Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Kategoriefilter:
Datumfilter:
Suche:
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Thiemstr./Leipziger Str.
| Cottbus
13.09.2025
09:00
Wochenmarkt Leipziger Straße
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Festplatz am Gondelteich
| Hoyerswerda
13.09.2025
09:00
Trödelmarkt Hoyerswerda
Anzeige
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Quartierstreff Großräschen
| Großräschen
13.09.2025
09:00
Eltern-Kind-Sport
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Ernst-Mucke-Platz
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Cottbuser Trödelmärkte
Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
CottbusService
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Samstag)
Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause! Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Lesestartgeschichten mit Känguru Krümel

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours
| Senftenberg
13.09.2025
10:00
Schnuppertour mit der "Seeschlange" um den Geierswalder See
Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben". Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause von 20 min.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours (am Eingang des Familienparks)
| Senftenberg
13.09.2025
10:00
Schnuppertour mit der Seeschlange um den Geierswalder See
Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben".
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Festplatz Drieschnitz-Kahsel
| Neuhausen/Spree
13.09.2025
10:00
Sommerfest Drieschnitz-Kahsel

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Naturwacht Spreewald Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
10:00
RangerTour: Vielfalt am Byhleguhrer See
Der Byhleguhrer See ist Naturschutzgebiet und dies zurecht. Er verbindet viele verschiedene Lebensräume miteinander und birgt somit eine enorme Vielfalt. Während einer Wanderung um den See werden wir diese Vielfalt erkennen und erleben. Von Flora bis Fauna wird für jeden etwas geboten. Hinweise: Die Wanderung ist ca. 6 km lang und für Jung und Alt gut geeignet. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind obligatorisch, etwas Verpflegung und ein Fernglas immer von Vorteil. Anmeldeschluss: Vier Tage vor Tourbeginn. Weitere Infos zur Tour erhalten Sie im Anschluss. Diese Führung ist ein Angebot der "Ranger- und Erlebnistouren".
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Lausitzer Platz Hoyerswerda
| Hoyerswerda
13.09.2025
10:00
Sächsisches Landeserntedankfest und Stadtfest Hoyerswerda
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Stadion des Friedens Finsterwalde
| Finsterwalde
13.09.2025
10:00
das finsterwalder dutzend
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Feuerwehr Sandow
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Feuerwehr-Familientag
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreewaldollerlei Straupitz
| Straupitz
13.09.2025
10:00
Bogenkahnfahrt Spreewald
Einmalig in Deutschland ist die Bogenkahnfahrt. Nach einer Einführung an Land geht es auf den Spreewaldkahn. Hier werden sie Ziele an Land vom Kahn anvisieren und gewiss auch mal treffen. Der Clou ist dabei, das der sichere Stand nicht wie an Land ist und es doch ab und an mal wackelig ist. Aber genau deshalb eben was Besonderes. Klassische Ziele wie Scheiben warten genauso auf Sie wie Schießsäcke und 3 D Figuren.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Marktfläche
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Cottbuser Trödelmärkte
Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Cottbuser Innenstadt Cottbus
| Cottbus
13.09.2025
10:00
27. Cottbuser Töpferfest
Über 50 Töpferhandwerker aus Deutschland, Holland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Ungarn präsentieren ihre Waren rund um die Oberkirche St. Nikolai mitten in Cottbus. Eintritt: frei

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Kupferschmiede Beeskow e.V.
| Beeskow
13.09.2025
10:00
Coder Dojo Beeskow - Programmier` dein eigenes Spiel
Programmiere dein eigenes Spiel im Coder Dojo Beeskow! Gestalte deine virtuelle Welt, werde Teil einer kreativen Gemeinschaft und entdecke verschiedene Programmiersprachen – kinderleicht, kreativ und kostenlos. Eine vorherige Anmeldung in der Stadtbibliothek Beeskow ist erforderlich.
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Cottbuser Töpferfest 2025
50 Töpfereien aus Deutschland, Holland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Ungarn präsentieren ihre Waren auf dem Oberkirchplatz
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Cottbus Cottbus
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Lausitz Festival
Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten Veranstalter: Lausitz Festival Tickets gibt's im CottbusService
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadtzentrum
| Cottbus
13.09.2025
10:00
Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Samstag)
Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause. Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
IRRLANDIA - der MitMachPark
| Storkow (Mark)
13.09.2025
10:00
Erdappelwochenende im IRRLANDIA
Kartoffeldruck, Kartoffelbasteln, Kartoffelspiele, Kulinarisches. Über 50 Attraktionen und kreative Spielangebote im naturverbundenen MitMachPark. IRRLANDIA – der MitMachPark öffnet seine Pforten und lädt zum Suchen, Verirren und Finden, zum Spielen, Toben und Klettern, Murmeln, Rutschen, Schaukeln oder Hopsen, Rätseln und Staunen, Bauen und Basteln, Matschen und Werfen – also wie immer zum Mitmachen – ein. Viele Attraktionen und Angebote warten darauf, entdeckt und erobert zu werden, darunter befinden sich 12 ständige Labyrinthe und Irrgärten.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Kupferschmiede Beeskow e.V.
| Beeskow
13.09.2025
10:00
Coder Dojo Beeskow - Programmier` dein eigenes Spiel
Programmier' dein eigenes Spiel! Gestalte deine virtuelle Welt, sei Teil einer kreativen Gemeinschaft und lerne verschiedene Programmiersprachen kennen – kinderleicht, kreativ und kostenlos! Für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Lübben Lübben (Spreewald)
| Lübben (Spreewald)
13.09.2025
10:00
Kalligrafie-Kurs zu Paul-Gerhardt-Zitaten
Ein Zugang zu Paul Gerhardts Texten lässt sich nicht nur im Rezitieren oder Singen finden, sondern auch im künstlerischen Gestalten – zum Beispiel in der Schreibkunst, der Kalligrafie. Deshalb bietet der Paul-Gerhardt-Verein in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Lübben einen Kalligrafie-Kurs für jedermann an. Alle, die sich auf diese Weise mit dem Schaffen des Kirchenlieddichters und Lübbener Pfarrers Paul Gerhardt (1607-1676) auseinandersetzen möchten, sind herzlich zum Kalligrafie-Kurs eingeladen. Aus den entstandenen Arbeiten wird ein Kalender für 2026 erstellt, der auf das Gedenkjahr (350. Todestag Paul Gerhardts) einstimmen soll. Leitung: Karin Herms. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Das Material wird gestellt. Die Kurse bauen aufeinander auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Anmeldung an bibliothek@luebben.de wird erbeten. Das Projekt wird durch die Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und die Stadt Lübben gefördert.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Elster-Natoureum
| Bad Liebenwerda
13.09.2025
10:00
36. Gartenbahntreffen Elster-Natoureum
Das Elster-Natoureum lädt am 2. Septemberwochenende zum 36. Gartenbahntreffen ein und feiert außerdem sein 20-jähriges Bestehen. Eigene Fahrzeuge können auf der 320m langen Strecke präsentiert werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Modellbahnzubehör zu kaufen. Der Elsterbummler fährt an beiden Tagen durchgehend durch die Umgebung. Für kleine Eisenbahnfans wird einiges geboten: Kinderschminken, Hüpfburg und am Samstag ein Mit-Mach-Zirkus. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen mit den Plessaer Mühlenmusikanten e.V. und einem Jubiläums-Festmahl-Braten.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Obstbauversuchsstation der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e. V.
| Müncheberg
13.09.2025
10:00
Kernobsttag an der Obstbauversuchsstation in Müncheberg
Diese Veranstaltung markiert die Apfelsaison und bietet eine feierliche Gelegenheit, das Thema Kernobst in all seinen Facetten zu erleben. Am Samstag, den 13. September, um 10:00 Uhr heißen wir alle Interessierten herzlich in Müncheberg willkommen. Freuen Sie sich auf fachlich fundierte Beiträge, unter anderem aus der Apfelzüchtung des Julius-Kühn-Instituts, sowie von den Experten unserer Station und vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg. Zahlreiche Stände informieren über aktuelle Forschung, kulturelle Aspekte und regionale Besonderheiten. Begleitet wird das Programm von abwechslungsreicher Live-Musik sowie einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken. Einen umfassenden Einblick in unsere Apfelsorten bieten wir Ihnen im Rahmen einer Sortenausstellung mit Verkostung, Führungen über das Gelände, sowie der Möglichkeit zur Selbstpflücke an. Auch für die Kleinen ist gesorgt. Eine Geschichtenerzählerin lädt im atmosphärischen Märchenzelt zum Zuhören und Staunen ein.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
SaarowCentrum
| Bad Saarow
13.09.2025
10:00
Töpfern & Acrylmalkurs
10.00 – 14.00 Töpfern kann jeder (unter fachlicher Anleitung - Preis : 11 € für 2 h) 11.00 – 16.00 Acrymalerei mit Luise Köhler-Weiß Die Kunstwerkstatt im SaarowCentrum ist professionell ausgestattet und unter fachlicher Anleitung kann man sich kreativ austoben. Tel: 03361 344130 oder 0162 9250577

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Das Aldo
| Wendisch Rietz
13.09.2025
10:00
Voroktoberfest
Ab 11 Uhr Musik mit DJ Con Tappa, ab 16 Uhr Buckow Pool Combo, ab 20 Uhr DJ Con Tappa & Speisen und Getränke

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Waldschule Am Kleinsee Jänschwalde
| Jänschwalde
13.09.2025
10:00
Elfen, Trolle, Wassernixen - Märchentour am Kleinsee
Wer lebt denn da in dieser alten Baumhöhle? Was sind das für Lichter, die des Nachts über dem Moor tanzen? Und hört ihr auch dieses unheimliche Glucksen und Blubbern im Wasser? Die Natur in ihrer vielfältigen, teilweise bizarren Gestalt beflügelt die menschliche Fantasie seit Urzeiten und prägte die Entstehung so mancher Fabelwesen. Bei dieser Tour entlang des Kleinsees werden den Kindern und Erwachsenen ein paar dieser Sagengestalten, die mal mehr, mal weniger bekannt sind, spielerisch vorgestellt. Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich, entweder per Telefon unter 033655/ 59 17 35 oder per E-Mail an liskamalin.rarisch@lfu.brandenburg.de. Außerdem wird empfohlen auf wetterfeste Kleidung zu achten.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadt Großräschen Großräschen
| Großräschen
13.09.2025
10:00
Großräschener Historienspektakel mit offenen Höfen
Am 1. April 1925 wurden die Dörfer Groß- und Klein-Räschen zu Großräschen vereinigt. Das 100. Jubiläum wird mit einem historischen Spektakulum in der Alten Lindenstraße, dem historischen Dorfanger von Klein-Räschen gefeiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Anwohnern organisiert, die teilweise auch ihre Höfe öffnen werden. - Bühnenprogramm - historisches Handwerk - dörfliches Brauchtum - Lukullische Spezialitäten

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Lausitzer Platz
| Hoyerswerda
13.09.2025
10:00
Landeserntedankfest Hoyerswerda
Das Landeserntedankfest in Hoyerswerda vereint Tradition, Genuss und Unterhaltung. Mehrere Bühnen in der Innenstadt bieten ein vielfältiges Kulturprogramm mit Musik, Tanz und Vorführungen. Die Grüne Meile präsentiert Landwirtschaft, moderne Technik, Tierhaltung, Umweltbildung und gärtnerische Vielfalt. Für kulinarische Entdeckungen sorgt ein großes Angebot regionaler Spezialitäten, das unter anderem von der Initiative „Die Lausitz schmeckt“ geprägt wird. In der Altstadt zeigt der Wettbewerb um kunstvolle Erntekronen und -kränze ländliche Handwerkskunst. Traditionelle Vorführungen wie Sensendengeln, Sauerkrautherstellung und das Landfrauencafé ergänzen das Programm. Ein großer Festumzug setzt einen besonderen Höhepunkt. Außerdem sorgen in der Neustadt Rummel und Blaulichtmeile für Abwechslung, während kreative Aktionen und Workshops auf der Mitmach-Promenade sowie eine Modellbahnausstellung im Einsteinhaus das Fest abrunden.
Anzeige
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Anwandter-Grundschule Calau (Start-Ort)
| Calau
13.09.2025
11:00
Schulstartfest

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
Bogenkino Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Über Schatten Springen
Fine Kwiatkowski (geb. 1956 in Kallenhardt/BRD, lebt auf Sardinien), entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren mit ihrer choreografischen sowie tänzerischen Praxis aus der Tradition der Artistik und Pantomime zu einer Performerin mit einer individuell auf ihren Körper zugeschnittenen Tanzsprache. Mit den Mitteln der Improvisation erschloss sie sich den umgebenden Raum und trat in einen direkten Dialog mit ihrem Publikum. Ihr von expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil sowie ihre androgyne Erscheinung oszillieren bis heute zwischen sinnlicher Körperlichkeit und Punk-Ästhetik. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fine mit Akteur*innen der progressiven und intermedial wirkenden Kunst- und Musikszene zusammen, wobei sie insbesondere in der DDR eine zentrale Rolle als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Nischenkulturen und Generationen einnahm. Ihre Performances inspirierten zahlreiche bildende Künstler*innen wie Christine Schlegel, Karla Woisnitza, Helge Leiberg, Lutz Dammbeck und Ulla Walter zu einer Auseinandersetzung mit der Figur Fine als Bildmotiv oder Projektionsfläche. Die Ausstellung Über Schatten Springen widmet sich...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Karin Wieckhorst - Fotografie
Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen
Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR Fürstenwalde/Spree
| Fürstenwalde/Spree
13.09.2025
11:00
Segelunterricht ab Bad Saarow auf dem Scharmützelsee
"Segeln wollte ich schon immer mal lernen.“. Kennst Du diesen Satz? Dann kommt hier das perfekte Angebot für Dich. Denn immer am Wochenende um 11 Uhr startet in Bad Saarow am Scharmützelsee ein offenes Segeltraining für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit bis zu zwei weiteren Teilnehmenden segelst Du auf einem sehr stabilen Segelboot. Dabei begleitet Lehrer Steffen den Unterricht direkt an Bord. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und viel Praxis auf dem Wasser. Plätze kannst Du ganz einfach online auf der AHOI-Webseite buchen. Wir wünschen Dir bestes Wetter und viel Spaß beim Segeln lernen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Grasnikbrunnen
| Fürstenwalde/Spree
13.09.2025
11:00
öffentlicher Kunstspaziergang
Wir laden Sie herzlich zu einem kleinen Kunst Spaziergang durch die Innenstadt von Fürstenwalde ein. Frank Drömert kennt viele interessante Detials der Kunstwerke in unserer Stadt. Er weiß unterhaltsam davon zu berichten. Treffpunkt 11.00 Uhr am Grasnickbrunnen. Anmeldungen unter: 03361760600 oder direkt bei uns in der Tourist- Information.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Burg Storkow
| Storkow (Mark)
13.09.2025
11:00
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär Rundum Revolutionär? Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit! Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region? Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads. Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut, kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden* Anmeldung erforderlich. Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar. Dauer: 60 Min Treff: Galerie, Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Beginn der Führung ein. * Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaushof
| Müllrose
13.09.2025
11:00
Blasmusikfest Müllrose
ab 11 Uhr Trödelmarkt ab 14 Uhr Blasmusik von verschiedenen Gruppen, anschließend Ausklang mit Tanz und Musik,

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Thierbachshof
| Steinhöfel
13.09.2025
11:00
Erntefest auf dem Thierbachshof Steinhöfel
Wir feiern den Höhepunkt der Erntesaison und laden Euch ein, regionale Leckereien aus dem Mühlenclub-Hofladen kennen zu lernen. Landwirte aus der Umgebung bieten Obst und Gemüse an, aber auch Kunsthandwerk unterschiedlichster Art wird es geben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, ob fleischlich oder vegetarisch, herzhaft oder süß. Und Kinder können sich in der Bastelecke beschäftigen oder durch unsere Gärten stöbern. Gerne können Besucher zudem unseren Mühlenclub-Laden durchstöbern, der 24/7 rund-um-die-Uhr regionale Produkte von über 80 Erzeugern aus der Region anbietet. Wer mag, kann durch unseren Garten schlendern und erfahren, mit welchen Methoden wir uns für den Klimawandel rüsten – ob im biodiversen Hochbeet, durch Permakultur oder im passiv klimatisierten Gewächshaus, wo u.a. Feigen, Okraschoten und Maracujas wachsen. Ein Spaziergang zum Schloss Steinhöfel rundet den Tag ab. Ein Besuch lohnt sich!
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##