Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Spremberg
Mit einer Gedenkveranstaltung wurde am Sonntag, 9. November, auf dem Spremberger Marktplatz bisher bekannten verfolgten Personen, die im Nationalsozialismus in Spremberg/Grodk lebten oder aus Spremberg/Grodk stammten, gedacht. Seit 2021 gibt es jährlich dieses öffentliche Gedenken, an dem in diesem Jahr etwa 150 Sprembergerinnen und Spremberger teilnahmen.
Zusätzlich zur Nennung der inzwischen 194 Namen gab es in diesem Jahr ein Theaterstück zur Thematik der Zwangsarbeiter im Dritten Reich in der Region Spremberg.
Bereits am Nachmittag konnte im Spremberger Rathaus die Ausstellung besichtigt werden, mit der an Verfolgte des Naziregimes erinnert wird. Die AG Spurensuche und das Bündnis #unteilbar Spremberg haben in Wort und Bild verschiedene Menschen porträtiert, die ab 1938 aufgrund ihrer Religion, politischen Überzeugung oder ihrer Lebensweise von den Nationalsozialisten verfolgt, gedemütigt, ins KZ deportiert und dort meist ermordet worden sind. Dabei sind unter anderem auch Ernst und Martha Tschickert sowie Reinhold Arndt, für die am 18. Oktober drei Stolpersteine auf dem Georgenberg verlegt wurden.
Die Ausstellung kann bis Ende Dezember 2025 während der normalen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
Am 6. März 2026 wird der Initiator der Stolperstein-Verlegungen, Gunter Demning, in Spremberg/Grodk sein und einen Vortrag über seiner Arbeit halten sowie Fragen beantworten. Am 7. März wird es die nächsten Stolperstein-Verlegungen geben.
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Gesellschaft
Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg
Politik & Kommunales
Entschädigungen oder Enteignung?
Bildung & Wissenschaft
10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk
Sonstige News
Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

