Pleinair in Golßen
eine Veranstaltung der ganz besonderen Art
Ein Schloss, sieben Künstler und 150 Kinder – eine Veranstaltung der ganz besonderen Art findet am 20. Juni in Golßen statt. Los geht das Pleinair um 10 Uhr am Schloss. Dort werden Künstlerinnen und Künstler aus der Region mit den Kindern aus Kita und Schule zeichnen. Anschließend kann man ihnen im Stadtgebiet oder auch in den Ortsteilen über die Schulter schauen. Mit dabei sind: Silvia Reiner, Alexandra Bonin, Katrin Kamrau, Stefan Bleyl, Micha Brendel, Uwe Mücklausch und Karen Ascher. Am Nachmittag organisiert die IG Schloss Golßen eine schöne Kaffeetafel vor dem Schloss zu der herzlich eingeladen wird. Zum Stadtfest am 9. August werden die künstlerischen Arbeiten ausgestellt und zum Kauf angeboten.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturellen Ankerpunktes Dahme- Spreewald, der IG Schloss Golßen und der Stadt Golßen mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und dem Landkreis Dahme-Spreewald. Ziel des Projektes ist es die bestehenden Kultur-Strukturen, -Einrichtungen und -Akteure in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Zusammenschlüsse der Kultureinrichtungen und lokalen ehrenamtlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren werden unterstützt, damit sie sichtbarer werden, sich weiterentwickeln und vernetzen können.
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Gesellschaft
Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Gesellschaft
Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg
Politik & Kommunales
Entschädigungen oder Enteignung?
Bildung & Wissenschaft
10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk
Sonstige News
Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk

