Lausitz, 24.11.2025
Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Weltkriegsbombe muss gesprengt werden

24.11.2025
2 min
Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree)...
v.l.n.r. Melanie Wudi, Noah Wudi, Henriette Jähne, Louisa Rauer, Lisa Blümel

Kultur

Cottbuser Narrenweiber und ICC feiern Titel bei Lausitzmeisterschaft
24.11.2025
3 min
Cottbus/Ortrand, 23. November 2025 – Jubel, Applaus und strahlende Gesichter: Beim 30. Freundschaftstanzturnier und der 24. Lausitzmeisterschaft am...
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Zukunftspreis 2025 vergeben

Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus

24.11.2025
4 min
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025...
Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen

21.11.2025
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....

kommende Termine

Willkommen

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 31.03.2026
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00

PFAS im Trinkwasser

Lausitzer Wasser bleibt sicher Trinkwasser in der Lausitz erfüllt höchste Qualitätsstandards

Cottbus (CB)
Dienstag 18. November 2025
Niederlausitz
4 min
Kategorie:
Gesellschaft

Die aktuelle Pressemeldung des BUND zur Belastung von Trink- und Mineralwasser mit sogenannten PFAS („Ewigkeitschemikalien“) sorgt für Verunsicherung. Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG nimmt diese Sor- gen ernst und informiert transparent über die Situation im eigenen Versorgungsgebiet.

Untersuchungen mit klaren Ergebnissen
Die LWG führte zuletzt PFAS-Untersuchungen an allen Wasserwerksausgängen durch. Die Ergebnisse sind ein- deutig: Alle Werte liegen deutlich unter den ab 2026 bzw. 2028 geltenden Grenzwerten der neuen Trinkwasser- verordnung (TrinkwV).

Untersuchungen mit klaren Ergebnissen
Die LWG hat zuletzt alle Wasserwerksausgänge auf PFAS untersucht. Die Messungen zeigen: Die gemessenen Werte liegen bei weniger als 0,015 Mikrogramm pro Liter. Das ist nicht nur deutlich unter dem Grenzwert, der ab 2026 bei 0,1 Mikrogramm pro Liter liegt, sondern auch so niedrig, dass das Messgerät keine noch kleineren Mengen anzeigen kann. Für Verbraucher bedeutet das: Das Lausitzer Trinkwasser erfüllt die neuen Qualitätsan- forderungen und bleibt sicher – die gemessenen Mengen sind praktisch nicht nachweisbar.

Abwasser im Fokus – Verantwortung für die Region
Die LWG geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus: So wurde im September 2025 der Ablauf der Kläran- lage Cottbus auf PFAS untersucht, da das behandelte Abwasser in die Spree eingeleitet wird und flussabwärts auch kommunale Trinkwasserwerke (wie etwa die Stadt Frankfurt/Oder) mit Nutzung von Uferfiltrat liegen. Die gemessenen Werte liegen auch hier unter den Grenzwerten für Trinkwasser gemäß TrinkwV.

Einordnung der aktuellen Diskussion
Laut Bundesinstitut für Risikobewertung erfolgt die Aufnahme von PFAS überwiegend über Lebensmittel tieri- schen Ursprungs, nicht über Trinkwasser. Auch das Umweltbundesamt betont: Trinkwasser gilt nur dann als PFAS-Quelle, wenn das Rohwasser durch konkrete Schadensfälle belastet wurde – solche Fälle sind in Deutsch- land bislang selten.

Herstellerverantwortung und Zukunftsblick
Die LWG unterstützt die Forderung nach einer verursachergerechten Finanzierung der PFAS-Aufbereitung, wie sie vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) empfohlen wird. Denn nur durch eine kon- sequente Reduktion der PFAS-Einträge an der Quelle und eine klare Herstellerverantwortung kann die Trinkwas- serversorgung langfristig gesichert werden.

Die LWG steht für Transparenz, Verantwortung und höchste Wasserqualität. Wir prüfen regelmäßig unsere Wasserressourcen und handeln vorausschauend – über gesetzliche Vorgaben hinaus. So stellen wir sicher, dass die Versorgung der Region mit sicherem und gesundem Trinkwasser auch in Zukunft gewährleistet bleibt.

Ein Glas Wasser aus Lausitzer Leitongen
Ein Glas Wasser aus Lausitzer Leitongen
Foto: Archiv

Verknüpfte Unternehmen

Ähnliche Beiträge

Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree) ist es erforderlich, dass der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Bbg. eine entschärfende Sprengung am Dienstag, dem 25. November 2025 im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr vornehmen wird. Dafür wurde ein Sperrkreis mit 500 m um die Fundstelle gebildet. Das bedeutet, dass sich in diesem Sperrkreis ein Teilabschnitt der Bundesautobahn 15 (BAB 15) befindet und somit für den o.g. Zeitraum von der Anschlussstelle Roggosen bis zur Anschlussstelle Forst/L. und umgekehrt voll gesperrt werden muss. Evakuierungen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Sperrkreis sind nicht erforderlich.
2 min
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Zukunftspreis 2025 vergeben

Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 ausgezeichnet. Sie überzeugten die 14-köpfige Experten-Jury mit ihren besonderen Leistungen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller gratulierte den Gewinnern im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld. Der prestigeträchtige Preis wurde in diesem Jahr zum 21. Mal verliehen. Der 2004 initiierte Zukunftspreis würdigt wie kein anderer Wettbewerb die beeindruckende Vielfalt, Kreativität und wirtschaftliche Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen. Das belegen auch die diesjährigen Gewinner: Gemeinsam erwirtschafteten sie im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 44 Millionen Euro und beschäftigen mehr als 800 Frauen und Männer. In mehreren Auswahlrunden setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz durch – insgesamt wurden 91 Bewerbungen eingereicht. Die ausgezeichneten Betriebe stehen für außergewöhnliche Innovationskraft, höchste Handwerkskunst und nachhaltige Wertschöpfung. Sie setzen internationale Maßstäbe im modernen Spielplatzbau, realisieren exklusive...
4 min
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert gesprengt, wie die Stadt mitteilte. Im Zuge der Entschärfung mussten rund 500 Personen ihre Wohnungen verlassen. Der Blindgänger wog ca. 250 Kilogramm und lag auf dem Gelände des Bahnwerks neben dem Hauptbahnhof. Die Sperrmaßnahmen ermöglichen nun schrittweise eine Rückkehr der Anwohner; der Sperrkreis wird teilweise aufgehoben, lediglich das Bahngelände bleibt vorerst gesperrt. Auch die während der Entschärfung eingerichteten Regionalverbindungen wurden wieder in Betrieb genommen. Notunterkunft und Einsatzkräfte Anwohner, die aufgrund des Sperrbereichs ihre Wohnungen verlassen mussten, fanden Zuflucht in der Notunterkunft in der Turnhalle der Bauhausschule. Insgesamt rund 100 Einsatzkräfte kontrollierten, ob alle Betroffenen ihre Wohnungen verlassen hatten. Unterstützung erhielten die Beamten vom Ordnungsamt, dem Roten Kreuz und der Johanniter-Hilfsorganisation. Hilfsbedürftige Personen wurden in das Notquartier gefahren. Bahnverkehr Zwischenzeitliche Einschränkungen beendet Der...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt. Rund um die große Pyramide und den beleuchteten Weihnachtsbaum erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. und 7. Dezember 2025 ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und viele liebevoll gestaltete Mitmachangebote. Zum Aufwärmen laden der Kurmärker , die Gute Stube , das Haus der Landwirtschaft , die Stadtbibliothek , mehrere Glühweinstände sowie die gemütliche Jurte des Schlupfwinkel e.V. ein. Familienfreundliches Programm mit vielen Kindertipps In diesem Jahr legt die Stadt besonderen Wert auf ein familienfreundliches Angebot. Alle Programmpunkte für Kinder sind als Kindertipp gekennzeichnet. Zu den Highlights gehören Lesungen in der Stadtbibliothek, das große Hüpfburgenland im Kurmärker, Bastelangebote, Kerzenziehen auf dem Markt sowie das Erzählen der Weihnachtsgeschichte im Haus der Landwirtschaft. Auch der Schaustellerbetrieb sorgt mit einer Schiffsschaukel, einem Kinderkarussell sowie Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen für klassischen...
Der Weihnachtsbaum schwebt auf seinen Platz

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz

Kolkwitz, [19.11.2025] Am heutigen Vormittag wurde traditionell der Weihnachtsbaum vor dem Kolkwitzer Rathaus aufgestellt. Die rund zwei Tonnen schwere Fichte schwebte dank präziser Kranarbeit binnen weniger Minuten vom Tieflader an ihren vorgesehenen Platz und wurde anschließend mit einer Lichterkette geschmückt. Ein besonderer Dank gilt der Baumspenderin Frau Schwarz aus Zahsow, die den imposanten Baum zur Verfügung stellte. Ebenso danken wir den Mitarbeitern des Bauhofs, die – wie in jedem Jahr – routiniert und zügig für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Nach dem Totensonntag wird der Weihnachtsbaum seinen festlichen Lichterglanz entfalten und damit den Auftakt zur Adventszeit in der Gemeinde setzen. Bereits jetzt lädt der Bürgermeister alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum weihnachtlichen Singen vor dem Rathaus ein. Die Veranstaltung findet am 5. Dezember um 18 Uhr direkt am Rathaus statt und soll gemeinsam auf die besinnliche Zeit einstimmen. Ein kleines Zeitraffer-Video vom Aufstellen finden Sie unter dem Youtube-Link
Der Stiftungsrat der neugegründeten Jugendhilfe Cottbus Stiftung. Nicht im Bild: Karsten Vieregge.

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung

Mit der ersten Sitzung des Stiftungsrats am Donnerstag, den 13.11.2025, nahm die Jugendhilfe Cottbus Stiftung ihre Arbeit auf. Hervorgegangen ist die Stiftung aus dem Jugendhilfe Cottbus e.V.. Dieser Schritt war notwendig, um die geschaffenen Angebote wie beispielsweise das Familienhaus im Puschkinpark in zukunftssichere Strukturen zu überführen. Inhaltlich ändert sich an der über Jahrzehnte geleisteten Arbeit des Verein auf dem Gebiet der Hilfe für Kinder und Jugendliche nichts. Durch die Errichtung einer gemeinnützigen Stiftung werden die Ziele und Werte, für die Jugendhilfe Cottbus seit seiner Gründung steht, erhalten und leisten einen Beitrag für das soziale Miteinander in der Stadt Cottbus. Die Jugendhilfe Cottbus Stiftung wird sich für Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Sie wird gemeinnützig und mildtätig wirken, in dem sie u.a. die Kinder- und Jugendhilfe aber auch bürgerschaftliches Engagement fördert. Sie unterstützt durch geeignete Rahmenbedingungen die (sozial)pädagogische Arbeit der Jugendhilfe Cottbus gGmbH und sichert so die qualitative Fortführung und Weiterentwicklung der vielfältigen Angebote in der...
4 min
Die Gruppe der Nordkonferenz des Handwerks

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung

Schlepzig/Hannover. Die Spitzenvertreter der 17 norddeutschen Handwerkskammern haben auf ihrer diesjährigen Tagung zentrale Weichenstellungen für die Fachkräftesicherung nicht zuletzt vor der Verschärfung durch den bevorstehenden Renteneintritt der Baby-Boomer diskutiert. Die zweitägige Nordkonferenz fand am 17. und 18. November 2025 im Handwerkskammerbezirk Cottbus in Schlepzig statt und stand unter dem Leitthema „Fachkräftesicherung unter verschärften demografischen Bedingungen“. Die Konferenz wurde eröffnet durch den Vorsitzenden der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), Präsident Eckhard Stein, und die Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, Corina Reifenstein. In einer Videobotschaft stellte Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, die aktuellen Maßnahmen seines Landes zur Fachkräftesicherung vor und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Strategien von Politik, Kammern und Betrieben. Die Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammern tauschten sich nachfolgend in mehreren thematischen Blöcken zu erprobten und neuen Wegen der Fachkräftegewinnung...
4 min
Publikum & Teilnehmer der Netzwerkveranstaltung

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau

Wie kann Begegnung Wandel beschleunigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin – Lausitz am 12. November 2025 im Rathaus Lübbenau/Spreewald. Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten über Mobilität, Zusammenarbeit und Vielfalt im Strukturwandel. Zum Auftakt begrüßten Heiko Jahn und Walter Leibl die Teilnehmenden und betonten die Bedeutung des Austauschs im Innovationskorridor: „Begegnung ist ein echter Katalysator für gute Ideen“, sagte Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. „Im Innovationskorridor entstehen durch den direkten Austausch konkrete Projekte, Partnerschaften und Lösungen, die zeigen, wie Wandel funktioniert, wenn man ihn gemeinsam denkt.“ Walter Leibl, Geschäftsführer der WISTA.Plan GmbH, betonte, dass „Veranstaltungen wie diese, die Vielfalt und den enormen Wissensschatz, die entlang des Innovationskorridors vorhanden sind, sichtbar machen und zusammenbringen. Ziel ist es, dass wir es dauerhaft ermöglichen, dass wir unser aller Kompetenzen in Berlin wie in Brandenburg...
4 min
Florian Oest MdB

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Oest zu Mitteln für das Technische Hilfswerk (THW) im Landkreis Görlitz

CDU-Bundestagsabgeordneter Florian Oest: Der Beschluss des Haushaltsausschusses setzt ein klares Zeichen für einen starken Bevölkerungsschutz. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der vergangenen Woche den Bundeshaushalt 2026 beraten und hierbei auch das THW in Zittau bedacht. „Der Beschluss des Haushaltsausschusses setzt mit den bis zu 15 Millionen Euro für unser THW in Zittau ein klares Zeichen für einen starken Bevölkerungsschutz.“, so der Görlitzer CDU-Bundestagsabgeordnete Florian Oest. Aus dem THW-Bauprogramm wird ab 2027 eine Bundesförderung von jeweils bis zu 15 Millionen Euro für das THW in Zittau zur Verfügung stehen. Das laufende THW-Bauprogramm sieht vor, Unterkünfte und Fahrzeughallen deutschlandweit zu erneuern. Das THW in Zittau ist in der Liste der THW-Liegenschaften enthalten, für die bis zum Jahr 2030 Mittel aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt werden. Besonders wichtig ist Oest nicht nur der finanzielle Beschluss, sondern auch, dass der Haushaltsausschuss zugleich eine massive Entbürokratisierung bei den Bau- und Sanierungsprojekten beschlossen hat. So soll jeder Neubau aus dem Programm ab...
3 min

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Der Landkreis Görlitz hat wieder einen Jugendring

Görlitz, den 16. November 2025 Am Donnerstag, dem 13. November 2025, hat sich der neu gegründete Jugendring des Landkreises Görlitz e.V. im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Görlitz vorgestellt. Am Vortag wurde er bereits vom Kinder- und Jugendring Sachsen (KJRS) auf dessen Vollversammlung in Dresden bereits als neuer Jugendring des Landkreises Görlitz einstimmig aufgenommen. Der im Mai 2025 neu gegründete Verein hat damit erste wichtige Meilensteine erreicht, um nach der erfolgreichen Eintragung ins Vereinsregister im Oktober 2025 im Landkreis Görlitz tätig zu werden. Vorausgegangen war die Insolvenz des seit 1992 aktiven Jugendrings Oberlausitz Anfang des Jahres. Mit der Neugründung soll die dachverbandliche Organisation der Zusammenarbeit freier Träger der Jugendhilfe im Landkreis Görlitz fortgeführt und das landesweite Förderprogramm „Flexibles Jugendmanagement“ auch im Landkreis Görlitz wieder angeboten werden können. Der Gründungsvorstand setzt sich aus vier Personen zusammen: Zum ersten Vorsitzenden wurde Max Hilse aus Beiersdorf gewählt. Der 21-jährige ist bereits seit einigen Jahren im Vorstand des...

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Bürgermeisterstunde in Spremberg

Bürgermeisterin Christine Herntier führt jeweils einmal monatlich eine Bürgersprechstunde im Zimmer 218 im Rathaus, Am Markt 1, durch. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 9. Dezember 2025, statt. Die Bürger können sich an diesem Tag von 13:30 bis 16:30 Uhr mit ihren Fragen und Problemen aber auch mit Anregungen und Ideen direkt an die Bürgermeisterin wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, mit dem Sekretariat der Bürgermeisterin unter Telefon 03563/340-102 eine detaillierte Uhrzeit abzustimmen. Gleichzeitig wird gebeten, bei dieser Gelegenheit mit einem kurzen Stichwort das Bürgeranliegen mitzuteilen. Weiterhin haben alle Bürger die Möglichkeit, den am Rathaus befindlichen Briefkasten für Mitteilungen, Informationen und Vorschläge zu nutzen.
3 min
Meisterinfoabend in Spremberg

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus

Was bringt es mir? Wie soll ich mir die Meisterschule finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? Fragen, auf die die Handwerkskammer Cottbus in dem Infoabend in lockerer Umgebung verbindliche Antworten geben kann, um den Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen. Die Teilnahme am Infoabend zur Meisterausbildung ist kostenfrei. Fachleute und Dozenten informieren über Meisterlehrgänge, Meisterausbildung, Inhalte und Prüfungen. Es gibt Informationen zu der Finanzierungsmöglichkeit über das Meister-BAföG und was beim Versicherungsstatus während der Meisterausbildung beachtet werden muss. Die Co-Finanzierung durch den Arbeitgeber und rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung werden ebenfalls thematisiert und auf persönliche, spezielle Fragen eingegangen. Mit einer Ausbildung zum Meister im Handwerk bietet sich nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit oder dem Aufstieg im Unternehmen. Nein, es gibt auch noch weitere tiefgreifende Perspektiven. So vervollständigt sich mit dem Abschluss der Ausbildung zum Meister des Handwerks nicht nur die Möglichkeit, Chef zu werden, sondern auch die Herausforderung...
3 min

Sport

Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...

Sport

LHC Cottbus gewinnt überlegen in Ludwigsfelde

Handballer mit 33:16 Auswärtssieg / Topspiel am 30.11. in Greifswald

18.11.2025
Nach dem Unentschieden im letzten Spiel gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin hatten die Cottbuser Handballer dieses Mal deutlich weniger...

Sport

Anthony Morrone und die Lausitzer Füchse engagieren sich für die Männergesundheit

Movember-Aktion im November

03.11.2025
3 min
Weißwasser/O.L.,den01.11.2025- ImNovembertragenwirbeidenLausitzerFüchsennicht nur unser Herz, sondern auch unseren Schnurrbart auf dem Eis: Unser...

Kultur

v.l.n.r. Melanie Wudi, Noah Wudi, Henriette Jähne, Louisa Rauer, Lisa Blümel

Kultur

Cottbuser Narrenweiber und ICC feiern Titel bei Lausitzmeisterschaft
24.11.2025
3 min
Cottbus/Ortrand, 23. November 2025 – Jubel, Applaus und strahlende Gesichter: Beim 30. Freundschaftstanzturnier und der 24. Lausitzmeisterschaft am...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....
Foto: Gemälde von Gerhard Francois: Stiftung Kultur der Gärten der Herzogin von Dino - J. Skorulski

Kultur

„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.

Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz

19.11.2025
3 min
Erste Lesung mit Prof. Dr. Günter Erbe in seinem Buch über Dorothea Herzogin von Sagan Das Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte...
Schloss Klein Loitz

Kultur

Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“

Strategische Neuausrichtung

14.11.2025
4 min
Felixsee (Lausitz), 14. November 2025 – Das Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V., gegründet 2019 in der Gemeinde Felixsee, hat in seiner...

Kultur

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Vorverkauf hat begonnen

14.11.2025
2 min
Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende...

Wetter

  • Cottbus

    Heute

    Schnee
    Schnee
    3°C

    -3°C

    Morgen

    Bedeckt
    Bedeckt
    3°C

    -0°C
  • Herzberg

    Heute

    Schnee
    Schnee
    3°C

    -2°C

    Morgen

    Leichter Regen
    Leichter Regen
    5°C

    0°C
  • Görlitz

    Heute

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    1°C

    -4°C

    Morgen

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    3°C

    -1°C
  • Bautzen

    Heute

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    2°C

    -3°C

    Morgen

    Mäßiger Schnee
    Mäßiger Schnee
    2°C

    -1°C

Notrufe

Dienst

Tel.-Nr.

   
Feuerwehr und Rettungsdienst / Erste Hilfe 112
Polizei 110
Auskunft zur Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe 116 117
Telefonseelsorge (kostenfrei, täglich 0-24 Uhr) 0800 111 0 111 bzw. 222
Hilfe & Beratung bei Essstörungen (Mo-Do 10-14 Uhr) 0221 89 20 31
Kundenservice der öffentlichen Verwaltung 115
Sperr-Notruf für Bank-/ EC-Karten 116 116 

News Clips

Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Startschuss für den Lausitz Science Park

Zuwendungsbescheid über 4,9 Millionen Euro übergeben

12.07.2025
4 min
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets...
Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Videos

Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Oberbürgermeister Tobias Schick würdigt Engagement für eine klimaneutrale Lausitz

26.06.2025
4 min
Cottbus, 26. Juni 2025 – Mit großem Interesse und hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Forschung haben heute in Cottbus die Decarbon Days...

Fahrzeugangebote

VW Taigo
23 990,00
Neu
Top
Tipp
VW Taigo
VW Taigo Style 1.5 TSI DSG AHK LED NAVI RFK Hersteller: VW Modell: Taigo Type: Gebrauchtfahrzeug Farbe: Rauchgrau Metallic Kategorie: PKW...
VW Polo Style 1,0 l TSI OPF DSG
26 950,00
Neu
Top
Tipp
VW Polo Style 1,0 l TSI OPF DSG
VW Polo Style 1,0 l TSI OPF DSG Hersteller: VW Modell: Polo Style 1,0 l TSI OPF DSG Type: Tageszulassung Farbe: Vibrant Violet Metallic Kategorie:...
Skoda Octavia Combi
13 890,00
Neu
Top
Tipp
Skoda Octavia Combi
Skoda Octavia Combi Elegance KLIMA XENON LEDER ALU Hersteller: Skoda Modell: Octavia Combi Type: Gebrauchtfahrzeug Farbe: blau Kategorie: PKW...
VW Polo
13 490,00
Neu
Top
Tipp
VW Polo
VW Polo 1.0 TL BT059 MPIM5F KLIMA Hersteller: VW Modell: Polo Type: Gebrauchtfahrzeug Farbe: Pure White Kategorie: PKW Erstzulassung: 18.11.2019...

Produkte & Dienstleistungen aus der Lausitz

50 Ideen für Handy-Helden
7,95
Neu
Top
Tipp
Kartenspiel: 50 Ideen für Handy-Helden
Dieses tolle Kartenspiel ist für Kinder und Eltern gleichermaßen. Hier wird der Umgang mit dem ersten eigenen Smartphone spielerisch erlernt. Mit...
felicitas Geschenkgutschein
50,00
Neu
Top
Tipp
felicitas Geschenkgutschein 50€
Immer das Richtige schenken: Wer sich bei unserer riesigen Auswahl nicht sofort entscheiden kann, lässt einfach den Beschenkten mit unserem...
1,00
Neu
Top
Tipp
Ihr Produkt hier? -> so gehts
Nutzen Sie unser digitales Netzwerk von Lausitzer Medien zur Darstellung Ihrer Produkte! Schon ab 1,- EUR je Monat ist dies möglich. Registrieren...
Cottbuser Geschenkgutschein
10,00
Neu
Top
Tipp
Cottbuser Geschenkgutschein 10,- EUR
Der Cottbuser Geschenkgutschein ist eine Kooperation des Stadtmarketingverbandes Cottbus und der CMT Cottbus und soll den Lokalstolz sowie lokale...

Jobs & Stellenangebote in der Lausitz

Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Kanalbauer (m/w/d)
Du verfügst über handwerkliches Geschick und hast Spaß an der Arbeit im Freien? Dann starte bei uns mit einer Ausbildung zum Kanalbauer (m/w/d) ins...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Baugeräteführer (m/w/d)
Verstärke unser Sonnewalder-Team als Baugeräteführer/Baggerfahrer (m/w/d) Deine Aufgaben bei uns? Du führst selbstständig Baumaschinen oder Bagger...
Alpha Elektro-Montage GmbH
Neu
Top
Tipp
Elektroniker (m/w/d)
Elektroleitungsbau, Schaltschrankverdrahtung, Industrieverkabelung Kabel- & Leitungsbau im Stark- und Schwachstrombereich Inbetriebnahme von...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Bauleiter im Handwerk (m/w/d)
Verstärken Sie unser Sonnewalder-Team als Bauleiter Tief- und Rohrleitungsbau (m/w/d) Ihre Aufgaben Vollständige Abwicklung von Projekten...
Finsterwalder Bau-Union GmbH
Neu
Top
Tipp
Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Verstärke unser Team in Sonnewalde oder Leipzig als Betonbauer, Maurer, Einschaler (m/w/d) Deine Aufgaben bei uns Ausführung von allen Bauarbeiten,...

Termine & Veranstaltungen in der Lausitz

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Wassermann, Foto: Rostek, Lizenz:  Amt Burg (Spreewald)

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Würfelspiel, Foto: Forster Kompetenzzentrum, Lizenz: Forster Kompetenzzentrum

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 31.03.2026
00:00
Fahrplan 2025, Foto: Bärwalder Schiffs GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00

besondere Orte

Marktplatz Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Termine
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
IKMZ Cottbus bei Nacht - Nacht der kreativen Köpfe
IKMZ Cottbus
Cottbus
Stadt Calau
Calau
Termine
Freilandmuseum Lübbenau
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Stadt Hoyerswerda
Hoyerswerda
Termine
Muschelminna-Brunnen, Görlitz
Stadt Görlitz
Görlitz
Termine
Der Bismarckturm in Burg/Spreewald zur Kürbisnacht im Herbst 2025
Bismarckturm Burg (Spreewald)
Burg (Spreewald)
Forst/Lausitz, Cottbuser Straße
Stadt Forst (Lausitz)
Forst (Lausitz)
Lübben
Lübben (Spreewald)
Schloss & Park Bad Muskau
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Bad Muskau
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus
Cottbus
Card image cap

Lausitz Jobs

Über 300 Lausitzer Unternehmen nutzen Lausitz Jobs

Card image cap

Lausitz.Immo

Mieten, Kaufen, Wohnen - Immoblien-Angebote in der Lausitz

Card image cap

Lausitz Termine

Das größte Termin-Portal für die Lausitz

Card image cap

Lausitz Marktplatz

Produkte & Dienstleistungen aus der Lausitz

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...