Skurriler Fund: Rangerin entdeckt Hähne im Wald
Bad Liebenwerda / Grünhaus: Diese Begegnung wird Rangerin Susann Nitzsche länger in Erinnerung bleiben. Als sie von ihrer Runde im Rahmen des Auerhuhn-Monitorings im Naturschutzgebiet Grünhaus zurückkehrte, entdeckte sie dort - mitten im Wald - zwei abgemagerte und verwahrloste Hähne vor ihrem Dienstwagen – daneben frische Spuren eines Autos.
Die beiden Haushühner sind möglicherweise entlaufen, wogegen jedoch spricht, dass die nächste Siedlung in einigen Kilometern Entfernung liegt. „Wir können nicht ausschließen, dass die Tiere hier im Wald ausgesetzt wurden. Nach Gesprächen mit dem örtlichen Tierschutzverein kommt so etwas häufiger vor“, erklärt Susann Nitzsche. Die Tiere befanden sich zum Zeitpunkt ihrer Rettung in einem schlechten gesundheitlichen Zustand. Kurzentschlossen und mit Handschuhen ausgestattet packte die Rangerin die Hühner in ausgeräumte Werkzeugkisten im Kofferraum und fuhr zum Tierarzt. Dieser musste einen Hahn direkt einschläfern. Der andere Hahn war stark unterernährt und wird aktuell bei einer engagierten Tierfreundin aufgepäppelt.
Die beiden Hähne hätten keine Chance gehabt, zu überleben, so die Einschätzung der Rangerin. Neben dem offensichtlichen Tierleid birgt das Aussetzen auch Risiken für die heimische Natur. „Haushühner können Parasiten oder Geflügelkrankheiten, wie die Geflügelpocken, auf Wildvögel übertragen. Ihre Anwesenheit kann Beutegreifer wie Füchse, Waschbären oder Marder anlocken, was zusätzlich Druck auf Bodenbrüter und andere Wildtiere ausübt“, erklärt Susann Nitzsche.
Zudem weist die Rangerin darauf hin, dass das Aussetzen von Haustieren strafbar ist: Laut dem Tierschutzgesetz §3 (3) ist es verboten, Tiere – egal wo – auszusetzen und sich selbst zu überlassen. Es drohen empfindliche Strafen. Wer Hinweise zu den Tieren und deren Besitzer*innen hat, kann sich bei der Naturwacht melden.
Ähnliche Beiträge

Natur & Umwelt
Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach

Wirtschaft
Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Wirtschaft
Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Kultur
Herbst Am Markt am 13. September 2025

Kultur
Rosengartensonntag am 31. August 2025

Politik & Kommunales
Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025

Kultur
Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Natur & Umwelt
Die Lange Naturwacht-Nacht

Sonstige News
Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

Wirtschaft
Bau neuer Gaskraftwerke soll Standort stärken und Versorgung sichern

Politik & Kommunales
Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Kraftwerk Schwarze Pumpe

Politik & Kommunales
9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Kultur
Mit Pauken und Trompeten nach Serbien
Wirtschaft
HWK-Sommercamp startet in Großräschen

Natur & Umwelt
Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend

Sonstige News
Stadt Forst sucht Namen für neues Museum

Sonstige News
Neubau zur Wasserregulierung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) abgeschlossen

Natur & Umwelt
Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer.

Bildung & Wissenschaft
Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus

Kultur
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Kultur
Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten

Bildung & Wissenschaft
Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße
