Mit Pauken und Trompeten nach Serbien
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte begeistert beim Karneval in Vrnjačka Banja
Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren energiegeladenen Auftritten für Aufsehen. Die Daheimgebliebenen des Karnevalsvereins drückten aus der Ferne die Daumen und verfolgten die Reise aufmerksam über die Social-Media-Kanäle.
Abenteuerstart in Belgrad
Instrumente und Gepäck machten sich bereits einen Tag früher auf den Weg. Unsere Martha und unser Micha fuhren mit einem Fahrzeug der Firma „OC-Team“ von Annahütte nach Belgrad. Der Rest der Gaudimu reiste entspannt mit dem Flugzeug an. Kaum angekommen, stürzte sich die Band mitten ins Abenteuer Großstadt. Ob bei der Erkundung der legendären Festung Kalemegdan, entspannten Stunden im Freibad oder einem Bootsausflug auf Donau und Save – Langeweile kam keine auf. Abends tauchten die Musikerinnen und Musiker in die serbische Lebensart ein: gemütliches Beisammensein, der Geschmack von serbischem Bier und intensive Gespräche machten die ersten Tage zu einem perfekten Einstieg ins Balkan-Feeling.
Von improvisierten Proben zu echten Bühnenmomenten
Für die Gaudimu galt: Nach dem Sightseeing ist vor dem Soundcheck! In den Hinterhöfen Belgrads wurde mit viel Motivation, Kreativität und Teamgeist für den großen Auftritt beim berühmten Karneval von Vrnjačka Banja geprobt. Selbst kleinere Hürden – wie die spontane Suche nach geeigneten Probenplätzen – meisterte die Gruppe mit Improvisationstalent und guter Laune.
Festivalfieber in Vrnjačka Banja
Am Freitag brachte ein Bus die Musikerinnen und Musiker in die Kurstadt. Ein herzlicher Empfang, eine gemütliche Unterkunft und die Aussicht auf ein musikalisches Wochenende voller Energie sorgten für spürbare Vorfreude.
Erster Höhepunkt: der Auftritt auf der Hauptbühne am Freitag Abend. Das serbische Publikum tanzte begeistert zu den Rhythmen der Gaudimu, feierte ausgelassen – und forderte sogar eine Zugabe. Musik verbindet – und das war in jeder Note spürbar.
Ein legendärer Auftritt im Wasserpark
Der Samstag setzte dem Festival sprichwörtlich die Krone auf: Beim Auftritt im Raj Aqua Park spielte die Gaudimu buchstäblich im Wasser. Schaumkanonen, jubelnde Badegäste und mitreißende Songs machten diesen Gig zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Anschluss genossen die Musikerinnen und Musiker gemeinsam den Wasserpark und stärkten so nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihre Gemeinschaft.
Krönender Abschluss: Parade durch den Kurpark
Punkt 20 Uhr begann die große Karnevalsparade durch den Kurpark von Vrnjačka Banja – mit der Gaudimu an der Spitze. Tausende feiernde Menschen, ausgelassene Stimmung und ein Farbenmeer an Kostümen sorgten für Gänsehautmomente. Ein großes Feuerwerk setzte diesem Spektakel ein würdiges Finale.
Das Fazit nach einer Woche Balkan-Feeling: Musik kennt keine Grenzen. Die Gaudimu brachte nicht nur eigene Beats, sondern auch jede Menge Offenheit, Energie und Lebensfreude nach Serbien – und kehrte mit Erinnerungen zurück, die noch lange nachklingen werden.
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Gesellschaft
Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Gesellschaft
Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg
Politik & Kommunales
Entschädigungen oder Enteignung?
Bildung & Wissenschaft
10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk
Sonstige News
Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk

