Wiedereröffnung der Bäckerei-Filiale in Werben/Spreewald
Tradition trifft neue Perspektive: Bäckerei Hannuschka bringt frisches Leben in das Dorfgeschäft
Werben, Juni 2025 – Nach einer langen Zeit der Ungewissheit und mehreren, zum Teil monatelangen Schließphasen gibt es in der Gemeinde Werben bei Burg/Spreewald wieder Hoffnung auf eine dauerhafte Nahversorgung mit frischen Backwaren: Die traditionsreiche Bäckerei Hannuschka aus Cottbus hat zum Juni 2025 die Bäckerei-Filiale in der Burger Hauptstraße 66 übernommen.
Viele Dörfer der Lausitz kennen das Bild: Alteingesessene Bäckereien schließen, weil keine Nachfolge gefunden wird. Auch in Werben musste eine traditionsreiche Familienbäckerei altersbedingt ihren Betrieb einstellen. Einige Jahre später brachte ein engagiertes Ehepaar aus Cottbus, mit familiären Wurzeln im Ort, frischen Schwung in das leerstehende Geschäft. Doch leider zwang eine plötzliche Erkrankung die Betreiber nach nur zwei Jahren zur endgültigen Schließung.
Nun wagt die Bäckerei Hannuschka einen neuen Anlauf – mit Erfahrung, Qualität und dem festen Willen, die ländliche Nahversorgung zu stärken. Gebacken wird weiterhin in Cottbus, in der Goyatzer Straße / Ecke Sielower Landstraße. Von dort aus erreichen die frischen Brote, Brötchen und süßen Stückchen täglich die Filiale in Werben – ein logistischer Vorteil, denn die Strecke ist in rund zehn Minuten zurückzulegen.
Die Neueröffnung ist ein Lichtblick für die Bürgerinnen und Bürger von Werben, auch wenn die Öffnungszeiten aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch begrenzt sind:
Dienstag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Samstags nur auf Vorbestellung – Abholung vormittags innerhalb einer Stunde.
Trotz aller Herausforderungen überwiegt die Freude im Ort: Endlich duftet es wieder nach frischem Brot und Brötchen. Die Gemeinde bedankt sich bei der Bäckerei Hannuschka für das Engagement und wünscht viel Erfolg – und einen langen Atem.
Kontakt & Adresse:
Bäckerei Hannuschka – Filiale Werben
Burger Hauptstraße 66, 03096 Werben/Spreewald
Tel.: 0355 536440
Ähnliche Beiträge

Kultur
Liebe und Leben nach 1989

Natur & Umwelt
Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach

Wirtschaft
Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Wirtschaft
Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Kultur
Herbst Am Markt am 13. September 2025

Kultur
Rosengartensonntag am 31. August 2025

Politik & Kommunales
Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025

Kultur
Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Natur & Umwelt
Skurriler Fund: Rangerin entdeckt Hähne im Wald

Natur & Umwelt
Die Lange Naturwacht-Nacht

Sonstige News
Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

Wirtschaft
Bau neuer Gaskraftwerke soll Standort stärken und Versorgung sichern

Politik & Kommunales
Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Kraftwerk Schwarze Pumpe

Politik & Kommunales
9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Kultur
Mit Pauken und Trompeten nach Serbien
Wirtschaft
HWK-Sommercamp startet in Großräschen

Natur & Umwelt
Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend

Sonstige News
Stadt Forst sucht Namen für neues Museum

Sonstige News
Neubau zur Wasserregulierung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) abgeschlossen

Natur & Umwelt
Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer.

Bildung & Wissenschaft
Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus

Kultur
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Bildung & Wissenschaft
Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025
