Regionale Zusammenarbeit für die Fachkräfte von morgen
Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße wird unterzeichnet
Kolkwitz / Drebkau / Spree-Neiße, 8. Juli 2025 – Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr in der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Planung und Durchführung einer regionalen Ausbildungsmesse noch vor den Winterferien 2026.
Die Vereinbarung wird unterzeichnet von Karsten Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Paul Köhne, Bürgermeister der Stadt Drebkau, sowie Michael Koch, Dezernent des Landkreises Spree-Neiße.
Mit der Messe soll vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region die Möglichkeit gegeben werden, sich als attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren und frühzeitig mit zukünftigen Auszubildenden in Kontakt zu kommen. Die Initiative verfolgt das Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken, Berufsperspektiven vor Ort zu verbessern und die Gesamtschule Spree-Neiße als modernen Bildungsstandort langfristig zu etablieren.
Bereits jetzt können Schüler über das Onlineportal www.lausitz-jobs.de interessante Ausbildungsangebote entdecken – ein digitaler Zugang, der mit der geplanten Messe sinnvoll ergänzt wird.
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Wirtschaft
Zukunftspreis 2025 vergeben
Gesellschaft
Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft
Kultur
Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Gesellschaft
Aus Jugendhilfe Cottbus wird die Jugendhilfe Cottbus Stiftung
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Gesellschaft
PFAS im Trinkwasser
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Kultur
Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Gesellschaft
Cottbus begrüßt seinen 100.000. Einwohner
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg
Politik & Kommunales
Entschädigungen oder Enteignung?
Bildung & Wissenschaft
10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg/Grodk
Sonstige News
Freiwilligen Feuerwehr Spremberg/Grodk
Politik & Kommunales
Eingeschränkte Sprechzeiten beim Spremberger Bürgerbüro
Wirtschaft
Familienfreundliches Unternehmen in Spremberg/Grodk

