Lausitz, 31.08.2025
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...

Sport

Verkaufsstart Tickets Lausitzer Füchse am 21.08.2025

Arena-Upgrade trifft Vorfreude: Verkaufsstart ab 21.08.

22.08.2025
3 min
Weißwasser/O.L. Ab 21.08.2025 beginnt die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der Lausitzer Füchse. Ab 10 Uhr können sich Fans ihre Karten für...

Kultur

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Vortrag über historische zweisprachige Buchdrucke am 27.8. in Bautzen

22.08.2025
2 min
Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit...
Prof. Hasinger und Mike Kretlow

Bildung & Wissenschaft

Der Hunderste im DZA-Team

Wiesbadener zieht von Andalusien nach Görlitz in die Lausitz

20.08.2025
4 min
Der 100. Mitarbeiter im DZA-Aufbauteam heißt Mike Kretlow. Er verstärkt das Team des Zentrums für Technologieentwicklung. Mit seinen vertieften...

Sport

Lausitzer Füchse und Eisbären Berlin verlängern erfolgreiche Kooperation

Sechs Förderlizenzen für die Saison 2025/26 – Partnerschaft geht ins zehnte Jahr

14.08.2025
3 min
Weißwasser/O.L., Die Lausitzer Füchse und die Eisbären Berlin führen ihre enge Zusammenarbeit auch in der kommenden Spielzeit fort. Damit geht die...

Kultur

In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland

Ausblick 2026 - 2026

13.08.2025
4 min
Unter dem Motto „Neuland“ macht das Sorbische National-Ensemble die Bühne zu einem Ort intensiver Begegnungen und künstlerischer Vielfalt. In den...

kommende Termine

Kultur

Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark | Tschernitz
03.05.2025 - 28.09.2025
00:00
Die Badesaison beginnt!
Bärwalder See Boxberg/Oberlausitz | Boxberg/Oberlausitz
15.05.2025 - 15.09.2025
00:00
Freibad in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa
Freischwimmbad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa | Spremberg
31.05.2025 - 14.09.2025
00:00
Freibad Kochsagrund in Spremberg/Grodk
Freischwimmbad Kochsagrund Spremberg/Grodk | Spremberg
31.05.2025 - 28.09.2025
10:00
Badesaisoneröffnung im Freibad Reichwalde
Freibad Boxberg/O.L. OT Reichwalde | Boxberg/Oberlausitz
01.06.2025 - 31.08.2025
00:00
Ausstellung - „IN ERINNERUNGEN BADEN“ - die Geschichte des Knappensees -
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00
Ausstellungseröffnung: „IN ERINNERUNGEN BADEN – Die Geschichte des Knappensees“
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00

Kulturelles aus der Oberlausitz

In der Spielzeit 2025/26 betritt das Sorbische National-Ensemble Neuland

Ausblick 2026 - 2026

Sorbisches National-Ensemble Bautzen | Bautzen
Bautzen (BZ)
Mittwoch 13. August 2025
Oberlausitz
4 min
Kategorie:
Kultur

Unter dem Motto „Neuland“ macht das Sorbische National-Ensemble die Bühne zu einem Ort intensiver Begegnungen und künstlerischer Vielfalt. In den Produktionen erzählen Ballett, Chor und Orchester vom Reichtum der sorbischen Kultur und Tradition und begeben sich auf eine Reise, auf der Gattungen und Kulturen verschmelzen und neue Horizonte sichtbar werden.
Zum Auftakt der Saison bieten die Rumänischen Nächte (22. und 23. August 2025) im Rahmen des Musikfestes Schmochtitz eine Bühne für die kulturelle Fülle des Balkanlandes.
Mit dem Queen Classical (16. August 2025) begeben sich Orchester und Chor des SNE gemeinsam mit der Queen-Tribute-Band MerQury auf die Spuren des Rockmusikers Freddie Mercury. Im Gundermann Classic (30. August 2025) widmen sich Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit Kai-Uwe Jahn & Band in einem Open Air auf der Jakubzburg in Mortka dem Lausitzer Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard „Gundi“ Gundermann, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Unter dem Titel Zwischen Jazz und Heimat (9. November 2025) erkunden die Streicher der Sorbischen Kammerphilharmonie gemeinsam mit der Sängerin Lena Hauptmann und der Dresden Big Band in einem Crossover aus sorbischen Liedern die musikalische Landschaft der Region.
Im Stummfilm Der fremde Vogel des dänischen Regisseurs Urban Gad aus dem Jahr 1911 reist die junge Engländerin May in den Spreewald, wo sie sich in den Bootsführer Max verliebt. Paul Bernewitz, Ballettrepetitor des SNE, begleitet die Liebestragödie am Klavier. Der Medienwissenschaftler Daniel Kubik gibt interessante Einblicke in die sorbische Filmgeschichte.

Im Galaprogramm Folklora! bieten Chor, Ballett und Orchester Szenen, Tänze und Chöre sowie Folklore- und folkloreinspirierte Musiken in der herrlichen Farbigkeit der unterschiedlichen Trachten dar.
Mit der Musiktheaterproduktion Neuland (4. Oktober 2025) lässt das SNE unter der künstlerischen Gesamtleitung von Tomas Kreibich-Nawka und in der Regie von Maria Chagina zwei Uraufführungen an einem Abend in einen spannungsreichen Dialog treten: Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin), eine Groteske der sorbischen Lyrikerin Róža Domašcyna in einer Komposition von Christian Mietke, und das Singspiel Die Fischerin von Emilie Mayer nach einem Text Johann Wolfgang von Goethes.

Im Tanzprojekt Between Us (29. April 2026) formen das Ballett des SNE und die Tanzcompagnie des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau einen lebendigen Dialog ohne Worte und erzählen vom Prozess gegenseitiger künstlerischer Annäherung zweier Welten. Die Choreografin Gundula Peuthert spürt im Tanzstück Smy! Bin ich? in einer sehr persönlichen Reise den Wurzeln sorbischer Identität nach.
Mit einem Jubiläumskonzert mit Familiennachmittag (1. November 2025) feiert das SNE das 50-jährige Jubiläum der Helden Abrax, Brabax und Califax aus der Zeitschrift Mosaik und lädt mit dem Stück Mit den Abrafaxen durch die Zeit von Vincent Strehlow zu einem Abenteuer für die ganze Familie ein.
In dem getanzten Weihnachtsmärchen Der kleine Pfannkuchen (23. November 2025) nach einer literarischen Vorlage von Wórša Wićazowa und in der Regie und Choreografie von Juraj Šiška begibt sich der kleine Pfannkuchen auf eine Reise aus der behaglichen, warmen Küche in die weite Welt hinaus.

Das Musical zur Kindervogelhochzeit Der Schlafsandschlamassel (16. Januar 2026) erzählt nach einem Libretto von Jěwa-Marja Čornakec und in der Regie von Urs Schleiff, wie der Igel Stachelchen die Schlafsandsäckchen des Sandmännchens vertauscht und die Hochzeit des Raben mit der Elster in Gefahr bringt. In der Regie von Anne Decker entführt die diesjährige Abendvogelhochzeit in nieder- und obersorbischer Sprache ins Lausitzer Kleinkunstmilieu. In dem Stück Falsches Spiel (Niedersorbische Premiere: 10. Januar 2026/Obersorbische Premiere: 17. Januar 2026) gerät nicht nur der Festivalauftritt der Gruppe um den Spielleiter Sćěpan, sondern auch die Hochzeit seines Freundes Frido mit Leńka in Gefahr.
Schwungvolle Höhepunkte bilden die Silvester- und Neujahrskonzerte mit Ballett und Orchester des SNE.
Unter der musikalischen Leitung von Katharina Dickopf bringen Chor und Orchester des SNE gemeinsam mit den Solistinnen und Solisten Daniela Haase (Sopran), Stephanie Hauptfleisch (Alt), Patrik Hornák (Tenor) und Clemens Heidrich (Bass) sowie den sorbischen Chören Chor Lipa, Chor Meja, Chor Budyšin und Chor Łužyca das Oratorium Nalěćo/Der Frühling (24. April 2026) aus dem Oratorienzyklus Počasy/Die Jahreszeiten des sorbischen Komponisten Korla Awgust Kocor zu Gehör.

Zur Spreewälder Sagennacht 2026 begeben sich in dem Stück Müschen impossible, oder Wanka, Janek und die drei Unmöglichkeiten (23. Mai 2026) die Protagonisten nach einem Libretto von Jürgen Westphal auf eine Odyssee, um den Spreewald mit seinen Märchen, Sagen und Mythen vor den Plänen eines Fabrikbaus des superreichen Unternehmers Dieterich Muks zu retten.

Anhänge

Spielzeitheft NSE 2025/2026

Ähnliche Beiträge

Kultur

Neu
Top
Tipp

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit leichter Übertreibung gesagt, für Hongkong gleichermaßen wie für die Lausitz. Im 16. Jahrhundert ging nicht nur dort, sondern im gesamten Ostseeraum, die Prägung des gedruckten Wortes unterschiedlichster Sprachen durch Typografie vor allem von Universitäten und evangelischen Theologen aus. Ein Beispiel dafür ist Johann Gottlieb Fabricius. In seinem Vortrag thematisiert der Referent Roman Wilhelm am Beispiel mehrerer Auflagen des deutsch-sorbischen Neuen Testaments von Fabricius die Besonderheiten solcher Publikationen – konzeptionell, gestalterisch, ressourcentechnisch, (inter)kulturell und ästhetisch. Die 6. Auflage des deutsch-niedersorbischen Neuen Testaments von Fabricius aus dem Jahr 1788 – ein gutes Beispiel für solch einen mehrsprachigen historischen Buchdruck – hat Roman Wilhelm zufällig auf einem Flohmarkt gefunden und im Frühjahr der Sorbischen Zentralbibliothek überlassen (vgl. Info vom 30.6.). Roman Wilhelm leitet das Labor für Typografie an der Universität der Künste und...
2 min
Duo indiwiDUAL

Kultur

Neu
Top
Tipp

Feinfühlige Töne mit dem Duo indiwiDUAL

Das Cover-Repertoire der Cousinen Veronika Kalinuchka und Hanka Schäfer ist sowohl tiefgründig als auch von aktuellen Themen geprägt, die zum Nachdenken anregen. Ob solistisch oder im Duett, das Publikum darf sich im Kulturgarten an der Friedensbrücke auf eine vielfältige Auswahl sorbischer und internationaler Lieder freuen. Termin: Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min
Milena Schäfer

Kultur

Neu
Top
Tipp

Multilingualer Pop mit Milena Schäfer

Die sorbisch-deutsche Singer-Songwriterin Milena Schäfer ist bekannt für emotionalen Pop und musikalische Vielfalt. Mit ihrer warmen Stimme und gefühlvollen Gitarrenbegleitung interpretiert sie bekannte sorbische, deutsche und englische Coversongs auf ihre ganz eigene Weise. Termin: Samstag, 9. August 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen
2 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Premiere des Musiktheaterstücks Neuland

Neuland | Zwei Uraufführungen an einem Abend: „Ptačk architektki“ („Der Vogel der Architektin“) und „Die Fischerin“ Mit den Neuproduktionen Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin) und Die Fischerin treten zwei Werke in einen künstlerischen Dialog, die sich auf unterschiedliche und spannungsreiche Weise mit der Rolle der Frau, der Gestaltung von Natur und Raum sowie mit Erbe und Innovation auseinandersetzen. Ptačk architektki (Der Vogel der Architektin) ist eine Groteske der sorbischen Lyrikerin Róža Domašcyna (* 1951). Die Komposition für das gleichnamige Bühnenstück stammt von Christian Mietke. Das Werk erzählt von einer arbeitslosen Architektin, die in einem postindustriellen Gelände einem rätselhaften Vogel begegnet. Er fordert sie heraus, die Ruinen nicht als Zeichen des Scheiterns, sondern als Ausgangspunkt eines Zukunftsbildes zu begreifen. Ihre Reise wird zu einem poetischen Prozess des Neudenkens von Raum, Geschichte und Verantwortung – zwischen Vergangenheitsbewältigung und zynischer Zukunftsvision, in der sorbische Kultur nur noch als museales Relikt überlebt. Im zweiten Teil des Abends kommt in einer bisher...
3 min
Sagentisch Evis Deko & Café in Bautzen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Der Sagentisch - Bautzen lauscht seiner Geschichte bei Kaffee & Kuchen

Bautzen – Mitten in der Altstadt, da wo die Reichenstraße auf den ehrwürdigen Reichenturm trifft, steht seit Kurzem ein neuer Tisch vor Evis Deko & Café. Wer dort Platz nimmt, findet nicht nur Genuss, sondern auch ein Tor in eine andere Welt: den Bautzener Sagentisch. Denn wer mit dem Smartphone den QR-Code auf dem Tisch oder an den begleitenden Plakaten scannt, wird auf eine eigens gestaltete Seite des Cafés Evis Deko & Café weitergeleitet. Dort warten mehrere atmosphärisch vertonte Sagen aus Bautzen, erzählt von den Menschen, die diesen Ort mit Leben füllen: Mitarbeitende des Cafés. Die Idee zum Sagentisch entstand im Rahmen der Bautzener Initiative „Nimm Platz in deiner Stadt“, bei der lokale Händler und Gastronomen Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum schaffen, um das Stadtbild aufzuwerten und Begegnung zu fördern. Doch Evi Thiemann – Inhaberin von Evis Deko & Café – und ihr Sohn, Otto Thiemann, wollten mehr: „Wir haben uns gefragt, wie man einen solchen Platz so gestalten kann, dass er nicht nur zum Sitzen einlädt, sondern auch ein besonderes Erlebnis bietet“, so Evi Thiemann. Und so entwickelten Mutter und Sohn gemeinsam...
3 min
Paul Geigerzähler

Kultur

Neu
Top
Tipp

Punk mit Geige und Gesang

Der in Bautzen/Budyšin geborene Singer-Songwriter Paul Geigerzähler steht für punkigen Sound, Folk und Reggae. Unverkennbar ist dabei, wie der vielseitige Akteur Kunst und Politik verbindet. Seine Lieder erzählen von der vergangenen DDR, der Wende 1989/90 und von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er mit der Hausbesetzerszene in Berlin-Friedrichshain teilt. Seit 2003 tourt er unter dem Namen „Paul Geigerzähler“ meist durch den deutschen Sprachraum, gastiert aber auch in Tel Aviv, Ramallah und New York. Im Jahr 2004 erschien sein erstes Album mit dem Titel „DAGEGEN!“. Es folgten die Solo-Alben „Revolutionsmusik“ (2008), „Was soll schon sein“ (2015), „Sollbruchstellen“ (2016), „Deutscher Wald für Deutsche Rehe“ (2019), „Letzte Ausfahrt vor Corona“ (2020), „Der Zeitstrahl ist zerbrochen“ (2021) und „KAPUTT und die Hoffnung“ (2023). In diesem Jahr feiert der sorbisch-deutsche Musiker und Wahlberliner sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit der Platte „20 Jahre DAGEGEN!“ – aufgenommen mit der „Attitüden Plattitüden Showband“. Samstag, 26. Juli 2025, 19:30 Uhr, Kulturgarten des SNE in Bautzen Sommerliche Beats mit dem Trio Placebo...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Startschuss für die Modernisierung

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Montag der Umbau des Lessing-Museums Kamenz offiziell eingeläutet. Die traditionsreiche Kultureinrichtung, die dem bedeutendsten Sohn der Stadt – Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) – gewidmet ist, wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und modernisiert. Bund und Freistaat Sachsen unterstützen das Projekt mit insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen, jeweils zur Hälfte getragen. Mehr Raum für Kultur: Verdopplung der Ausstellungsfläche Im Rahmen der Baumaßnahmen wird die Dauerausstellungsfläche verdoppelt, wodurch das Museum künftig deutlich mehr Platz für seine umfangreichen Sammlungsbestände erhält. Erstmals werden auch Räume für temporäre Präsentationen im eigenen Haus eingerichtet. Dadurch können künftig auch besonders empfindliche Objekte öffentlich gezeigt werden, die bisher aus konservatorischen Gründen nicht ausgestellt werden konnten. „Endlich können wir Kostbarkeiten zeigen, die bisher im Verborgenen bleiben mussten“, sagte Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) laut Mitteilung. Barrierefreiheit, Klimaschutz und...
3 min
Orchester des Sorbischen National-Ensembles

Kultur

Neu
Top
Tipp

Strauß- und Serenadenkonzert, Schloss Sornßig, 6. Juli 2025, 15:00 Uhr

Zum Abschluss der Spielzeit lädt das Orchester des Sorbischen National-Ensembles am Sonntag, den 6. Juli 2025, um 15:00 Uhr zum Open-Air-Konzert im Park des Schlosses Sornßig ein. Unter der Leitung ihrer Chefdirigentin Katharina Dickopf erfreuen die Musikerinnen und Musiker das Publikum mit einem kurzweiligen und beschwingten Programm aus Klassik, Operette und Schlager. An ihrer Seite begrüßen sie als Solisten die Sopranistinnen Susann Bartke und Munkhtsetseg Gantumur sowie den Tenor Joseph Moravec. Den Auftakt zu einem unterhaltsamen Nachmittagskonzert unter einem hoffentlich heiteren und blauen Himmel bildet die Ouvertüre zu Johann Strauß‘ Operette Die Fledermaus, die in einem Potpourri an Melodien vor Lebensfreude sprudelt. In dem facettenreichen Programm erklingt u. a. die Ouvertüre zum Singspiel Smjertnica (Die Todesgöttin), das der sorbische Komponist, Lehrer und Historiker Jurij Pilk 1901 auf ein Libretto von Jan Wjela-Radyserb schrieb und in welchem er sorbische Volksweisen mit ihren instrumentalen Charakteristika musikalisch verarbeitete. Dazu gesellen sich bekannte Operettenmelodien wie „Tanzen möcht ich“ aus Emmerich...
4 min
Duo Le Dazzo

Kultur

Neu
Top
Tipp

Multilingualer Jazz und Pop im Kulturgarten

Bautzen, Juni 2025 – Am Samstag, den 5. Juli 2025, um 19:30 Uhr, lädt das Sorbische National-Ensemble in den stimmungsvollen Bürgergarten an der Friedensbrücke in Bautzen ein: Das Duo LeDazzo bringt frischen, internationalen Sound aus der Lausitz auf die Bühne. Die Sängerin und Komponistin Lena Hauptmann verwebt jazzige Grooves und filigrane Popmelodien zu quicklebendigen Songs mit individuellem Charakter. Sprachlich vielseitig, singt sie auf Sorbisch, Englisch und Brasilianisch-Portugiesisch, inspiriert von swingendem Jazz und brasilianischen Rhythmen. Begleitet wird sie von dem Gitarristen Dan Baron, mit dem sie als Duo LeDazzo bereits internationale Preise gewann. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Duo im November 2024, als es beim europaweiten Wettbewerb „Liet International“ – dem ESC der sprachlichen Minderheiten – mit der Eigenkomposition „Co by nadejšła“ erstmals seit 20 Jahren erfolgreich die sorbische Sprache auf Korsika vertrat. Freuen Sie sich auf einen sommerlichen Abend voller musikalischer Vielfalt, Rhythmus und Emotionen. Termin: Samstag, 5. Juli 2025, 19:30 Uhr Bürgergarten des Sorbischen National-Ensembles,...
3 min
Jarése

Kultur

Neu
Top
Tipp

Akustikpop im Kulturgarten

Bautzen, Juni 2025 – Am Samstag, den 28. Juni 2025, um 19:30 Uhr, verwandelt sich der Bürgergarten des SNE in Bautzen in eine sommerliche Open-Air-Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis: Jarése präsentiert handgemachten Akustikpop, der Herz und Seele berührt. In einer Melange aus Pop, Soul und Blues, kombiniert mit eingängigen Melodien, charmanter Stimme und tiefgründigen Texten, schafft Jarése einen zeitlosen, modernen Sound. Sängerin, Gitarristin und Violinistin Juliane Liebing und Pianist Albrecht Schumann (bekannt aus der Band Trojka) bringen mit ihrem aktuellen Album „Eleonore“ ein berührendes wie energievolles Programm auf die Bühne. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Emotionen und musikalischer Highlights in entspannter Sommeratmosphäre. Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr Bürgergarten des SNE, Bautzen Tickets & Informationen: www.ansambl.de/kulturgarten
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Neuer Termin für verschobene Sternradfahrt im Landkreis Görlitz steht bevor

Zittau, Mai 2025: Nachdem die ursprünglich für den 1. Juni 2024 geplante Sternradfahrt des Landkreises Görlitz aufgrund der damaligen Unwetterwarnungen kurzfristig verschoben werden musste, steht der neue Termin nun unmittelbar bevor: Am 24. August 2025 soll die beliebte Veranstaltung nachgeholt werden. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren betont, dass die Sicherheit der Teilnehmenden an erster Stelle steht. Landrat Dr. Stephan Meyer erklärte damals: „Die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie des Organisationsteams hat oberste Priorität. Die damals vorhergesagte Unwetterlage mit Starkregen, Gewittern und Sturmböen ließ eine sichere Durchführung leider nicht zu.“ Nun blicken die Veranstalter optimistisch auf den neuen Termin im Spätsommer und hoffen auf bestes Wetter und zahlreiche gut gelaunte Radfahrer. Vorbereitet wird ein buntes Rahmenprogramm am Zielort, dem Olbersdorfer See, das wie gewohnt mit kulinarischen Angeboten und Unterhaltung für Groß und Klein aufwartet. „Ich freue mich darauf, im August endlich wieder viele Radbegeisterte aus dem ganzen Landkreis begrüßen zu dürfen. Nach dem großen...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Theater der Oberlausitz startet mit neuem Programm in die Theatersaison

In den letzten Tagen hat das "Theater der Oberlausitz" in Görlitz seine neue Theatersaison eingeläutet. Das Team präsentierte kürzlich eine innovative Inszenierung des bekannten Stücks „Der Besuch der alten Dame“, die bei Publikum und Kritikern gleichermaßen positive Resonanz fand. Die Premiere fand am vergangenen Wochenende statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Das Theater freut sich, mit diesem Programm die kulturelle Vielfalt der Region weiter zu fördern und lädt alle Interessierten ein, die kommenden Vorstellungen zu besuchen.
2 min

Veranstaltungen

Heideblüte im Lausitzer Findlingspark Nochten, Foto: Hans-Peter Berwig, Lizenz: Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00
»Othello / Die Fremden«, Foto: Marlies Krosse, Lizenz: Lausitz Festival

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lausitz Festival: William Shakespeare: Othello / Die Fremden
Danner-Halle, Telux-Gelände | Weißwasser/Oberlausitz
31.08.2025
18:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der fabelhafte Garten
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | Bautzen
01.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Der fabelhafte Garten
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | Bautzen
02.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Wo ist mein Bär?
Burgtheater Bautzen | Bautzen
03.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Wo ist mein Bär?
Burgtheater Bautzen | Bautzen
04.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Wo ist mein Bär?
Burgtheater Bautzen | Bautzen
05.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Oybiner Burg- & Klosterzüge
Zittauer Schmalspurbahn | Zittau
06.09.2025
09:09

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Tonbahnfahrt
Waldeisenbahn Muskau | Weißwasser/Oberlausitz
06.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
06.09.2025
13:30

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Tonbahnfahrt
Waldeisenbahn Muskau | Weißwasser/Oberlausitz
07.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
07.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
So war das! Nein, so! Nein, so!
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | Bautzen
07.09.2025
15:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Ida und der fliegende Wal
Burgtheater Bautzen | Bautzen
08.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Pauke Berta
Regenbogen-Grundschule Görlitz | Görlitz
08.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Ida und der fliegende Wal
Burgtheater Bautzen | Bautzen
09.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Ida und der fliegende Wal
Burgtheater Bautzen | Bautzen
10.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Ida und der fliegende Wal
Burgtheater Bautzen | Bautzen
11.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Tag der offenen Tür
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
13.09.2025
13:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Krabat
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz | Görlitz
13.09.2025
19:30

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
14.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Tag der offenen Tür KEMA-Gelände Görlitz
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz | Görlitz
14.09.2025
11:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs
Burgtheater Bautzen | Bautzen
14.09.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs
Burgtheater Bautzen | Bautzen
15.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Willkommen bei der ErdmännchenBANDE
Stadtbibliothek Bautzen | Bautzen
19.09.2025
16:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Oybiner Burg- & Klosterzüge
Zittauer Schmalspurbahn | Zittau
20.09.2025
09:09

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Tonbahnfahrt
Waldeisenbahn Muskau | Weißwasser/Oberlausitz
20.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
20.09.2025
13:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
"Die Spur der Hebamme " mit den Landesbühnen Sachsen
Jakubzburg Mortka | Lohsa
20.09.2025
19:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Im Land der Dämmerung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | Bautzen
20.09.2025
19:30

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Tonbahnfahrt
Waldeisenbahn Muskau | Weißwasser/Oberlausitz
21.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Türmertag in der Görlitzer Altstadt
Stadt Görlitz | Görlitz
21.09.2025
10:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
21.09.2025
10:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Tag der offenen Tür
Gerhart-Hauptmann-Theater - Haus Zittau | Zittau
21.09.2025
11:00

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Brunch unter Dampf
Zittauer Schmalspurbahn | Zittau
21.09.2025
11:09

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Krabat
Gerhart Hauptmann Theater - Haus Görlitz | Görlitz
21.09.2025
15:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
"Die Spur der Hebamme " mit den Landesbühnen Sachsen
Jakubzburg Mortka | Lohsa
21.09.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Lieder vom Wolgastrand
Kulturhaus Lindenhof Bad Muskau | Bad Muskau
21.09.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Im Land der Dämmerung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | Bautzen
21.09.2025
16:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Folklora!
Sorbisches National-Ensemble Bautzen | Bautzen
21.09.2025
17:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kunterbunte Lesestunde
Stadtbibliothek Niesky | Niesky
26.09.2025
14:30

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn | Görlitz
27.09.2025
13:30

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Krabbel-Klassik
Gerhart-Hauptmann-Theater - Haus Zittau | Zittau
27.09.2025
15:00

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Greenhorns-Finest Irish Folk mit Paddy Peschke
Jakubzburg Mortka | Lohsa
27.09.2025
20:00