Lausitz, 24.11.2025
Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Weltkriegsbombe muss gesprengt werden

24.11.2025
2 min
Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree)...
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Zukunftspreis 2025 vergeben

Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus

24.11.2025
4 min
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025...
Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen

21.11.2025
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....
Der Weihnachtsbaum schwebt auf seinen Platz

Gesellschaft

Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz

Rathaus-Weihnachtsbaum aufgestellt

19.11.2025
Kolkwitz, [19.11.2025] Am heutigen Vormittag wurde traditionell der Weihnachtsbaum vor dem Kolkwitzer Rathaus aufgestellt. Die rund zwei Tonnen...

kommende Termine

Niederlausitz

Aktuell sind keine Termine verfügbar.

Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner

Stadt feiert mit emotionalem Film auf YouTube

Cottbus | Cottbus
Cottbus (CB)
Donnerstag 06. November 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Gesellschaft

Cottbus, 05.11.2025 – Die Stadt Cottbus hat einen besonderen Meilenstein erreicht: Mit dem 100.000. Einwohner markiert die Stadt einen wichtigen Moment ihrer Entwicklung. Zu diesem Anlass hat die Stadtverwaltung einen kurzen Film produzieren lassen, der diesen symbolträchtigen Moment würdigt und die Vielfalt, Herzlichkeit und Lebensqualität der Stadt in den Mittelpunkt stellt.

Der Film ist ab sofort auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Stadt Cottbus verfügbar und lädt alle Bürgerinnen und Bürger – sowie Interessierte über die Stadtgrenzen hinaus – dazu ein, mitzufeiern und den besonderen Augenblick gemeinsam zu erleben.

„Dieser Film zeigt, was Cottbus ausmacht: Menschen, die hier leben, arbeiten, studieren und unsere Stadt mitgestalten“, so Oberbürgermeister Tobias Schick. „Der 100.000. Einwohner ist nicht nur eine Zahl, sondern Ausdruck einer dynamischen und wachsenden Stadt.“

Mit eindrucksvollen Bildern und persönlichen Momenten vermittelt der Film, warum Cottbus heute mehr denn je als lebenswerter Wohn- und Arbeitsort gilt – im Herzen der Lausitz und mit einem klaren Blick in die Zukunft.

Hier geht’s zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=9fRkZ6io24I&t=151s

Die Stadt Cottbus freut sich über zahlreiche Zuschauer sowie über das Teilen des Films in den sozialen Medien.

Vorschaubild zum Kurzfilm
Vorschaubild zum Kurzfilm
Copyright: Stadt Cottbus

Ähnliche Beiträge

Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree) ist es erforderlich, dass der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Bbg. eine entschärfende Sprengung am Dienstag, dem 25. November 2025 im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr vornehmen wird. Dafür wurde ein Sperrkreis mit 500 m um die Fundstelle gebildet. Das bedeutet, dass sich in diesem Sperrkreis ein Teilabschnitt der Bundesautobahn 15 (BAB 15) befindet und somit für den o.g. Zeitraum von der Anschlussstelle Roggosen bis zur Anschlussstelle Forst/L. und umgekehrt voll gesperrt werden muss. Evakuierungen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Sperrkreis sind nicht erforderlich.
2 min
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Zukunftspreis 2025 vergeben

Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 ausgezeichnet. Sie überzeugten die 14-köpfige Experten-Jury mit ihren besonderen Leistungen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller gratulierte den Gewinnern im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld. Der prestigeträchtige Preis wurde in diesem Jahr zum 21. Mal verliehen. Der 2004 initiierte Zukunftspreis würdigt wie kein anderer Wettbewerb die beeindruckende Vielfalt, Kreativität und wirtschaftliche Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen. Das belegen auch die diesjährigen Gewinner: Gemeinsam erwirtschafteten sie im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 44 Millionen Euro und beschäftigen mehr als 800 Frauen und Männer. In mehreren Auswahlrunden setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz durch – insgesamt wurden 91 Bewerbungen eingereicht. Die ausgezeichneten Betriebe stehen für außergewöhnliche Innovationskraft, höchste Handwerkskunst und nachhaltige Wertschöpfung. Sie setzen internationale Maßstäbe im modernen Spielplatzbau, realisieren exklusive...
4 min
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert gesprengt, wie die Stadt mitteilte. Im Zuge der Entschärfung mussten rund 500 Personen ihre Wohnungen verlassen. Der Blindgänger wog ca. 250 Kilogramm und lag auf dem Gelände des Bahnwerks neben dem Hauptbahnhof. Die Sperrmaßnahmen ermöglichen nun schrittweise eine Rückkehr der Anwohner; der Sperrkreis wird teilweise aufgehoben, lediglich das Bahngelände bleibt vorerst gesperrt. Auch die während der Entschärfung eingerichteten Regionalverbindungen wurden wieder in Betrieb genommen. Notunterkunft und Einsatzkräfte Anwohner, die aufgrund des Sperrbereichs ihre Wohnungen verlassen mussten, fanden Zuflucht in der Notunterkunft in der Turnhalle der Bauhausschule. Insgesamt rund 100 Einsatzkräfte kontrollierten, ob alle Betroffenen ihre Wohnungen verlassen hatten. Unterstützung erhielten die Beamten vom Ordnungsamt, dem Roten Kreuz und der Johanniter-Hilfsorganisation. Hilfsbedürftige Personen wurden in das Notquartier gefahren. Bahnverkehr Zwischenzeitliche Einschränkungen beendet Der...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt. Rund um die große Pyramide und den beleuchteten Weihnachtsbaum erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. und 7. Dezember 2025 ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und viele liebevoll gestaltete Mitmachangebote. Zum Aufwärmen laden der Kurmärker , die Gute Stube , das Haus der Landwirtschaft , die Stadtbibliothek , mehrere Glühweinstände sowie die gemütliche Jurte des Schlupfwinkel e.V. ein. Familienfreundliches Programm mit vielen Kindertipps In diesem Jahr legt die Stadt besonderen Wert auf ein familienfreundliches Angebot. Alle Programmpunkte für Kinder sind als Kindertipp gekennzeichnet. Zu den Highlights gehören Lesungen in der Stadtbibliothek, das große Hüpfburgenland im Kurmärker, Bastelangebote, Kerzenziehen auf dem Markt sowie das Erzählen der Weihnachtsgeschichte im Haus der Landwirtschaft. Auch der Schaustellerbetrieb sorgt mit einer Schiffsschaukel, einem Kinderkarussell sowie Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen für klassischen...
Der Weihnachtsbaum schwebt auf seinen Platz

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz

Kolkwitz, [19.11.2025] Am heutigen Vormittag wurde traditionell der Weihnachtsbaum vor dem Kolkwitzer Rathaus aufgestellt. Die rund zwei Tonnen schwere Fichte schwebte dank präziser Kranarbeit binnen weniger Minuten vom Tieflader an ihren vorgesehenen Platz und wurde anschließend mit einer Lichterkette geschmückt. Ein besonderer Dank gilt der Baumspenderin Frau Schwarz aus Zahsow, die den imposanten Baum zur Verfügung stellte. Ebenso danken wir den Mitarbeitern des Bauhofs, die – wie in jedem Jahr – routiniert und zügig für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Nach dem Totensonntag wird der Weihnachtsbaum seinen festlichen Lichterglanz entfalten und damit den Auftakt zur Adventszeit in der Gemeinde setzen. Bereits jetzt lädt der Bürgermeister alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum weihnachtlichen Singen vor dem Rathaus ein. Die Veranstaltung findet am 5. Dezember um 18 Uhr direkt am Rathaus statt und soll gemeinsam auf die besinnliche Zeit einstimmen. Ein kleines Zeitraffer-Video vom Aufstellen finden Sie unter dem Youtube-Link
Foto: Gemälde von Gerhard Francois: Stiftung Kultur der Gärten der Herzogin von Dino - J. Skorulski

Kultur

Neu
Top
Tipp

„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.

Erste Lesung mit Prof. Dr. Günter Erbe in seinem Buch über Dorothea Herzogin von Sagan Das Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz lädt am 26. November 2025 um 17 Uhr zu seiner ersten und zugleich besonderen literarisch-historischen Veranstaltung ein. Im Rahmen des Formats „Fäden der Lausitz“ setzt die Lesung einen thematischen Schwerpunkt auf europäische Verflechtungen, politische Netzwerke und regionale Geschichte im größeren Kontext. Der renommierte Soziologe, Kulturhistoriker und Autor Prof. Dr. Günter Erbe präsentiert im Veranstaltungssaal sein Werk „Dorothea Herzogin von Sagan (1793–1862): Eine deutsch-französische Karriere“. Die Gäste erwartet ein faszinierender Einblick in die Welt des europäischen Hochadels des 19. Jahrhunderts – eine Epoche voller politischer Intrigen, kultureller Verflechtungen und herausragender Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht Dorothea von Sagan, die zeitgenössisch als „grande dame“ gefeiert wurde und als Ratgeberin, Diplomatin und politisch einflussreiche Netzwerkerin an den Höfen von Wien, Paris und London agierte. Auch in Schlesien prägte sie als Standesherrin das...
3 min
Der Stiftungsrat der neugegründeten Jugendhilfe Cottbus Stiftung. Nicht im Bild: Karsten Vieregge.

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung

Mit der ersten Sitzung des Stiftungsrats am Donnerstag, den 13.11.2025, nahm die Jugendhilfe Cottbus Stiftung ihre Arbeit auf. Hervorgegangen ist die Stiftung aus dem Jugendhilfe Cottbus e.V.. Dieser Schritt war notwendig, um die geschaffenen Angebote wie beispielsweise das Familienhaus im Puschkinpark in zukunftssichere Strukturen zu überführen. Inhaltlich ändert sich an der über Jahrzehnte geleisteten Arbeit des Verein auf dem Gebiet der Hilfe für Kinder und Jugendliche nichts. Durch die Errichtung einer gemeinnützigen Stiftung werden die Ziele und Werte, für die Jugendhilfe Cottbus seit seiner Gründung steht, erhalten und leisten einen Beitrag für das soziale Miteinander in der Stadt Cottbus. Die Jugendhilfe Cottbus Stiftung wird sich für Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Sie wird gemeinnützig und mildtätig wirken, in dem sie u.a. die Kinder- und Jugendhilfe aber auch bürgerschaftliches Engagement fördert. Sie unterstützt durch geeignete Rahmenbedingungen die (sozial)pädagogische Arbeit der Jugendhilfe Cottbus gGmbH und sichert so die qualitative Fortführung und Weiterentwicklung der vielfältigen Angebote in der...
4 min
Die Gruppe der Nordkonferenz des Handwerks

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung

Schlepzig/Hannover. Die Spitzenvertreter der 17 norddeutschen Handwerkskammern haben auf ihrer diesjährigen Tagung zentrale Weichenstellungen für die Fachkräftesicherung nicht zuletzt vor der Verschärfung durch den bevorstehenden Renteneintritt der Baby-Boomer diskutiert. Die zweitägige Nordkonferenz fand am 17. und 18. November 2025 im Handwerkskammerbezirk Cottbus in Schlepzig statt und stand unter dem Leitthema „Fachkräftesicherung unter verschärften demografischen Bedingungen“. Die Konferenz wurde eröffnet durch den Vorsitzenden der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), Präsident Eckhard Stein, und die Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, Corina Reifenstein. In einer Videobotschaft stellte Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, die aktuellen Maßnahmen seines Landes zur Fachkräftesicherung vor und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Strategien von Politik, Kammern und Betrieben. Die Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammern tauschten sich nachfolgend in mehreren thematischen Blöcken zu erprobten und neuen Wegen der Fachkräftegewinnung...
4 min
Ein Glas Wasser aus Lausitzer Leitongen

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

PFAS im Trinkwasser

Die aktuelle Pressemeldung des BUND zur Belastung von Trink- und Mineralwasser mit sogenannten PFAS („Ewigkeitschemikalien“) sorgt für Verunsicherung. Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG nimmt diese Sor- gen ernst und informiert transparent über die Situation im eigenen Versorgungsgebiet. Untersuchungen mit klaren Ergebnissen Die LWG führte zuletzt PFAS-Untersuchungen an allen Wasserwerksausgängen durch. Die Ergebnisse sind ein- deutig: Alle Werte liegen deutlich unter den ab 2026 bzw. 2028 geltenden Grenzwerten der neuen Trinkwasser- verordnung (TrinkwV). Untersuchungen mit klaren Ergebnissen Die LWG hat zuletzt alle Wasserwerksausgänge auf PFAS untersucht. Die Messungen zeigen: Die gemessenen Werte liegen bei weniger als 0,015 Mikrogramm pro Liter. Das ist nicht nur deutlich unter dem Grenzwert, der ab 2026 bei 0,1 Mikrogramm pro Liter liegt, sondern auch so niedrig, dass das Messgerät keine noch kleineren Mengen anzeigen kann. Für Verbraucher bedeutet das: Das Lausitzer Trinkwasser erfüllt die neuen Qualitätsan- forderungen und bleibt sicher – die gemessenen Mengen sind praktisch nicht nachweisbar. Abwasser im Fokus –...
4 min
Publikum & Teilnehmer der Netzwerkveranstaltung

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau

Wie kann Begegnung Wandel beschleunigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin – Lausitz am 12. November 2025 im Rathaus Lübbenau/Spreewald. Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten über Mobilität, Zusammenarbeit und Vielfalt im Strukturwandel. Zum Auftakt begrüßten Heiko Jahn und Walter Leibl die Teilnehmenden und betonten die Bedeutung des Austauschs im Innovationskorridor: „Begegnung ist ein echter Katalysator für gute Ideen“, sagte Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. „Im Innovationskorridor entstehen durch den direkten Austausch konkrete Projekte, Partnerschaften und Lösungen, die zeigen, wie Wandel funktioniert, wenn man ihn gemeinsam denkt.“ Walter Leibl, Geschäftsführer der WISTA.Plan GmbH, betonte, dass „Veranstaltungen wie diese, die Vielfalt und den enormen Wissensschatz, die entlang des Innovationskorridors vorhanden sind, sichtbar machen und zusammenbringen. Ziel ist es, dass wir es dauerhaft ermöglichen, dass wir unser aller Kompetenzen in Berlin wie in Brandenburg...
4 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Bürgermeisterstunde in Spremberg

Bürgermeisterin Christine Herntier führt jeweils einmal monatlich eine Bürgersprechstunde im Zimmer 218 im Rathaus, Am Markt 1, durch. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 9. Dezember 2025, statt. Die Bürger können sich an diesem Tag von 13:30 bis 16:30 Uhr mit ihren Fragen und Problemen aber auch mit Anregungen und Ideen direkt an die Bürgermeisterin wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, mit dem Sekretariat der Bürgermeisterin unter Telefon 03563/340-102 eine detaillierte Uhrzeit abzustimmen. Gleichzeitig wird gebeten, bei dieser Gelegenheit mit einem kurzen Stichwort das Bürgeranliegen mitzuteilen. Weiterhin haben alle Bürger die Möglichkeit, den am Rathaus befindlichen Briefkasten für Mitteilungen, Informationen und Vorschläge zu nutzen.
3 min
Schloss Klein Loitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“

Felixsee (Lausitz), 14. November 2025 – Das Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V., gegründet 2019 in der Gemeinde Felixsee, hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen strategischen Namens- und inhaltlichen Wechsel beschlossen. Ab Januar 2026 agiert der Verein als Filmmuseum Lausitz, um der Vielfalt der Filmgeschichte, ihrer politischen Rezeption und der damit verbundenen Erinnerungskultur gerecht zu werden. Neuer Fokus: Filmgeschichte als Spiegel der Gesellschaft Während Romy Schneider weiterhin ein zentraler Bestandteil des Archivs bleibt, trägt der neue Name der Entwicklung der vergangenen Jahre Rechnung. Das Museum wird seinen Fokus auf die gesamte europäische Filmgeschichte legen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Der überarbeitete Satzungszweck unterstreicht diese Mission: „Es wird eine dynamische und wehrhafte Erinnerungskultur gefördert, die sich gegen Geschichtsrevisionismus wendet und demokratische Werte stärkt.“ Das Filmmuseum Lausitz sammelt, erforscht und vermittelt das filmische Erbe und unterstützt durch...
4 min
Meisterinfoabend in Spremberg

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus

Was bringt es mir? Wie soll ich mir die Meisterschule finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? Fragen, auf die die Handwerkskammer Cottbus in dem Infoabend in lockerer Umgebung verbindliche Antworten geben kann, um den Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen. Die Teilnahme am Infoabend zur Meisterausbildung ist kostenfrei. Fachleute und Dozenten informieren über Meisterlehrgänge, Meisterausbildung, Inhalte und Prüfungen. Es gibt Informationen zu der Finanzierungsmöglichkeit über das Meister-BAföG und was beim Versicherungsstatus während der Meisterausbildung beachtet werden muss. Die Co-Finanzierung durch den Arbeitgeber und rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung werden ebenfalls thematisiert und auf persönliche, spezielle Fragen eingegangen. Mit einer Ausbildung zum Meister im Handwerk bietet sich nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit oder dem Aufstieg im Unternehmen. Nein, es gibt auch noch weitere tiefgreifende Perspektiven. So vervollständigt sich mit dem Abschluss der Ausbildung zum Meister des Handwerks nicht nur die Möglichkeit, Chef zu werden, sondern auch die Herausforderung...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende Spielzeit der Störtebeker Festspiele auf Rügen anbieten zu können. Vom 20. Juni bis 5. September 2026 erwartet die Gäste der 32. Spielsaison unter dem Titel „Likedeeler“ ein neues Abenteuer rund um den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker. „Wir sind begeistert, dieses Highlight für Ostsee-Urlauber und Einheimische in unser Vorverkaufsangebot aufzunehmen. So wird der Kartenkauf für die große Freiluftinszenierung noch einfacher“, sagt Dana Kersten, Leiterin beider Touristinformationen. „Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um sich gute Plätze für die Inszenierung mit spektakulären Bühnenbildern, Reit- und Feuerszenen sowie großem Abschlussfeuerwerk zu sichern.“ Wichtige Informationen zur Saison 2026 Spielzeit: 20. Juni bis 5. September 2026 Spieltage: jeweils Montag bis Samstag um 20 Uhr Inhalt: In der neuen Inszenierung „Likedeeler“ stehen die Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker und die Freiheit der „Gleichteiler“ im Mittelpunkt – Piraten, die ihre Beute gerecht...
2 min
Pappschilder in Spremberg

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen

Unbekannte hängen im gesamten Stadtgebiet von Spremberg/Grodk wiederholt Pappschilder an Bäumen, Geländern und Laternen auf und legen darunter Haufen aus Bauschutt, Scherben, Asche, Hausmüll und Grünschutt ab, häufig direkt auf Rad- und Gehwegen. Glasscherben und Bauschutt auf Radwegen können zu Reifenschäden führen und stellen eine erhebliche Unfall- und Sturzgefahr für Fußgänger, Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Personen dar. Zudem werden öffentliche Wege verunreinigt und der Verkehrsfluss wird beeinträchtigt. Die Stadt Spremberg/Grodk lässt die Ablagerungen in jedem Fall umgehend beseitigen und bittet um Mithilfe. Wer Verursacher gesehen oder Hinweise hat, die zur Ergreifung des Täters führen, wird gebeten, sich umgehend an das Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten der Stadt Spremberg/Grodk oder an die örtliche Polizei zu wenden und möglichst genaue Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeit, Beobachtungen und ggf. Personen- oder Fahrzeugbeschreibungen zu machen. Wichtige Hinweise: Bitte berühren Sie die Haufen nicht und versuchen Sie nicht, diese selbst zu beseitigen. Es besteht eine Schnitt- und...
3 min
Ausstellung im Rathaus Spremberg

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938

Mit einer Gedenkveranstaltung wurde am Sonntag, 9. November, auf dem Spremberger Marktplatz bisher bekannten verfolgten Personen, die im Nationalsozialismus in Spremberg/Grodk lebten oder aus Spremberg/Grodk stammten, gedacht. Seit 2021 gibt es jährlich dieses öffentliche Gedenken, an dem in diesem Jahr etwa 150 Sprembergerinnen und Spremberger teilnahmen. Zusätzlich zur Nennung der inzwischen 194 Namen gab es in diesem Jahr ein Theaterstück zur Thematik der Zwangsarbeiter im Dritten Reich in der Region Spremberg. Bereits am Nachmittag konnte im Spremberger Rathaus die Ausstellung besichtigt werden, mit der an Verfolgte des Naziregimes erinnert wird. Die AG Spurensuche und das Bündnis #unteilbar Spremberg haben in Wort und Bild verschiedene Menschen porträtiert, die ab 1938 aufgrund ihrer Religion, politischen Überzeugung oder ihrer Lebensweise von den Nationalsozialisten verfolgt, gedemütigt, ins KZ deportiert und dort meist ermordet worden sind. Dabei sind unter anderem auch Ernst und Martha Tschickert sowie Reinhold Arndt, für die am 18. Oktober drei Stolpersteine auf dem Georgenberg verlegt wurden. Die Ausstellung...
3 min
Lange Srtaße in Spremberg

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Kranzniederlegungen in Spremberg

Aus Anlass des Volkstrauertages 2025 finden am Sonntag, 16. November, in Spremberg/Grodk folgende stille Kranzniederlegungen bzw. Veranstaltungen statt: Georgenberg zentrale Gedenkstätte der Stadt Spremberg/Grodk, deutsche Kriegsgräberstätte, sowjetische Kriegsgräberstätte Beginn: 10.00 Uhr Weskow/Wjaska Gedenkstein auf dem Friedhof Beginn: 10.30 Uhr Trattendorf/Dubrawa Gedenkstein und Kriegsgräberstätte Beginn: 11.00 Uhr Veranstalter der Kranzniederlegungen ist die Stadt Spremberg/Grodk. Seitens des Veranstalters wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es ausschließlich dem Veranstalter, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Religionsgemeinschaften und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie der Stadtverordnetenversammlung und deren Teilen gestattet ist, mit einer Inschrift versehene Kränze oder Blumengebinde im Rahmen dieser Gedenkveranstaltung niederzulegen. Die beabsichtigte Niederlegung von Kränzen oder Blumengebinden von Dritten ist nur gestattet, wenn diese keine Inschrift aufweisen. Ausnahmsweise sind Kränze und Blumengebinde mit allgemeinen Gedenkinschriften ohne Bezugnahme auf die Zugehörigkeit zu...
2 min
DDR Garagen Komplex in der Lausitz

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp


Entschädigungen oder Enteignung?

In Guben und Cottbus kündigen Kommunen alte DDR-Pachtverträge für Garagen. Betroffen sind Tausende Garagenbesitzer in beiden Städten; ab 2026 könnten die Pachtzahlungen deutlich steigen. Bürgerinitiativen fordern faire Entschädigungen oder rechtssichere Lösungen. Historisch standen Garagen oft in Reihen am Stadtrand, wobei der Boden der Stadt gehörte und die Pacht vertraglich geregelt war. Nach 1995 wurden Schutzregelungen eingefroren, doch 2022 endete diese Phase, wodurch städtische Neuverhandlungen möglich wurden. In Guben liegen konkrete Zahlen zu den betroffenen Garagenbesitzern vor, während in Cottbus etwa 5.000 Garagenbesitzer betroffen sein sollen, insbesondere im Stadtteil Ströbitz. Kündigungen wurden bestätigt; ab 2026 könnte statt rund 40 Euro Jahresmiete eine veränderte Pacht fällig werden. Die Betroffenen fordern angemessene Entschädigungen oder alternative, sozialverträgliche Lösungen, während Stimmen aus Bürgerinitiativen vor einer Drohung mit Enteignung oder unfaire Belastungen warnen. Auf Seiten der Verwaltungen verweist die Stadt Cottbus darauf, dass die Kündigungen durch den Übergang vom DDR- zum Bundesrecht...
3 min
Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk

Bei sehr herbstlichem Wetter fand nunmehr zum 10. Mal am 22. Oktober 2025 der Spremberger Biathlon der Hortkinder statt. Mit der inzwischen zu einer festen Größe in der Angebotspalette der Herbstferien gewordenen Veranstaltung werden Synergieeffekte des Aktionsprogrammes „Immer in Bewegung mit Fritzi“ der Brandenburgischen Sportjugend des Landessportbundes Brandenburg für Kinder im Grundschulalter genutzt. Leitgedanke ist dabei die Weiterentwicklung von Spaß und Freude an der regelmäßigen Bewegung und sportlichen Betätigung der Kinder im Grundschulalter. Austragungsort in diesem Jahr war erstmalig die neu geschaffene Sportanlage der Grundschule „Geschwister Scholl“ und des Hortes Kitazentrum Schwarze Pumpe/Carna Plumpa im gleichnamigen Ortsteil in Spremberg/Grodk. An den Start gingen 69 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 3 bis 6 aller Horte in der Stadt Spremberg/Grodk und aus dem Hort in Leuthen, einem Ortsteil der Stadt Drebkau. Unterstützt von den Zuschauern gaben die Teilnehmer trotz Dauerregen ihr Bestes und sammelten erste Erfahrungen im Biathlonsport. Neben Kraft und Ausdauer, war vor allem Zielgenauigkeit beim Schießen...
3 min

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk

Die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk kommen am Donnerstag, 6. November 2025, ab 14:30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Wildtränke“, Grausteiner Weg 15 in 03130 Spremberg/Grodk zu ihrem alljährlichen Treffen zusammen. Der offizielle Beginn erfolgt um 15:00 Uhr durch die Stadtwehrführung. Diese Veranstaltung dient insbesondere dem Erfahrungsaustausch und der Information über Aktuelles rund um den Brandschutz und die Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk. An der Veranstaltung werden ca. 60 Personen teilnehmen. Die Alters- und Ehrenabteilung besteht aus Kameraden, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr am operativen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk teilnehmen können.
2 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro

Das Bürgerbüro der Stadt Spremberg/Grodk im Bürgerhaus am Markt ist in der Woche vom 27. Oktober bis zum 31. Oktober eingeschränkt geöffnet. Grund sind Personalausfälle: 27.10.2025. von 8 - 12 Uhr nur mit vorheriger Terminvereinbarung 28.10.2025 von 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr nur mit vorheriger Terminvereinbarung 29.10. 2025 GESCHLOSSEN 30.10.2025 von 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr nur mit vorheriger Terminvereinbarung 31.10.2025 GESCHLOSSEN Termine vereinbaren Sie bitte ausschließlich über die Telefonnummer 03563 - 340 - 331
2 min
Flyer: Familienfreundliche Unternehmen in Spremberg

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk

Wie familienfreundlich sie sind, können Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Spremberg/Grodk jetzt wieder zeigen. Beim Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in Spremberg/Grodk 2026/2027. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Genutzt werden kann dafür das digitale Formular auf der Internetseite der ASG Spremberg GmbH unter https://www.asg-spremberg.de/familienfreundliches-unternehmen-in-spremberg- 2026-2027/. Eine familien- und mitarbeiterfreundliche Arbeitswelt ist eine wichtige Voraussetzung, um Fach- und Führungskräfte für Unternehmen zu finden beziehungsweise zu halten und die Kompetenz von Mitarbeitenden sinnvoll zu nutzen. Häufig sind es individuelle und kreative Konzepte, die Unternehmen zu hervorragenden Beispielen für ein familien- und mitarbeiterbewusstes Arbeitsumfeld werden lassen. Bewerben Sie sich als „Familienfreundliches Unternehmen 2026/2027“ und berichten Sie aus Ihrem Unternehmen. Wie ist der Ablauf des Wettbewerbes? Grundlage für die Auszeichnung ist die Teilnahme am zweistufigen Antragsverfahren. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen aus der Stadt Spremberg/Grodk und den...
4 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die 8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung 2. Formalien 2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit 2.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) 2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (02.09.2025) 3. Festlegungskontrolle 4. Information durch den Ortsvorsteher 5. G/VIII/25/0268 Vorstellung Projekt "Solar" - OT Wadelsdorf/Zakrjejc 6. G/VIII/25/0316 Prioritätenliste - 2025 - OT Wadelsdorf/Zakrjejc 7. Bürgeranfragen 8. Sonstiges 9. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de , unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
3 min

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk durchführen. Mit Hilfe von Interviews sollen Spremberger in der Zeit von Oktober 2025 bis Juli 2026 nach ihrer Sicht auf die Stadt, ihren Bedarfen und ihren Wünschen für Spremberg/Grodk befragt werden. Dazu wird Katja Konrad in der Stadt und den Ortsteilen unterwegs sein und zum Interview einladen. Gern können Sie sich auch aktiv bei Katja Konrad für ein Interview melden. Großer Wert wird auf Anonymisierung gelegt. Der zusammenfassende Bericht soll keine Rückschlüsse auf Aussagen einzelner Personen ermöglichen. Außer den Durchführenden werden keine weiteren Personen Einblicke in die Tonaufnahmen oder deren Verschriftlichung bekommen. Die Ergebnisse werden im September 2026 öffentlich präsentiert. Kontakt: Katja Konrad Referentin für Sozialraumanalyse demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung E-Mail: lkb@big-demos.de Tel.: 0155 652 583 60 Erläuterung Eine Sozialraumanalyse untersucht, wie soziale Akteure, Gruppen und Institutionen in einem bestimmten räumlichen...
3 min

Wetter für die Niederlausitz

  • Cottbus

    Heute

    Schnee
    Schnee
    3°C

    -3°C

    Morgen

    Bedeckt
    Bedeckt
    3°C

    -0°C
  • Herzberg

    Heute

    Schnee
    Schnee
    3°C

    -2°C

    Morgen

    Leichter Regen
    Leichter Regen
    5°C

    0°C

Notrufe

Dienst

Tel.-Nr.

   
Feuerwehr und Rettungsdienst / Erste Hilfe 112
Polizei 110
Auskunft zur Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe 116 117
Telefonseelsorge (kostenfrei, täglich 0-24 Uhr) 0800 111 0 111 bzw. 222
Hilfe & Beratung bei Essstörungen (Mo-Do 10-14 Uhr) 0221 89 20 31
Kundenservice der öffentlichen Verwaltung 115
Sperr-Notruf für Bank-/ EC-Karten 116 116 

Sport in der Niederlausitz

Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...

Sport

LHC Cottbus gewinnt überlegen in Ludwigsfelde

Handballer mit 33:16 Auswärtssieg / Topspiel am 30.11. in Greifswald

18.11.2025
Nach dem Unentschieden im letzten Spiel gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin hatten die Cottbuser Handballer dieses Mal deutlich weniger...
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...

Social Media News aus der Niederlausitz

Social Media News

Frisch gebackene Azubis bei Falken

Das Team gratuliert

31.07.2025
2 min
Eine aufregende Ausbildungszeit geht zu Ende. Wir gratulieren unseren vier Auszubildenden Laura, Jonas, Nico und Ben ganz herzlich zum erfolgreichen...
Gloria Chormappe

Social Media News

Chormappen "Gloria" & "Gloria Pure"

Hält, was Stimmen brauchen

15.07.2025
2 min
Ob Probe oder Konzert – unsere Chormappen bieten maximalen Komfort: Mit nur 360 g und dem ergonomischen Haltegriff liegen sie angenehm und sicher in...
Tonstudio-Gutschein

Social Media News

Tonstudio Gutschein als Geschenk

eine tolle Idee

05.06.2025
2 min
Gutscheine zu verschenken ist sowieso im Trend. Und wenn es dann noch eine Einladung ins Tonstudio ist, dann ist das doch richtig fetzig! Ganz...

Jobs & Stellenangebote in der Niederlausitz

Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Kanalbauer (m/w/d)
Du verfügst über handwerkliches Geschick und hast Spaß an der Arbeit im Freien? Dann starte bei uns mit einer Ausbildung zum Kanalbauer (m/w/d) ins...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Baugeräteführer (m/w/d)
Verstärke unser Sonnewalder-Team als Baugeräteführer/Baggerfahrer (m/w/d) Deine Aufgaben bei uns? Du führst selbstständig Baumaschinen oder Bagger...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Bauleiter im Handwerk (m/w/d)
Verstärken Sie unser Sonnewalder-Team als Bauleiter Tief- und Rohrleitungsbau (m/w/d) Ihre Aufgaben Vollständige Abwicklung von Projekten...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Verstärke unser Team in Sonnewalde oder Leipzig als Betonbauer, Maurer, Einschaler (m/w/d) Deine Aufgaben bei uns Ausführung von allen Bauarbeiten,...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Du verfügst über handwerkliches Geschick und hast Spaß an der Arbeit im Freien? Dann starte bei uns mit einer Ausbildung zum Rohrleitungsbauer...
Arbeitsstelle für Evangelische Kindertagesstätten
Neu
Top
Tipp
Pädagogische Fachkraft
Die Arbeitsstelle für evangelische Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus/Niederlausitz ist ein Verbund von 11...
Schlaflabor Spremberg GbR
Neu
Top
Tipp
Schlaflabor-Assistent(in) in Spremberg
Wir suchen Verstärkung! Für unser interdisziplinäres Schlaflabor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzkraft (m/w/d) in Teilzeit....
Tischlerei Höer GmbH
Neu
Top
Tipp
Mitarbeiter/in Sekretariat & Büromanagement (m/w/d)
Stellenangebot: Mitarbeiter/in Sekretariat & Büromanagement (m/w/d) Arbeitsort: Grano bei Guben Bewerbung per E-Mail an: t.hoeer@tischlerei-hoeer.de...
Tischlerei Höer GmbH
Neu
Top
Tipp
Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
Stellenangebot: Arbeitsvorbereiter (m/w/d) in der Tischlerei Höer GmbH Arbeitsort: Grano bei Guben Bewerbung per E-Mail an:...
Stadt Cottbus
Neu
Top
Tipp
Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik, Studienrichtung Klassik - Hauptfach Klavier - (B.Mus.) (m/w/d)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt folgenden dualen Studienplatz zur Besetzung ab dem 01.09.2026 aus: Studierende Instrumental- und...
Stadt Cottbus
Neu
Top
Tipp
Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik, Studienrichtung Klassik - Hauptfach Trompete - (B.Mus.) (m/w/d)
Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt folgenden dualen Studienplatz zur Besetzung ab dem 01.09.2026 aus: Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik,...
Stahl- und Treppenbau Kuhla GmbH
Neu
Top
Tipp
Vorarbeiter in der Stahlbaufertigung (m/w/d)
Vom Stahlschlosser zum Rutschen-Architekten Du bist Metallhandwerker aus Leidenschaft? Wir suchen dich für den Bau von Stahlkonstruktionen für die...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Du verfügst über handwerkliches Geschick und hast Spaß an der Arbeit im Freien? Dann starte bei uns mit einer Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Du bist handwerklich geschickt und dich interessiert die Herstellung und Montage von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton? Dann starte bei uns mit...
Müller - Rother Heizung Sanitär GmbH
Neu
Top
Tipp
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Starte jetzt deine Ausbildung bei Müller-Rother! Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Du packst...
SPIE SAG GmbH
Neu
Top
Tipp
Elektriker / Elektroniker / Elektromonteur Nieder- und Mittelspannung m/w/d - Calau
Möchten Du deine Fähigkeiten als Elektriker in einem innovativen Unternehmen weiterentwickeln? Als tatkräftige Unterstützung unseres bestehenden...
SPIE SAG GmbH
Neu
Top
Tipp
Elektriker / Elektroniker / Monteur Nieder- und Mittelspannung m/w/d - Forst
Möchtest Du deine Fähigkeiten als Elektriker in einem innovativen Unternehmen weiterentwickeln? Als tatkräftige Unterstützung unseres bestehenden...
Stadt Forst (Lausitz)
Neu
Top
Tipp
Verwaltungsfachangestellte/-n (m/w/d) (Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Als attraktiver und vielseitiger Ausbildungsbetrieb und moderner Arbeitgeber mit aktuell zehn Auszubildenden und drei Studenten in verschiedenen...
Stadt Forst (Lausitz)
Neu
Top
Tipp
Gärtner/-in (m/w/d) (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
Als attraktiver und vielseitiger Ausbildungsbetrieb und moderner Arbeitgeber mit aktuell zehn Auszubildenden und drei Studenten in verschiedenen...
A-HORA GmbH
Neu
Top
Tipp
Staplerfahrer (m/w/d) kostenfreie Direktvermittlung
Staplerfahrer (m/w/d) kostenfreie Direktvermittlung A.HORA GmbH ist ein regionaler Partner in der Personaldienstleistung. Durch unsere langjährige...
A-HORA GmbH
Neu
Top
Tipp
Techniker (m/w/d) zur Festanstellung
Techniker (m/w/d) zur Festanstellung A.HORA GmbH ist ein regionaler Personaldienstleister mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. Wir bringen Mitarbeiter...
A-HORA GmbH
Neu
Top
Tipp
Produktionshelfer (m/w/d)
Produktionshelfer (m/w/d) Seit 1998 ist A.HORA GmbH als Personaldienstleister in der Lausitz und in Berlin/Brandenburg tätig und bringt seitdem...

Termine & Veranstaltungen in der Niederlausitz

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 31.03.2026
00:00
Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Sonderausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Sonderausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Sagengeisterkahnfahrt
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 30.11.2025
00:00

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Sagengeisterkahnfahrt
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 31.03.2026
00:00
Männergesangsverein

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Es singt und klingt in Luckau
Niederlausitz-Museum Luckau | Luckau
13.07.2025 - 04.01.2026
14:30
Korbmacherkunst, Foto: Wikipedia, Lizenz: Wikipedia

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Korbmacherkunst – Geflochtenes, schön und praktisch
Weißgerbermuseum | Doberlug-Kirchhain
16.09.2025 - 31.12.2025
00:00
Schilf, Foto: Kathrin Hänsel, Lizenz: Kathrin Hänsel

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Gerhart Lampa und Kathrin Hänsel - Der Meister und Katharina
Kunsthalle Lausitz | Cottbus
20.09.2025 - 10.01.2026
00:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung Seestücke
Stadt Senftenberg | Senftenberg
25.09.2025 - 30.01.2026
18:00
Kräuter-Weihnachtsfeier, Foto: Denise Rose, Lizenz: Denise Rose

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kräuter-Weihnachtsfeier
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin | Spreenhagen
01.10.2025 - 23.12.2025
00:00

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Kamin-Kahnfahrt
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.10.2025 - 31.03.2026
00:00

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Junior-Kochen
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau | Lübben (Spreewald)
01.10.2025 - 01.01.2026
15:30

Orte in der Niederlausitz

Termine
Freilandmuseum Lübbenau
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Stadtverwaltung Cottbus
Cottbus
Fimtheater Weltspiegel Cottbus
Filmtheater Weltspiegel
Cottbus
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Cottbus
Termine
Kulturschloss Spremberg bei Nacht
Kulturschloss Spremberg/Grodk
Spremberg
Schnappschuss Altmarkt Cotbtus
Altmarkt
Cottbus
IKMZ Cottbus bei Nacht - Nacht der kreativen Köpfe
IKMZ Cottbus
Cottbus
Puschkinpark Cottbus
Park an der Puschkinpromenade
Cottbus
Fürst Pückler Schloss und Park
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Cottbus
Kaiserliches Postamt Forst
Forst (Lausitz)
Termine
Planetarium Cottbus
Raumflugplanetarium Cottbus
Cottbus
Stadthaus Cottbus mit Hausecke des Piccolo-Theaters
Stadthaus Cottbus
Cottbus
Termine
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Marktplatz Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Termine
Dieselkraftwerk Cottbus
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Cottbus
Blick auf den Stadthafen Senftenberg
Stadthafen Senftenberger See
Senftenberg