Der Landkreis Görlitz hat wieder einen Jugendring
Görlitz, den 16. November 2025
Am Donnerstag, dem 13. November 2025, hat sich der neu gegründete Jugendring des Landkreises Görlitz e.V. im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Görlitz vorgestellt. Am Vortag wurde er bereits vom Kinder- und Jugendring Sachsen (KJRS) auf dessen Vollversammlung in Dresden bereits als neuer Jugendring des Landkreises Görlitz einstimmig aufgenommen. Der im Mai 2025 neu gegründete Verein hat damit erste wichtige Meilensteine erreicht, um nach der erfolgreichen Eintragung ins Vereinsregister im Oktober 2025 im Landkreis Görlitz tätig zu werden.
Vorausgegangen war die Insolvenz des seit 1992 aktiven Jugendrings Oberlausitz Anfang des Jahres. Mit der Neugründung soll die dachverbandliche Organisation der Zusammenarbeit freier Träger der Jugendhilfe im Landkreis Görlitz fortgeführt und das landesweite Förderprogramm „Flexibles Jugendmanagement“ auch im Landkreis Görlitz wieder angeboten werden können.
Der Gründungsvorstand setzt sich aus vier Personen zusammen:
Zum ersten Vorsitzenden wurde Max Hilse aus Beiersdorf gewählt. Der 21-jährige ist bereits seit einigen Jahren im Vorstand des Löbaulebt e.V. aktiv und einer der Gründer des offenen Digitallabors des Vereins, wo Jugendliche moderne Technologien ausprobieren können. „Vor einigen Jahren bei der Gründung unseres Makerspace durfte ich selbst wertvolle Unterstützung durch das Team des Jugendring Oberlausitz erfahren. Ich möchte, dass auch andere junge Menschen künftig wieder von dieser Form der Unterstützung profitieren können. Damit unsere Städte und Gemeinden für junge Menschen lebenswerter werden, braucht es einen starken Jugendring, daran arbeiten wir als Gründungsvorstand gemeinsam“, so Hilse.
Das Amt der zweiten Vorsitzenden übernimmt Dorothea Schneider. Sie ist seit vielen Jahren in der politischen Bildung und Demokratiearbeit tätig. Bis 2024 war sie langjährige Vorständin des Augen auf e.V.. Durch ihre Arbeit verfügt sie über ein starkes Netzwerk und wird sich in den nächsten Jahren hauptberuflich verstärkt der Jugendarbeit im Landkreis widmen. "Der Jugendring war in meiner Arbeit immer ein zuverlässiger Kooperationspartner und bereicherte die Netzwerke mit seiner Expertise bzgl. der Situation der Jugendarbeit im Landkreis. Für Träger der Jugendarbeit war er immer ein Ort für Austausch und Support. Mir ist es wichtig den neuen Jugendring wieder als starke Stimme für die in diesem Bereich tätigen Organisationen und die jungen Menschen selbst zu etablieren."
Die Funktion des Schatzmeisters übernimmt der 25-jährige Görlitzer Johann Wagner, der in seiner Heimatstadt auch im Stadtrat sitzt und damit kommunalpolitische Erfahrung in den Vorstand einbringt. Auch er ist seit vielen Jahren in der verbandlichen Jugendarbeit aktiv, zuletzt seit 2019 u.a. als stellvertretender Landesvorsitzender der Katholischen Jugend im Freistaat Sachsen. Bezugnehmend auf die Insolvenz des Vorgängervereins betont der Finanzverantwortliche des neuen Jugendrings: „Das Aufgabenfeld des neuen Jugendrings wird wesentlich fokussierter und klarer abgegrenzt sein als in der Vergangenheit. Eigene Jugendtreffs werden wir nicht betreiben. Wir konzentrieren uns auf die Aufgaben als Dachverband und Träger des Flexiblen Jugendmanagement, damit endlich auch junge Menschen im Landkreis Görlitz wieder von diesem landesweit angebotenen Programm profitieren können.“
Weiterhin wählten die Gründungsmitglieder Julia Schlüter in den Vorstand, die in Görlitz als Geschäftsführerin des soziokulturelle Zentrums Rabryka tätig ist und somit umfassende Erfahrungen in der Jugendarbeit, aber auch des Personalmanagements mitbringt.
Der neue Verein versteht sich als Interessenvertretung der Jugendhilfe und Jugendarbeit im Landkreis Görlitz. Er soll als Plattform für Austausch, Koordination und jugendpolitische Vertretung dienen. Der Jugendring will die Kommunikation zwischen den Trägern sowie mit Verwaltung und Politik unterstützen und gemeinsame Positionen entwickeln. Der Jugendring will sich für verlässliche Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen.
Vor allem möchte der Jugendring kleine Vereine und selbstorganisierte Jugendtreffs in der Fläche des Landkreises unterstützen. Dazu möchte der Verein das sächsische Projekt „Flexibles Jugendmanagement“, welches es bis zur Insolvenz des alten Jugendrings gab, fortsetzen. Ziel ist es, selbstorganisierte Jugendräume zu ermöglichen und junge Menschen bei der Umsetzung eigener Vorhaben zu unterstützen und Ihnen eine Stimme zu geben.
Vereine oder Menschen, die Fragen zum neuen Jugendring haben, Mitglied werden wollen oder unterstützen möchten können sich an: vorstand@jugendring-goerlitz.de wenden.
Ansprechpartner für Rückfragen: Max Hilse, Vorsitzender
0152 27727599
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Gesellschaft
Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Oest zu Mitteln für das Technische Hilfswerk (THW) im Landkreis Görlitz
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg


