Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße
Kolkwitz & Drebkau gehen neue Wege
Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Organisation einer regionalen Ausbildungsmesse am 29. Januar 2026 auf dem Schulgelände.
Zu den Unterzeichnern gehören der Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Karsten Schreiber, sowie der Bürgermeister der Stadt Drebkau, Paul Köhne. Unterstützt wird die Initiative vom Landkreis Spree-Neiße.
Die künftig jährlich stattfindende Ausbildungsmesse soll vor allem regionalen und kleineren Unternehmen eine Plattform bieten, um sich und ihre Ausbildungsangebote direkt vor Ort zu präsentieren. Im Fokus stehen die Förderung der regionalen Wirtschaft, die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen und die langfristige Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie der Gesamtschule Spree-Neiße als Bildungs- und Begegnungsstätte.
„Mit der Messe wollen wir nicht nur Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenbringen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Region setzen“, betont Karsten Schreiber bei der Unterzeichnung. Paul Köhne ergänzt: „Unsere Jugendlichen brauchen Perspektiven – und diese Perspektiven gibt es direkt hier vor Ort. Die Messe schafft dafür den idealen Rahmen.“
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Unternehmen der Region. Sie soll eine Brücke schlagen zwischen schulischer Bildung und beruflicher Praxis und dabei helfen, Fachkräfte in der Region zu halten und die Ausbildungsvielfalt vor Ort sichtbar zu machen.
Die Kooperationspartner sind sich einig: Die Ausbildungsmesse 2026 wird nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Schülerschaft, sondern ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Region.
Ähnliche Beiträge

Sonstige News
Sommerwetter unterstützt gute Entwicklung von Roggen und Mais in der Lausitz

Wirtschaft
Erlebniswelt Krauschwitz stellt Insolvenzantrag

Videos
Startschuss für den Lausitz Science Park

Gesellschaft
Vermeintliche „Hitzetote“ sind rechnerische Schätzwerte

Bildung & Wissenschaft
BB RADIO und Volksbank Spree-Neiße eG unterstützen Bildungseinrichtungen mit 2.000 Euro

Gesellschaft
Sorbisches Institut sucht historische Schülerbriefe aus Nordböhmen

Politik
Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Gesellschaft
Europäisches Kulturerbe im Fokus

Politik
Energie-Alarmbrief der Industrie erreicht Bundeskanzler Merz

Sonstige News
„Schwarze Jule“ zieht ins neue Museum ein

Bildung & Wissenschaft
Regionale Zusammenarbeit für die Fachkräfte von morgen
