Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert gesprengt, wie die Stadt mitteilte.
Im Zuge der Entschärfung mussten rund 500 Personen ihre Wohnungen verlassen. Der Blindgänger wog ca. 250 Kilogramm und lag auf dem Gelände des Bahnwerks neben dem Hauptbahnhof. Die Sperrmaßnahmen ermöglichen nun schrittweise eine Rückkehr der Anwohner; der Sperrkreis wird teilweise aufgehoben, lediglich das Bahngelände bleibt vorerst gesperrt. Auch die während der Entschärfung eingerichteten Regionalverbindungen wurden wieder in Betrieb genommen.
Notunterkunft und Einsatzkräfte Anwohner, die aufgrund des Sperrbereichs ihre Wohnungen verlassen mussten, fanden Zuflucht in der Notunterkunft in der Turnhalle der Bauhausschule. Insgesamt rund 100 Einsatzkräfte kontrollierten, ob alle Betroffenen ihre Wohnungen verlassen hatten. Unterstützung erhielten die Beamten vom Ordnungsamt, dem Roten Kreuz und der Johanniter-Hilfsorganisation. Hilfsbedürftige Personen wurden in das Notquartier gefahren.
Bahnverkehr
Zwischenzeitliche Einschränkungen beendet Der Hauptbahnhof Cottbus lag außerhalb des eingerichteten Sperrbereichs, dennoch wurden Betriebsmaßnahmen ab 10 Uhr teilweise umgesetzt. Die Regionalverbindungen der Deutschen Bahn nach Calau, Drebkau und Senftenberg fielen aus; stattdessen wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Verbindungen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) nach Frankfurt (Oder), Forst und Görlitz fuhren weiter, da sie auf anderen Gleisabschnitten unterwegs sind.
Ausblick
Die Stadt prüft weitere Schritte zur vollständigen Wiederherstellung des Normalbetriebs und bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Anwohnern für Geduld und Kooperation.
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Gesellschaft
Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg
Politik & Kommunales
Entschädigungen oder Enteignung?
Bildung & Wissenschaft
10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk
Sonstige News
Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

