Lausitz, 17.07.2025
Florian Oest auf Sommertour

Politik

Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Ideen willkommen

17.07.2025
2 min
Der Oberlausitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest geht vom 11. August bis zum 4. September auf Sommertour durch die Oberlausitz. Während der...
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Das Band schneiden durch (vl.): Heiner Stephan (Niederlassungsleiter Cottbus Voigt Ingenieure), Wolfram Ludwig (Geschäftsführer Argus Straßenbau), Karsten Schreiber (Bürgermeister Gemeine Kolkwitz) und Sarah Mrosko (Ortsbeirat Milkersdorf).

Sonstige News

Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Feierliche Eröffnung der neuen Straßen im Wohngebiet „Am Sonnenlug“

17.07.2025
4 min
Die Gemeinde Kolkwitz hat am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, die neue Verkehrsinfrastruktur im Wohngebiet „Am Sonnenlug“ im Ortsteil Milkersdorf...
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...

kommende Termine

Willkommen

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Sommerliche Temperaturen im Juli

Differenzierte Einordnung statt Dramatisierung gefordert

Mittwoch 02. Juli 2025
Oberlausitz
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Gesellschaft

Deutschland, 2. Juli 2025

Während mehrere öffentlich-rechtliche und private Medien heute verstärkt über eine angebliche „extreme Hitzewelle“ in Deutschland berichten, lagen die gemessenen Höchsttemperaturen mit rund 36 Grad Celsius im Bereich eines für Juli durchaus üblichen Sommerwertes. In Teilen Westdeutschlands haben bereits am Nachmittag Regen und Gewitter eingesetzt, wie sie in dieser Jahreszeit regelmäßig auftreten.

In der öffentlichen Wahrnehmung entsteht zunehmend der Eindruck, dass selbst gewöhnlich sommerliche Wetterlagen überproportional dramatisiert werden. Dies wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit der Berichterstattung und möglichen Auswirkungen auf das Wetter- und Klimabewusstsein in der Bevölkerung auf.

Trotz der Wichtigkeit, über Hitzebelastungen und Klimatrends sachlich zu informieren, ist es ebenso zentral, zwischen außergewöhnlichen Wetterextremen und normalen saisonalen Erscheinungen zu unterscheiden. Temperaturen im Bereich von 30 bis 36 Grad Celsius sind im mitteleuropäischen Hochsommer keineswegs ungewöhnlich und waren auch in früheren Jahrzehnten wiederholt zu beobachten.

Medien tragen Verantwortung für die Einordnung solcher Ereignisse, insbesondere in einem gesellschaftlichen Klima, in dem Klimawandel, Wetterereignisse und öffentliche Debatte zunehmend emotionalisiert werden. Eine nüchterne, faktenbasierte Kommunikation unterstützt die Glaubwürdigkeit sowohl journalistischer als auch wissenschaftlicher Informationen.

Es ist wünschenswert, dass zukünftige Wetterberichterstattung stärker zwischen tatsächlichen Extremen und typischem Sommerwetter unterscheidet – und die regionale Vielfalt der Wetterlage, wie heute im Westen Deutschlands mit teils kräftigen Schauern, angemessen abbildet.

Sonne am Lausitzer  Himmel
Sonne am Lausitzer Himmel

Ähnliche Beiträge

Florian Oest auf Sommertour

Politik

Neu
Top
Tipp

Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Der Oberlausitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest geht vom 11. August bis zum 4. September auf Sommertour durch die Oberlausitz. Während der parlamentarischen Sommerpause will er damit in den Austausch mit den Menschen in seiner Heimat treten und sich persönlich und vor Ort Ihren Sorgen und Anliegen widmen. "Für mich zählt politisch vor allem das, was vor Ort ankommt. Es ist mein Anspruch, das Leben der Menschen in der Oberlausitz spürbar zu verbessern. Deshalb ist mir der persönliche Austausch besonders wichtig, um konkrete Anliegen aufgreifen und mit nach Berlin nehmen zu können", so Florian Oest zum Anliegen seiner Sommertour. Wer in einem Unternehmen arbeitet, das Florian Oest kennenlernen sollte, oder sich ehrenamtlich engagiert und ein Anliegen hat, das am besten vor Ort besprochen werden sollte oder wer eine Veranstaltung plant, die im Zeitraum der Sommertour stattfindet und sich den Besuch eines Bundestagsabgeordneten wünscht, der kann seine Idee für die Sommertour von Florian Oest unter www.florianoest.de/sommertour eintragen oder eine Mail an florian.oest@bundestag.de schreiben.
2 min
Das Band schneiden durch (vl.): Heiner Stephan (Niederlassungsleiter Cottbus Voigt Ingenieure), Wolfram Ludwig (Geschäftsführer Argus Straßenbau), Karsten Schreiber (Bürgermeister Gemeine Kolkwitz) und Sarah Mrosko (Ortsbeirat Milkersdorf).

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Die Gemeinde Kolkwitz hat am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, die neue Verkehrsinfrastruktur im Wohngebiet „Am Sonnenlug“ im Ortsteil Milkersdorf offiziell eingeweiht. Die feierliche Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Erschließung des neuen Wohngebietes und unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Gemeinde für zukunftsorientierte Infrastrukturentwicklung. In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen der Maßnahme umfangreiche Arbeiten an der örtlichen Verkehrsanbindung und Versorgung durchgeführt. Die Gesamtmaßnahme umfasste rund 400 Meter neue Straßen sowie die vollständige Erneuerung bzw. Neuverlegung wichtiger Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 370.000 Euro. Die Maßnahmen im Überblick: Sanierung der Landgrabenstraße (ca. 120 m) Ausbau in Asphaltbauweise mit neuen Bordanlagen, Banketten, Entwässerungsmulden mit Sickerschlitzen sowie der Herstellung neuer Zufahrten. Neubau der Wohngebietsstraße „Am Sonnenlug“ (ca. 150 m) Pflasterbauweise mit moderner Straßenbeleuchtung, Entwässerungsmulden, Trink- und Schmutzwasserleitungen sowie Anschlüssen für Strom und Glasfaser. Auch...
4 min
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Gemeinde mit großer Begeisterung am Brandenburger Lesesommer – einer landesweiten Aktion zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Im vergangenen Jahr konnte Kolkwitz ein Rekordergebnis feiern: 446 Kinder nahmen teil und liehen insgesamt 1.964 Bücher aus. Dieses Engagement zeigt, wie spielerisch und freudvoll Leseförderung in der Ferienzeit gelingen kann – ganz ohne Schulstress, aber mit jeder Menge Abenteuer zwischen zwei Buchdeckeln. Der diesjährige Lesesommer wird feierlich eröffnet am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 8:00 Uhr in der Gemeindebibliothek Kolkwitz, August-Bebel-Str. 77. Mit dabei sind Bürgermeister Karsten Schreiber, Bibliotheksleiterin Ina Grondke sowie die Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule. Medienvertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen. Viele Anreize für junge Leserinnen und Leser Während der Sommerferien wartet auf die Schülerinnen und Schüler der beiden Kolkwitzer Grundschulen ein prall gefülltes Bücherregal mit...
3 min
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Organisation einer regionalen Ausbildungsmesse am 29. Januar 2026 auf dem Schulgelände. Zu den Unterzeichnern gehören der Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Karsten Schreiber, sowie der Bürgermeister der Stadt Drebkau, Paul Köhne. Unterstützt wird die Initiative vom Landkreis Spree-Neiße. Die künftig jährlich stattfindende Ausbildungsmesse soll vor allem regionalen und kleineren Unternehmen eine Plattform bieten, um sich und ihre Ausbildungsangebote direkt vor Ort zu präsentieren. Im Fokus stehen die Förderung der regionalen Wirtschaft, die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen und die langfristige Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie der Gesamtschule Spree-Neiße als Bildungs- und Begegnungsstätte. „Mit der Messe wollen wir nicht nur Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenbringen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Region setzen“, betont...
4 min
Ein Maisfeld in der Lausitz - Mitte Juli 2025

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Lausitz, 15. Juli 2025 – Die diesjährige Sommerwitterung in der Lausitz verläuft bislang sehr ausgeglichen. Wechselnde Sonnentage mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C sowie gelegentliche Regenfälle sorgen für stabile Wachstumsbedingungen auf den Feldern der Region. Der Roggen hat sich unter diesen Voraussetzungen gut entwickelt. Die Bestände zeigen sich kräftig und homogen, die Kornbildung ist weitgehend abgeschlossen. In den kommenden Wochen wird planmäßig mit der Ernte begonnen. Die Agrargenossenschaften und landwirtschaftlichen Betriebe der Lausitz bereiten sich derzeit auf den Dreschbeginn vor. Auch der Mais präsentiert sich in einem erfreulichen Zustand. Die Kombination aus Wärme und regelmäßiger Bodenfeuchte hat eine zügige Entwicklung der Pflanzen begünstigt. Die Bestände sind derzeit vital und gleichmäßig gewachsen. „Die Wetterlage in diesem Sommer ist aus agronomischer Sicht gut abgestimmt. Die Kulturen haben ausreichend Sonne und Wasser erhalten, und auch die Böden zeigen sich in einem guten Zustand“, so eine Einschätzung aus landwirtschaftlichen Fachkreisen in der Region. Die Landwirtschaft in der Lausitz profitiert...
2 min
Die Erlebniswelt in Krauschwitz, festlich zur Weihnachtszeit geschmückt

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Erlebniswelt Krauschwitz stellt Insolvenzantrag

Krauschwitz, 10. Juli 2025 – Die Erlebniswelt Krauschwitz GmbH, Betreiberin des beliebten Freizeit- und Erlebnisbades in der Oberlausitz, hat beim zuständigen Amtsgericht Dresden einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Dies bestätigte die Geschäftsführung am Mittwoch gegenüber der Presse. Die Einrichtung, die seit Jahren viele Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht, sieht sich mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Die Ursachen liegen laut internen Angaben in steigenden Betriebs- und Personalkosten sowie in einem strukturellen Finanzierungsdefizit. Trotz früherer Bemühungen um wirtschaftliche Konsolidierung, unter anderem durch eine Neuausrichtung des Pachtvertrags und die Übertragung von Anlagevermögen im Jahr 2023, konnten die finanziellen Schwierigkeiten nicht nachhaltig überwunden werden. „Die Entscheidung zur Antragstellung ist uns nicht leicht gefallen. Sie ist jedoch notwendig, um geordnet über die Zukunft der Erlebniswelt entscheiden zu können“, so ein Sprecher der Gesellschaft. Ein Insolvenzverwalter ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht öffentlich benannt...
4 min
Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Neu
Top
Tipp

Startschuss für den Lausitz Science Park

Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets des Lausitz Science Parks erfolgt. Der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten, Dr. Klaus Freytag, übergab die Förderung heute an die Entwicklungsgesellschaft Cottbus (EGC). „Der Lausitz Science Park ist ein Kernprojekt im Strukturwandel der Lausitz. Mit der Erschließung legen wir einen bedeutenden Grundstein für tragfähige Infrastrukturen und die Bereitstellung geeigneter Entwicklungsflächen“, betonte Freytag bei der Übergabe. „Damit setzen wir entscheidende Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region.“ Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand In den kommenden Jahren entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Cottbus, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sowie der WISTA Management GmbH ein Wirtschafts- und Wissenschaftspark mit überregionaler und internationaler Strahlkraft. „Wir gehen mit großen Schritten Richtung Zukunft“, so Freytag weiter. 420 Hektar für Innovation – Entwicklung in zwei Phasen Das...
4 min
Symbolbild bzgl. Statistiken und Sommertagen

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Vermeintliche „Hitzetote“ sind rechnerische Schätzwerte

Laut aktuellen Berechnungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Umweltbundesamtes (UBA) könnten im Sommer 2024 rund 3.000 Todesfälle auf Hitzeeinwirkung zurückzuführen sein. Ähnliche Meldungen ließen viele deutsche Medien im Juni/Juli 2025 verlauten. Doch diese Zahl ist keine medizinisch erfasste Statistik – sie basiert auf wissenschaftlichen Modellrechnungen, die eine sogenannte hitzebedingte Übersterblichkeit schätzen. „Die Öffentlichkeit muss wissen: Es gibt keine offizielle Todesursache 'Hitze'. Die genannten Zahlen entstehen durch statistische Analyse – nicht durch Auswertung von Totenscheinen.“ Hintergrund: Warum „Hitzetote“ nicht gezählt werden können In Totenscheinen wird „Hitze“ in der Regel nicht als direkte Todesursache angegeben – auch dann nicht, wenn sie entscheidend zur gesundheitlichen Verschlechterung beigetragen hat. Um die gesundheitlichen Auswirkungen extremer Temperaturen dennoch einschätzen zu können, greifen Forscher auf mathematische Verfahren zurück, die auf langjährigen Daten zu Wetter und Sterblichkeit beruhen. Zwei Modellansätze werden dabei besonders häufig verwendet: Statistische...
4 min
Sten Byhain von der Volksbank Spree-Neiße eG, rechts neben BB Radio Moderator Markus Roder, überreicht das Preisgeld von 1.000 Euro an den Schulleiter Roland Wolter der BOS Spremberg

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

BB RADIO und Volksbank Spree-Neiße eG unterstützen Bildungseinrichtungen mit 2.000 Euro

Cottbus, Juli 2025 – Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Gemeinsam gewinnt – Im Gesamtwert von 50.000 Euro“ fördern BB RADIO und die Volksbank Spree-Neiße eG gezielt Bildungseinrichtungen in Brandenburg. Zwei Schulen aus der Region Spree-Neiße konnten sich nun über jeweils 1.000 Euro Unterstützung für ihre Bildungsprojekte freuen. Die Aktion hatte zum Ziel, Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen zu stärken, die mit innovativen Ideen den Zusammenhalt und die Bildungsqualität vor Ort fördern. Neben der Einrichtung selbst wurde auch der oder die anmeldende Person mit 1.000 Euro für das persönliche Engagement belohnt. BOS Spremberg – 120 Jahre Schulgeschichte feiern Die Berufsorientierte Oberschule (BOS) Spremberg erhielt 1.000 Euro für ihr Jubiläumsprojekt: Ein großes Schulfest anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung. Am 12. Juli verwandelt sich das Schulgelände in ein buntes Festareal mit Tombola, Flashmob, Graffiti-Projekt, Kreativständen und Bogenschießen. Schulleiter Roland Wolter, der die Schule selbst für die Aktion anmeldete, wurde ebenfalls mit 1.000 Euro ausgezeichnet – und spendete den gesamten...
4 min
Alte Briefe auf einem Tisch

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen

Bautzen, Juli 2025 – Das Sorbische Institut in Bautzen bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe: Für ein laufendes Forschungsprojekt werden Briefe und persönliche Dokumente von sorbischen Schülerinnen und Schülern gesucht, die in den Jahren 1945 bis 1950 in der Tschechoslowakei zur Schule gingen – insbesondere in Nordböhmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren viele sorbische Kinder in Internatsschulen im heutigen Tschechien untergebracht. Um den Kontakt zur Heimat aufrechtzuerhalten, schrieben sie regelmäßig Briefe an ihre Familien in der Lausitz. Diese persönlichen Zeugnisse geben wertvolle Einblicke in den Schulalltag, das Leben in Nordböhmen und die Gedankenwelt junger Menschen in einer schwierigen Zeit. „Die Briefe zeigen, was Kinder damals bewegt hat – zwischen Heimweh, Schulalltag und Neubeginn nach dem Krieg“ , sagt Dr. Jana Piňosová , Historikerin am Sorbischen Institut. „Sie sind von unschätzbarem Wert, um die Perspektive der Jugendlichen zu dokumentieren.“ Die gesuchten Dokumente sollen digitalisiert und im Rahmen einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht werden, die sich mit dem Leben sorbischer Schülerinnen und...
3 min
Florian Oest MdB, Landrat Dr. Stephan Meyer mit dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit, Tino Sorge

Politik

Neu
Top
Tipp

Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Berlin/Görlitz, 11. Juli 2025 – Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oest reiste der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer am Donnerstag, dem 10. Juli, in die Bundeshauptstadt, um zentrale Anliegen aus dem Landkreis Görlitz mit Vertretern der Bundespolitik zu besprechen. Im Mittelpunkt standen Themen wie Pflegefinanzierung, regionale Energiepolitik, wirtschaftliche Entwicklung sowie Sportförderung im ländlichen Raum. Ein zentrales Gespräch führten Oest und Meyer mit Tino Sorge , Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Im Fokus standen die steigenden Pflegekosten und deren Auswirkungen auf die Menschen in der Region. „ Renten zwischen 1.100 und 1.300 Euro stehen monatlichen Pflegekosten von über 3.000 Euro gegenüber. Wer auf Hilfe angewiesen ist, wird zwangsläufig zum Sozialfall. Das ist mit der Lebensleistung vieler Menschen nicht vereinbar “, so Oest. Dr. Meyer forderte eine stärkere Entlastung pflegebedürftiger Menschen: „ Die Finanzierung der Pflege darf nicht länger allein auf den Schultern der Betroffenen lasten. Für die heutige Rentnergeneration muss die Pflegekasse einspringen. Zugleich...
4 min
Im Schlosspark Brody (Pförten): Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Dr.-Ing. Claudius Wecke am restaurierten Sarkophag aus dem Jahr 1780.

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Europäisches Kulturerbe im Fokus

Forst (Lausitz), 8. Juli 2025 – Die Stadt Forst (Lausitz) durfte am vergangenen Wochenende einen besonderen Gast begrüßen: Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, informierte sich im Rahmen eines privaten Aufenthalts über die historische Entwicklung der ehemaligen Standesherrschaft Forst-Pförten sowie über das Wirken des Grafen Heinrich von Brühl. Begleitet wurde Dr. Haseloff von einer Fachkraft des Museums der Stadt Forst (Lausitz). Gemeinsam wurde die Stadtkirche St. Nikolai besichtigt, in der sich die Gruft des Grafen von Brühl befindet. Dabei standen kulturhistorische Zusammenhänge der Region sowie deren europäische Bedeutung im Mittelpunkt. Im Anschluss führte der Weg weiter ins polnische Brody – das frühere Pförten – wo Dr. Haseloff von einer engagierten Persönlichkeit empfangen wurde, die sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Weiterentwicklung des dortigen Schlossparks einsetzt. Bei einem Rundgang durch Park und Schlossgebäude wurde die kulturgeschichtliche Relevanz des Ensembles deutlich hervorgehoben. Dr. Reiner Haseloff zeigte sich beeindruckt: „Unsere gemeinsame europäische...
3 min

Sport

Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
VfB Krieschow - Logo

Sport

VfB Krieschow verstärkt sich mit drei Talenten

Saisoneröffnung am Freitag gegen Altglienicke

16.07.2025
Zur neuen Oberliga-Saison 2025/26 darf der VfB Krieschow drei weitere Neuzugänge im Kader begrüßen: Bastian Dreßler (18) kommt aus der U19 des FC...

Sport

Neuzugang bei den Lausitzer Füchsen: Chris Theodore verstärkt die Offensive

Kanadischer Flügelspieler bringt Tempo, Spielintelligenz und Scoring-Potenzial nach Weißwasser

11.07.2025
3 min
Weißwasser/O.L., 09. Juli 2025 – Die Lausitzer Füchse freuen sich, mit dem kanadischen Stürmer Chris Theodore einen weiteren vielversprechenden...

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...
Max Rabes in seinem Atelier

Kultur

STRENG VERTRAULICH – Geisha, Kaiser und Kalif

Eine multimediale szenische Lesung aus den unveröffentlichten Tagebüchern von MAX RABES im Schloss Hornow, Niederlausitz

15.07.2025
3 min
Hornow (Ortsteil von Spremberg) 26. Juli 2025 – Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt mit einem ganz besonderen Abend ins...
Anja Roscher vor einem Ihrer Bilder

Kultur

„Kunst, die blüht“

Anja Roscher zeigt ihre Aquarelle im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)

14.07.2025
2 min
Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt ab dem 12. Juli eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens...
CKM-Showgirls „Weg zum Ruhm“

Kultur

Sommerfest des Cottbuser Kindermusicals

ein musikalischer Schuljahresabschluss

14.07.2025
2 min
Am Sonntag lädt das Cottbuser Kindermusical um 15:00 Uhr zum traditionellen Sommerfest ein. Gefeiert wird der große Schuljahresabschluss mit einem...

News Clips

Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Startschuss für den Lausitz Science Park

Zuwendungsbescheid über 4,9 Millionen Euro übergeben

12.07.2025
4 min
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets...
Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Videos

Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Oberbürgermeister Tobias Schick würdigt Engagement für eine klimaneutrale Lausitz

26.06.2025
4 min
Cottbus, 26. Juni 2025 – Mit großem Interesse und hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Forschung haben heute in Cottbus die Decarbon Days...

Notrufe

Dienst

Tel.-Nr.

   
Feuerwehr und Rettungsdienst / Erste Hilfe 112
Polizei 110
Auskunft zur Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe 116 117
Telefonseelsorge (kostenfrei, täglich 0-24 Uhr) 0800 111 0 111 bzw. 222
Hilfe & Beratung bei Essstörungen (Mo-Do 10-14 Uhr) 0221 89 20 31
Kundenservice der öffentlichen Verwaltung 115
Sperr-Notruf für Bank-/ EC-Karten 116 116 

Fahrzeugangebote

VW Golf Life
20 890,00
Neu
Top
Tipp
VW Golf Life
VW Golf Life 1,5 BT096 TSIM6F KLIMA LED NAVI ALU Hersteller: VW Modell: Golf Life Type: Gebrauchtfahrzeug Farbe: Oryxweiß Perlmutteffekt Kategorie:...
VW up!
10 490,00
Neu
Top
Tipp
VW up!
VW up! move 1.0 KLIMA Hersteller: VW Modell: up! Type: Gebrauchtfahrzeug Farbe: pure white Kategorie: PKW Erstzulassung: 01.02.2019 Kilometerstand:...
VW e-up!
26 490,00
Neu
Top
Tipp
VW e-up!
VW e-up! Edition Rw. 258 km Hersteller: VW Modell: e-up! Type: Vorführfahrzeug Farbe: Siliziumgrau Metallic Kategorie: PKW Erstzulassung: 21.05.2024...
VW T-Cross R-Line 1.5 l TSI 7-Gang-DSG
42 190,00
Neu
Top
Tipp
VW T-Cross R-Line 1.5 l TSI 7-Gang-DSG
VW T-Cross R-Line 1.5 l TSI 7-Gang-DSG Hersteller: VW Modell: T-Cross R-Line 1.5 l TSI 7-Gang-DSG Type: Tageszulassung Farbe: Kings Red Metallic...

Produkte & Dienstleistungen aus der Lausitz

felicitas Geschenkgutschein
50,00
Neu
Top
Tipp
felicitas Geschenkgutschein 50€
Immer das Richtige schenken: Wer sich bei unserer riesigen Auswahl nicht sofort entscheiden kann, lässt einfach den Beschenkten mit unserem...
23,56
Neu
Top
Tipp
Feinsteinzeugreiniger
Tagtäglich laufen wir auf unseren Fliesen bzw. dem Feinsteinzeug und belasten es mit Schmutz und Fett. Mit einem Eimer Wasser samt Wischlappen ist...
Messewand, Theke, RollUp, LCD-Display
2 799,00
Neu
Top
Tipp
Messewand, Theke, RollUp, LCD-Display
Wir bieten Ihnen die grafische und inhaltliche Ausarbeitung Ihres ganz individuellen Messestands. Wir begleiten zeitlich die Produktion und liefern...
Badewanne Acryl, wasserblau
2 650,00
Neu
Top
Tipp
Badewanne Glory, Acryl, wasserblau
Unsere Badewanne Glory ist aus Acryl gefertigt und besticht durch ihre geschwungene Form. Sie möchte natürlich freistehend montiert werden, um ihren...

Jobs & Stellenangebote in der Lausitz

Stadt Cottbus
Neu
Top
Tipp
Sachbearbeiter/in Wahlpflichtfach Feuerwehr/Jugendfeuerwehr (m/w/d)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Feuerwehr eine Stelle als Sachbearbeiter/in Wahlpflichtfach Feuerwehr/Jugendfeuerwehr...
Stadt Cottbus
Neu
Top
Tipp
Heilpädagoge/in in der Interdisziplinären Frühförderund Beratungsstelle (m/w/d)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als Heilpädagoge/in in der Interdisziplinären Frühförder- und...
Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
Neu
Top
Tipp
Projektmanager Bauleistungen/Bauingenieur (m/w/d)
Die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen mit ca. 17.000 Wohnungen sucht zur schnellstmöglichen Einstellung einen...
Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
Neu
Top
Tipp
Projektmanager Haustechnik (m/w/d)
Die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen mit ca. 17.000 Wohnungen sucht zur schnellstmöglichen Einstellung einen...
A-HORA GmbH
Neu
Top
Tipp
Autogenschweißer / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Autogenschweißer / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) A.HORA GmbH ist ein regionaler Partner in der Personaldienstleistung. Durch unsere langjährige...

Termine & Veranstaltungen in der Lausitz

Gemeinschaftsskulptur vom SPREEWALDATELIER 2017, Foto: frameratemedia

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Wassermann, Foto: Rostek, Lizenz:  Amt Burg (Spreewald)

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Würfelspiel, Foto: Forster Kompetenzzentrum, Lizenz: Forster Kompetenzzentrum

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Peter Franke, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan 2025, Foto: Bärwalder Schiffs GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Hamburger Atelier von Gustav Seitz: Bronze der Großen Flensburger Venus, darauf Bronze der  Kleinen Flensburger Venus, Gips des Catchers im Hintergrund; Gustav Seitz. 1965 , Foto: Michael Fackelmann , Lizenz:  © Gustav Seitz Stiftung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Die Kunst der Liebe (1. Teil)
Gustav Seitz Museum | Müncheberg
09.03.2025 - 24.08.2025
15:00

besondere Orte

Termine
Freilandmuseum Lübbenau
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Bautzen
Bautzen
Marktplatz Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
IKMZ Cottbus bei Nacht - Nacht der kreativen Köpfe
IKMZ Cottbus
Cottbus
Lübben
Lübben (Spreewald)
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Cottbus
Stadt Calau
Calau
Stadt Hoyerswerda
Hoyerswerda
Termine
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Forst/Lausitz, Cottbuser Straße
Stadt Forst (Lausitz)
Forst (Lausitz)
Der Bismarckturm in Burg/Spreewald zur Kürbisnacht im Herbst 2025
Bismarckturm Burg (Spreewald)
Burg (Spreewald)
Muschelminna-Brunnen, Görlitz
Stadt Görlitz
Görlitz
Card image cap

Lausitz Jobs

Über 300 Lausitzer Unternehmen nutzen Lausitz Jobs

Card image cap

Lausitz.Immo

Mieten, Kaufen, Wohnen - Immoblien-Angebote in der Lausitz

Card image cap

Lausitz Termine

Das größte Termin-Portal für die Lausitz

Card image cap

Lausitz Marktplatz

Produkte & Dienstleistungen aus der Lausitz

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...