superstars der Volkmusik sind, mit ihrem neuen Programm und ihrer neuen CD „Handmade erstmalig auf große Deutschland Tournee. Sie präsentieren ihre bekanntesten Songs und natürlich Songs aus dem neuen Album. Oesch’s die Dritten stehen vor allem für eines: Volksmusik ist Herzmusik! Eines der Geheimnisse der Familie aus dem Schweizer Berner Oberland ist die Generationen übergreifende Zusammensetzung der Formation: Die Geschwister Melanie, Mike und Kevin Oesch stehen zusammen mit ihren Eltern Hansueli und Annemarie Oesch auf der Bühne und machen Volksmusik, als wäre es das Natürlichste der Welt. Ergänzt werden sie durch den Akkordeonisten Urs Meier. Mit ihrem Motto „Oeschmusik ist Herzmusik und Herzmusik kennt keine Grenzen“ bringen sie Emotionen und Begeisterung auf die Bühne, ein Erlebnis, dem sich kein Publikum entziehen kann.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadthalle Cottbus
| Cottbus
24.09.2025
20:00
DIE LEGENDE VOM HEISSEN SOMMER- Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits
1989 fiel die Mauer – ein Moment, der wohl für immer unvergessen bleibt. 35 Jahre später feiern wir mit einer neuen Theatershow den Sound des Ostens, wohl wissend, dass noch vor einigen Jahren solch eine Musikkomödie vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ohne gleich als „Ostalgie" abgetan zu werden. Doch seit dem dreißigjährigen Jubiläum lustwandeln wir nun schon über fünf Jahre besonders gern durch verklärte und musikalische Erinnerungen. Und wer erinnert sich nicht? An „Die Legende von Paul und Paula" oder an „Heißer Sommer", an „Schrank Schöbel" und an Maschinen, die ihren Drachen steigen ließen, an ganze Bataillone voller Liebe oder eine Erna, die prompt kommt, wenn sie sagt, dass sie kommt. Oder an Manfred und seinen Krug sowie andere Könige der Welt. Nachdem wir mit „Azzurro" und tausenden Zuschauern bereits nach Italien gereist sind oder die 80er schon über hundertmal in einer nie enden wollenden Fete gefeiert haben, wollen wir nun eine Geschichte erzählen, die im Hier und Jetzt spielt und uns dennoch erinnern und tanzen lässt. Eine musikalische Zeitreise – mit Liveband und manchem Blödsinn, mit Ata und Amiga, mit Lipsi,...

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH
| Bad Saarow
25.09.2025 - 25.09.2025
00:00
Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt
Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Marktplatz Tschernitz
| Tschernitz
25.09.2025
08:00
Spremberger Wochenmarkt
Direkt vor dem Rathaus findet jeden Dienstag und Donnerstag ein buntes Markttreiben statt. Neben frischen Gemüsen und Obst, Käse-, Wurst- sowie Fleisch- und Backwaren regionaler Anbieter werden hier auch Spreewälder Spezialitäten wie die berühmte Spreewaldgurke und das Lausitzer Leinöl angeboten. Frische Kräuter, Blumen und Honig runden das Angebot ab. Auch Fisch geräuchert sowie frisch werden auf dem Markt angeboten. Ab ca. 11 Uhr können sie Speisen aus der Gulaschkanone sowie Brathähnchen, Bratwurst und Haxe erwerben, natürlich nur solange der Vorrat reicht.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Spremberger Straße Cottbus
| Cottbus
25.09.2025
08:00
Wochenmarkt in der Spremberger Straße (Do)
Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt statt. Die Fußgängerzone Spremberger Straße bietet den passenden Rahmen. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen. Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##