Neubau der BTU-Mensa in Cottbus geht in die finale Phase
Inbetriebnahme für Wintersemester 2025/26 geplant
Auf dem Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus nähern sich die Arbeiten an der neuen Mensa ihrem Abschluss. Nach längerer Bauzeit stehen die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen kurz vor der Fertigstellung. Derzeit fehlen noch letzte Installationen der Küchentechnik und abschließende Arbeiten an verschiedenen Gewerken.
„Wir rechnen weiterhin mit einer baulichen Fertigstellung im Sommer dieses Jahres“, so Ulrike Rehberg, Sprecherin des Brandenburgischen Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen. In enger Abstimmung mit der BTU sei die Inbetriebnahme der neuen Mensa zum Beginn des Wintersemesters 2025/26 vorgesehen. Damit könnte ab Oktober der reguläre Betrieb aufgenommen werden.
Die Verzögerungen im Bauablauf waren unter anderem auf die zwischenzeitliche anderweitige Verwendung von Mitteln und damit verbundene organisatorische Umplanungen zurückzuführen. Inzwischen verlaufen die Arbeiten jedoch planmäßig.
Die neue Mensa wird künftig Platz für rund 530 Gäste bieten und ist auf die Ausgabe von bis zu 2000 Mahlzeiten pro Tag ausgelegt. Sie folgt dem Free-Flow-Prinzip, das den Gästen einen direkten Blick in die Küche erlaubt. Zusätzlich ist ein Spielzimmer für Kinder geplant.
Darüber hinaus entstehen im Obergeschoss flexibel nutzbare Räume, die als großer Saal oder in kleinere Konferenzräume unterteilt werden können. Im Erdgeschoss sind Flächen für Büros der BTU, eine Lounge mit Sitzinseln, ein moderner Konferenzbereich sowie eine Co-Working-Zone vorgesehen. Insgesamt sind drei Barbereiche für unterschiedliche Veranstaltungsformate geplant.
Mit der Fertigstellung der neuen Mensa wird ein lang erwartetes Infrastrukturprojekt für die Studierenden und Mitarbeitenden der BTU realisiert und die angespannte Situation in der derzeitigen Übergangsmensa in Containern deutlich entspannt.
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Gesellschaft
Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Gesellschaft
Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg
Politik & Kommunales
Entschädigungen oder Enteignung?
Bildung & Wissenschaft
10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk
Sonstige News
Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk

