Wasser-Entnahmeverbot in Südbrandenburg
Ursache ist die anhaltende Trockenheit im Juni
Niederlausitz/Oberlausitz – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben die Landkreise Spree-Neiße und Dahme-Spreewald in Südbrandenburg ab Donnerstag ein Wasser-Entnahmeverbot erlassen. Damit dürfen in den betroffenen Gebieten tagsüber keine Wasser aus Flüssen und Seen mehr abgepumpt werden, um die Wasserreserven zu schonen.
Das Verbot gilt jeweils zwischen 8 und 20 Uhr und betrifft in Spree-Neiße das Einzugsgebiet der Spree, inklusive der Städte Spremberg und Drebkau sowie die Gemeinden Kolkwitz, Neuhausen/Spree, Wiesengrund, Felixsee sowie alle Gemeinden der Ämter Peitz und Burg (Spreewald). In Dahme-Spreewald sind die Gemeinden Märkische Heide, Heideblick, die Städte Lübben und Luckau sowie die Ämter Unterspreewald und Lieberose/Oberspreewald betroffen. Das Verbot betrifft die Spree sowie den Oberlauf der Dahme.
Beide Landkreise begründen die Maßnahme damit, dass die Wasserführung der Spree derzeit nur halb so hoch ist wie im langjährigen Durchschnitt. Die aktuellen Niederschläge reichten nicht aus, um den Wasserhaushalt für den Sommer zu stabilisieren. Die Spree wird zudem durch Zuleitungen aus sächsischen Talsperren unterstützt.
Die Stadt Cottbus plant ebenfalls, in der kommenden Woche ein Wasser-Entnahmeverbot zu erlassen. Die Stadtverwaltung ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sparsam mit der Ressource Wasser umzugehen.
Derzeit sind keine Berichte über Wasser-Entnahmeverbote in der Oberlausitz bekannt. Die betroffenen Landkreise in Südbrandenburg appellieren an die Bevölkerung, verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen, um die Versorgung in der Region sicherzustellen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Kreis- oder Stadtverwaltungen.
Ähnliche Beiträge

Kultur
Liebe und Leben nach 1989

Natur & Umwelt
Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach

Wirtschaft
Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Wirtschaft
Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Kultur
Herbst Am Markt am 13. September 2025

Kultur
Rosengartensonntag am 31. August 2025

Politik & Kommunales
Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025

Kultur
Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Natur & Umwelt
Skurriler Fund: Rangerin entdeckt Hähne im Wald

Natur & Umwelt
Die Lange Naturwacht-Nacht

Sonstige News
Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

Wirtschaft
Bau neuer Gaskraftwerke soll Standort stärken und Versorgung sichern

Politik & Kommunales
Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Kraftwerk Schwarze Pumpe

Politik & Kommunales
9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Kultur
Mit Pauken und Trompeten nach Serbien
Wirtschaft
HWK-Sommercamp startet in Großräschen

Natur & Umwelt
Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend

Sonstige News
Stadt Forst sucht Namen für neues Museum

Sonstige News
Neubau zur Wasserregulierung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) abgeschlossen

Natur & Umwelt
Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer.

Bildung & Wissenschaft
Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus

Kultur
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025
