„Schwarze Jule“ zieht ins neue Museum ein
Historische Lokomotive wird Teil der Dauerausstellung im Museum Forst (Lausitz)
Forst (Lausitz), 08. Juli 2025 - Die wohl bekannteste Lokomotive der Stadt Forst (Lausitz) bekommt ein neues Zuhause: Am Freitag, dem 18. Juli 2025, wird die traditionsreiche Lok Nr. 36 – besser bekannt als die „Schwarze Jule“ – feierlich in die Lokhalle des neuen Museums Forst (Lausitz) überführt. Dort wird sie künftig als zentrales Ausstellungsstück die neue Dauerausstellung bereichern.
Nach rund 60 Jahren des Stillstands ist es für die „Schwarze Jule“ ein bedeutender Moment: Jahrzehntelang im Verkehrsmuseum Dresden untergebracht, kehrte sie 2012 als Dauerleihgabe nach Forst zurück. Nun erfolgt ihr nächster und hoffentlich letzter Umzug – vom Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in das neue Museum in der Sorauer Straße.
Der spektakuläre Transport beginnt gegen 10:00 Uhr an der Hochstraße und wird durch die Schenker Deutschland AG (Spezialverkehre) aus Dresden durchgeführt. Die Stadt lädt alle Bürger herzlich ein, den Umzug der historischen Lokomotive live mitzuverfolgen.
Ab 12:00 Uhr erwartet die Besucher auf dem Museumsvorplatz ein begleitendes Rahmenprogramm mit Informationsstand, Souvenirverkauf und kulinarischer Versorgung. Das Eintreffen der Lokomotive und ihre Einbringung in die Lokhalle können dabei aus nächster Nähe erlebt werden. Der Austausch mit Eisenbahnfreunden und Fans der „Schwarzen Jule“ ist ausdrücklich erwünscht.
Nach dem erfolgreichen Einzug der Lokomotive wird ein erster Blick auf ihren zukünftigen Standort möglich sein – die Lokhalle bildet den Auftakt der neuen Dauerausstellung, die im November dieses Jahres offiziell eröffnet wird.
Im Fokus der Ausstellung steht das städtische Transportwesen. Neben der Geschichte der „Schwarzen Jule“ erhalten Besucher spannende Einblicke in die Stadteisenbahn Forst, die Technik des Rollbockbetriebs sowie den Verlauf des historischen Gleisnetzes. Multimediale und anschauliche Präsentationen machen die industrielle Vergangenheit der Stadt erlebbar.
Ähnliche Beiträge

Kultur
Liebe und Leben nach 1989

Natur & Umwelt
Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach

Wirtschaft
Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Wirtschaft
Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Kultur
Herbst Am Markt am 13. September 2025

Kultur
Rosengartensonntag am 31. August 2025

Politik & Kommunales
Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025

Kultur
Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Natur & Umwelt
Skurriler Fund: Rangerin entdeckt Hähne im Wald

Natur & Umwelt
Die Lange Naturwacht-Nacht

Sonstige News
Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

Wirtschaft
Bau neuer Gaskraftwerke soll Standort stärken und Versorgung sichern

Politik & Kommunales
Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Kraftwerk Schwarze Pumpe

Politik & Kommunales
9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Kultur
Mit Pauken und Trompeten nach Serbien
Wirtschaft
HWK-Sommercamp startet in Großräschen

Natur & Umwelt
Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend

Sonstige News
Stadt Forst sucht Namen für neues Museum

Sonstige News
Neubau zur Wasserregulierung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) abgeschlossen

Natur & Umwelt
Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer.

Bildung & Wissenschaft
Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus

Kultur
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025
